Umweltfreundliche Energiespeicherfahrzeugstruktur
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Durch die Covid-19-Pandemie hatte sich in vielen Unternehmen eine strikte Homeoffice-Regelung durchgesetzt. Als Folge nahm der Straßenverkehr deutlich ab, zudem wurden viele Büroräume nicht mehr genutzt, was Heizung und Strom spart.Aber ist Heimarbeit und die damit verbundene massive Nutzung des Internets für die Umwelt tatsächlich von Vorteil?
Wie wirkt sich ein Elektroauto auf die Umwelt aus?
Fahrzeuge haben nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Herstellung und Entsorgung eine Wirkung auf die Umwelt und das Klima. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) sind im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos dabei um etwa 40 Prozent klimafreundlicher in ihrer Wirkung als Pkw mit Benzinmotor.
Wann ist ein E-Auto umweltfreundlicher?
Laut der Studie des Vereins der deutschen Ingenieure sind das 90.000 km. Andere Studien, die zum Beispiel kleinere Autos vergleichen oder einen umweltfreundlicheren Strom-Mix zugrunde legen, kommen auf knapp ein Viertel davon. Schon ab 20.000 km ist das E-Auto nach dieser Rechnung umweltfreundlicher.
Wie wurden die Umwelt- und Klimawirkungen von PKW und Nutzfahrzeugen untersucht?
In der Studie wurden die Umwelt- und Klimawirkungen von Personenkraftwagen (Pkw) und Nutzfahrzeugen mit konventionellen und alternativen Antrieben detailliert, anhand des gesamten Fahrzeuglebenszyklus, untersucht und verglichen.
Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?
Mit einem steigenden Anteil Erneuerbarer Energien im Strommix wird dieser Vorteil 2030 sogar fast 60 Prozent betragen. Selbst, falls die Ziele im Stromsektor nur teilweise erreicht werden sollten, schneiden BEV und auch Plug-In-Hybride (PHEV) immer noch besser ab als Benzin- oder Dieselfahrzeuge.
Wie viel Strom speichert ein Elektroauto?
In Elektrofahrzeugen sind auf unseren Straßen Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von etwa 50 Gigawattstunden unterwegs. Das ist fast das Fünffache der in Deutschland installierten stationären Batteriespeicher.
Was sind die Vorteile von elektrischen Fahrzeuge?
Die beiden Studien zeigen, dass elektrische Fahrzeuge die wirtschaftlichste und energieeffizienteste Option zur Minderung von Treibhausgasen darstellen. Deutschland nimmt eine Führungsrolle bei Patent- und Markenanmeldungen nachhaltiger Antriebstechnologien ein.