Energiesystem 2971186Z Raum
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Energy system integration means creating stronger links between different types of energy carriers (such as electricity, liquid, gas and solid fuels, heat and cold), energy infrastructure and consumption sectors. This integration supports the optimisation of the energy system to deliver decarbonised, reliable and resource-efficient energy services, at the least
Was ist ein Umbau des Energiesystems?
Der Umbau des Energiesystems ist ein hochkomplexer Prozess mit vielfältigen Rahmenbedingungen und Parametern auf der einen, aber auch Freiheitsgraden und Gestaltungsmöglichkeiten auf der anderen Seite. Eine umfassende Modellierung des Energiesystems ist für diesen Prozess entscheidend.
Welche Folgen hat der Ausbau der erneuerbaren Energien?
›Frau N. Hofer‹, so der Kurztitel, inspiriert Frauen, die Möglichkeiten in der MINT-Forschung zu entdecken und sich für angewandte Forschung zu begeistern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und die zunehmende Zahl von Wallboxen und Wärmepumpen haben zur Folge, dass die Verteilnetze mehr und mehr Strom transportieren müssen.
Warum ist die Energieversorgung so umstritten?
Energieversorgung ist ein gesellschaftlich umstrittenes Feld, in dem Interessen aufeinanderprallen und bei dem es zu Konflikten kommen kann. Das zeigte sich in Deutschland vor und während der Wiedervereinigung, aber insbesondere auch in den Transformationsjahren seither. Kraftwerk Jänschwalde.
Welche Rolle spielten Erneuerbare Energien in der DDR?
Erneuerbare Energien spielten jenseits geringer Anteile von Wasserkraft und Geothermie bis zur Wende kaum eine Rolle in der DDR (Riesner 2009). Auch in der BRD kamen erneuerbare Energien nur langsam in Schwung.
Wie viele erneuerbaren Energien werden in ostdeutschen Flächenländern produziert?
So werden in den ostdeutschen Flächenländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zwar rd. 35% der erneuerbaren Energien produziert (AEE 2020), allerdings sind dort nur rund 9% der Energiegenossenschaften registriert (Gotchev 2016).