Markenregistrierung für Energiespeicherkraftwerke

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Kosten für eine Markenregistrierung einer EU weit geltenden Marke bei dem EUIPO (bis zum 23.03.2016 HABM genannt) belaufen sich für 2 Nizzaklassen auf 900 Euro. Hier betragen die Kosten für jede weitere Klasse 150 Euro. Bei einer internationalen Markenregistrierung über die WIPO sind mit Kosten von mindestens 653 Schweizer Franken zu

Wann müssen PV-Anlagen und Batteriespeicher registriert werden?

Die wichtigste Meldefrist PV-Anlagen und Batteriespeicher nach Inbetriebsetzung am 31.01.2019 müssen 1 Monat nach Inbetriebsetzung registriert werden. Melden Sie jetzt Ihr PV-und-Speicher-System an: Mit EWE ZuhauseSolar erhalten Sie alle Infos für den Eintrag ins Melderegister.

Wann ist ein Stromspeicher registriert?

Registrierungspflichtig sind alle Stromspeicher, die ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien einspeichern und nach dem 31.07.2014 in Betrieb gingen. Für alle anderen Stromspeicher besteht die Registrierungspflicht, wenn sie nach dem 30.06.2017 in Betrieb gegangen sind.

Wie melde ich meine PV-Anlage im Marktstammdatenregister an?

Auf den Ratgebern-Seiten von SOLARWATT finden Sie eine Anleitung zur Anmeldung Ihrer PV-Anlage im Marktstammdatenregister als auch bei weiteren Stellen. Dort erfahren Sie auch mehr über die geltenden Meldefristen. Die Registrierung muss durch den Betreiber selbst oder eine bevollmächtigte Person durchgeführt werden.

Was ist ein Marktstammdatenregister?

Im Marktstammdatenregister werden - wie der Name sagt - ausschließlich die „Stammdaten“ der Photovoltaikanlage erfasst. Als Stammdaten werden die Daten bezeichnet, die sich nicht (oder nur sehr selten) ändern. Dazu zählen: Im Gegensatz dazu werden die sogenannten „Bewegungsdaten“ wie Zählerstände oder Speicherfüllstände nicht erfasst.

Wie oft muss ich meine Anlagen ins neue Marktstammdatenregister eintragen?

Nein – auch wenn Sie Ihre Anlage schon an anderer Stelle registriert haben, beispielsweise bei Ihrem Netzbetreiber oder der Bundesnetzagentur im alten Anlagenregister. Es gilt dennoch: Auch diese Anlagen müssen Sie noch einmal ins neue Marktstammdatenregister eintragen.

Welche Anlagen müssen registriert werden?

Das gilt für alle Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke (BHKW), Batteriespeicher, KWK-Anlagen, Windenergieanlagen und Notstromaggregate. Alle laufenden Anlagen müssen unabhängig von dem Zeitpunkt ihrer Inbetriebnahme registriert werden – auch wenn Ihre Anlage bereits seit vielen Jahren läuft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Markenregistrierung: mit welchen Kosten muss man rechnen?

Die Kosten für eine Markenregistrierung einer EU weit geltenden Marke bei dem EUIPO (bis zum 23.03.2016 HABM genannt) belaufen sich für 2 Nizzaklassen auf 900 Euro. Hier betragen die Kosten für jede weitere Klasse 150 Euro. Bei einer internationalen Markenregistrierung über die WIPO sind mit Kosten von mindestens 653 Schweizer Franken zu

E-Mail →

Häufig gestellte Fragen: Design – Internationale Registrierung

Das Haager Abkommen regelt ein System für die internationale Eintragung gewerblicher Muster und Modelle. Es wird vom Internationalen Büro der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) mit Sitz in Genf, Schweiz, verwaltet. Dieses System verleiht dem Inhaber eines gewerblichen Musters bzw. Modells die Möglichkeit, ein Muster bzw.

E-Mail →

Hinweis zu EE-Stromspeichern: Registrierungspflichten, Amnestie

Für die bis Ende Januar 2021 eingespeisten Strommengen kann der Betreiber gleichwohl in den Genuss der Amnestie kommen. Ein Verstreichen der Amnestiefrist ohne Registrierung führt nach

E-Mail →

Alles über Amazon Brand Registry: Dein Leitfaden zur Markenregistrierung

Als nächstes gehen wir die Markenregistrierung Schritt für Schritt durch. Du wirst erfahren, wie alles abläuft und was es dabei zu beachten gibt. Schritt für Schritt – Markenregistrierung bei Amazon Schritt 1: Prüfen der Voraussetzungen. Liegt für deine Registrierung eine Berechtigung vor? Erfüllst du alle Voraussetzungen?

E-Mail →

Amazon-Markenregistrierung: Eine sinnvolle Sache für Marktplatz

Sie bringt einige praktische Vorteile für Amazon-Händler mit sich, die den Handel auf dem Marktplatz etwas erleichtern können. Nützlich ist das Ganze aber insofern nur für Online-Händler, die tatsächlich auch Artikel unter ihrer Marke verkaufen. Hast Du schon Erfahrungen mit der Amazon Markenregistrierung gesammelt?

E-Mail →

Online-Markenregistrierung

Online-Markenregistrierung Rücksendung. Online-Markenregistrierung. Stift; Anträge auf Markeneintragung werden nur elektronisch mit einem einfachen und schnellen Tool gestellt, einschließlich Online-Hilfe und einem sicheren Zahlungsbereich. März 2023 über die Verfahren für Ex-parte-Verfahren in Bezug auf Marken (pdf - 1.15 Mo) Laden

E-Mail →

Registrierungshilfe für Stromspeicher

Registrierungshilfe für Stromspeicher Die Registrierung im MaStR besteht aus drei Schritten Schritt 1 Sie registrieren sich selbst als Benutzer (vergleichbar mit anderen Internetportalen).

E-Mail →

Internationale Markenregistrierung

Internationale Markenregistrierung online beantragen Für weitere Vorteile eröffnen wir Ihnen gerne ein Benutzerkonto. Gesuche auf internationale Registrierung Ihrer Schweizer Marke oder Ihres Markengesuchs können Sie auf einfache Weise online erfassen: Die Daten der Basismarke werden direkt vom Schweizer Markenregister übernommen und

E-Mail →

Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von

(2) Der Hinterleger hat die Waren und Dienstleistungen, für die der Schutz der Marke beansprucht wird, anzugeben sowie, wenn möglich, die Klasse oder die Klassen entsprechend der Klassifikation, die durch das Abkommen von Nizza über die Internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken festgelegt wurde. Macht der

E-Mail →

Die IR-Marke: Wissenswertes zur internationale

Die Schutzdauer einer internationalen Markenregistrierung richtet sich danach, ob das Madrider Markenabkommen (Schutzdauer = 20 Jahre) oder das Protokoll (Schutzdauer = 10 Jahre) anwendbar ist. Anders als es etwa das

E-Mail →

Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und

Da das EUIPO als regionales Amt für die Eintragung von Marken für die gesamte Europäische Union (EU) zuständig ist, bildet es die zentrale Anlaufstelle für die WIPO in allen

E-Mail →

Marke anmelden professionell vom Fachanwalt – so gelingt''s

Dienstleistungsklassen zusammen. Für eine Anmeldung beim DPMA in Deutschland beträgt die Anmeldegebühr mindestens 290,00 Euro. Die Kosten für internationale Anmeldungen variieren je nach Zielland.

E-Mail →

Amazon Brand Registry

Schritt für Schritt: Amazon Markenregistrierung – Anleitung. 1. Schritt: Voraussetzungen prüfen und erfüllen. Zunächst solltest Du prüfen, ob Du und Deine Marke die von Amazon geforderten Voraussetzungen erfüllst. Zudem

E-Mail →

Registrieren Sie Ihre Marke in der Schweiz beim IGE

Wir überprüfen das Logo oder die Wortmarke und beraten Sie mit unserem umfassenden Wissen zu allen Aspekten der Markenregistrierung. WICHTIG: Hat der Inhaber die Marke für die Waren oder Dienstleistungen, für die sie eingetragen ist, innerhalb von 5 Jahren ab der Eintragung, nicht ernsthaft in dem Rechtsgebiet benutzt, so kann die Marke

E-Mail →

Marktstammdatenregister: Stromspeicher nicht vergessen!

Neu in Betrieb genommene PV-Anlagen und Batteriespeicher sind innerhalb eines Monats zu registrieren. Die Registrierungspflicht gilt jedoch nicht mehr nur für neue,

E-Mail →

Marken

Die WIPO verwaltet mehrere Verträge auf dem Gebiet der Marken (Madrider System, Nizza-Klassifikation und Wiener Abkommen). Ihr gehört auch das mit der Weiterentwicklung des internationalen Markenrechts beauftragte SCT und die für das Madrider System zur internationalen Registrierung von Marken verantwortliche Arbeitsgruppe für den Madrider

E-Mail →

FAQ – Häufig gestellte Fragen | Markenregistrierung

Für jede erfolgte Markenregistrierung stellt das Institut ein offizielles Bestätigungsdokument aus, das wir Ihnen nach Erhalt weiterleiten. An dieser Stelle möchten wir vor unseriösen Anbietern warnen, die Offerten für Einträge

E-Mail →

Marken > Marken anmelden > Online Anmeldung

Cookies für Externe Inhalte Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Cookie Informationen anzeigen. Cookie Informationen verbergen

E-Mail →

DPMA | Recherche

Aber: Das DPMA übernimmt für diese Daten keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Für eine vollständige Recherche zu Marken mit Schutzwirkung in Deutschland und aktuellen Rechtsstandsinformationen verwenden Sie bitte die Datenbanken des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Weltorganisation für geistiges

E-Mail →

DPMA | Markenschutz im Ausland

Markenschutz im Ausland - IR-Marken: Kontakt mit der WIPO nur noch auf elektronischem Weg möglich - Marken - national, europäisch oder international? - Gute Gründe - So lassen Sie in der Europäischen Union Marken schützen - So lassen Sie internationale Marken registrieren - Internationale Registrierung einer Marke - Nachträgliche Benennung zu einer IR

E-Mail →

UNIONSMARKEN PRÜFUNGSRICHTLINIEN FÜR (EUIPO)

die Aufgaben des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) als Ursprungsamt, d. h. für „ausgehende" internationale Anmeldungen. Kapitel 3 befasst sich mit den Aufgaben des EUIPO als Bestimmungsamt, d. h. für „eingehende" internationale Registrierungen, in denen die EU benannt ist. Kapitel 4 behandelt die

E-Mail →

Markenanmeldung EU, europäische

nach EU-Markenregistrierung eine EU-Markenurkunde (Unionsmarkenurkunde) für 27 Mitgliedsstaaten. Das Verfahren zur Unionsmarke ist einfach und via elektronischer EU-Markenanmeldung / EU-Markeneintragung beim EUIPO

E-Mail →

Marktstammdatenregister: PV & Speicher registrieren

Melden Sie jetzt Ihr PV-und-Speicher-System an: Mit EWE ZuhauseSolar erhalten Sie alle Infos für den Eintrag ins Melderegister.

E-Mail →

Amazon Brand Registry

Um für eine Amazon-Markenregistrierung berechtigt zu sein, muss Ihre Marke in jedem Land, in dem Sie sich anmelden möchten, registriert und aktiv sein. Die Marke muss die Form einer textbasierten oder einer

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch

E-Mail →

Marktstammdatenregister: Alle Infos auf einen Blick

Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist seit Anfang 2019 online und fungiert als zentrales, offizielles Register für alle Stromerzeugungsanlagen. Es ersetzt alle bisherigen Meldesysteme

E-Mail →

Internationale Anmeldung

Antrag auf internationale Registrierung einer Marke - MM2 (ganz unten bei "Additional downloadable forms"): Für einen Antrag auf internationale Registrierung einer

E-Mail →

Gebühren für Markenschutzrechte

Um die Schutzdauer der Marke für weitere zehn Jahre zu verlängern, müssen Sie unaufgefordert die Verlängerungsgebühr bezahlen. Die Verlängerungsgebühren für die folgende Schutzfrist werden bereits sechs Monate vor Ablauf der Schutzdauer fällig und können binnen sechs Monaten zuschlagsfrei gezahlt werden. Wird die Verlängerungsgebühr

E-Mail →

Internationale Registrierung von Marken (IR) April 2022 (akt.)

Rechts- und Patentanwälte Weber & Seidel RPWS Handschuhsheimer Landstr. 2a D-69120 Heidelberg Tel.: +49-6221-58 607-0 Fax: +49-6221-58 607-11 kanzlei@rpws Internationale Registrierung von Marken – Seite 2 von 2

E-Mail →

Marktstammdatenregister: PV-Anlage anmelden

Was ist das Marktstammdatenregister? Wie registrieren Sie Ihre PV-Anlage und Ihren Stromspeicher? Welche Daten werden abgefragt und ist eine erneute Anmeldung für

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsches Netzwerk zur Ausschreibung von SchwerkraftenergiespeichernNächster Artikel:Batterie-Energiespeicher CE-Zertifizierung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap