Das Schwungrad-Energiespeicherprojekt wurde in Deutschland gestartet

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Wenn das Schwungrad dazu dienen soll, Energie stundenlang ohne große Verluste zu speichern, darf auch die Steuerelektronik nicht viel Energie benötigen. Wieder einmal genügte den Steinhilber Narren, was übers Jahr an Pleiten, Pech und Pannen im »Schwungrad Europas« passiert war, um viereinhalb Stunden buntes Programm zu gestalten

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Schwungrad

Wenn das Schwungrad dazu dienen soll, Energie stundenlang ohne große Verluste zu speichern, darf auch die Steuerelektronik nicht viel Energie benötigen. Wieder einmal genügte den Steinhilber Narren, was übers Jahr an Pleiten, Pech und Pannen im »Schwungrad Europas« passiert war, um viereinhalb Stunden buntes Programm zu gestalten

E-Mail →

Elektromobilität in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen und Trends

Elektromobilität in Deutschland: Ein Überblick. Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland zunehmend an Fahrt und hat sich zu einem zentralen Baustein der Energiewende entwickelt. Mit dem politischen und gesellschaftlichen Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren und Treibhausgasemissionen zu senken, vollzieht sich ein spürbarer Wandel im Mobilitätssektor.

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

So betrug im Jahr 2019 das Aufkommen an Steinkohle nach vorläufigen Berechnungen rd. 37,9 Mio. t SKE und unterschritt damit das Vorjahresniveau von 47,1 Mio. t SKE um 19,5 %. Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in

E-Mail →

Zeitumstellung in Deutschland: Eine Geschichte ohne Ende?

In Deutschland und den besetzten Gebieten galt vom 1. April 1940 bis zum 2. November 1942 durchgehend die Sommerzeit. Dann aber hatte sich die Kriegslage merklich verschlechtert und das alte Argument der Energieersparnis wurde doch noch bemüht. Ab März 1943 wurde die Uhr wieder zweimal pro Jahr umgestellt.

E-Mail →

Statistiken zur Energiekrise in Deutschland | Statista

Bis Anfang 2022 wurde etwa die Hälfte des deutschen Kohle- und Erdgasbedarfs aus Russland gedeckt. Seit dem 13.06.2022 sind die russischen Gaslieferungen nach Deutschland signifikant zurückgegangen. Besonders auffällig ist das

E-Mail →

Energiesparen in Deutschland

Deutschland versucht seit Monaten unabhängig von russischem Erdgas zu werden. Ob das ohne Versorgungsnotstand gelingt, ist längst nicht sicher, der Aufwand ist riesig und dennoch bleiben Risiken.

E-Mail →

Energieversorgung in Deutschland | Hintergrund aktuell | bpb

Das Kohleausstiegsgesetz sieht vor, die Kohleverstromung schrittweise zu verringern und bis spätestens Ende 2038 ganz zu beenden. Erdgas sollte einen Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien ermöglichen. In Deutschland wurde in den vergangenen Monaten mit dem Bau mehrerer Terminals für den Import von Flüssigerdgas (LNG) begonnen

E-Mail →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

E-Mail →

Energiewende TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher

Einmal in Schwung speichert es die Energie in Form seiner Drehung, bis es mit einem Generator wieder abgebremst wird und dabei die in der Bewegung steckende Energie

E-Mail →

Schwungrad

Kommission und Rat bestätigt wird, dass sie sich der strategischen Bedeutung der Verwirklichung des TEN-V bewusst sind, dann verlangt das Parlament Zusicherungen, die erstens die angemessene Mittelausstattung für die netzweite gemeinschaftliche Kofinanzierung aller bis 2020 zu verwirklichenden Projekte betreffen und zweitens die Frage, wann

E-Mail →

Das Schwungrad der Schul

Am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck wurde ein unterstützendes Instrument zur Schulentwicklung entwickelt1 das „Schwungrad der Schulund

E-Mail →

Xpeng Elektroautos: Modelle, Technik und Markteintritt in Deutschland

Der Start mit zwölf Partnern und 24 Standorten ist dabei schon besser gelaufen, als vom Importeur geplant. Deutschland-Geschäftsführer Markus Schrick betont zudem, dass die Händler mit Xpeng gutes Geld verdienen und Spaß mit der Marke haben können. Das könnte einer der wesentlichen Faktoren für einen Erfolg in Deutschland sein.

E-Mail →

Große Pilotstudie zur Viertagewoche in Deutschland gestartet

Gegründet wurde die Initiative von Andrew Barnes, Gründer einer Treuhandgesellschaft in Neuseeland, in welcher er die Viertagewoche selbst eingeführt hatte. Bekannt wurde er durch das Medieninteresse an einer Studie in seinem Unternehmen zur Viertagewoche, seitdem gilt er als Verfechter des Arbeitszeitmodells.

E-Mail →

das Projekt wurde noch nicht gestartet

Viele übersetzte Beispielsätze mit "das Projekt wurde noch nicht gestartet" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail →

TU Dresden entwickelt Schwungradspeicher in neuer Dimension

Der jetzt in Betrieb gegangene RKS verfügt über eine fünf Mal höhere Kapazität als das bislang größte RKS-System in Verbindung mit erneuerbarer Energiegewinnung aus

E-Mail →

Schwungrad: Was es ist, wozu es dient und wie es funktioniert

Erleichtern Sie den Start: Das Schwungrad ist das Zahnrad mit dem größten Durchmesser, das mit der Kurbelwelle verbunden ist, was den Einsatz leistungsschwächerer Anlassermotoren ermöglicht. KERS-Systeme : Bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen kann das Schwungrad Bremsenergie speichern und später beim Beschleunigen wiederverwenden.

E-Mail →

Energiewende: Schwungradspeicher erleben eine Renaissance

Ohne leistungsfähige Energiespeicher keine Energiewende. Die Anlagen sollen vor allem den fluktuierenden Windstrom ausgleichen. In Deutschland gibt es hierzu einige Großversuche.

E-Mail →

Blaupause für Deutschland: Hochleistungsladen von E‐Bussen

Das Team hat sich der anwendungsorientierten Forschung für die Energie‐ und Verkehrswende in Deutschland verschrieben. Es untersucht, welche Auswirkungen die Schnellladungen auf das Stromnetz haben und wie eine wirtschaftliche Nutzung der Busse und Schnellladesäulen aussehen könnte. Die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere

E-Mail →

Factsheet – Schwungrad-Energiespeicher

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Schwungrad-Energiespeichern.

E-Mail →

Volunteer-Programm zur EURO in Deutschland gestartet

Anpfiff für die freiwilligen Helfer: Genau ein Jahr vor dem Auftakt der EURO 2024 in Deutschland öffnet die Volunteer-Bewerbungsplattform für das EM-Turnier. Auf der Website sind nun Registrierungen möglich.

E-Mail →

Gemeinsames Projekt: Schwungrad-Energiespeichersystem von

STORNETIC hat zum ersten Mal ein Schwungrad-Energiespeichersystem an EDF geliefert. Das Speichersystem DuraStor® ist am EDF Concept Grid Standort in Moret-sur

E-Mail →

Die Eisenbahn als Schwungrad

Es handelt sich dabei um ein von Wilhelm Günther 1930/ 31 errichtetes katholisches Kinderheim, das vom Orden der Karmeliterinnen betreut wurde. Seit 1972 betrieb die Caritas das Gebäude auch als Altenheim. Das Kinderheim

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Das Aufkommen an Steinkohle betrug nach vorläufigen Berechnungen rund 29,7 Mio. t SKE. Nach Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland im Jahr 2018 wurde das Aufkommen ausschließlich durch Importe erbracht. Russland behauptete seine Position als größter Steinkohlenlieferant für Deutschland mit einem Anteil von rund 45 %.

E-Mail →

Energie in einem Schwungrad speichern

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers

E-Mail →

Energiespeicher für elektrische Energie Schwungradspeicher

In Deutschland startet mit der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) im Jahr 2000 ein Leitprojekt unter dem Namen DYNASTORE, bei dem ein

E-Mail →

25. August 1967: In Deutschland startet das Farbfernsehen

Mit einem symbolischen Knopfdruck stellt Außenminister Willy Brandt das Fernsehen von Schwarzweiß auf Farbe um. Die technische Pionierarbeit hatte Walter Bruch in Hannover geleistet.

E-Mail →

China schließt sein erstes großes Schwungradspeicherprojekt

Das 30-MW-Kraftwerk ist das erste netzgekoppelte Schwungrad-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab in China und das größte der Welt. eigenständiges Schwungrad-Energiespeicherprojekt an das Netz angeschlossen. die im Sommer 2008 gegründet wurde. Mit unabhängiger, technologieorientierter Berichterstattung konzentriert sich

E-Mail →

Ereignis-ID 41 : Das System wurde neu gestartet, ohne dass es

Manchmal erhalte ich kurz vorher eine blaue Seite mit weißer Schrift und dem Hinweis: "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

E-Mail →

Flugzeug in Leipzig gestartet: Deutschland schiebt

Flugzeug in Leipzig gestartet Deutschland schiebt Straftäter nach Afghanistan ab 30.08.2024, 07:26 Uhr Die Bundesregierung verhandelte nicht mit den Taliban, sondern ließ sich offenbar von Katar

E-Mail →

logo!: Energiekrise in Deutschland

Damit das alles funktioniert, wurden in Deutschland bereits sogenannte "LNG-Terminals" geplant und gebaut. Mehr dazu erfahrt ihr im Video. Wie Flüssiggas nach Deutschland kommt

E-Mail →

Windows 10 Fehler: Der Computer wurde unerwartet

Dieser Fehler ist sehr häufig. Manchmal können Sie diese Fehlermeldung entfernen, indem Sie auf OK klicken. Wenn Sie jedoch nach dem Klicken auf OK weiterhin die Fehlermeldung erhalten und in einer

E-Mail →

Wird Feststoffbatterie-Revolution in Deutschland gestartet?

Cleanthinking hatte im Juli 2023 über die Gigafactory-Pläne und im Oktober 2023 über HPB, den deutschen Technologiepartner der SCB, berichtet.. Wie der Tagesanzeiger berichtet, und das Cleantech-Unternehmen Swiss Clean Battery auf Nachfrage von Cleanthinking bestätigt, haben die Schweizer nicht nur einen neuen, deutschen CEO,

E-Mail →

Kleine Geschichte des Automobils in Deutschland | Das Auto

Das Auto wurde zum Motor des sogenannten Wirtschaftswunders. Die Pkw-Produktion ging nach der Währungsreform geradezu durch die Decke: Liefen 1949 bereits 104.055 Pkw von den Bändern, davon allein 46.514 Fahrzeuge im Volkswagenwerk, waren es 1960 bereits 1,8 Millionen Personen- und Kombinationskraftwagen. Unter den 2018 in Deutschland

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Erkennung des Stroms des EnergiespeichermotorsNächster Artikel:100-kW-Energiespeicherkraftwerk-Gewinn

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap