Ausschreibungsinformationen für ein deutsches Solarthermie-Speicherprojekt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Für die Förderinitiative 100 solare Wärmenetze mit saisonalem Multifunktions-Wärme-speicher wird für einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren ein Budget von ca. 2 bis 3 Mio Euro pro Jahr für

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren-Einspeisung 2022?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht nun auch die Bilanz der Erneuerbaren-Einspeisung für 2022. Erfreulicherweise hat der regenerative Anteil am Strommix weiter zugenommen. Hannovers Getec verdrängt Nürnbergs N-Ergie im RLM-Kundensegment aus dem Spitzenquartett.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie viele Zuschläge gibt es für besondere Solaranlagen?

Die Gebote für Anlagenkombinationen mit besonderen Solaranlagen wurden in dieser Runde bevorzugt bezuschlagt. Es gingen 13 Gebote im Umfang von 22 MW für solche Gebote ein, die alle bezuschlagt werden konnten. Davon entfielen 12 Zuschläge mit 21 MW auf landwirtschaftliche Flächen und ein Zuschlag mit 1 MW auf einen Parkplatz.

Wie viele Batteriespeicher hat der Solarpark?

Der Solarpark besteht dabei aus zwei Freiflächen-Anlagen und verfügt insgesamt über 10 MW Leistung. Die zwei Batteriespeicher liefern 5,76 MWh und 1,45 MWh Kapazität. Die zwei PV-Anlagen inklusive je einem Speicher wurden in unterschiedlichen Ausschreibungsrunden bezuschlagt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Vorschlag Förderinitiative „100 solare Wärmenetze mit

Für die Förderinitiative 100 solare Wärmenetze mit saisonalem Multifunktions-Wärme-speicher wird für einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren ein Budget von ca. 2 bis 3 Mio Euro pro Jahr für

E-Mail →

Solarthermie – Die Sonne zum Heizen nutzen

Damit sich die Anschaffung der Solarthermie rechnet, muss die Technik lange zuverlässig funktionieren. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist dabei das Solar-Keymark-Zertifikat. Dabei handelt es sich um ein Qualitätslabel für solarthermische Produkte, das auf der europäischen Normung basiert. Es sichert eine effiziente Funktion der Solarthermie.

E-Mail →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

E-Mail →

BayWa r.e. erhält Zuschlag für innovatives Speicherprojekt

Zum 1. April hat eine erneute Gebotsrunde für die Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur stattgefunden. BayWa r.e. hat sich an der Ausschreibungsrunde

E-Mail →

Solarthermie: Kosten, Tipps und Förderung in 2024

Ein weiterer Pluspunkt für die Solarthermie ist die lange Lebensdauer. Ihre Solarthermie Anlage können Sie zwischen 20 und 30 Jahre lang nutzen. Genau dies macht eine Investition enorm profitabel. Außerdem müssen Sie den Bau einer Solarthermie Anlage nicht genehmigen lassen. Somit ist der bürokratische Aufwand für die Anschaffung einer

E-Mail →

Leclanché liefert Batteriespeichersystem für größtes Solar

Leclanché SA / Schlagwort(e): Vertrag Leclanché liefert Batteriespeichersystem für größtes Solar- und Speicherprojekt in der Karibik – Baubeginn 2024

E-Mail →

Studie: Deutschland hat großes Potenzial für Aquiferspeicher

Wie die Studie weiter ergeben hat, sollen die für LT-ATES sehr gut oder gut geeigneten Flächen für den Zeitraum 2071 bis 2100 voraussichtlich um 13 Prozent wachsen. Dies ist vor allem durch einen relativ starken Zuwachs bei den sehr gut geeigneten Flächen bedingt und zurückzuführen auf einen steigenden Kühlbedarf, also auf den Klimawandel.

E-Mail →

Sonnenkollektoren, Solarthermie | Umweltbundesamt

Für Solarthermie-Hybridheizungen in Wohngebäuden mit höchstens zwei Wohnungen sind 0,07 m 2 Kollektorfläche pro m 2 beheizter Nutzfläche und für Gebäude mit mehr als Diese ist oftmals ein ⁠Gemisch⁠ aus

E-Mail →

JA Solar stellt hocheffiziente PERC-Module für ein 32MW-Solar

JA Solar, ein weltweit führender Hersteller von hoch leistungsfähigen Photovoltaikprodukten, gab bekannt, dass es alle PERC-Module für eine 32MW-Solar- und Speicheranlage geliefert hat. Die Anlage ist einer der größten Photovoltaikbetriebe auf Hokkaido und wurde mit Erfolg ans Netz angeschlossen. Das Projekt ist Zeugnis einer innovativen,

E-Mail →

Solarthermie nachträglich ergänzen

Ein Beispiel: Für ein typisches Einfamilienhaus wird ein Kombispeicher mit einer Größe von 700 Litern empfohlen. Mehr Details zur richtigen Größe von Solarthermie-Kollektoren und Wärmespeicher finden Sie

E-Mail →

Solarthermie Speicher: Das müssen Sie wissen!

Solarthermie ist eine umweltfreundliche Methode, Energie zu erzeugen und zu nutzen. Doch was nützt die Energie, wenn sie nicht effizient gespeichert werden kann? Wer sich für Solarthermie entscheidet, sollte nicht

E-Mail →

BayWa r.e. erhält Zuschlag für innovatives Speicherprojekt

BayWa r.e. und die Marktgemeinde Beratzhausen bringen innovatives Speicherprojekt auf den Weg.

E-Mail →

Solarthermie

Solarthermie für Warmwasser & Heizungsunterstützung Mit der thermischen Solaranlage von KWB wandeln Sie die Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um. Damit haben Sie an sonnenreichen Tagen genügend Warmwasser für den Eigenverbrauch, können damit heizen und den Überschuss in Ihrem Pufferspeicher speichern.

E-Mail →

Stillstand ist für Solarthermie-Anlagen kein Problem

Bei einer Solarthermie-Anlage für ein Ein- bis Zweifamilienhaus dürfte das jedoch in der Regel nicht nötig sein. Hier wird Anlagenbetreibern oft empfohlen, über Nacht die Solarkreispumpe wieder einzuschalten, um die

E-Mail →

Sicherheit für die Energiewende – größtes Batterie-Speicherprojekt

Davon stehen 8 MW für die Bereitstellung von Primärregelleistung zur Verfügung, 2 MW beansprucht die Anlage für das Lademanagement. Die Speicherkapazität der Anlage liegt bei 14,2 MWh, allerdings wird die Speicherkapazität nach Angaben des Betreibers VERBUND bis zum Ende der technisch-wirtschaftlichen Lebensdauer der Anlage auf rund 10

E-Mail →

Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP)

In der Deutschen Solarthermie-Technologie Plattform (DSTTP) organisieren sich seit 2007 alle relevanten Akteure der Solarthermie-Industrie und -Forschung in Deutschland. Die DSTTP

E-Mail →

Speichertechnik Wärmespeicher für Solaranlagen | Solarthermie

Schichtenspeicher – grundsätzlich kann ein Schichtenspeicher sowohl Kombi- als auch Pufferspeicher sein. Der Begriff Schichtenspeicher beschreibt ein Speichersystem mit einem optimierten Schichtenverhalten. Also ein Speicher, dessen Temperaturunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Bereich des Speichers möglichst hoch ist.

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

E-Mail →

Solar Fachbetrieb finden

Quelle - Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI) und andere Quellen. Berechnung auf Basis einer Abnahme von 6 Tonnen, lose eingeblasen, inkl. aller Nebenkosten (Einblaspauschale, Wiegen etc.), Inkl. Finden Sie hier mit wenigen Klicks Ihren Fachbetrieb für Solarthermie. Wir arbeiten stets an der Vervollständigung unserer Daten, um Ihnen die

E-Mail →

Solarthermie: Sonnenenergie für Wärme nutzen | Hoval Schweiz

Für diese Anlagen zur Solarthermie benötigt man einen weniger steilen Dachwinkel. Die beste Ausrichtung für eine solche Anlage ist Süden, und der Neigungswinkel beträgt 30-45 Grad. Allerdings muss man dabei auf eine mögliche Verschattung durch Bäume achten. Für diese Anlagen ist jedenfalls ein Solarspeicher notwendig.

E-Mail →

Solarthermie-Speicher: Arten und Größen im Vergleich

Ein wichtiges Kriterium eines Solarspeichers ist dessen Fähigkeit zur Temperaturschichtung.Da Wasser nicht nur eine hohe Wärmekapazität besitzt, sondern sich auch mit abnehmender Temperatur dessen Dichte verändert und sich somit heißes und kaltes Wasser nicht vermischen, ist Wasser ein ideales Speichermedium.. Im oberen (Bereitschafts-)Teil des Solarthermie

E-Mail →

Der Großspeicher für Solarthermie Anlagen verringert

Großspeicher können in der Solarthermie ein Volumen von mehreren 1.000 bis hin zu 100.000 Kubikmeter haben und dementsprechend ein vielfaches mehr an Wärmeenergie aufnehmen. Besonders für Mehrfamilienhäuser oder Siedlungen ist ein Großspeicher kostengünstiger und effektiver als viele kleine Solarthermie-Anlagen mit einzelnen Speichern.

E-Mail →

Deutsches Photovoltaik

Ein Berliner Konsortium hat einen Vertrag über die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage samt Speichersystem mit der Staatlichen Technischen Universität in Taschkent geschlossen. Der Solarstrom soll zur Notstromversorgung der Server eingesetzt werden. Deutsches Photovoltaik- plus Speicherprojekt in Usbekistan. Für die beteiligten

E-Mail →

Wärmepumpe mit Solarthermie richtig kombinieren

Wärmepumpen werden am häufigsten mit PV-Anlagen kombiniert, die den Strom für den Wärmepumpenbetrieb liefern.Sofern noch Platz auf dem Dach ist, wird auch Solarwärme - der Fachmann spricht hierbei von "Solarthermie" - geerntet und in den Heizungsspeicher eingespeist. Das schafft durchaus eine Konkurrenz zur Wärmepumpe und kann sogar den Betrieb der

E-Mail →

Solarthermie

Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Solarthermie-Anlage? Nein, eine Baugenehmigung ist in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann dies doch notwendig sein bei Gebäuden, die unter

E-Mail →

Solarthermie: Funktion, Kosten, Vor

Solarthermie steht für die Umwandlung Sonnenstrahlung in thermische Energie: Mit einer Solarthermieanlage können Eigenheimbesitzer ihr Haus heizen und mit Warmwasser versorgen. Ein weiterer großer Vorteil

E-Mail →

Solarthermie-Anlage: Checkliste für Wartung im Herbst

Für die Überprüfung der Solarthermie-Anlage sind mindestens zwei Thermometer nötig, eins in der Vor- und eins in der Rücklaufleitung. Bei der Wartung gilt diesen Thermometern immer der erste Blick: Scheint die Sonne und läuft die Solarpumpe, dann kommt die Solarflüssigkeit mindestens 5 Grad Celsius heißer vom Kollektor, als sie wieder

E-Mail →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

The latest Innovation Tender in Germany has concluded, with 32 solar-plus-storage projects totalling 408MW awarded contracts. The German Federal Network Agency,

E-Mail →

Solarthermie oder Photovoltaik für Warmwasser: 2 Systeme

Heizkosten sparen durch Solarkraft? Ob Solarthermie oder Photovoltaik für Warmwasser am besten geeignet ist, erfährst du in diesem Artikel! Rechne hier mit durchschnittlichen Preisen zwischen 3.000 und 10.000 € für ein Einfamilienhaus. Bedenke: Je nach persönlichen Umständen, Verbrauch, gewähltem System, Fachbetrieb usw. können die

E-Mail →

„RE 8760": AT Solar baut Photovoltaik-Anlage für Speicherprojekt der

Das Projekt „RE 8760" soll zeigen, wie die Speicherung von erneuerbaren Energien diese ganzjährig nutzbar machen kann. Der erzeugte Solarstrom wird gespeichert und in Wasserstoff umgewandelt. Er kann so langfristig konserviert und auch in den dunklen Wintermonaten zum Aufladen von Brennstoffzellenfahrzeugen genutzt werden.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie viele Kilowattstunden Strom gibt das Speicherkraftwerk frei Nächster Artikel:So speichern Sie überschüssige Energiedaten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap