Energiespeicherung und Aufladen integrierter Ladesäule

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Elektroauto zu Hause laden. Das Elektroauto zu Hause zu laden ist wohl der einfachste Weg – aber auch der Langsamste.. Kann man E-Autos an einer normalen Steckdose laden? Ja, das Laden an einer Haushaltssteckdose ist möglich, sollte aber nur im Ausnahmefall stattfinden. In der Regel braucht man dafür ein spezielles Kabel mit einer Steuer- und

Wie wird der Betrieb von Ladeeinrichtungen geregelt?

Der Betrieb von Ladeeinrichtungen wird je nach Anlage und Spannungsebene in verschiedenen Dokumenten geregelt: Für Elektrofahrzeuge, die künftig für das Rückspeisen von Energie aus dem Fahrzeug in eine an das öffentliche Netz angeschlossene Kundenanlage vorgesehen sind, ist zudem die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 relevant.

Wann kommt die neue Ladestation?

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.

Wie wirkt sich Grüner Strom auf die Ladestationen aus?

Ein weiterer Faktor ist der Strom, der in den Stationen gespeichert wird. Nur, wenn grüner Strom hineinfließt, kann auch grüner Strom geladen werden. Wenn in den Wintermonaten große Teile ökologischer Stromquellen wegfallen, wirkt sich das auch auf die netzgebundenen Ladestationen aus.

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Ladestation?

Da der verbaute Akku deutlich größer sein muss als die klassische Batterie im E-Fahrzeug, werden allein schon bei der Produktion der Ladestation entsprechend viele Ressourcen verbraucht. Hinzu kommt, dass die Lebenszeit der Akkus begrenzt und die Fertigungskapazität von Zellen für Batterien beschränkt ist.

Was passiert wenn der Ladevorgang beendet ist?

Ist der Ladevorgang beendet, fließt neuer Strom aus dem Netz oder über Photovoltaikanlagen wieder langsam in den Pufferspeicher und füllt diesen bis zum nächsten Ladevorgang auf. Ein genauerer Blick auf die batteriegestützten Schnelllader einiger Anbieter:

Wie viele Ladevorgänge pro Tag?

Wirtschaftlichkeit: Viele Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen rechnen für eine wirtschaftliche Nutzung mit über 8 Ladevorgängen pro Tag. Bei hochfrequentem Laden kommen die Pufferspeicher so schnell an ihre Grenzen. Wenn nämlich mehr Leistung gezogen wird, als aus dem Netz hinterherkommt, reduziert sich die wirtschaftliche Nutzungszeit stark.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektroauto Lademöglichkeiten: Wie und wo kann ich mein E

Elektroauto zu Hause laden. Das Elektroauto zu Hause zu laden ist wohl der einfachste Weg – aber auch der Langsamste.. Kann man E-Autos an einer normalen Steckdose laden? Ja, das Laden an einer Haushaltssteckdose ist möglich, sollte aber nur im Ausnahmefall stattfinden. In der Regel braucht man dafür ein spezielles Kabel mit einer Steuer- und

E-Mail →

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

E-Mail →

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

SolarEdge treibt die Entwicklung intelligenter Energie weiter voran und adressiert mit seinen Lösungen für PV, Speicher, Aufladen von Elektroautos, Batterien, Antriebsstränge für

E-Mail →

E-Auto an Steckdose laden : Unsere Anleitung

Die Schuko-Haushaltssteckdose (Modus 1 und 2) ist der am weitesten verbreitete Anschlusstyp und wird immer noch häufig verwendet, insbesondere zum Aufladen zu Hause. Das ist sehr praktisch für diejenigen, die eine Garage haben, das Aufladen ist jedoch sehr langsam (3 kW Wechselstrom einphasig) und möglicherweise nicht ausreichend für diejenigen,

E-Mail →

Ladesäulen und Ladeinfrastruktur für deinen Plug-in-Hybrid

Die Kosten für Strom an der Ladesäule variieren je nach Anbieter, Standort und Ladegeschwindigkeit der Regel wird der Preis pro Kilowattstunde (kWh) berechnet. Obwohl die Strompreise inzwischen wieder fallen, findest du kaum noch irgendwo Energie unter 40 Cent pro kWh. Beim lt. Kraftfahrtbundesamt im August 2024 meist verkauften Plug-in-Hybriden Ford

E-Mail →

Wie eine Schnellladesäule funktioniert | Deutschlandnetz

Bei diesen Modellen sind die Gleichrichter und weitere Leistungselektronik in separaten Kästen untergebracht. So wird auf dem Parkplatz etwas Platz gespart. Wärme ist auch bei den Ladekabeln und Steckersystemen eine Herausforderung. Werden sie durch schnelles Laden zu warm, reduziert die Ladesäule automatisch die abgegebene Leistung.

E-Mail →

Straßenleuchten mit integrierter Ladestation für Elektroautos

60 % der Ladesäulenkosten übernimmt und die Kilowattstunde an der öffentlichen Ladesäule viel mehr kostet als 26 Cent. Fallbeispiel: Ein Wohnungsinhaber ohne eigenen Ladepunkt möchte im Umfeld seines Wohnhauses sein E-Auto aufladen: Er kommt gegen 17 Uhr von der Arbeit und sucht eine Lademöglichkeit. Mit Glück

E-Mail →

Elektroauto laden 2024: Dein Guide zu Kosten,

Von zu Hause bis zur Ladesäule – mobile erklärt, was Du über die Kosten und Autostromtarife des Elektroauto-Ladens wissen musst, plus praktische Tipps für 2024.

E-Mail →

E-Bike-Akku laden » Tipps & Tricks zum richtigen Aufladen

Vor großen Touren macht es aber durchaus Sinn, eine Vollladung zu erzielen. Übrigens: Am schnellsten lädt der E-Bike-Akku im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent. Einen niedrigen Ladestand von unter 10 Prozent und vor allem Tiefenentladungen von unter 2 Prozent und über längere Zeit solltest du besser vermeiden, weil das dem Akku schadet.

E-Mail →

Was ist der Unterschied zwischen AC

AC-Laden: Findet vor allem zuhause an der Wallbox statt. Zuhause kommt das AC-Laden in Form der bekannten Wallboxen zum Einsatz. Sie sind nicht nur relativ günstig (Wallboxen kosten ungefähr zwischen 500 und 2.000 Euro), ihr Aufbau ist außerdem kompakt genug, dass sie fast überall installiert werden können.

E-Mail →

Parken an E-Ladesäulen mit und ohne Ladevorgang:

Städte und Gemeinden kennzeichnen E-Ladesäulen sehr unterschiedlich. Das hat auch eine ADAC Befragung ergeben. Hier ein paar Beispiele. Neben den gängigen Schilderkombinationen werden die jeweiligen

E-Mail →

RZB ENERGY

Das Portfolio von RZB ENERGY umfasst Lichtstelen und Pollerleuchten der Serien Lupalo und Bocaro mit integrierter Ladefunktion. Wallboxen und Poller ohne Beleuchtung ergänzen das Sortiment. Statt notwendiger Arbeiten verschiedener Gewerke kann ein einziger Kanal für die Installation von Licht und Ladesäule genutzt werden - und das in

E-Mail →

Ladesäule Preis: Kosten und Anbieter

Bei rund 26.000 öffentlichen Ladestationen in Deutschland ist es schwierig, sich einen Überblick über die Kostenstruktur, Ladesäule Preis und die einzelnen Angebote zu verschaffen.

E-Mail →

ads-tec Energy: 300-Kilowatt-Ladesäule mit integriertem

Integrierter Batteriespeicher mit bis zu 201 kWh Kapazität ermöglicht HPC-Laden innerhalb von Minuten am leistungsbgrenzten Stromnetz. Der stationäre Speicher kann in den Ruhephasen zum Handel am Strommarkt genutzt werden und Erlöse generieren. Garantie kann kostenpflichtig auf 10 Jahre erweitert werden. Ladesäule hat 75-Zoll-HD-Werbedisplay.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz.

E-Mail →

Bezahlen an der Ladesäule: So zahlst du an E-Auto

In der folgenden Liste findest du die wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die du als Fahrer eines Elektroautos hast. Ladekarte: Viele Mobilitätsdienstleister bieten RFID-Karten (Radio-Frequency

E-Mail →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Mithilfe der steuerbaren Prozesse, dem integrierten Informations- und Datenaustausch und dem sogenannten gesteuerten Laden und Entladen lassen sich

E-Mail →

EnBW-Ladestationen: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Finden Sie die nächste EnBW-Ladesäule in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route und laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 400 kW Spitzenleistung. In Deutschland gibt es aktuell gut 1000 EnBW-Standorte, bis 2030 sollen insgesamt 30.000 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Laut Anbieter betreibt EnBW somit aktuell das größte bundesweite Schnellladenetz.

E-Mail →

Eon und Volkswagen bringen Schnellladesäule mit

Dank eines integrierten Batteriespeichers soll sie sich installieren lassen, ohne dass Tiefbauarbeiten und ein Anpassen des Netzanschlusses nötig sind. Das soll den Ausbau

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Welche Autos eignen sich als

Mit bidirektionalem Laden kann ein E-AutoStrom speichern und wieder abgeben. Alles zu V2G, V2H und V2L und welche Modelle sich als Stromspeicher eignen.

E-Mail →

Wo man ein Elektroauto auf Mallorca aufladen kann

Weißt du nicht, wo du ein Elektroauto auf Mallorca aufladen kannst? Immer mehr Fahrer entscheiden sich für ein Elektrofahrzeug, um Mallorca zu erkunden, und auf der Insel stehen verschiedene Ladepunkte zur Verfügung. Diese Fahrzeuge stoßen keine schädlichen Gase aus und sind äußerst leise, was zur Reduzierung von Umweltverschmutzung und

E-Mail →

Leitfaden zum Aufladen von V2L und V2G – Mister EV

Verstehen Sie das V2G- (Vehicle-to-Grid) und V2L- (Vehicle-to-Load) Aufladen von Elektroautos. Erfahren Sie, welche Fahrzeuge kompatibel sind und welche Ladelösungen es gibt. Verstehen Sie das V2G- (Vehicle-to-Grid) und V2L- (Vehicle-to-Load) Aufladen von Elektroautos. Installieren Sie eine bidirektionale Ladesäule für V2G. Um V2G zu

E-Mail →

Ärger im E-Auto Ladeparadies: Probleme an der Ladesäule

Laden leicht gemacht – zumindest in der Theorie. Wenn die Reichweitenanzeige des Autos Sie zum Laden auffordert, dann fahren Sie die empfohlene, nächstgelegene Ladestation an – und innerhalb kurzer Zeit ist das Elektroauto wieder geladen. So in der Theorie, die Praxis sieht aktuell leider noch anders aus. Je nachdem wo Sie sich befinden, hat man

E-Mail →

Netzintegration: E-Fahrzeuge als mobile Stromspeicher

Wie entsteht ein starkes und intelligentes Stromnetz, das E-Fahrzeuge aller Art schnell integriert und zuverlässig lädt? Welches Potenzial steckt im BiDi-Laden und V2X

E-Mail →

Ladesäulen für E-Bikes, E-Scooter, E-Roller und E-Rollstühle

Die Ladesäule verfügt über ein ca. 5m langes Anschlusskabel, welches unten ausgeführt wird. Hier können Gäste und Besucher ihren E-Bike-Akku schnell und einfach aufladen. Diese E-Bike-Ladestationen gibt es sogar mit Überdachung und integrierter Beleuchtung. Damit schaffen Sie noch mehr Schutz und Sicherheit.

E-Mail →

Wohnmobil autarke Stromversorgung mit Solar und Laden an der

Dank unserer fortschrittlichen Technologie können Sie Ihre Wohnmobilbatterien aufladen und gleichzeitig Ihre Geräte betreiben, ohne auf eine externe Stromversorgung angewiesen zu sein. Egal ob Licht, Kühlung, Heizung oder elektronische Geräte - mit unserer Wohnmobil- stromversorgung haben Sie alles im Griff.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Und gerade für Eigenheimbesitzer*innen liegen die Vorteile auf der Hand: Mit bidirektionalem Laden kann das E-Auto als mobiler Stromspeicher genutzt werden und

E-Mail →

Elektroautos laden

Stundenlanges Warten an der Ladesäule? Unglaublich teures Laden? Wir räumen mit diesen und anderen Mythen rund um das Thema Laden von Elektroautos auf.

E-Mail →

Ladesäule, Wallbox oder Steckdose: Elektroautos richtig laden

Tipps zum richtigen Laden von Elektroautos. Batterie vorkonditionieren beim Schnellladen. Eine Batterie vorzukonditionieren bedeutet, dass die Batterie vorgewärmt oder vorgekühlt wird, um ihre ideale Temperatur und damit ihre maximale Ladekapazität zu erreichen.

E-Mail →

Elektroauto laden: Zu Hause, an der Wallbox oder der öffentlichen Ladesäule

Laden an der Steckdose Kann man zu Hause an der Steckdose laden? Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings sollte das Laden an einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose eine Notlösung sein. Grund: Schutzkontaktsteckdosen sind auf den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen ausgelegt und nur für begrenzte Zeiträume mit dem maximalen

E-Mail →

E-Auto laden: Mit und ohne Ladekarte

Übrigens: Am einfachsten funktioniert das Aufladen Ihres E-Autos über die AutoCharge-Funktion. Das ist an zahlreichen EnBW-Schnellladestationen möglich. Einmal eingerichtet, erkennt die Ladesäule

E-Mail →

E-Bike-Ladestationen: So lädst du dein E-Bike

Du weißt jetzt, welche Arten von E-Bike-Ladestationen es gibt und wie diese funktionieren. Im Folgenden geben wir dir weitere wichtige Informationen an die Hand. Erfahre zum Beispiel, wie du E-Bike-Ladestationen in deiner Nähe

E-Mail →

Elektroauto Ladestationen in Deutschland

Elektroauto Ladestationen in Deutschland. Finde in der Karte Ladesäulen in der Nähe Deines Standorts. Liste in der Verzeichnis-Suche Stromtankstellen auf.

E-Mail →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im Vergleich

Wie viel die einzelne Kilowattstunde (kWh) an einer öffentlich zugänglichen Ladestation kostet, ist oft unklar – und kommt auf den Anbieter an. Es gibt verschiedene Tarifmodelle: solche mit und andere ohne Grundgebühr. Einige Betreiber verlangen auch nach einer gewissen Standzeit an der Ladesäule einen Aufschlag pro Minute.

E-Mail →

Ford Kuga: Ladekabel, Wallbox und Ladestation

Hier finden Sie das richtige Ladekabel und die passende Ladestation, um Ihren Kuga PHEV zuhause oder unterwegs zu laden. Ladedauer an Ladesäule / Wallbox (3,7 kW, 1-phasig) Je nach Zustand der Batterie, den genauen Ladegerät-Spezifikationen und der Außentemperatur kann die zum Aufladen der Batterie benötigte Zeit variieren. Die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Leistung von Blei-Kohlenstoff-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Die Energiespeicherdichte von Druckluft beträgt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap