Wasserstoff-Energiespeicherprojekt beginnt mit dem Bau
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Siemens Energy beginnt mit der Massenfertigung von Elektrolyseuren, die für die Herstellung von klimaneutralen Kraftstoff benötigt werden. Die Verhandlungen über Staatsgarantien stehen wohl
Warum ist Wasserstoff so wichtig?
Wasserstoff ist dabei jedoch nicht der einzige Schlüssel für eine klimaneutrale Energieversorgung. Es braucht viele Ansätze - für die EWE gleichermaßen Lösungen bietet und schafft. So werden wir als Unternehmen bis 2035 klimaneutral und schaffen Generationengerechtigkeit für unsere Region. Ohne Wasserstoff wird die Energiewende nicht gelingen.
Kann die Energiewende ohne Wasserstoff gelingen?
Für uns ist klar: Die Energiewende kann ohne Wasserstoff nicht gelingen. Dieses Wissen hat dazu geführt, dass wir die treibende Kraft der Wasserstoffwirtschaft im Nordwesten Deutschlands sind.
Wie geht es weiter mit der Erneuerbare wasserstoffzeugung in Emden?
Mit der in Ostfriesland bestehenden Infrastruktur bietet sich Emden als großer Standort für eine erneuerbare Wasserstofferzeugung an. Die geplante 320-Megawatt-Elektrolyseanlage soll ab 2026 jährlich über eine Terrawattstunde an grünem Wasserstoff für die Region erzeugen.
Was ist eine 100 kW- Photovoltaikanlage?
Das Besondere hierbei ist die 100 kW- Photovoltaikanlage, die zunächst den Grundbedarf der Kaverne deckt. Der Überschuss an Energie wird benutzt, um den Elektrolyseur zu betreiben und so grünen Wasserstoff zu produzieren.