Wichtige Forschungs- und Entwicklungsrichtungen für groß angelegte Energiespeichertechnologie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die wichtigsten Markthemmnisse für den globalen Markt für Natrium-Schwefel-Batterien sind die hohen Anschaffungskosten und mangelndes Bewusstsein. Abgedeckte Hauptakteure: Einige der namhaften Unternehmen auf dem globalen Markt für Natrium-Schwefel-Batterien sind NGK Insulators, Ltd., BASF, Moris Technology Center, LLC, Eagle Picher Technologies LLC und
Was ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation?
Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU fördert die Entwicklung einer kohärenten europäischen Landschaft von Forschungsinfrastrukturen. Dazu unterstützt es die Mitgliedstaaten dabei, europäische Forschungseinrichtungen vorzubereiten und einzurichten und die nationalen Einrichtungen zu koordinieren und zu nutzen.
Welche Aufgaben haben große Forschungseinrichtungen?
Große Forschungseinrichtungen sind eine der tragenden Säulen des Europäischen Forschungsraums. Sie sind zentral für exzellente Forschung und leisten wesentliche Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Klimawandel und Pandemien. DESY-Forscher Anton Barty hat mit seinem Team den Antibiotika-Killer am European XFEL durchleuchtet.
Wie viele forschungsstarke Unternehmen gibt es?
Um einen tieferen Einblick in das Ausmaß sowie die regionalen und technologischen Schwerpunkte der Auslandsforschung großer Unternehmen zu bekommen, können Informationen aus Patentanmeldungen von weltweit knapp 1.700 besonders forschungsstarken Unternehmen von 2012 bis 2014 genutzt werden.
Wie viele strategische Forschungsfelder gibt es?
Die sieben Fraunhofer Strategischen Forschungsfelder bilden die Schwerpunkte unseres Forschungsportfolios – insbesondere mit Blick auf die Märkte und Bedarfe von morgen.
Was ist eine Forschungsinfrastruktur?
Als Forschungsinfrastrukturen werden größere Forschungseinrichtungen bezeichnet, die sich durch bestimmte Merkmale von anderen Forschungseinrichtungen abheben. Sie können entweder an einem einzelnen Standort angesiedelt oder über mehrere Standorte verteilt sein. Die Einrichtungen sind für Mindestlaufzeiten von 10 bis 20 Jahren konzipiert.
Welche Ziele verfolgt der Aufbau von Forschungslaboren im Ausland?
Sie müssen deshalb auch in den wichtigsten Zielmärkten forschen. Der Aufbau von eigenen Forschungslaboren im Ausland dient aber auch dazu, dort neues technologisches Wissen bei Wettbewerbern, Hochschulen und Forschungsinstituten zu erwerben.