10-kV-Energiespeicher mit direkter Netzanbindung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
10 kWp Photovoltaikanlage 23x Trina 440Wp Glas-Glas Black Frame ohne Speicher Huawei SUN2000-10KTL-M1 Hybrid WechselrichterEiner der leichtesten und kompaktesten Hybridgerät auf dem MarktÜberzeugt mit einem sehr hohen europäischen WirkungsgradSehr hilfreiche Funktion, wie der KI-gestützte Schutz vor Lichtbogenbildung, die Lokalisierung von
Wie lange hält ein Energiespeicher?
Zudem bietet es eine Notstromfähigkeit. Der DOMUS 2.5 von Energy Depot ist ein hochwertiger Energiespeicher, der Langlebigkeit und Sicherheit durch seine Hochleistungs-LiFePO4-Batteriezellen gewährleistet. Diese Zellen sollen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren aufweisen.
Was sind die Vorteile eines PV-Speicher?
Die PV-Speicher schließen die Lücke zwischen Angebot und Bedarf. Das erhöht den Eigenverbrauch und senkt damit ebenfalls die Energiekosten. Der erzeugte Strom kann wesentlich effizienter genutzt werden. Die Viessmann Stromspeicher sorgen darüber hinaus für mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern und entlasten ebenfalls das Stromnetz.
Was muss ich beim Kauf eines 10 kWh stromspeichers beachten?
Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach Aufwand und örtlichen Gegebenheiten variieren können. Die Kapazität eines 10 kWh Stromspeichers reicht in der Regel aus, um den durchschnittlichen Strombedarf eines Haushalts für einige Stunden zu decken.
Wie viel Strom erzeugt eine 10 kWp Photovoltaikanlage?
Bei einer 10-kWp-Photovoltaikanlage kann man also grob gerechnet mit einer jährlichen Photovoltaikleistung von 10.000 kWh ausgehen. Wie viel Strom eine installierte 10-kWp-Anlage im Jahr tatsächlich erzeugt, hängt aber nicht nur von der Peak-Leistung der Anlage, sondern von vielen weiteren Faktoren ab. Dazu zählen:
Wie berechnet man die Speicherkapazität eines stromspeichers?
Die Größe beziehungsweise die Speicherkapazität eines Stromspeichers richtet sich zum einen nach dem Jahresstromverbrauch und zum anderen nach der Nennleistung der bestehenden oder geplanten PV-Anlage. Als Orientierungshilfe kann folgende Regel verwendet werden: 1kWp PV = 1 kWh Batterie = 1.000 kWh Haushaltsstromverbrauch. Beispiel 1 mit Wärmepumpe
Was ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher?
Grundsätzlich ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher das Richtige für alle Hausbesitzer*innen, die sich unabhängiger und nachhaltiger mit Energie versorgen möchten. Gemessen am durchschnittlichen Stromverbrauch eines Einfamilienhauses (4.500 kWh pro Jahr), ist eine Komplettanlage mit 10 kWp Leistung relativ groß.