Keramikmaterial mit hoher Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Sie sind sich nicht sicher, welches Keramik Material das richtige für Ihren Anwendungsfall ist? Erfahren Sie mehr über technische Keramik, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Vergleich von Keramikmaterialien an oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns mit Details zu Ihrer Anwendung und einer

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Keramik Material Datenblätter

Sie sind sich nicht sicher, welches Keramik Material das richtige für Ihren Anwendungsfall ist? Erfahren Sie mehr über technische Keramik, sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Vergleich von Keramikmaterialien an oder kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns mit Details zu Ihrer Anwendung und einer

E-Mail →

DKG

Schwerpunktarbeit des DKG Fachgebiets 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung" (DKG FG 3) Niedrig- und Hochtemperatur-Batterien mit hoher Sicherheit und Stabilität für stationäre Anwendungen. Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. (DKG) Bergerstraße 145 a D - 51145 Köln Deutschland.

E-Mail →

Modularer Energiespeicher nach dem Sorptionsprinzip mit hoher

nach dem Sorptionsprinzip mit hoher Energiedichte (MODESTORE) W. Wagner, D. Jähnig Berichte aus Energie- und Umweltforschung 81/2006 . Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Medieninhaber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2,

E-Mail →

Physikalische Grundlagen thermischer Speicher | SpringerLink

Die thermische Energiespeicherung lässt sich, wie beschrieben, in sensible, latente und thermochemische Speicherungsmethoden unterteilen. Der Wärmeinhalt eines thermischen Speichers setzt sich daher aus dem sensiblen und wenn vorhanden aus dem latenten bzw. thermochemischen Anteil der Wärme zusammen.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der

E-Mail →

Keramische Leiterplatten: Materialien, Vorteile, Anwendungen

Siliziumkarbid (SiC): Hochfrequenzanwendungen und Produkte mit hoher Wärmeableitung verwenden SiC als Substratmaterial für die Leiterplatten. Siliziumkarbid spielt eine wichtige Rolle unter extremen Bedingungen wie in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und bei medizinischen Anwendungen. Siliziumkarbid-Leiterplatten können mehr

E-Mail →

Material für Speichersteine » So wählen Sie richtig

Beton mit hoher Dichte wird ebenfalls als Wärmespeichermaterial verwendet. Es kann Wärme effizient speichern und abgeben und ist besonders langlebig. Eigenschaften und Vorteile: Thermische

E-Mail →

Umweltfreundlichere Keramikproduktion mit

Die thermochemische Wärmespeicherung ermöglicht im Vergleich zur sensiblen, latenten Wärmespeicherung eine nahezu verlustfreie Speicherung von Wärmeenergie mit hoher

E-Mail →

Europäische Keramik bis 2050

Zu den neuen Herausforderungen der Energiewende, die mit dem Green Deal eingeführt wurden und auf Klimaneutralität bis 2050 abzielen, gehören die Reduzierung der

E-Mail →

Technische Keramik

Technical Ceramics Wissenswertes Material und Know-how Material und Know-how

E-Mail →

Technische Keramik im Fokus: Einführung in ein faszinierendes

Technische Keramik ist bekannt für ihre Härte, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität. Sie findet Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Medizintechnik. Es ist ein faszinierendes Material mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten. Dichtemessung von technischer

E-Mail →

Wärmeleitfähige Keramiken

Oxidkeramiken sind die gängigsten Basismaterialien. Die meisten von ihnen sind jedoch auf 26-30 W/mK begrenzt, was im Vergleich zu den beiden gebräuchlichsten

E-Mail →

Wärmemanagement mit Keramik │ Technische

Die Wärmeleitfähigkeit von Bornitrid ist mit Silber (430 W/mK) und Kupfer (380 W/mK) vergleichbar mit der Wärmeleitfähigkeit von Bornitrid-Einkristallen in der Ebene, ca. 400 W/mK. In Kombination mit Kunststoffen erreicht man mit

E-Mail →

Keramik & Kunststoff │ Technische Keramik

Diese Zielkonflikte, Verbundwerkstoffe etwa mit hoher Schlagfertigkeit zu generieren, gilt es für uns zu lösen. Ein zweiter Punkt sind die Hot Spots. Als „Hot Spots" in diesem Sinne werden Wärmequellen im Gehäuse bezeichnet, bei denen die hohen Temperaturen an manchen Stellen sehr konzentriert auftreten. Hier gibt es Bestrebungen

E-Mail →

Keramik: Definition, Herstellung, Arten

Die Pressmethode hingegen wird für die Herstellung von Keramikteilen mit hoher mechanischer Festigkeit und präzisen Maßen bevorzugt. 3. Trocknung: Nach der Formgebung wird die Keramik getrocknet. Durch das Trocknen wird das in der Rohmasse enthaltene Wasser entfernt. Dieser Vorgang ist entscheidend, da eine zu schnelle Trocknung zu Rissen

E-Mail →

CM3621 MLCC Dielektrische Keramik Y5V-02 Pulver

SAM bietet MLCC-Dielektrikum-Keramikpulver Y5V-02 mit guter Spezialität für NME-MLCC-Anwendungen mit hoher Kapazität. Mit unserer reichen Erfahrung und Wissen in der Keramikpulver-Serie, können Sie sicher sein, dass SAM Ihre erste Wahl ist. Ähnliche Produkte: MLCC Dielektrische Keramik X8R-01 Pulver, MLCC Dielektrische Keramik X8R-02 Pulver,

E-Mail →

Keramik

Die Lithium-Ionen-Batterie gilt als Schlüsseltechnologie im Bereich der Elektromobilität und der dezentralen Energiespeicherung. Für den wirtschaftlichen Durchbruch dieser Technologie müssen sowohl die Energiedichte erhöht, die Lebensdauer verlängert als auch die Produktionskosten weiter gesenkt werden. Mit den am Fraunhofer IKTS

E-Mail →

Wärmespeicher

Mit modernen power-to-heat-Systemen lassen sich Temperaturen bis zu 1.200 °C erzeugen. Dieses breite Anwendungsspektrum wird unter anderem durch das eigens entwickelte

E-Mail →

Zukunftspotenziale von Hochleistungskeramiken

Energieübertragung in Bezug auf regenerative Energiequellen und Energiespeicherung behandelt. Im Ergebnis wurden als wesentliche Fokusfelder Keramiktechnologien für die

E-Mail →

Wärmeleitfähige Keramiken

Die Verwendung von Keramik in Anwendungen mit hoher Wärmeleitfähigkeit ist ein wachsender Spezialmarkt. Oxidkeramiken sind die gängigsten Basismaterialien. Die meisten von ihnen sind jedoch auf 26-30 W/mK begrenzt, was im Vergleich zu den beiden gebräuchlichsten Metallen mit hoher Wärmeleitfähigkeit, Kupfer mit etwa 385 W/mK und Aluminium mit etwa 150-185 W/mK,

E-Mail →

CM3617 MLCC Dielektrische Keramik X5R-01 Pulver

SAM bietet MLCC-Dielektrikum-Keramikpulver X5R-01 mit guter Spezialität für NME-MLCC-Anwendungen mit hoher Kapazität. Mit unserer reichen Erfahrung und unserem Wissen in der Keramikpulver-Serie können Sie darauf vertrauen, dass SAM Ihre erste Wahl ist.

E-Mail →

Forschung aktuell: Keramische Elektrolyte für Lithium

Für Raumtemperatur-Lithiumbatterien stehen keramische Elektrolyte auf Basis von Oxid- und Phosphatwerkstoffen (LLZO, LATP) mit hoher elektrochemischer und chemischer Stabilität und Ionenleitfähigkeit im Bereich von 10-3 bis 10-4 S/cm im Fokus der IKTS-Forschungsaktivitäten. Keramik ist spröde, was ihre Handhabung und Lebensdauer einschränkt.

E-Mail →

Arbeitsplatten aus Keramik

Keramik setzt sich aus natürlichen Bestandteilen zusammen, die unter hoher Hitze zu einem High-End-Material gebrannt werden. Zur Herstellung und Verarbeitung der wertvollen Keramikarbeitsplatten benötigt es viel Know-How und Feingefühl. Gut, dass Lechner daher mit starken Partnern wie Infinity zusammenarbeitet.

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

E-Mail →

Arbeitsplatten Material Vergleich: Unterschiede, Vor

Bei allen Materialien mit allen Vorteilen und Nachteilen komme ich immer wieder zum Naturstein Granit zurück. Wenn dieser gut imprägniert wurde ist er sehr Pflegeleicht und glänzt stets. Gut mit Säure muss man vorsichtig sein, aber andere Oberflächen haben auch Ihre Vor- und Nachteile. Aber Chic sehen wirklich alle aus.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Insbesondere bei Systemen mit hoher Leistung im Megawatt-Bereich zeichnet sich ein deutlich erkennbarer Trend hin zu Lithium-Ionen-Batterien ab. 2.4. Chemische Energiespeicher. 2.4.1.Wasserelektrolyse

E-Mail →

Virtuose der Keramik: Rados Weg zum Master of Materials

Als erste Uhr mit einem wirklich kratzfesten Gehäuse und Saphirglas war die DiaStar 1 wegweisend für die Zukunft der Manufaktur. Doch das war nur der Anfang. 1986 erreichte Rado einen neuen Meilenstein mit der Einführung seiner Hightech-Keramik und läutete eine neue Ära im Bereich der Keramik ein.

E-Mail →

AKTUELLE MELDUNGEN

Den Durchbruch erzielten die Forscher des IKTS, als es ihnen gelang, die Spezialkeramik der Batterie – so genanntes beta-Aluminat – in hoher Geschwindigkeit mit industrietauglichen Verfahren wie Strangpressen und Foliengießen in keramische Formkörper höchster Qualität zu überführen.

E-Mail →

Keramikarbeitsplatten: Vorteile, Nachteile, Vergleich

Dafür kann man mit den „Bruchkanten" für einen maximal natürlichen Look spielen. (Foto: Rapsch Einbauküchen) Anbieter und Modelle von Keramikarbeitsplatten: Neolith und Sapienstone. In Zusammenhang mit

E-Mail →

Transformationsstrategien für eine CO2-neutrale Industrie: Use

Die industrielle Energiewende umfasst sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Keramikindustrie. Mit der Energie- und Emissionsintensität sowie

E-Mail →

Energiespeicher | Keramikspeicher könnten Energiewende

Die Energiewende hat wegen fluktuierender Erzeugung von Wind- und Sonnenstrom einen hohen Speicherbedarf. Keramikspeicher könnten diesen auf vielen

E-Mail →

Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Leistungsfähige, langlebige Energiespeicher sind für viele Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung. Dr. Daniel Mutter vom Freiburger Fraunhofer-Institut für

E-Mail →

Bosch R5525

Robustheit und hohe Verschleißfestigkeit: spezielles Keramikmaterial mit hoher Durchschlagsfestigkeit und mechanischer Widerstandskraft; Unterstützt eine optimale Motorleistung: hohe Laufruhe und konstante Beschleunigung Bosch R5525 - Innenraumfilter mit Aktivkohle sind ab einem Betrag von 29,- Euro versandkostenfrei, wenn diese durch

E-Mail →

Keramische Werkstoffe: Wärmeleitfähigkeit und Isolierung

Wir haben Aluminiumoxid, die Materialfamilie Zirkonia, verschiedene Silikate wie Cordierit, Speckstein und Porzellan, und dann gibt es noch die bearbeitbare Keramik wie Macor und Keramik mit sehr hoher Wärmeleitfähigkeit wie Aluminiumnitrid und Berylliumoxid, bekannt als Beryllia. Wir messen die Wärmeleitfähigkeit in Watt pro Meter Kelvin.

E-Mail →

Tabelle mit den Materialeigenschaften von Keramik

Sie sind sich nicht sicher, welches Keramik Material das richtige für Sie ist? Nutzen Sie unsere interaktive Vergleichstabelle für den Keramik Werkstoff, um die Materialeigenschaften zu vergleichen. Ihre hochspezialisierten Eigenschaften machen sie für sehr spezifische Anwendungen mit extremen Temperaturen, hohen Spannungen oder hohen

E-Mail →

Bornitrid-Keramik BN-AlN | Stanford Advanced Materials

Stanford Advanced Materials bietet Bornitridkeramik BN-AlN mit hoher Reinheit, enger Maßtoleranz und wettbewerbsfähigen Preisen. Hochreine BN-AlN-Produkte haben ein hervorragendes Effizienz-Kosten-Verhältnis. Unsere hochreinen BN

E-Mail →

Keramik-Werkstoffe » Übersicht

Vom Rohstoff zum Werkstoff. Heutzutage ist Hochleistungskeramik ein unverzichtbarer Werkstoff in der Hightech-Industrie. Erst seitdem in Keramik-Brennöfen extrem hohe Temperaturen erreicht werden konnten, ist es möglich, je nach Brenntemperatur und Keramik-Art, die begehrten Material-Eigenschaften keramischer Werkstoffe zu erzeugen.Welche Rohstoffe werden

E-Mail →

Elektrovergussmassen und -systeme mit hoher

Der Erfolg der E-Mobilität hängt zunehmend von der Verfügbarkeit von Elektrokomponenten, Leistungselektronik und Batterien mit hoher Leistungsdichte ab .Je kleiner und leistungsfähiger die Bauteile werden, umso effektiver muss das Thermomanagement sein, weil sich bei hohen Temperaturen die Lebensdauer der Materialien und oft auch die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:So berechnen Sie die Effizienzkurve eines EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Zusammensetzung des Energiespeichersystems des Containers

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap