DC-System für Energiespeicherkraftwerk
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
PowerOcean DC Fit ist mit den meisten Solar-Wechselrichtern kompatibel und nutzt einen hochmodernen Regelalgorithmus, um Schwingungen zwischen dem Batteriesystem und Drittanbieter-Wechselrichtern zu minimieren. Starte mit 5 kWh pro Batteriepack und erweitere nach Bedarf auf bis zu15 kWh, somit hast Du die Möglichkeit Deine Energieautarkie mit
Was ist E3DC und Wie funktioniert es?
Innovative Lösungen für die Energiespeicherung und Elektromobilität ermöglichen höchste Autarkie und Wirtschaftlichkeit. Mit den Experten von Hager bildet E3/DC die neue Geschäftseinheit Hager Energy. Mit maximaler Leistung und Qualität für jeden Haushalt.
Wie viele hauskraftwerke gibt es in Deutschland?
Die bei der Firma Wilhelm Karmann entwickelte Lade- bzw. Entlade- und Fahrtechnik verwandeln das E3 Automobil in einen mobilen Speicher. Jedes Jahr produzieren wir über 16.000 Hauskraftwerke, die ausschließlich in Deutschland hergestellt werden und strengsten Qualitätskontrollen nach ISO 9001 unterliegen.
Wie funktioniert ein Batteriespeichersystem?
Das Batteriespeichersystem speichert den Strom aus Sonne- oder anderen Energiequellen. Bei Bedarf wird der in der Batterie gespeicherte Solarstrom wieder in das Versorgungnetz abgegeben. Dazu wandelt der SMA Batterie-Wechselrichter Sunny Central Storage UP den Gleichstrom wieder in Wechselstrom um.