Name des Forschungs- und Entwicklungsteams für Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Neben Projekten wie MUTE, in dem ein Elektrofahrzeug an der TUM entwickelt wird, und TUM CREATE Singapur, das sich mit der Elektromobilität in Großstädten

Was ist Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Was ist der Stand der Technik und referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen?

Ausgehend von den in der Roadmap in den jeweiligen Klassen angegebenen Referenztechnologien lassen sich je nach Reife-grad der Technologien Weiterentwicklungen für die kommen-den 15 Jahre identifizieren. Als Stand der Technik und Referenztechnologie für Stand-by-Anwendungen gilt die Pb neben der LIB.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Forschungs

Neben Projekten wie MUTE, in dem ein Elektrofahrzeug an der TUM entwickelt wird, und TUM CREATE Singapur, das sich mit der Elektromobilität in Großstädten

E-Mail →

Muster für einen Forschungs

(1)Die "Allgemeinen Bestimmungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge der Zuwendungsempfänger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BEBF-ZE 98)" und die Anlagen A (Vorhabenbeschreibung), B (Gesamtfinanzierungsplan) und C (Liste der nach dem Gesamtfinanzierungsplan vorgesehenen vorhabenspezifischen Geräte und sonstigen

E-Mail →

Hyundai legt Grundstein für europäisches Forschungs

Im Forschungs- und Entwicklungszentrum entsteht den Angaben nach unter anderem der größte 4W-NVH-Prüfstand des Konzerns, der das komplette Produktangebot auf einer Plattform testen kann. Auch zwei

E-Mail →

Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse

Straub, R./Waschewski, T. (2019): Transdisziplinäre Entwicklungsteams – Lerntheoretische und didaktische Implikationen eines kooperativen Ansatzes zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung. In: BMBF Referat Qualitätsförderung Schule (Hrsg.): Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium.

E-Mail →

Research-Practice Partnerships in der Lehrkräftebildung: Potenziale und

Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 38 (2020) 1, S. 138-149 Die Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL wurde 1992 als Dachorgani- Vor diesem Hintergrund zeichnet sich der gegenwärtige Forschungs-

E-Mail →

Energy Vault gibt den Anschluss des ersten EVx 100 MWh

Als Beweis für die wachsende Akzeptanz der Schwerkraft-Energiespeichertechnologie von Energy Vault im Rahmen der staatlichen Energiepolitik Chinas wurden die EVx-Systeme von Rudong und Zhangye

E-Mail →

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

Presse publizierbare Ergebnisbeschreibung des Forschungs- und Nach-wuchskollegs beizufügen. 12. Antragsunterlagen Der eigentlichen Projektbeschreibung ist eine Zusammenfassung der we-sentlichen Intentionen des Forschungs- und Nachwuchskollegs, insbesondere des Forschungsprogramms und des Qualifizierungskonzepts, in nicht mehr

E-Mail →

Vertragsbedingungen für Forschungs

Vertragsbedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit 20.03.2018 Allgemeine und Besondere Nebenbestimmungen für Zuwendungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zur Projektförderung für Forschungs- und

E-Mail →

Kooperation in interdisziplinären Teams in Forschung

In diesem Beitrag wird ein Modell zur Unterstützung von interdisziplinären Kooperationen vorgestellt, welches anhand von interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams in Forschungsinstituten und Wirtschaftsbetrieben

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa zu koordinieren.

E-Mail →

Markt

Für Bewertungen und Diskussionen anhand des entwickelten definitorischen Rahmens wird auf den Zusammenhang zwischen der statischen und dynamischen Effizienzperspektive hingewiesen. Die exemplarische Bewertung des Beitrags der verpflichtenden Direktvermarktung zur Stromsystemtransformation hat hier einen Konflikt offenbart, der in

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Das internationale Team aus rund 130 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern forscht im HIU an der Weiterentwicklung der Grundlagen von zukunftsfähigen Energiespeichern für den stationären und mobilen Einsatz.

E-Mail →

Allgemeine Bedingungen für Forschungs

ABFE 91 Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des BMV - Fassung 1991/2002 AG Auftraggeber (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung) In dem Antrag sind Name und Tätigkeit des Reisenden sowie Zweck, Ziel, Dauer und Kosten der Reise anzugeben. Die Notwendigkeit der Reise ist zu begründen. Die

E-Mail →

Startseite Fraunhofer-Zentrum ZESS

Deutschland ist weltweit eines der forschungsstärksten Länder für Energiespeicher, mit vielen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Instituten zu diesem Thema. Gleichzeitig verfügt

E-Mail →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE schafft Übersicht ©Shutterstock Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40% Anteil am Endenergieverbrauch, wovon der allergrösste Teil für Raumwärme und Warmwasser. Hier existieren schon heute viele Warmwasserspeicher. Name. E-Mail. Website. Meinen Namen,

E-Mail →

Österreichischer Forschungs

zes geprägt, welches die Rahmenbedingungen für die zentralen Forschungs- und Forschungsförde-rungseinrichtungen von nun an grundlegend verän-dert. Daher werden im vorliegenden Bericht alle . zen-tralen Akteure der außeruniversitären Forschung und der Forschungsförderung. in einem Monitoring abgebildet. Thematische Schwerpunkte des

E-Mail →

Allgemeine Forschungs

Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (ABFE-BMU) Stand: März 2018 . . . - 2 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Bedingungen für Forschungs- und Entwicklungsverträge des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (ABFE-BMU)

E-Mail →

FVEE | Forschungsverbund Erneuerbare Energien

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation von Forschungsinstituten. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien

E-Mail →

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und

Nachrichten » Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und Siemens Aufträge für Energiespeichertechnologie der sechsten Generation mit einem Volumen von 2300 Megawattstunden

E-Mail →

Batterieintegration und -betriebsführung

Im Thema »Batterieintegration und -betriebsführung« befassen wir uns mit der ökonomisch und ökologisch optimierten Planung und Umsetzung von speicherbasierten Energiesystemen, d.h.

E-Mail →

Branchenumfang, Anwendungen und Wachstumsrahmen für die

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Technologie zur Speicherung elektrischer thermischer Energie Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Technologie zur Speicherung elektrischer thermischer Energie Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten

E-Mail →

Markt für thermische Energiespeichertechnologie gefragt: Trends

Naher Osten und Afrika (Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Ägypten, Südafrika und Rest des Nahen Ostens und Afrikas) Die Untersuchung des globalen Thermische Energiespeichertechnologie-Marktes bietet eine umfassende Bewertung der aktuellen Trends, Treiber, Herausforderungen und Chancen des Marktes.

E-Mail →

Förderung in der Forschung

Steuerliche Forschungsförderung. Um einen weiteren Anreiz zur Erreichung des 3,5 %-Ziels zu setzen, wurde mit Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG; BGBl I S. 2763) am 1.

E-Mail →

Demografie und Innovation: Stand der Forschung | SpringerLink

Es geht aus der Kooperation von drei Universitätsinstituten und einem betrieblichen Verbundpartner im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanzierten Forschungsprojektes „derobino – Demografierobuste Innovation für Forschungs- und Entwicklungsteams" hervor.

E-Mail →

Vollzugshinweise für die Förderung von Forschungs

FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN UND TOURISMUS Seite 1 von 20 Ludwigstraße 2 80539 München Telefon 089 2182-0 [email protected] Vollzugshinweise für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung,

E-Mail →

Akteure des deutschen Forschungs

Der Erfolg des deutschen Forschungs- und Innovationssystems ergibt sich aus seiner Vielfältigkeit. FuE wird in einer Vielzahl öffentlicher und privater Institutionen betrieben. In der GWK sind die jeweiligen Ministerinnen und Minister für Wissenschaft sowie für die Finanzen von Bund und Ländern mit gleichem Stimmenanteil vertreten. Die

E-Mail →

Studentische Forschungs

Das muss nicht sein. Bei uns steuern interdisziplinäre Studierendenteams notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten bei, um knifflige Forschungs- und Entwicklungsfragen zu lösen. Die Studierenden können ihr Fachwissen

E-Mail →

Festkörperbatterie für netzunabhängige Solarprojekte auf dem

Festkörperbatterien stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar und bieten zahlreiche Vorteile für netzunabhängige Solarprojekte Die Landwirtschaft ist das Rückgrat Indiens''Die Wirtschaft des Landes und ein zuverlässiger Energiezugang sind für Bewässerungs-, Kühllager- und Verarbeitungsanlagen von

E-Mail →

Vaillant legt Grundstein für Forschungs

Die Geschäftsführung der Vaillant Group () hat am 28.Oktober 2016 gemeinsam mit Dr. Philipp Vaillant, Mitglied des Vaillant Group Gesellschafterausschusses, und dem Oberbürgermeister

E-Mail →

Forschungs

Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) 2022–2026. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Inhalte 2 2. Präambel 3 3. Einführung 4 (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) besteht seit dem 1. Januar 2009. Es knüpft an eine

E-Mail →

Analyse zum zusätzlichen Abzug von Forschungs

begründeten Forschungs- und Entwicklungsaufwandes begrenzt. Wird der Zusatzabzug eingeführt, sind die weiteren Bestimmungen von Art. 25a StHG zur Ausgestaltung des Abzugs für die Kantone verbind-lich. Der Zusatzabzug für Forschungs- und Entwicklungsaufwand kann von selbstständig erwerbenden Steu-

E-Mail →

Hfiepower Forschungs

Von der Entwicklung hocheffizienter Solarmodule bis hin zum Entwurf moderner Batteriespeichersysteme und intelligenter Wechselrichter deckt unser Forschungs- und

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Germany Aggregation Fed Deutsche Natrium-Lithium-EnergiespeicherNächster Artikel:Cese Energiespeicherausstellung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap