Energiespeicherbatteriesystem Intelligente Fertigungsfabrik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Beispiele für intelligente Produktion in der Automobilindustrie sind schon seit langer Zeit bekannt. Die Schlüsselfrage für Unternehmen im 21. Jahrhundert ist die Einhaltung von Umweltstandards, und ein modernes Produktionssystem macht dies viel einfacher. In der Automobilindustrie gibt es bereits viele Beispiele für intelligente Fertigung.

Was sind Batteriesysteme?

Die Gruppe Batteriesysteme begegnet der steigenden Nachfrage mit der Entwicklung innovativer Lösungen für wiederaufladbare elektrische Energiespeichersysteme, wie Lithium-Ionen- oder Redox-Flow-Batterien in mobilen oder stationären Anwendungen. Unser Fokus liegt auf der Sicherheit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Systeme.

Wie lange dauert die Assemblierung von Batteriezellen?

Assemblierung von Batteriezellen mit einem intelligenten Werkstückträger für die digitalisierte Produktion. Rund ein Dutzend Arbeitsschritte sind nötig, bis eine Zelle einsatzbereit ist und jeder dieser Schritte ist entscheidend für deren Qualität und für die des gesamten Batteriesystems.

Was ist das smarte Batteriesystem?

Für das smarte AIB-Batteriesystem entwickelt das Konsortium derzeit ein revolutionäres Moduldesign mit einem neuartigen Batteriemanagementsystem (BMS). Quantenbasierte hochsensitive Sensoren sorgen für eine wesentlich genauere Überwachung der Betriebsparameter der einzelnen Batteriezellen, als bislang üblich.

Wie sieht die Zukunft der Batteriezellen aus?

Wie die in Zukunft aussehen könnte, zeigen Forscherinnen und Forscher vom Fraunhofer IPA im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB). Ein modernes Batteriesystem koppelt mehrere Batteriemodule, in denen eine Vielzahl von Batteriezellen verbaut sind. Je nach Hersteller weisen diese Zellen ein unterschiedliches Format auf.

Warum brauchen wir Batterien?

Die zunehmende Elektrifizierung in vielen Bereichen unseres Alltags, aber vor allem auch in Industrie und Technik, wäre ohne den Einsatz moderner Batterien kaum möglich. Die Herausforderungen der Energiewende und der Elektromobilität erfordern leistungsfähige Batteriesysteme, die speziell für den jeweiligen Anwendungszweck optimiert sind.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Künftige Generationen von Energiespeichern wie z.B. Festkörperbatterien (All Solid State Batteries – ASSB) stellen einen vielversprechenden Ansatz dar und sollen sowohl sicherer als auch leistungsfähiger sein als heutige Speichertechnologien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wie sieht die Autofabrik der Zukunft aus?

Beispiele für intelligente Produktion in der Automobilindustrie sind schon seit langer Zeit bekannt. Die Schlüsselfrage für Unternehmen im 21. Jahrhundert ist die Einhaltung von Umweltstandards, und ein modernes Produktionssystem macht dies viel einfacher. In der Automobilindustrie gibt es bereits viele Beispiele für intelligente Fertigung.

E-Mail →

Intelligente Fertigung von Batteriezellen

Fast jedes Schlagwort, das mit einer modernen Fertigung verknüpft wird, spielt dabei eine Rolle, ob Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz oder Digitaler Zwilling. Das Konzept einer

E-Mail →

Industrial EOS 3D Printer | EOS GmbH

Intelligente End-to-end-Lösungen für Ihre additive Fertigung. Vom Prototypenbau bis zur Serienfertigung: Wir bieten hochproduktive 3D-Druckplattformen zur additiven Fertigung von Bauteilen aus Kunststoffen und Metallen. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Prozessentwicklung, dem perfekten Zusammenspiel aus Laser und Pulverwerkstoff für die

E-Mail →

Produkte_Solarpanele | Heckert Solar GmbH

Solarmodule. Zeus 1.0 108 M Black Frame; Zeus 1.1 96M Full Black; APOLLON 1.0 108 M Black Frame; NEMO® 4.2 80 M Black; NEMO® 4.2 80 M; NEMO® 3.0 120 M

E-Mail →

Geheime Wunderwaffen im Dritten Reich – NEXUS Magazin

Kammlers letzter Trumpf war wohl eine unterirdische Fertigungsfabrik 3 km nördlich von Gossel parallel zu Skoda. Bis heute absolut unbekannt und wohl noch unangetastet, da sich alle Befreier auf das Jonastal und das dort liegende angebliche FHQ konzentrierten.

E-Mail →

Newsroom

Es ist ein Meilenstein für die Forschung zur Entwicklung und Produktion ökonomisch und ökologisch nachhaltiger Batteriezellen in Nordrhein-Westfalen: Nach nur knapp neun Monaten Bauzeit wurde im Hansa

E-Mail →

La fabrication intelligente : l''avenir de la production I KNAPP

La fabrication intelligente est la solution pour augmenter la compétitivité dans l''industrie. Grâce à l''automatisation et à la digitalisation, les entreprises peuvent agir de façon durable, travailler de manière rentable et conserver la production dans leur propre pays.

E-Mail →

Solarmodule

Hochwertige Solarmodule - Made in Germany Zertifizierte Materialien 15 Jahre Garantie Nachhaltige Produktion Verschied. Modelle Jetzt informieren!

E-Mail →

Smart Buildings: Intelligente Gebäude für Mensch und

Smart Buildings geben so den Menschen durch intelligente Nutzung von Technologien und Daten mehr Kontrolle über optimale Arbeits- und Lebensräume. Sei es im Smart Office, in Einkaufszentren, Flughäfen oder

E-Mail →

Das Geschäftsumfeld in China wird immer besser

„Wir sind stolz darauf, eine intelligente Fertigungsfabrik und ein F&E-Zentrum in Wuhan zu bauen. Dies ist ein wichtiger Teil der Geschäftspolitik von Osann in China. Wir werden das F&E- und Produktionsniveau von Kinderautositzen deutlich verbessern und der Sicherheit von Kindern in China besser dienen können", sagte Sun Shaohua, CEO von

E-Mail →

Produktionstechnologie für Batterien

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der

E-Mail →

Künstliche Intelligenz in der Fertigung | SpringerLink

Die Definition von künstlicher Intelligenz (KI) ist unbestimmt. Mit der Entwicklung von Computer-, Netzwerk- und Sensortechnologien wird sich die Bedeutung von KI weiterhin ändern [].Perico und Mattioli [] haben KI-Technologien in zwei Kategorien unterteilt:Datengetriebene KI (d. h., gehirnähnliches Lernen), einschließlich künstlicher

E-Mail →

Batteriesystemtechnik

Intelligente Wärmepumpen: Künstliche Neuronale Netze für effiziente und nutzerfreundliche Regelung ; Fraunhofer-Gesellschaft und Ministerium für Energie und Infrastruktur der

E-Mail →

factory | Übersetzung Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen! Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

E-Mail →

Fabrikplanung

Systemlastbestimmung: gemeinsame Bestimmung der zukünftigen Systemlast, z.B. auf Basis einer detaillierten Analyse vergangener Produktionsvolumina oder Prognose. Prozess- und Organisationsplanung: Durch Prozesssegmentierung bilden wir Teilefamilien mit ähnlichen oder gemeinsamen Merkmalen bezüglich des Prozessablaufs.Die Definition von

E-Mail →

Batterietechnik

Intelligente Roboter zur gezielten Bekämpfung von Viren und Bakterien; Wenige Stunden statt Wochen: Hyperspektrales Sehen beschleunigt Folienprüfung; Unschweißbar war gestern:

E-Mail →

Fabrikplanung

FormalPara Zusammenfassung . Dieses Kapitel stellt Grundlagen der Fabrikplanung vor. Aufbauend auf die Einführung und Auflistung relevanter Definitionen beantwortet das Kapitel die Fragen nach dem Warum (Treiber der Fabrikplanung), dem Was (Aufgabenfelder und Fabriktypen) und dem Wie (Projektvorgehen und Werkzeuge). Den

E-Mail →

Smart Meter – alles zum intelligenten Zähler | Tibber Magazine

Smart Meter: Alles, was du über intelligente Messsysteme wissen solltest. Smart Meter sind ein zentrales Element, um unser Stromnetz für die Energiewende zu wappnen. Denn die intelligenten Messsysteme ermöglichen Verbraucher:innen, ihre Stromnutzung besser an die schwankenden Produktionsmengen von Wind- und Solarkraft anzupassen.

E-Mail →

Forschungsfertigung Batteriezelle: der Bau des

Mit der Eröffnung der PreFab erreichen wir einen wichtigen Meilenstein für die Fraunhofer – Gesellschaft, die Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und vor allem für die nachhaltige und wettbewerbs fähige

E-Mail →

9 Intelligente Produktion – Beispiele für Industrie 4.0

Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Technologie große Fortschritte gemacht hat, dann ist es die Fertigungsindustrie. Technologien für die digitale Transformation wie Cloud Computing, drahtlose Sensornetzwerke und

E-Mail →

Deutscher Solarmodul-Hersteller | Heckert Solar GmbH

Ihr Solarhersteller für Dächer und Freiflächen Module, Speicher & Wechselrichter Zertifizierte Materialien Made in Germany Jetzt informieren!

E-Mail →

Grobplanung

Definition: Was ist Grobplanung? Grobplanung ist eine mittelfristige Kapazitätsplanung, die meist 3 bis 18 Monate umfasst. Sie bestimmt nicht nur die geplante Produktionsmenge, sondern auch die angemessene Mischung der eingesetzten Produktionsmittel für

E-Mail →

Wie Kuka und Webasto die Batteriefertigung revolutionieren

Für die automatisierte Batterieproduktion kooperieren Kuka und Webasto. Roboter übernehmen die Montage der Batteriezellen. Doch der Clou kommt erst noch.

E-Mail →

Zusammenbau von Batteriezellen – digital und sicher

Am Fraunhofer IPA entwickelte Traceability-Technologien ermöglichen es, dass die gesammelten Daten den produzierten Batteriezellen zugeordnet werden können. Der

E-Mail →

Deutschlandweit einzigartige „Forschungsfertigung Batteriezelle"

Die „Forschungsfertigung Batteriezelle" (FFB) kommt nach Nordrhein-Westfalen: Für die deutschlandweit einzigartige Forschungsfabrik für Batteriezellproduktion hat sich Münster in einem intensiven Bewerbungsprozess gegen fünf Mitbewerber-Standorte durchgesetzt. Die Entscheidung für Münster gab Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am Freitag, 28.

E-Mail →

Conceptual Design

Optimale Veranschaulichung: 3D-Anlagen-Layout. Wenn wir das Screening aller Prozessalternativen abgeschlossen haben, starten wir mit dem ersten Teil des Conceptual Designs: Wir stellen für jede Alternative die Pros und die Contras gegenüber und treffen auf der Basis von festgelegten Kriterien, wie etwa Budgetplanung, Marktverfügbarkeit usw., eine „Best

E-Mail →

Batteriesysteme

Wir finden gemeinsam intelligente Lösungen für Ihr Batteriemonitoringsystem, die aktuellen und domänenspezifischen Sicherheitsstandards entsprechen und auf eine größtmögliche

E-Mail →

6. Ganzheitliche Konzeption von Fertigungs­ systemen

6. Ganzheitliche Konzeption von Fertigungssystemen Die am häufigsten in Fertigungssystemen eingesetzten Handhabungsgeräte lassen sich entsprechend ihrem Aufbau, ihrer Steuerungsausführung und ihrer Flexibilität eintei­

E-Mail →

Digitale Fabrikplanung generiert intelligente

Digitale Fabrikplanung generiert intelligente Entscheidungsprozesse für eine moderne Batteriefertigung; Kompositelektrolyte für Festkörperbatterien - eine Alternative?

E-Mail →

INNOBATT 2023

Ziel der Projektpartner ist die gemeinsame Entwicklung eines intelligenten elektrischen Speichersystems inklusive der kompletten Neugestaltung der dafür benötigten

E-Mail →

KI in der Fertigung Marktgröße, Anteil | Branchenbericht, 2032

Das Unternehmen hat in seiner Fertigungsfabrik eine KI-basierte Computer-Vision-Technik installiert, um Fehler zu erkennen, was die Effektivität und Effizienz der Fertigung verbessert hat. Singapurs und Indiens investieren in künstliche Intelligenz und fördern auch die KI in der Fertigungsindustrie für intelligente Fabriken und

E-Mail →

Batterieproduktion

Im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion des Fraunhofer IPA soll in Zukunft die gesamte Fertigungskette der Lithium-Ionen-Batteriezellenproduktion aufgebaut und digitalisiert werden.

E-Mail →

VR Flying Cinema 360 Achterbahn 9D VR Spielmaschine

Movie Power Technology Co., Ltd. verfügt über einen 26.000 m² großen, unabhängigen Kreativpark in Panyu, Guangzhou, der F&E-, Produktions- und Produkterlebnishallen sowie eine 10.000 m² große Produktionswerkstatt integriert, um eine standardisierte intelligente Fertigungsfabrik nach ISO 9001 zu schaffen und die intelligenten, informatisierten und

E-Mail →

Was ist ein intelligentes Gebäude?

Intelligentes Gebäude mit BIM. Die Verwendung von (3D) Building Information Modelling (BIM) in der Phase Management-Betrieb-Wartung eines Gebäudes ist an sich schon ein bemerkenswerter Schritt nach vorn, und zusammen mit dem intelligenten Gebäude wird natürlich die Digitalisierung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes weiter vorangetrieben.

E-Mail →

Verkauf von Elektroautos boomt trotz Stromengpässen

Intelligente Fertigungsfabrik für Elektro-Pkw von Beijing Li Auto (Beijing) 0,94. Produktionsstart: voraussichtlich 2023; Produktionskapazität: ca. 100.000 Einheiten pro Jahr. F&E- sowie Fertigungsprojekt für Brennstoffzellen von Toyota SinoHytec Fuel Cell (Beijing) k. A.

E-Mail →

Conceptual Design: 9 Punkte, die Sie beachten sollten

Service.Wissen; Conceptual Design: 9 Punkte, die Sie beachten sollten; Zurück Conceptual Design: 9 Punkte, die Sie beachten sollten Im Zuge des Conceptual Designs wird aus einem in Labor- oder Technikum geprüften Verfahren zum ersten Mal eine Anlage im Produktionsmaßstab - wenn auch nur auf dem Papier oder am Bildschirm.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Photovoltaik-integrierter EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Was muss ein Energiespeicherkraftwerk leisten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap