Gewerbliche Energiespeicher-Ladestation
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Professionelle Solarcarport Bausätze für private und gewerbliche Vorhaben. Schraubfertige Carport-Bausätze zur Selbstmontage* (Fundamente, Photovoltaik sowie Batteriespeicher mit Ladestation). Interessante Informationen, Flyer und Anleitungen zu unseren Produkten und Partnern finden Sie auf unserer Energiespeicher Solar E-Auto
Kann man einen mobilen Stromspeicher als Ladestation nutzen?
Um mobile Stromspeicher als Ladestation für Elektroautos nutzen zu können, ist ein entsprechender Ladeanschluss nachzurüsten. Viele Hersteller bieten das für einen überschaubaren Aufpreis an. Ist die Technik vorhanden, können Sie die Ladestation nahezu überall aufstellen.
Wie hoch sind die Fördergelder für industrielle Batteriespeicher?
In Nordrhein-Westfalen verteilt die Bezirksregierung Arnsberg die Fördergelder für industrielle Batteriespeicher. Dabei beläuft sich die Förderhöhe auf 150 Euro pro Kilowattstunde, bei einer Förderhöchstgrenze von 75.000 Euro. Um ein Projekt für die Förderung zu qualifizieren, muss auch eine neue Photovoltaik-Anlage errichtet werden.
Was ist ein Stromspeicher?
Ihr Stromspeicher kann auch gleichzeitig Ihre Lösung für Notstrom sein und andere, teure Lösungen wie Generatoren ersetzen. Im Falle eines Blackouts oder Stromausfalles springt der Speicher ein und versorgt Ihre Verbraucher mit der benötigten Energie.
Wie hoch ist die maximale Ladeleistung?
Bei Ladepunkten mit einer maximalen Ladeleistung von mehr als 150 kW erhalten kleine und mittlere Unternehmen maximal 30.000 Euro und Großunternehmen 15.000 Euro. Die Auftragsvergabe darf erst nach Bewilligung des gestellten Antrages erfolgen. Nicht förderfähig sind u.a. Ausgaben für Planungsleistungen Dritter.
Welche Arten von Batteriespeicher gibt es?
So gibt es reine Batteriespeicher, die wie große Powerbanks funktionieren und Hybridgeräte. Letztere bestehen aus einem Stromspeicher und einem integrierten oder externen Stromerzeuger. Eine intelligente Regelung überwacht dabei die Last- sowie Speicherdaten und schaltet den Generator nur bei Bedarf zu.
Was sind die Vorteile von transportable Power Stations?
Ganz gleich, an welchem Ort transportable Power Stations zum Einsatz kommen, warten sie mit zahlreichen Vorteilen auf. So sparen Sie durch die Beladung mit selbst erzeugtem Strom Geld. Die Schadstoffemissionen sinken und Sie reduzieren Ihren CO2-Ausstoß. Ein weiterer Vorteil mobiler Stromspeicher liegt in der Lärmvermeidung.