Regulatorische Anforderungen der Energiespeicher-Lithiumbatterie-Industrie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Regulatorische Anforderungen und Anforderungen der Investoren an Unternehmen wachsen, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit (z.B. Lieferkettengesetzt, EU Taxonomie). Zunehmende Transparenz erhöht den Druck hin zu substanziellen Veränderungen in der Produktion und der gesamten Wertschöpfungskette Von der Strategie zur Umsetzung: Eine
Was ist die neue Batterierichtlinie?
Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien vorgelegt.
Was sind die neue Vorschriften für Batterien und Altbatterien?
Am Mittwoch hat das Parlament neue Vorschriften für die Gestaltung, Herstellung und Abfallbewirtschaftung aller in der EU verkauften Batterietypen verabschiedet. Mit 587 zu 9 Stimmen bei 20 Enthaltungen billigten die Abgeordneten eine mit dem Rat erzielte Einigung zur Überarbeitung der EU-Vorschriften für Batterien und Altbatterien.
Welche Anforderungen gelten für reparierte Batterien?
Für reparierte Batterien, die für Verbraucher bestimmt sind oder voraussichtlich von ihnen verwendet werden, gelten die Anforderungen der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates ( 15 ).
Welche Anforderungen stellt das Europäische Parlament an Batterien?
Das Europäische Parlament äußerte bereits seine Unterstützung für einen Rechtsrahmen, mit dem die gesamten Umweltauswirkungen von Batterien angegangen werden und der ambitionierte Anforderungen im Hinblick auf eine umweltgerechte Gestaltung, Sammel- und Recyclingziele sowie eine nachhaltige, ethische und sichere Beschaffung von Materialien enthält.
Wann kommt die neue Batterieverordnung?
Die neue Batterieverordnung der EU regelt den gesamten Lebenszyklus von Batterien. Sie gilt in ersten Teilen seit dem 18. Februar 2024. Hier die Eckpunkte der neuen Verordnung und was sie für Industrie und Handel bedeuten. Mehr als eine Millionen Elektroautos sind laut dem Statistischen Bundesamt allein in Deutschland zugelassen.
Was sind die Anforderungen an das Ende der Lebensdauer von Batterien?
Anforderungen an das Ende der Lebensdauer sind erforderlich, um die Umweltauswirkungen von Batterien anzugehen und insbesondere die Schaffung von Recyclingmärkten für Batterien und von Märkten für aus Alt batterien gewonnene Sekundärrohstoffe zu unterstützen.