Elektro-Lötkolben mit induktiver Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Elektro-Werkzeug (12) Handwerkzeug (36) Abisolierwerkzeug (10) Schraubendreher / Stiftschlüssel (5) Schrauben-Ausdreher / Spezialwerkzeuge (1) Steckschlüsselsätze (2) Lötkolben mit Feinspitze für kleine Reparaturen, Lötarbeiten an Platinen, Geräten und Elektrik. Ideal für die Werkstatt oder den Schulunterricht.
Was ist der Unterschied zwischen einem gaslötkolben und einem elektrischen Lötkolben?
Eine Alternative zu den elektrisch betriebenen Geräten stellt der Gaslötkolben dar: Dieser wird nicht mit Strom, sondern mit Butangas betrieben. Wie lange man mit einem solchen Gerät arbeiten kann, hängt dabei von der Füllmenge ab, also davon, welche Menge an Gas während des Lötvorgangs zur Verfügung steht.
Was sind die Vorteile der induktiven Lötverfahren?
Vorteile der induktiven Lötverfahren liegen gegenüber dem Löten mit der Flamme sowohl in der Möglichkeit der Automation, als auch durch gezielt dosierbare Wärmeeinbringung mit kompakten Lötinduktoren bei schwer zugänglichen Lötprozessen. Die Lötinduktoren sehen auf den ersten Blick unscheinbar aus, sind jedoch extremen Belastungen ausgesetzt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akku und einem kabelgebundenen Lötkolben?
Das Lot ist relativ weich, verformt sich und bietet keinen sicheren Kontakt mehr. Je nach Größe des Akkus, können Akku-Lötkolben handlich klein ausfallen. Meist sind sie aber dicker als kabelgebundene Lötkolben. Das heiße, verbrannte Gas wird auf die Lötspitze und anschließend durch ein Loch abgeleitet.
Welche Arten von Lötkolben gibt es?
Beispielsweise können meißel- oder bleistiftförmige Spitzen oder auch spezielle Entlötspitzen zum Einsatz kommen. Daneben gibt es aber auch regelbare Lötkolben, also komfortablere Modelle, bei denen sich die gewünschte Temperatur direkt am Kolben einstellen lässt, meist über ein Stellrädchen.
Welche Vorteile bietet ein Induktionslöten?
Die Vielseitigkeit des Induktionslötens sorgt dafür, dass die Einsatzbereiche in denen dieses Verfahren eingesetzt wird stetig zunehmen. Dafür sorgen neben der hohen Effizienz und den sehr niedrigen Taktzeiten auch die wiederholbare Qualität der Lötergebnisse.
Was muss ich beim Kauf eines Lötkolbens beachten?
Eine ergonomische Form des Lötkolbens kommt der Handhabung ebenfalls entgegen. Auch der Lieferumfang sollte vor dem Kauf genauer in den Blick genommen werden. Eine Ablage, auf welchem sich der erhitzte Kolben in kurzen Arbeitspausen abgelegt werden kann, sollte in jedem Fall dabei sein.