Grüner Strom neue Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Gießener Grünstrom – mit dieser Stromqualität versorgen wir alle unsere Privat- und Gewerbekunden. Automatisch und ganz ohne Aufpreis. Große Teile des Gießener Grünstroms erzeugen wir selbst in hocheffizienten Kraft-Wärme

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie viel Strom kommt aus erneuerbaren Energie?

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was passiert wenn man Strom aus einem Speicher erzeugt?

Jede aus einem Speicher wieder abgegebene Kilowattstunde Strom gelte absurderweise als " erzeugt " - was unter anderem zu doppelten Netzentgelten führe. "Das kann wirtschaftlich nicht funktionieren", so Windelen, das Energierecht müsste schnellstens auf neue Bedingungen hin überarbeitet werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Strom | Stadtwerke Gießen

Gießener Grünstrom – mit dieser Stromqualität versorgen wir alle unsere Privat- und Gewerbekunden. Automatisch und ganz ohne Aufpreis. Große Teile des Gießener Grünstroms erzeugen wir selbst in hocheffizienten Kraft-Wärme

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail →

Neue, nachhaltige Möglichkeiten zum Energiespeichern

Um trotzdem eine sichere Versorgung zu gewährleisten, muss grüner Strom zwischengespeichert werden. Die Pumpspeicherkraftwerke, die dafür zurzeit meist eingesetzt werden, brauchen allerdings eine geeignete Topografie, also mindestens einen Berg, außerdem ausreichend Wasser und eine vergleichsweise teure Infrastruktur.

E-Mail →

Neue Anlage erzeugt Wasserstoff und Strom

Energiespeicher und Kraftwerk Neue Anlage erzeugt Wasserstoff und Strom Ein grüner Alleskönner macht aus Solar- und Windstrom Wasserstoff, speichert diesen und erzeugt daraus später Strom.

E-Mail →

Was ist grüner Strom? ZOOM auf diese neue Energiequelle

Grüner Strom ist Strom, der auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen erzeugt wird. Zu diesen Quellen gehören hauptsächlich: Wasserkraft; Die Umwandlung von Energie aus Wasserläufen, Seen und Meeren in Strom erfolgt in den Laufwasserkraftwerken, Speicherkraftwerken an Talsperren oder Seen.

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail →

Neuer Hochtemperatur-Wärmespeicher könnte Industrie grüner

Wie der neue Wärmespeicher funktioniert. Im Versuchs-Wärmespeicher der KIT-Forschungsgruppe wird flüssiges Blei-Bismut in einem Kreislauf erhitzt – mit Strom.

E-Mail →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Aufgrund des technischen Risikos werden neue Speichersysteme zur Sektorkopplung selten durch Banken finanziert. Die volkswirtschaftliche Aufgabe der Kreditvergabe für diese Infrastruktur muss auch für neue und innovative Energiespeicher übernommen werden." Die Änderungen zum Netzausbau im Rahmen der EnWG-Novelle

E-Mail →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie

E-Mail →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Energiespeicher sind eine notwendige Technologie für die Energiewende. Was passiert beispielsweise mit Strom von Wind- oder PV-Anlagen, der überproduziert wird? Elektrolyse von Wasserstoff ist hier eine Möglichkeit der Energiespeicherung, denn die überschüssige Energie kann direkt in die Herstellung des energiereichen Gases gesteckt werden.

E-Mail →

Chemische Energiespeicher – mit grünem

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

E-Mail →

Erste Großanlage speichert Windstrom in flüssiger Luft

Nordengland bekommt die erste Großanlage, die Strom in flüssiger Luft speichern kann. Sie soll das Netz stabilisieren. Die Anlage wird „grüner" sein als eine Batterie, sagen die Entwickler

E-Mail →

Grüner Strom ist da

Wind, Sonne, Wasser - der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran. Doch wie speichert man diesen Strom? Das Recht hinke noch hinterher, sagten Experten bei

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Der erste Demonstrator erzeugte tatsächlich 40-mal so viel Strom wie benötigt, jedoch nur für

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

E-Mail →

Sand, Ziegel und Salz werden immer öfter zu grünen

Denn derzeit gibt es noch zu wenige Energiespeicher, zudem haben bestehende Energiespeicher mit einigen Hürden zu kämpfen. Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser bei Stromüberproduktion nach oben pumpen, brauchen Wasserreservoirs mit großer Höhendifferenz, bei Wasserstoff, der mittels Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, geht bei der Erzeugung viel Energie

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail →

Langzeitspeicher für grünen Strom

Grüner Strom ist nicht permanent verfügbar. Eine Möglichkeit, Schwankungen im Stromangebot auszugleichen, sind Langzeitspeicher, die bei Bedarf Energie an das Netz abgeben können.

E-Mail →

Second Life Batterien: Grüner Strom aus gebrauchten Akkus

Grüner Strom: Zweites Leben für gebrauchte Laptop-Akkus – Die Audi Stiftung für Umwelt fördert die Erforschung von Second Life Batterien des Start-ups Nunam, das die Vision umsetzt, benutzten Lithium-Ionen-Batterien ein zweites Leben zu geben und so die Kosten für Energiespeicherung zu senken.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür,

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Sowohl mit Blick auf den Strom- als auch auf den Wärmemarkt gilt: Für die CO 2-neutrale Zukunft unseres Energiesystems sind innovative Speichertechnologien der Gamechanger schlechthin. Erst durch sie wird die Transformation von der

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Wie steht es um die Akzeptanz in Deutschland?

Grüner Wasserstoff dient beispielsweise als Energiespeicher, um den steigenden Anteil fluktuierender Energiequellen auszugleichen. Außerdem können grüne H2-Technologien die klimafreundliche Produktion unterstützen, fossile Energieträger ersetzen oder einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Wärmemarkts leisten.

E-Mail →

home

Preisnachlass auf Photovoltaik-Anlagen Ihre neue Photovoltaik-Anlagen gibt es jetzt schon überraschend günstig! Mit oder ohne Speicher. Lassen Sie sich jetzt beraten. Mehr erfahren -> ACHTUNG! Solaranlage Sauberen und günstigen Strom direkt von der Sonne. Jetzt günstig wie nie. Jetzt beraten lassen Wärmepumpe Effiziente und umweltschonende Heizung

E-Mail →

Wasserstoff als Energiespeicher : Grüne Wasserstoffenergie

Das neue Wasserstoff-Großprojekt, das in der vorigen Woche von Karliczek zusammen mit dem „Innovationsbeauftragten" ihres Hauses für das Thema „Grüner regenerativem Strom, nämlich

E-Mail →

Neuartige Zink-Batterie speichert Strom und

So könne der neue Energiespeicher auch die Produktion von Wasserstoff ermöglichen. Gesamtwirkungsgrad Stromspeicherung doppelt so hoch wie Power-to-Gas „Während des Aufladens oxidiert Wasser in der

E-Mail →

Grüne Ammoniak-Kleinanlagen eröffnen neue

Allerdings sind die Rahmenbedingungen für konventionelle Anlagen nicht an allen Standorten gegeben. Neben seiner wirtschaftlich machbaren Existenz als Nischenprodukt wird „grüner" Ammoniak allerdings auch für die Erzeuger von erneuerbaren Energien als geeignetes Energiespeicher- und Trägermedium immer interessanter.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff

Als effizienter Energiespeicher und Energieträger sowie als Treibstoff bietet grüner Wasserstoff viele entscheidende Vorteile. Damit nimmt diese Technologie Die nötige Energie zur Spaltung der Wassermoleküle wird bei der Elektrolyse durch elektrischen Strom aufgebracht. warum es gut möglich ist, dass grüner Wasserstoff der

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Besteht mehr Strombedarf als die Anlage liefern kann – wie nachts oder in der Dämmerung – kann durch das Entladen des Speichers zeitversetzt der auf dem Dach erzeugte Strom genutzt werden.

E-Mail →

Pfeffenhausen – Hier wird bald grüner Wasserstoff hergestellt

In der Nähe von Pfeffenhausen bei Landshut wird bald grüner Wasserstoff produziert – also mit Strom aus erneuerbaren Energien. Mit dem Wasserstoff sollen Busse und Lkw betrieben werden. Ein

E-Mail →

Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende

Was können Energiespeicher leisten – und wo steht die Forschung? Auch wenn Windkraft und Fotovoltaik ausgebaut werden, ein Problem bleibt: Die Energiegewinnung schwankt. Gesellschaft, Industrie und Verkehr brauchen aber zu jeder Zeit genug Strom, Wärme und Brennstoffe. Möglich nur, wenn grüner Strom intelligent gespeichert wird.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch neue Technologien stehen schon bereit.

E-Mail →

Grüner Strom aus Marokko

Grüner Strom aus Marokko - Xlinks Morocco-UK Power Project, Leistung bis zu 10,5 GW. Das Xlinks Morocco-UK Power Project wird eine neue Stromerzeugungsanlage sein, die vollständig durch Solar- und Windenergie in Kombination mit einer Batteriespeicheranlage betrieben wird.

E-Mail →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Mit Blockheizkraftwerken und Gasturbinen lässt sich aus beidem Wärme oder wieder Strom gewinnen. Außerdem können grüner Schiffsdiesel und Kerosin sowie Grundstoffe für die chemische

E-Mail →

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Dafür wären Kessel mit einem Volumen von 2''000 Kubikmeter nötig, die rund vier Gigawattstunden grünen Wasserstoff speichern können. Nach seiner Umwandlung in Strom würde der gespeicherte Wasserstoff rund zwei

E-Mail →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Um dies zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2030 auf 80 Prozent steigen – das entspricht rund 600 Terawattstunden (TWh) grünen Stroms. Aktuell

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie viele Energiespeicher gibt es in Deutschland Nächster Artikel:Energiespeicher Deep Energy

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap