Empfohlene Marken für Elektrofahrzeuge mit Energiespeicherung im Haushalt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett verbraucht wird. Deshalb ist es empfehlenswert über eine Speicherlösung nachzudenken. Mit ihr kann überschüssiger Solarstrom gespeichert werden
Was muss ich beim Kauf eines Elektroautos beachten?
Die tatsächlichen Kosten über die gesamte Haltedauer lassen sich beim reinen Blick auf den Kaufpreis oder den Stromverbrauch nicht ablesen. Auch für Elektroautos gilt: Kaufpreis, Wartung, Reparaturkosten, Versicherung und Wertverlust müssen in die Gesamtbilanz einbezogen werden.
Was ist der sparsamste Elektroauto?
Mehr zum Thema: Renault Twingo Electric im Test: Hipster-Flitzer mit Spaßfaktor - auch ohne CCS Mit einem Stromverbrauch von 12,83 Kilowattstunden pro 100 Kilometer im Mischbetrieb gehört der Renault Twingo Z. E. zu den sparsamsten Elektroautos, welche EFAHRER getestet hat. Das liegt nicht zuletzt an seiner kompakten, schmalen Bauform.
Warum ist Elektromobilität so wichtig?
Kaum etwas ist in Sachen Elektromobilität so wichtig wie der tatsächliche Verbrauch. Der aktuelle Stromverbrauch, die Restreichweite – alles ist miteinander verbunden und da der leere Tank nicht so schnell aufgefüllt werden kann wie beim Verbrenner, sollten E-Autos besonders sparsam sein.
Was ist das meistverkaufte Elektroauto?
Kein anderes Elektroauto erfreut sich weltweit solcher Beliebtheit wie der Tesla Model 3. Mit mehr als einer Million verkauften Exemplaren ist der kleine Fließheck-Tesla das meistverkaufte Auto mit batterieelektrischem Antrieb. Seit 2019 fährt das Model 3 auch durch Deutschland.