Das erste 35-kW-Direktspeicherkraftwerk in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

KW-Name Brutto­leistung in MW Netto­leistung in MW zgW in MW TWT Prinzip Standort Betreiber Bemerkungen Geothermiekraftwerk Dürrnhaar: ca. 5,5 MWel ? 50 135 °C Organic Rankine Cycle: Dürrnhaar: Stadtwerke München GmbH erste Projektfinanzierung für ein Geothermiekraftwerk in Deutschland. Geothermiekraftwerk Kirchstockach: ca. 5,5 MWel

Was ist ein Batterie-Speicherkraftwerk?

Batterie-Speicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, die zur Energiespeicherung Akkumulatoren und damit elektrochemische Systeme verwenden. Hauptaufgabe des Speichers ist die preisgünstige Erbringung von Systemdienstleistungen. D. h.

Wie geht es weiter mit dem Speicherbedarf in Deutschland?

Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg – wird es in Deutschland einen beachtlichen Speicherbedarf geben. In Fachkreisen rückt das drängende Thema der Speicherkapazitäten deshalb in den Fokus. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber sehen einen hohen Bedarf an Zubau.

Wie viele Batteriespeicherkraftwerke gibt es in den USA?

Die Speicher stammen von Kokam. Nach Fertigstellung im Jahr 2017 [veraltet] sollte das System eine Leistung von 500 MW haben. [veraltet] [105] In den USA sind im Mai 2017 über 300 Batteriespeicherkraftwerke in Betrieb, darunter über 200 mit Lithiumionenbatterie.

Wann wurde das erste Atomkraftwerk in Deutschland gebaut?

Seit dem tobt der Kampf um die Nutzung der Atomenergie. Am 24. Juli 1962 gründeten der Stromkonzern RWE und das damalige Bayernwerk (heute E.On) eine Gesellschaft, die den Betrieb eines Atomkraftwerks (AKW) in Gundremmingen im Donauried vorsah. Es sollte das erste Groß-AKW in Deutschland werden. Fünf Jahre später ging Block A in Betrieb.

Was ist der Unterschied zwischen einem kohlenkraftwerk und einem Gaskraftwerk?

Gaskraftwerke: Die Strom- und Wärmeerzeugung mit Gaskraftwerken erzeugt niedrigere Treibhausgasemissionen als mit Kohlenkraftwerken. Des Weiteren ermöglichen sie durch ihre hohe Regelbarkeit und hohe räumliche Verfügbarkeit eine Ergänzung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Wie viel Strom erzeugt ein Kernkraftwerk?

Weltweit erzeugten die Kernkraftwerke im Jahr 2011 rund 2.518 Terawattstunden Strom. Das entspricht einem Anteil von rund 15 Prozent an der gesamten Stromerzeugung. Die Zahl der Anlagen ist seit Jahren leicht rückläufig, da weniger Kernkraftwerke neu in Betrieb genommen als stillgelegt werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Liste von Geothermiekraftwerken in Deutschland – Wikipedia

KW-Name Brutto­leistung in MW Netto­leistung in MW zgW in MW TWT Prinzip Standort Betreiber Bemerkungen Geothermiekraftwerk Dürrnhaar: ca. 5,5 MWel ? 50 135 °C Organic Rankine Cycle: Dürrnhaar: Stadtwerke München GmbH erste Projektfinanzierung für ein Geothermiekraftwerk in Deutschland. Geothermiekraftwerk Kirchstockach: ca. 5,5 MWel

E-Mail →

Filme im Ersten

Von Kinohighlights über Fernsehfilme bis hin zu Mehrteilern – hier finden Sie eine Programmvorschau und ausgewählte Fernsehfilme des Ersten als Video on Demand.

E-Mail →

Fernsehgeschichte in Deutschland: Meilensteine

Erste Live-Übertragung. Das erste Großereignis, das live im Fernsehen übertragen wurde, waren die Olympischen Spiele 1936 in Berlin.Bilder der Sportveranstaltung wurden in Echtzeit an andere Orten übertragen. Geschätzte 150.000 Zuschauer verfolgten das Geschehen in sogenannten Fernsehstuben, denn Fernseher im heimischen Wohnzimmer gab es damals noch nicht.

E-Mail →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

In Sachen Speicherkapazitäten ist noch einiges tun, und das sogar möglichst schnell. Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem Kohleausstieg –

E-Mail →

Deutsche Atomgeschichte: 50 Jahre Atomkraft

Vor 50 Jahren entstand die erste deutsche Betreibergesellschaft für Atomkraftwerke - nur fünf Jahre später ging das erste Groß-AKW in Deutschland ans Netz.

E-Mail →

Vor 175 Jahren

Nach Pilsener Art gebrautes Bier ist weltweit die beliebteste Variante des Gerstensafts. Anders als sein Name vermuten lässt, war sein Erfinder jedoch kein Böhme oder Tscheche, sondern ein

E-Mail →

Ferien Deutschland

Aktuelle Schulferien Deutschland 2024, 2025. Alle Ferientermine für Deutschland 2024, 2025 sorgfältig recherchiert und tabellarisch dargestellt. Ferien Deutschland. {{ location1.name }} Das könnte Sie auch interessieren: Feiertage Deutschland. Spenden. Kontakt. Link.

E-Mail →

Das Grundgesetz: Wie Deutschland 1949 seine

Das deutsche Grundgesetz sollte ein Provisorium sein, doch Jahrzehnte später gilt es noch immer. Die Verkündung am 23. Mai 1949 wird gleichzeitig zur Geburtsstunde der Bundesrepublik.

E-Mail →

1923 geht der erste deutsche Radiosender an den Start

Drei Jahre nach dem ersten Feldversuch einer Radiosendung geht 1923 der erste offizielle deutsche Radiosender an den Start. Die "Funk-Stunde" aus Berlin markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte.

E-Mail →

„Das erste Fusionskraftwerk muss in Deutschland stehen"

Aus meiner Sicht muss das erste Fusionskraftwerk in Deutschland stehen, am liebsten in Bayern. Und ich als Franke würde es mir in Franken wünschen. Wenn icn 35 bis 50 Jahren eine fertige Anwendung bereit ist, sprechen wir dann wieder darüber. Antworten. Kommentar absenden Antworten rechen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

E-Mail →

Deutschlands Kraftwerkspark heute und in Zukunft | Statista

Im November 2023 verfügte Deutschland über rund 3,27 Millionen stromeinspeisende Anlagen – Tendenz steigend. Dabei wurde der Großteil der Anlagen mit

E-Mail →

Kernenergie in Deutschland – Wikipedia

Kernkraftwerke in Deutschland. Im Juni 1961 speiste das Versuchsatomkraftwerk Kahl erstmals Strom in das westdeutsche Verbundnetz ein. In den darauf folgenden Jahren entstanden weitere Kernkraftwerke, darunter das erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk der DDR, das Kernkraftwerk Rheinsberg.Anfangs dominierte eine Euphorie bezüglich der Kernkraft als

E-Mail →

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland. Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im

E-Mail →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Das Stromnetz in Deutschland ist Teil des Europäischen Verbundsystems. Die Netzfrequenz beträgt 50 Hz und die Netzspannung in der untersten Netzebene beträgt 230 V . In Deutschland sind vier Übertragungsnetzbetreiber (TSO, Transmission System Operator) tätig; sie haben sich zum deutschen Netzregelverbund zusammengeschlossen: Amprion, TransnetBW, Tennet

E-Mail →

Vor 100 Jahren: Erste deutsche Rundfunkübertragung

Dezember 1920 das Weihnachtskonzert als erste Rundfunksendung in Deutschland gesendet wurde. (Förderverein Sender Königs Wusterhausen / Archiv) "Hallo, hier ist Königs Wusterhausen, auf Welle 2700.

E-Mail →

Rund 35 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland ?

Wer weiß denn sowas?: Rund 35 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland ? | Video der Sendung vom 29.01.2024 18:00 Uhr (29.1.2024) mit Untertitel

E-Mail →

7-Tage-Überblick

Die Tagesschau im 7-Tage-Überblick - alle Nachrichten der vergangenen Tage in der kompakten Übersicht.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

E-Mail →

Strompreis aktuell

Das kostet die Kilowattstunde Strom am 08. Dezember 2024 in Deutschland. Unsere tagesaktuellen Strompreisanalysen zeigen die Strompreise für Neukunden in der Grundversorgung, im günstigsten Ökostromtarif sowie im günstigsten Tarif außerhalb der Grundversorgung.. Für Neukunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500

E-Mail →

Wichtigste Probleme in Deutschland August 2017 / KW 34

Deutschland August 2017 / KW 34 Eine bevölkerungsrepräsentative Studie. Wichtigste Probleme in Deutschland im August 2017 / KW 34 8/27/2017 9:35:37 PM

E-Mail →

Die aktuelle Tagesschau

Immer aktuell - Die neueste Tagesschau als Video finden Sie hier.

E-Mail →

Sport Livestreams und Highlights: alle Videos der

Livestreams, Highlights, Re-Lives, Sport-Großereignisse sowie unsere besten Dokus und Reportagen. Jetzt in der Mediathek anschauen.

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

"Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten

E-Mail →

Geothermiekraftwerk Neustadt-Glewe – Wikipedia

Das Geothermiekraftwerk von Innen Das Geothermieheizwerk. Das Geothermiekraftwerk Neustadt-Glewe war das erste Kraftwerk in Deutschland, das Geothermie der Thermalwässer zur Stromerzeugung nutzte. Betrieben wurde die Stromerzeugung von 2003 bis 2010 durch die „Erdwärme-Kraft GbR", ein Tochterunternehmen von Vattenfall Europe Berlin. 2010 wurde die

E-Mail →

Kalenderwoche 35 in 2025

KW 35 2025 im schnellen Überblick für Ihre genaue Planung - Wann beginnt und endet die Kalenderwoche (KW) 35: 2025, 2024, 2026 Das Datum der Kalenderwoche 35 . Die KW 35 2025 beginnt am Montag, 25. August 2025 und endet am Sonntag, 31. August 2025. Kalenderwoche 35; Jahr Mit uns rechnet Deutschland!

E-Mail →

Rechtes Paradies

Stephan Rebs und seine Familie haben es getan: Deutschland hinter sich gelassen und neu angefangen in Ungarn. In der Nähe des Plattensees haben sie eine riesige Ranch gekauft.

E-Mail →

Programm und Videos am Sonntag, dem 08.12.2024

Das aktuelle Programm des Ersten, den Livestreams und alle Videos finden Sie hier.

E-Mail →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail →

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger

Die gesamte in Deutschland installierte Brutto-Leistung konventioneller Kraftwerke ist basierend auf Daten des Umweltbundesamtes in der ildung „Installierte

E-Mail →

Aktuelle KW | Kalender mit Kalenderwoche (KW)

1 · Der Dezember im 2024 hat 31 Tage und startet am Sonntag, 01 zember und endet am Dienstag, 31 zember. Mit kw-kalenderwochen wissen Sie stets, wie die aktuelle KW lautet.

E-Mail →

Ereignisse im Nahost-Konflikt aus KW 35 im Rückblick

Entwicklungen, Reaktionen und Nachrichten zum Nahost-Konflikt vom 26. August bis 1. September im Rückblick.

E-Mail →

Das Erste in der Mediathek – jetzt online anschauen

Das Erste online: Film-Highlights, Talkshows, spannende Dokus und Reportagen – jetzt streamen. Liste mit 35 Einträgen. Tunnelblick · Das Bob-Duell Lochner gegen Friedrich. Der Kokainkrieg · Deutschland im Visier der Drogenkartelle.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Erläuterung der Prinzipzeichnung der integrierten Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:Energiespeicher kaufen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap