Stoppt den Bau von Netzenergiespeichern

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Bundespolitik wird langsam klar, wie wichtig Stromspeicher für ein System aus erneuerbaren Energien sind. Ein Münchner Start-up plant den Bau von riesigen

Wie lange sind Stromspeicher von den Netzentgelten befreit?

§ 118 Abs. 6 EnWG. So sind gemäß diesem Paragrafen Stromspeicher für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme von den Netzentgelten befreit. Zwar wurde mit Beschluss des Deutschen Bundestages vom 10.11.2023 die Frist um bis zu 3 Jahre verlängert, nämlich für bis zum 4. August 2029 in Betrieb genommene Speicher.

Was muss ich beim Bau von Batteriespeichern beachten?

Für den Anschluss leistungs­starker Batterien ans Netz müssen unter anderem Trafostationen und meist zusätzliche Freileitungen gebaut werden. Aktuell sei die fehlende Netzanbindung „eindeutig der größte Bottleneck“ für den Bau von Batteriespeichern, meint Urban Windelen, Geschäftsführer des Branchenverbandes BVES.

Wie wird der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern eingeschränkt?

Des Weiteren führt die derzeitige Regelung, dass der Speicher ausschließlich Strom aus der angeschlossenen erneuerbaren Quelle beziehen darf, dazu, dass der ökonomische Nutzen von Batteriespeichern massiv eingeschränkt wird und die Einsatzmöglichkeiten begrenzt bleiben.

Wie geht es weiter mit den fehlenden Stromspeichern?

An fehlenden Stromspeichern könnte die Energiewende scheitern - das hat nun auch die Bundespolitik erkannt. Wie ein Start-up von einem Münchner Hinterhof aus dabei hilft, den Misserfolg abzuwenden. Die Pläne für den bald größten Batteriespeicher Europas liegen in einem Hinterhof nicht weit vom Münchner Hauptbahnhof.

Was ist eine Stromspeicherung?

Der Prozess der Stromspeicherung im Stromversorgungssystem sollte energierechtlich definiert und von der primären Energieerzeugung, Übertragung, Verteilung oder dem finalen Letztverbrauch abgrenzbar sein. Dort wo spezifische Regeln zu Stromspeichern fehlen, können die Speicherbetreiber auf die Regelungen für Erzeuger und Verbraucher zurückgreifen.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiewende: Batterien für alle Fälle

Der Bundespolitik wird langsam klar, wie wichtig Stromspeicher für ein System aus erneuerbaren Energien sind. Ein Münchner Start-up plant den Bau von riesigen

E-Mail →

Vattenfall stoppt Bau von Meereswindpark

Gefährdete Energiewende Vattenfall stoppt Bau von Meereswindpark. Vattenfall hatte den Auftrag für Norfolk Boreas im vergangenen Jahr bei einer Auktion zu einem Festpreis von 37,35 Pfund je

E-Mail →

Wegen zu hoher Kosten: Vonovia stoppt Bau von 60.000

Vonovia stoppt Bau von 60.000 Wohnungen „Bei uns liegen Planungen für insgesamt 60.000 Wohnungen in der Schublade", sagte Vorstandschef Rolf Buch den Zeitungen der Funke Mediengruppe.. „Wir

E-Mail →

Katastrophe: Intel stoppt Bau von Mega-Chip-Fabrik in Deutschland

Intel stoppt Bau von Mega-Chip-Fabrik Der Konzern hatte in Magdeburg den Bau von zunächst zwei Chip-Fabriken angekündigt. Dabei sollten rund 3000 Arbeitsplätze entstehen, die Investition etwa 30 Milliarden Euro kosten. Der Produktionsbeginn für die kleinsten Chips der Welt war für 2027 erwartet worden. Vor einigen Wochen wurde bereits

E-Mail →

Gericht stoppt Bau von LNG-Pipeline: Sieg für Umweltschutz

Die Entscheidung des Gerichts ist ein wichtiger Etappensieg für den Natur- und Klimaschutz. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, betonte die Notwendigkeit, das Projekt grundsätzlich zu überdenken und forderte die Bundes- und Landesregierung auf, das LNG-Terminal Rügen abzusagen und weitere LNG-Projekte zu

E-Mail →

Petition · Stoppt den Abriss des Hochhauses An der

DEUTSCH (english below) Stoppt den Abriss des Hochhauses an der Urania 4-10!Stattdessen Umbauen An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler, die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt, den Leiter

E-Mail →

Ohne neue Speicher stottert die Energiewende

Haupttreiber für den Anstieg des Stromverbrauches sind Prognosen zufolge der Verkehrssektor, die elektrischen Wärmepumpen in Gebäuden und Wärmenetzen, die

E-Mail →

Intel stoppt Bau von Chipfabrik in Magdeburg

Es ist eine Hiobsbotschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Der Chipriese Intel legt den Bau seiner geplanten Fabrik bei Magdeburg auf Eis - erst mal für zwei Jahre. Die Bundesregierung

E-Mail →

Europäische Halbleiter-Industrie: Intel stoppt Bau in Magdeburg

Europäische Halbleiter-Industrie: Intel stoppt Bau in Magdeburg: Verzögerung des Chip-Werks trifft Europa hart 17.09.2024 Lesezeit: ca. 4 Minuten

E-Mail →

Petition · Stoppt den Bau von Waldwindparks! Rettet den

Am 12.06.2023 wurde zusammen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder entschieden, einen Teil des Altöttinger und Burghauser Forsts zu roden, um dort den größten Windwaldpark Süddeutschlands zu bauen. 40 Windräder sollen dort ihren Platz finden. Ob das umweltfreundlich ist ist fraglich. Es leiden nicht nur die Flora und Fauna unter den bevorstehenden Bauten, auch

E-Mail →

_Startseite

Wir haben uns gegründet, um den Bau des Kauerndorfer Tunnels (B289) aufzuhalten. Hierbei handelt es sich um ein Bauprojekt des Bundes, welches im Bezug auf Natur, Klima und Finanzen ein absolute Katastrophe ist. Mit einer Petition an den Bundestag besteht eine letzte Möglichkeit das Megaprojekt zu stoppen. Hierfür zählt jede Unterschrift, denn wenn die Regierung []

E-Mail →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Die vorgeschlagene Änderung des § 19 Abs. 3 EEG stellt dabei den einfachsten Weg dar, den in MultiUse-Speichern gespeicherten Strom nicht von der EEG-Förderung

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend. Von Martin Rottach.

E-Mail →

Stadt stoppt den Bau von geplanter Döner-Filiale von Lukas

Köln stoppt Bau von Mangal-Filiale von Lukas Podolski – direkt auf der Döner-Meile . Bereits Ende 2023 hat das Unternehmen im Gespräch mit 24RHEIN betont, einen neuen Mangal-Standort auf

E-Mail →

Stoppt den Bau von Windkraftanlagen in deutschen Wäldern

Es ist jedem klar, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen, um unseren Planeten zu schützen. Doch der Bau von Windkraftanlagen in unseren Wäldern ist nicht der richtige Weg dazu. In Deutschland regen wir uns über die Abholzung der Regenwälder in anderen Ländern auf, doch hier, bei uns, wollen wir aus Profitgier den gleichen Fehler begehen?

E-Mail →

Gericht stoppt Bau von Logistikzentrum in Ellerau vorerst

Das Oberverwaltungsgericht in Schleswig hat den Bau des Logistikzentrums in Ellerau im Kreis Segeberg vorerst gestoppt. Anfang des Jahres hatte das Verwaltungsgericht den Antrag der Stadt

E-Mail →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an Energiespeichern. Wie klappt es mit der Versorgungssicherheit? Von Tabea Prünte.

E-Mail →

ACC stoppt Bau von Batteriezellenfabrik

ACC stoppt Bau von Batteriezellenfabrik. Die Zeichen für die Elektromobilität sind derzeit schlecht. Der Bau eines Batteriezellenwerks in Kaiserslautern wurde vorerst auf Eis gelegt. Zu teuer, die falsche Technologie und zu starke Konkurrenz aus Fernost, das sind nach Aussagen von Experten die Gründe.

E-Mail →

Großspeicher sollen Netze entlasten: Sie werden

4 · Aktuell sei die fehlende Netzanbindung „eindeutig der größte Bottleneck" für den Bau von Batteriespeichern, meint Urban Windelen, Geschäftsführer des Branchenverbandes BVES. „Die Netzbetreiber behindern

E-Mail →

Emmanuel Macron stoppt Bau von umstrittenem Großflughafen

Die Regierung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stoppt den Bau eines umstrittenen Riesenairports im Westen des Landes. "Das Vorhaben Notre-Dame-des-Landes wird fallengelassen", gab

E-Mail →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

Dies reiche rein rechnerisch aus, um den Tagesstrombedarf von 1,5 Millionen Zweipersonenhaushalten in Deutschland zu speichern. Das teilt der Bundesverband

E-Mail →

Initiative "Stoppt das Millionengrab": Bau der U-Bahn eine

Auch ein Vertreter der Linken, Niko Fostiropoulus, sprach sich gegen den Bau der U-Bahn aus: " Die Stadt hat selbst bestätigt, dass der Bau von einem Kilometer U-Bahn zehn Mal so teuer ist wie

E-Mail →

ACC stoppt Bau des Batteriewerks in Kaiserslautern

Der Batteriezellenhersteller ACC hat den Bau der geplanten Fabrik in Kaiserslautern vorerst gestoppt. Die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz bestätigte die Entscheidung des Unternehmens, über die

E-Mail →

Stoppt den Bau von Windrädern zwischen Deersheim und

Für mich und meine Nachbarn beginnt eine Zeit der Unruhe und Sorge. Eine Investorengruppe plant, Windräder zwischen Deersheim und Osterwieck zu bauen. Doch was uns beunruhigt, ist das Fehlen offizieller Untersuchungen über die Auswirkungen, die diese Windräder auf unser Leben haben könnten. Die Präsentation der Gruppe liefert keine Informationen zu

E-Mail →

ACC legt Batteriewerke in Kaiserslautern und Termoli auf Eis

Das Werk hat eine Anfangskapazität von 13 Gigawattstunden jährlich und könnte später bis auf 40 GWh ausgebaut werden. Ein ebenso großer Standort sollte Anfang 2025 in Kaiserslautern eröffnet werden. Doch der Bau wurde nun fürs Erste gestoppt, wie die Automobilwoche und Reuters melden. ACC-Chef Matthieu Hubert sprach von einer "Pause".

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Die dynamische Natur von Batteriespeichern, ihre Ladezustände und ihre Fähigkeit, schnell zwischen Be- und Entladevorgängen zu wechseln, stellen neue

E-Mail →

Gericht stoppt Bau von Flüchtlingsunterkunft in Upahl

Gegen den Bau einer Unterkunft für 400 Geflüchtete im Dorf Upahl demonstrierten zahlreiche Menschen – auch Rechtsextreme. Gericht stoppt Bau von Flüchtlingsunterkunft Suche starten. Suche

E-Mail →

Eilverfahren: Höchstgericht stoppt Bau von LNG-Pipeline vor Rügen

Eilverfahren: Höchstgericht stoppt Bau von LNG-Pipeline vor Rügen. Das Bundesverwaltungsgericht stoppt vorerst die LNG-Pipeline vor Rügen. Doch in Sassnitz will die Stadtvertretung die Bürger

E-Mail →

Gericht stoppt Windräder im Höhenkirchner Forst

Der Bau von Anlagen im Höhenkirchner-Forst muss vorerst eingestellt werden. Der Verwaltungsgerichtshof sieht Mängel beim Trinkwasserschutz. Gericht stoppt Windräder im Höhenkirchner Forst

E-Mail →

Magdeburg: Intel stoppt Bau von Chip-Fabrik

Der US-Konzern Intel stoppt den Bau einer geplanten Chip-Fabrik in Magdeburg. Fraglich ist nun, was mit versprochenen Subventionen geschehen wird.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-SolarpanelsystemNächster Artikel:Deutsche Ausstellung für Energiespeicherboxen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap