Deutsche elektrische neue Energiespeicheranwendung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Hierfür müssen rund 150 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale, zehn neue Signalausleger bzw. Signalbrücken aufgestellt und fünf Weichen eingebaut werden. In der Maybachstraße (Nähe Köln-Hansaring) wurde ein Zentralstellwerk mit weiteren Bedienplätzen für mehrere Fahrdienstleiter:innen geschaffen, die den Zugbetrieb für den Knoten Köln von dort

Welche Normen gibt es für Elektrische Energiespeichersysteme?

Die Normenreihe DIN EN IEC 62933 Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) mit ihren fünf Teilen mit Technischen Spezifikationen ist aktuell in der Fassung von 2019 in Kraft. Darüber hinaus wurde für den Anschluss von Speichern an die Netze die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 weiterentwickelt.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Wie kann der Speicherausbau der Energiewende erfolgreich sein?

Der für den Erfolg der Energiewende notwendige Speicherausbau kann in der Tat nur dann stattfinden, wenn den Projektierern von Speicherprojekten alle Möglichkeiten zur Sicherstellung der Betriebswirtschaftlichkeit gegeben werden. Hierzu sollten alle Nutzungsoptionen von Speichern verfügbar gemacht werden.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem?

So entsteht ein Zielkonflikt hinsichtlich der zwei wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem: Sie sollen erstens emissionsfreien Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Sie sollen zweitens das Netz stabilisieren. Beides ist technisch gemeinsam möglich.

Was ist die Energiewende in Deutschland?

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

ESTW Köln

Hierfür müssen rund 150 Kilometer Kabel verlegt und 200 neue Signale, zehn neue Signalausleger bzw. Signalbrücken aufgestellt und fünf Weichen eingebaut werden. In der Maybachstraße (Nähe Köln-Hansaring) wurde ein Zentralstellwerk mit weiteren Bedienplätzen für mehrere Fahrdienstleiter:innen geschaffen, die den Zugbetrieb für den Knoten Köln von dort

E-Mail →

Deutsches Zeitungsportal

Das Deutsche Zeitungsportal bietet über das Internet umfassenden Zugang zu historischen Zeitungen. Mastodon LinkedIn Facebook Instagram. Datenschutz. Barrierefreiheit. Nutzungsbedingungen. Impressum. Datenpartner werden. Kontakt. Gefördert durch:

E-Mail →

Deutsche Bahn elektrifiziert Eifelstrecke

In zehn Tunnelbauwerken wird außerdem Platz für neue Oberleitungen und elektrische Züge geschaffen. Neues Verfahren erleichtert die Planung. Um die Strecken in der Eifel mit Strom zu versorgen, setzen wir als Deutsche Bahn zudem ein neues, innovatives Konzept ein, das Planung und Bauzeit deutlich verkürzt.

E-Mail →

Heute schon Deutschlands größte Ökostromnutzerin: Die Deutsche

Grünstrom an die Deutsche Bahn. Im Vergleich mit der Lieferung aus Kohlekraft werden durch die Wasserkraft aus Norwegen pro Jahr bis zu 146.000 Tonnen CO2 gespart. Seit April 2023 speist die DB zudem erstmals in einem Pilotprojekt Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein. Die neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek ist rund 40

E-Mail →

Die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Januar 2023 ist das neue elektronische Verfahren für alle Beteiligten verpflichtend. Die Krankschreibung erfolgt dann nur noch digital und die gesetzlichen Krankenkassen müssen den Arbeitgebern die Arbeitsunfähigkeitsdaten zum Abruf bereitstellen. II. Was ändert sich ab dem 1. Januar 2023?

E-Mail →

2000 Kilometer Reichweite: Deutsche Forscher knacken den Super-Akku

Die neue Akkutechnologie, die die Fraunhofer Institute zusammen mit The Netherlands Organisation entwickelt haben, soll Elektroautos weit mehr als 1.000 Kilometer Reichweite ermöglichen und sich mit den unterschiedlichsten Batteriearten kombinieren lassen. Die Entwicklung der Technologie sei sogar so weit fortgeschritten, dass die beteiligten Parteien

E-Mail →

Der neue elektronische Aufenthaltstitel

Der neue deutsche elektronische Aufenthaltstitel Am 1. November 2019 wird der deutsche elektronische Aufenthaltstitel (eAT), der nach neuen EU-einheit-lichen Maßgaben umgestaltet worden ist, in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Der neue elektronische Aufenthaltstitel basiert auf der Verordnung (EU) 2017/1954. Er zeichnet sich durch

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Notwendig wären für zwölf Stunden alleine Speicherkapazitäten in Höhe von ca. 720 GWh, berechnete die Bundesnetzagentur 2021 in ihrem Bericht „Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt". Und vom Bedarf an Wärmespeichern, die in der All

E-Mail →

DPG Deutsche Elektro Prüfgesellschaft

Unternehmensbeschreibung. Die Deutsche Elektro Prüfgesellschaft mbH („DPG") ist ein deutschlandweit führender Dienstleister für qualitativ hochwertige elektrische und nichtelektrische Betriebssicherheitsprüfungen, die Unternehmen auf Grundlage geltender Prüfpflichten nach vorgegebenen Standards im regelmäßigen Turnus durchführen müssen.

E-Mail →

Elektronische Patientenakte: Wie gut ist diese Innovation?

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ab 2025 Pflicht für alle gesetzlich Versicherten! Doch was kann dieser neue Service - und wie kommt man da raus?

E-Mail →

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden.

E-Mail →

Dampferzeuger: elektrisch mit vielen Vorteilen

Die wichtigsten Vorteile elektrischer Dampferzeuger: Wirkungsgrad im Vergleich zu konventionellen Kesseln sehr hoch. Betrieb ohne besondere Genehmigung oder Anforderungen an die Überwachung. Aufstellung ohne Brenner und Abgasanlage an vielen Orten möglich. Dampferzeugung nach Kaltstart in 5 bis 15 Minuten bei voller Leistung. Bereitstellung

E-Mail →

Neue XXL-Weichen für Kölner Bahnhöfe • Nächste Etappe für das

Ab Montag, 3.Juli, 10 Uhr bis 14. Juli, 21 Uhr erneuert die Deutsche Bahn (DB) zehn Weichen und tauscht 2.200 Tonnen Schotter in den Bahnhöfen Köln Hbf und Köln Messe/Deutz aus. Die Weichen aus den 90-er Jahren sind teilweise über 50 Meter lang. Die besondere Herausforderung: Die XXL-Weichen grenzen unmittelbar aneinander.

E-Mail →

NDB / EDB

Deutsche Biographie Als historisch-biographische Lexika sind die NDB (25 Bände, seit 1953) und ihr Vorgängerlexikon, die ADB (55 Bände und ein Register, 1875-1912), erstrangige Informationsmittel über bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Sprachraums vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Die bisher erschienen Bände enthalten insgeamt ca. 47.000

E-Mail →

Neue Speicher für vielfältige Anwendungen

Neue Speichertechnologien entwickeln. Eine besondere Bedeutung, aber nach wie vor einen ebenso großen Forschungsbedarf, haben elektrochemische Speicher. Zu Deutsch: Batterien.

E-Mail →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Die deutsche Rechtslage, nach der der Erzeuger von Erneuerbarer Energie sich zwischen „Grünstrom speichern und später nutzen" oder „mit dem Speicher

E-Mail →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Die „Test Facility for Thermal Energy Storage in Molten Salt" (TESIS) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt speichert Wärmeenergie bei bis zu 560 Grad Celsius in Nitratsalz. So

E-Mail →

Drei neue Stellwerke für den Knoten Köln: Bauarbeiten

Mit der Umsetzung der 2. Baustufe für das neue ESTW Köln Hbf machen die DB-Expert:innen den Kölner Hauptbahnhof – mit schon jetzt mehr als 1.300 Zugfahrten täglich – für den wachsenden Zugverkehr fit und investieren in die „Starke Schiene". Bereits Ende 2021 wurde der S-Bahnverkehr auf die neue Technik umgestellt.

E-Mail →

DNB

2024 feiert das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek sein 75-jähriges Bestehen. Seinem bildungspolitischen Gründungsimpuls, gegen Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Hetze zu wirken und demokratische Werte zu stärken, ist es heute mehr denn je verpflichtet. Hier die neue Folge hören; #everynamecounts

E-Mail →

Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare

Seit die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hat, wurden einige Forderungen von den Akteuren im deutschen Energiemarkt für die Netzintegration von

E-Mail →

DB Cargo beschafft neue klimafreundliche Lokflotte

200 dieser Loks hat DB Cargo zum Jahreswechsel bestellt. Damit sind aktuell insgesamt 300 neue Rangier- und Streckenlokomotiven im Zulauf, von denen wir die ersten bereits im kommenden Jahr einsetzen wollen. Langfristig sollen so rund 900 Dieselloks ersetzt werden. 300 grüne Loks unterwegs. 50 neue Loks erhalten wir von Vossloh Locomotives.

E-Mail →

Panther KF51 – der neue Kampfpanzer von Rheinmetall

Der Panther erfüllt die Kernfähigkeit "Dominate and Destroy". Mit dem Rheinmetall Future Gun System, bestehend aus einer 130 mm Kanone, einem vollautomatischen Munitionszuführungssystem und zusätzlichen Bewaffnungsoptionen wie der HERO 120 Loitering-Munition verfügt der Panther über geballte Feuerkraft für überlegene Wirkung auf hohe

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern

E-Mail →

Milliardeninvestition: Deutsche Bahn kauft 73 neue ICE

In einem der größten Beschaffungsvorhaben der Unternehmensgeschichte kauft die Deutsche Bahn (DB) 73 neue ICE. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund zwei Milliarden Euro entfällt auf 56 ICE L des spanischen Herstellers Talgo und auf 17 ICE 3neo von Siemens Mobility. Die bestellten Züge sollen ab 2026 auf die Schiene kommen und bis 2030

E-Mail →

Die besten Elektroautos 2024: Testsieger nach Fahrzeugklassen

Welches E-Auto ist das beste? Wo stehen die chinesischen Elektroauto-Hersteller? Alle Testmodelle nach Fahrzeugklassen – mit Vor- und Nachteilen.

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom

E-Mail →

Elektrische Zahnbürste-Test 2024: Top-Zahnbürsten

Der elektrische Zahnbürsten-Test der Stiftung Warentest zeigt, welche Modelle mit gründlicher Reinigung und einfacher Handhabung überzeugen. Im aktuellen Prüfzyklus erreicht die Oral-B iO

E-Mail →

E-Antrag (Experten-Version)

Das Programm rveServices - eAntrag/Expertenversion unterstützt Sie bei der Aufnahme von Anträgen für die Deutsche Rentenversicherung und führt Sie durch die verschiedenen Anträge. In rveServices - eAntrag/Expertenversion sind Anträge aus folgenden Bereichen enthalten: ob eine neue Version zur Verfügung steht. Entsprechend der

E-Mail →

Elektrische Energieversorgungsnetze | SpringerLink

Elektrische Energieversorgungsnetze sind geographisch weit ausgedehnte, aus Freileitungen, Erdkabeln und Transformatoren gebildete Netzwerke. Aufgrund ihrer Ausdehnung, der Anzahl von Einzelkomponenten sowie der physikalischen Vorgänge sind elektrische Energieversorgungsnetze komplexe technische Systeme.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail →

Deutsche Bahn testet neue Technologien für grüne

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Energiewende im Rahmen der Konzernstrategie Starke Schiene weiter voran: In Tübingen hat die Konzerntochter DB Energie einen Innovationshub in Betrieb genommen, in dem sie neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene erprobt.

E-Mail →

Neue Digitalisierungsprojekte und

Neue Vereinbarung zur Digitalkooperation. Vier Jahre nach dem Start der Digitalisierungskooperation zwischen der französischen Staatsbahn SNCF und demDB-Kon­zern wurden weiterführende Schritte vereinbart, mit denen die Automatisierung des Bahnbetriebs vorangetrieben und Qualität, Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Schienenverkehrs erhöht

E-Mail →

Die neue Elektrische Energiespeicherheizung

Die neue Elektrische Energiespeicherheizung Es ist endlich soweit, ab Juni 2016 werden die ersten Systeme der neuen tekmar Elektrische Energiespeicherheizung erscheinen. Bei den neuen innovativen Systemen hat

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ladetafel für mobile EnergiespeicherNächster Artikel:Berechnungsformel für die Energiespeicherung von Aluminiumkondensatoren

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap