Energiespeicherbatterie auf Siliziumbasis

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage.

Was ist der Unterschied zwischen einer NiMH-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?

Bei der Blei-Batterie wird das Blei oxidiert (Elektronenabgabe) und reduziert (Elektronenaufnahme). Entsprechendes passiert bei der NiMH-Batterie mit Nickel. Bei der Lithium-Ionen-Batterie ist das Lithium jedoch immer ionisch (Li +). Es wird lediglich in die Schichten von Anode und Kathode eingelagert (interkalieren = dazwischenschieben).

Wie viel Silizium enthält eine Batterie?

So ließe sich ihr Speicherpotenzial maximal ausschöpfen. Anoden in herkömmlichen, aufladbaren Batterien bestehen bisher gerade einmal aus etwa 10 bis 15 Prozent Silizium.

Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?

Das Lithium bleibt zu jeder Zeit rein ionisch. Es gibt keine Elektronen ab und nimmt auch keine auf. Diese werden stattdessen von den Elektroden abgegeben und aufgenommen. Darin unterscheidet sich die Lithium-Ionen-Batterie von allen anderen Batterietypen. Wegen der geringen Leitfähigkeit muss die Lithium-Ionen-Zelle dünn ausgeführt werden.

Was ist eine Lithium-Schwefel-Batterie?

Eine vielversprechende Forschungsrichtung ist die Lithium-Schwefel-Batterie 6, bei der die Kathode aus Schwefel und die Anode aus Lithiummetall besteht (Li-S). Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem brennstoffzellenspeicher?

Der Wasserstoff wird nicht vollständig verbrannt. Die Reste werden abgeschieden und der Zelle mittels einer Pumpe erneut zugeführt. Da die Spannung des Brennstoffzellensystems stark lastabhängig ist, kann anders als bei einem Batteriespeicher nicht auf einen stabilisierenden DC/DC-Wandler verzichtet werden.

Wie entwickelt sich die Lithium-Ionen-Akku-Speicherung?

Bei der Lithium-Ionen-Akku-Speicherung sind in der Tabelle sowohl die aktuellen Werte von Fahrzeugen aus dem Jahr 2020 als auch prognostizierte Werte für Fahrzeuge in zehn Jahren angegeben, denn die Technologie entwickelt sich derzeit mit hohem Tempo weiter. 1.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage.

E-Mail →

Silizium-Feststoffakku: Günstigere E-Autos und mehr Reichweite

Feststoffakkus mit hohen Energiedichten setzen seit jeher auf metallisches Lithium als Anode. Das hat jedoch auch Nachteile – so muss jene beim Laden etwa auf 60

E-Mail →

Solarzellen auf Silizium-Basis

Durch Wahl eines anderen Dotierstoffes konnte der Wirkungsgrad 1954 auf 6% verbessert werden. In den 50er Jahren wurde wegen der allseits verfügbaren fossilen Energieträger einer Energiegewinnung aus Solarzellen für terrestrische Anwendungen wenig

E-Mail →

Top 1 Siliziumbatterie & Siliziumanode | Wiki Battery

Die Siliziumbatterie ist eine Bezeichnung für eine Unterklasse der Lithium-Ionen-Batterietechnologie, bei der eine Anode auf Siliziumbasis und Lithiumionen als Ladungsträger

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2021 konnte sich die Hersteller-Gruppe aus BYD, sonnen, SENEC und E3/DC auf den Spitzenplätzen etablieren.Diese Tendenz setzte sich auch in 2022 fort: Insgesamt stammten 2021 und 2022 mehr als drei Viertel der in Deutschland installierten Stromspeicher von diesen vier Anbietern.; Stromspeicher bestehen aus den Akku-Zellen und einem Managementsystem.

E-Mail →

SISKA

Die Arbeiten in SISKA bauten auf einem am Fraunhofer ISE neu entdeckten Verfahren zur Passivierung von Siliciumpulver mit einer graphenartigen Kohlenstoffschicht auf, welches auf diese Weise hervorragend zur Speicherung von Lithium in einer Lithium-Ionen Batterie

E-Mail →

Schwefel und Silizium als Bausteine für die Feststoffbatterie

Das Projektteam widmet sich dem Design, Aufbau und der Bewertung von leichten und kostengünstigen Prototypzellen auf Schwefelbasis mit hohen

E-Mail →

Erster Siliziumanoden-Akku ist erhältlich

Lithium-Ionen-Batterien auf Siliziumbasis weisen dadurch eine bis zu 40 Prozent höhere Energiedichte auf. Standort für erste Massenproduktion bald bekannt. Seit 2018

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Auf diese Weise können wichtige Geräte im Haushalt unabhängig vom Netzstrom weiterversorgt werden – wenn auch zeitlich begrenzt. Wichtig: Oft gibt es die Funktionen der Not- und Ersatzstromfähigkeit nur gegen einen Aufpreis. Bei manchen Anbietern sind diese Funktionen nicht verfügbar. Bei der Anfrage eines Angebotes für einen Speicher

E-Mail →

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

E-Mail →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Damit würden sich auch Gigafactories sehr schnell auf Natrium-Ionen-Zellen umrüsten lassen. Die Tatsache, dass Natrium-Ionen-Batterien kaum eine neue Anlagentechnik erfordern, sondern lediglich andere Ausgangsmaterialien und Produktionsparameter, ist deshalb auch einer der Kernpunkte der vor Kurzem veröffentlichten Marktstudie »Natrium

E-Mail →

Die Energiedichte von Batterien: Innovationen und Auswirkungen

Anoden auf Siliziumbasis bieten große theoretische Kapazitäten, doch müssen auch fortschrittliche Technologien eingesetzt werden, um die Volumenausdehnung während der Ladezyklen zu steuern. 2. Verdichtung Dichte. Die Verdichtungsdichte ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiedichte bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Mit

E-Mail →

Neuer Silizium-Akku besitzt zehnfache Ladekapazität heutiger

Diese und weitere Akku-Probleme sollen in Zukunft der Vergangenheit angehören, wenn es nach dem Institut für Materialwissenschaft an der Kieler Christian-Albrechts-Universität geht. Dort wurde der erste Akku auf Siliziumbasis entwickelt und gebaut. Im Vergleich zu aktuellen Lithium-Ionen-Akkus weist er das Zehnfache an Energiedichte auf.

E-Mail →

Organic-SolidFlow-Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Halten Sie sich hier zu den neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. 2024 M11 5. Griechische Regierung investiert 30 Millionen Euro in CMBlu Energy AG: Größte Einzelzuwendung im Rahmen des „Produc-e-Green"-Programms. 2024 M09 30. RE+ 2024: CMBlu Energy auf Amerikas größter Konferenz für erneuerbare Energien.

E-Mail →

Batterie auf Basis von flüssigem Natrium und flüssigem Zink

Gehen diese in den kommenden Jahren vom Netz, müssen andere Lösungen her. Für Zeiträume von mehreren Monaten bieten sich Langzeit – Energiespeicher auf der Basis von regenerativ erzeugtem Wasserstoff oder Methan an. Für die Überbrückung der Nacht sind jedoch Kurzzeitspeicher geeigneter, die auf Batterie – Technologie basieren.

E-Mail →

Forscher schaffen Li-Ion-Batterie mit Gel-Elektrolyt und

Ein Wissenschaftsteam der südkoreanischen Pohang University of Science and Technology entwickelt ein Lithium-Ionen-Batteriesystem auf Siliziumbasis, das dank Gel

E-Mail →

Silizium als neues Speichermaterial für die Akkus der Zukunft

Durch gezieltes Strukturieren ihrer Oberfläche auf Mikroebene kann das Team das Speicherpotenzial von Silizium komplett ausschöpfen. Damit bieten sie einen völlig neuen

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch

E-Mail →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

E-Mail →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Ein Stromspeicher ist eine Batterie, die sich problemlos sehr häufig laden und entladen lässt. Derzeit bestehen solche Akkus vor allem aus Lithium-Ionen-Speicher­zellen – ähnlich den Akkus von Handys oder Elektro­autos. Dieser Typ speichert viel Energie auf kleinem Raum und verschwendet wenig Strom für sich selbst.

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Wie auf ildung 1 zu sehen ist, besteht der Demonstrator aus einem federmechanischen Energiespeicher, welcher von einer Kurbel aufgezogen und somit »geladen« werden kann. Sobald der Schalter auf der Oberseite des Demonstrators betätigt wird, beginnt sich die Feder zu entspannen und gibt Energie in Form einer langsamen Drehung ab. Diese

E-Mail →

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt – aktuelle

Die Anbieter werden über eine Auktion am Vortag ermittelt. Um Gebote abgeben zu können, müssen sich potenzielle Anbieter „präqualifizieren". Anfang 2023 betrug die gesamte präqualifizierte Leistung in Deutschland knapp 7 GW. Davon entfielen auf Batteriespeicher 630 MW, mit steigender Tendenz. Der Preis auf dem PRL-Markt schwankt stark.

E-Mail →

Mercedes-Benz und Sila erzielen Durchbruch bei

Dank dieser wichtigen Entwicklung kann Mercedes-Benz auf gleichem Raum viel mehr Energie speichern und damit die Reichweite seiner künftigen Fahrzeuge deutlich erhöhen. Sila wird die

E-Mail →

Produkt-roadmaP Lithium-ionen-Batterien 2030

2011 bis 2014 mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwick­ lung und mit Schaufensterprojekten der Umstieg von der rein technologiegetriebenen Forschung auf die produktorientierte Entwicklung gelingen. Die in dieser Broschüre vorliegende Pro­ dukt­Roadmap Lithium­Ionen­Batterien 2030, die von einem

E-Mail →

Energiespeicher

Es gibt Forschungsansätze, um das Material mechanisch zu stabilisieren, zum Beispiel durch Nanopartikel auf Siliziumbasis. Die zulässige Laderate von Silizium ist deutlich

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Doppelmembran der Redox-Flow-Batterie ermöglicht anderes Material. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen auf die Idee, das Polysulfid und die Luft durch zwei Membranen zu trennen.

E-Mail →

Kompendium: Li-Ionen-Batterien

sich auf der VDE Homepage über den Stand der Technik. Inhalt 1. Vorwort 1 2. Grundlagen Li-Ionen-Batterien 2 2.1 Primär- und Sekundärbatterien 2 2.2 Aufbau und Funktion 2 2.2.1Allgemeines 2 2.2.2Zelle 2 2.2.3Batterie 5 2.2.4System 6 3. Merkmale von Li-Ionen-Batterien 8 3.1 Technische Eigenschaften 8

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Als Antwort auf die volatile Energie aus Wind und Sonne ist die Batterie hoch im Kurs. Unter den größten Batteriespeichern sind wahre Giganten.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Die Elektrifizierung von allem: der Übergang zu Lithium-Silizium

Die neuen und verbesserten Anodenmaterialien auf Siliziumbasis können sofort in bestehende Fertigungslinien für Batteriezellen integriert werden, um heute leistungsfähigere Batterien

E-Mail →

Mikroporöse Separatoren für Batterien | Wiki Battery

Neben diesen fundamentalen Eigenschaften, die ein Separator haben muss, kann er weitere Funktionen erfüllen. Viele Separatoren saugen unter anderem den Elektrolyten auf, was den Vorteil hat, dass eine Batterie kompakter gebaut werden kann und der Elektrolyt bei einer Beschädigung der Batterie nicht austritt. In Lithium-Ionen-Batterien werden teilweise

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Batterie-AluminiumstabNächster Artikel:Experiment zur Energiespeichermodellierung und Netzwerkverbindung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap