Veranschaulichung der Energiespeicherprinzipien von Lithium-Schwefel-Batterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das US-amerikanische Start-up Lyten plant, noch in diesem Jahr begrenzte Mengen von Lithium-Schwefel-Zellen, die aneinandergereiht werden können, um Batterien unterschiedlicher Größe zu bauen

Wie ändert sich die Leerlaufspannung von Lithium-Ionen-Batterien?

Auch in Lithium-Ionen-Batterien setzt sich die Klemmenspannung aus einer Leerlaufspannung und einem dynamischen Anteil zusammen: Sind die Klemmen der Batterie offen, liegt an den Klemmen die Leerlaufspannung U0 (t) an. Die Leerlaufspannung von Lithium-Ionen-Batterien verändert sich mit dem Ladezustand.

Was sind die Vorteile einer Lithium-Batterie?

6) nutzen schnelle Redoxvorgänge für brennstoffzellenähnliche Speichervorgänge. Die Lithium-Luft-Batterie [13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30] und Lithium-Sauerstoff-Batterie eröffnen Zukunftsoptionen der Energiespeicherung in organischer oder wässriger Lösung, die direkt Sauerstoff aus der Luft verstromen.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium und Schwefel?

Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt. Die theoretischen Werte von rund 2.500 Wh/kg und 2.800 Wh/l werden in den bisher gebauten Prototypen allerdings bei Weitem nicht erreicht.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und Schwefel?

Lithium und Schwefel reagieren anders als Lithium und Karbon in herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. In Karbon werden bis zu sechs Lithium-Ionen in die Gitterstruktur eingelagert. Die Reaktion von Lithium und Schwefel erfolgt jedoch über einen vielfachen Elektronentransfermechanismus, woraus sich eine höhere Energiedichte ergibt.

Wie entwickelt sich die Lithium-Ionen-Akku-Speicherung?

Bei der Lithium-Ionen-Akku-Speicherung sind in der Tabelle sowohl die aktuellen Werte von Fahrzeugen aus dem Jahr 2020 als auch prognostizierte Werte für Fahrzeuge in zehn Jahren angegeben, denn die Technologie entwickelt sich derzeit mit hohem Tempo weiter. 1.

Wie hoch ist die Nennspannung bei Lithium-Ionen-Akkus?

Typisch bei Lithium-Ionen-Akkus sind 4,2 V pro Zelle, abhängig von der genauen Zellchemie jedoch unter Umständen auch weniger. in V Typische Zellspannung des Energiespeichers. Die Nennspannung liegt zwischen Entlade- und Ladeschlussspannung. in % (SOC = State-of-Charge) In der Batterie verbliebene Ladung bezogen auf die Kapazität.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ist Schwefel die Zukunft für günstigere und bessere Batterien?

Das US-amerikanische Start-up Lyten plant, noch in diesem Jahr begrenzte Mengen von Lithium-Schwefel-Zellen, die aneinandergereiht werden können, um Batterien unterschiedlicher Größe zu bauen

E-Mail →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurden basierend auf Vorarbeiten von Fanous et al.[2],[3],[4] zwei neuartige Energiespeichermaterialien auf Basis von Poly(acrylnitril) sowie ein neuartiger Elektrolyt für Lithium-Schwefel Batterien entwickelt.

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) sollen Lithium-Ionen-Batterien

Das soeben gestartete Verbundprojekt "AReLiS-2" zielt auf die Entwicklung der nächsten Generation von Lithium-hältigen Batterien, die sogenannten "Lithium-Schwefel-Batterien" (LSB) ab. Als Kathodenmaterial ist Schwefel schon länger im Gespräch, einer praktischen Anwendung stand bisher aber die rasante Alterung der Batteriezellen im Wege:

E-Mail →

Theion bezieht Berliner Technologiezentrum für

Das Berliner Startup hat im Rahmen seiner Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien erst jüngst mitgeteilt, eine neuartige Anoden-Struktur getestet zu haben. Mit der eigens entwickelten Polymer-Struktur mit speziellen

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

E-Mail →

Eine neue Generation von Lithium-Batterien rückt der

Lithiumionen-Batterien stellen heute eine der besten Technologien für elektrochemische Energiespeicherung dar. Sie weisen eine hohe Energiedichte bzw. spezifische Energie auf und eine genügend lange Lebensdauer für den Einsatz in Mikroelektronikgeräten und Autos. Der kommerzielle Aufstieg der Li-Ionen-Batterien in den letzten zwei Jahrzehnten ist

E-Mail →

Fraunhofer-Institut forscht an Lithium-Schwefel-Batterien

Eine neue Generation von Lithium-Schwefel-Batterien steht im Fokus des Forschungsprojekts „MaSSiF – Materialinnovationen für Schwefel-Silizium-Festkörperbatterien". Das Projektteam widmet sich dem Design, Aufbau und der Bewertung von leichten und kostengünstigen Prototypzellen auf Schwefelbasis mit hohen Speicherkapazitäten.

E-Mail →

Was kommt nach den Lithium-Ionen Batterien

Das Fraunhofer ISI hat sich mit Nachfolgern von Lithium-Ionen-Batterien beschäftigt und einen Überblick über mögliche Nachfolger verschafft. Natrium, Zink, Magnesium, Aluminium und Schwefel, mit und ohne Luft stehen auf der Liste. Nicht alle werden leistungsfähiger als Lithium-Ionen-Batterien. Manche dafür aber günstiger und neue Chancen

E-Mail →

Auf dem Weg zu anwendungsnahen Lithium-Schwefel-Batterien

Lithium-Schwefel-Batterien zählen aufgrund der hohen Energiedichte und des kostengünstigen Aktivmaterials Schwefel zu den vielversprechendsten Post-Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Im Verbundprojekt KovaLiS werden jüngste Materialentwicklungen in industriekompatible Prozesse überführt und anwendungsorientierte Demonstratorzellen aufgebaut.

E-Mail →

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Auch im Hinblick auf die nächsten Generationen der Lithium-Ionen-Batterien haben Studien das Recycling von Feststoffbatterien und Lithium-Schwefel-Batterien betrachtet. Die „All-Solid-State"-Batterie unterscheidet sich durch ihren Festkörperelektrolyten und dessen Anbindung zu den Aktivmaterialien vom aktuellen Zelldesign.

E-Mail →

Zukunft der Batterie: Der Akku wird neu erfunden

Seine Batterien basieren auf der Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S), die mit extrem kostengünstigen Materialien auskommt und theoretisch fünfmal mehr Energie pro Gewicht speichern kann als Lithiumionen-Akkus (in der Praxis, nehmen Wissenschaftler an, wird es wohl nur doppelt so viel sein).

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Batterie: Lyten liefert Zellmuster an

Das ist die Lithium-Schwefel-Batterie von Lyten." Lithium-Schwefel gilt als eine Leapfrog-Batterietechnologie, die das Potenzial hat, die doppelte Energiedichte der derzeitigen NMC-Batterien zu liefern, aber mit

E-Mail →

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Lithium-Ionen-Batterien stehen an der Spitze der modernen Energiespeicherung und haben im Jahr 30 einen globalen Marktwert von über 2019 Milliarden US-Dollar. Diese Batterien sind fester Bestandteil von Geräten, die wir täglich nutzen, und speichern fast doppelt so viel Energie wie ihre Nickel-Cadmium-Gegenstücke, was sie unverzichtbar macht für

E-Mail →

Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion | SpringerLink

Die Lithium-Luft-Batterie [13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30] und Lithium-Sauerstoff-Batterie eröffnen Zukunftsoptionen der Energiespeicherung

E-Mail →

Durchbruch könnte der Schlüssel zu kostengünstigen,

Eine in der Fachzeitschrift Nature Sustainability veröffentlichte Studie zeigt, dass die neu entwickelte Hybridpolymer-Netzwerkkathode des Teams Li-S-Batterien eine Kapazität von über 900 mAh/g (Milliamperestunden pro Gramm Masse) ermöglicht, verglichen mit der typischen Kapazität von 150-250 mAh/g in Lithium-Ionen-Batterien. Das bedeutet, dass sie

E-Mail →

Batterie-Startup Theion will Lithium-Schwefel-Zelle auf den

Schwefel, das als Nebenprodukt industrieller Prozesse, ohne schädlichen Bergbau, in großen Mengen verfügbar ist, ersetzt dabei in der Kathode teure Metalle wie Nickel und Kobalt. Schwefel sei nicht nur 99 Prozent günstiger als die Kathodenmaterialien herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien, sondern auch viel einfacher zu verarbeiten, so Theion.

E-Mail →

Handbuch Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den

E-Mail →

Verbesserung von Lithium-Schwefel-Batterien mit Materialien auf der

Februar in der Zeitschrift Nano Research veröffentlicht wurde, beschreibt, wie Kathodenmaterialien auf der Grundlage metallorganischer Gerüste die Leistung von Lithium-Schwefel-Batterien verbessern und sie zu einer praktischen Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien machen könnten.

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Batterien: Leicht und sicher?

Die Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S) verspricht eine Steigerung der Energiedichte, aber viele andere wichtige Zell-Eigenschaften sind noch wenig untersucht. Im Rahmen des Projektes »SepaLiS« entwickelt und evaluiert das Fraunhofer IWS zusammen mit Partnern Li-S-Prototypzellen. In ersten Sicherheitstests zeichnet sich eine weitere Stärke

E-Mail →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

E-Mail →

Stellantis investiert in Lithium-Schwefel-Batterie von

Denn die Energiedichte von Lithium-Schwefel-Batterien soll besonders hoch sein. Laut Wikipedia werden mit Lithium und Schwefel die beiden Materialien mit der höchsten Energiedichte überhaupt verwendet. Lithium

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Akku könnte Reichweite von E

Der Einsatz von Schwefel soll dabei aber nicht nur das Reichweitenproblem lösen. Schwefel statt Konfliktmineralien. Laut Theion erreicht man mit Lithium-Schwefel bereits Energiedichten von 500 Wh/kg bzw. 800 Wh/l. Bis 2024 will

E-Mail →

KI macht Lithium-Ionen-Batterien sicherer

In Simulationen des Kristalls ordnen sich die Atome der Elemente Lithium, Silizium, Schwefel und Jod abwechselnd in einer würfel- und in einer wabenförmigen Struktur an. Um zu untersuchen, wie sich das Material in der Wirklichkeit schlägt, stellten die Forschenden die speziellen Kristalle her: In einer genau abgestimmten Mischung heizten sie unterschiedliche

E-Mail →

Die Lithium-Ionen-Batterie: Eine Erfindung voller Energie

Die leichten Akkus begleiten uns bei der Arbeit, erleichtern unsere Kommunikation und haben eine neue Form der Mobilität ermöglicht. Außerdem kann die aus

E-Mail →

Lyten plant weltweit erste Gigafactory für Lithium-Schwefel-Batterien

Der US-amerikanische Batterieentwickler Lyten hat angekündigt, mehr als eine Milliarde Dollar in den Bau der weltweit ersten Gigafactory für Lithium-Schwefel-Batterien zu investieren. Die Produktionsstätte soll in der Nähe von Reno im US-Bundesstaat Nevada errichtet werden und bei voller Kapazität eine Jahresproduktion von bis zu zehn Gigawattstunden

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Batterien: Leicht und sicher?

LITHIUM-SCHWEFEL-BATTERIEN: LEICHT UND SICHER? Die Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S) verspricht eine Steigerung der Energiedichte, aber viele andere wichtige Zell

E-Mail →

Die Umweltauswirkungen von Lithium-Ionen-Batterien aufgedeckt

Die Umweltkosten von Lithium-Ionen-Batterien. Die Herstellung dieser Batterien erfordert die Gewinnung von Lithium, einer endlichen Ressource, die häufig in Gebieten mit empfindlichen Ökosystemen vorkommt. Aus diesem Grund kann der au von Lithium schnell zu Abholzung, Bodenerosion und Wasserverschmutzung führen.

E-Mail →

Wie funktioniert eine Lithium-Schwefel-Batterie? (CC BY 4.0)

Bei der Lithium-Schwefel-Batterie besteht die Kathode aus Kohle und Schwefel und die Anode aus Lithium-Metall. Bei diesem Batterietyp spalten sich im Betrieb Elektronen direkt von der Lithium

E-Mail →

1.000 km Reichweite für E-Autos dank Lithium-Schwefel-Akku?

Auf der Suche nach leichteren und billigeren Lithium-Batterien haben australische Forscher einen Durchbruch erzielt. Sie fanden eine Bindemittel, das die Kathoden von Lithium-Schwefel-Batterien

E-Mail →

Energiespeicher

Durch die Bemühungen zur Mobilitätswende gewinnen Energiespeicher mit hoher Energiedichte zunehmend an Bedeutung. In diesem Kontext zählen Lithium-Schwefel-Batterien zu den

E-Mail →

Lithium-Schwefel-Batterien: Neuartiger Schwamm schafft

Lithium-Schwefel-Batterien bergen großes Potenzial für den Antrieb von Elektrofahrzeugen, doch sie weisen ein Problem auf. Wissenschaftler in Japan haben dafür eine Lösung gefunden.

E-Mail →

Mehr Stabilität für Lithium-Schwefel-Batterien

Clayton (Australien)/Dresden - Etwa 300 bis 400 Kilometer legen heute Elektroautos mit einer Ladung ihrer Lithium-Ionen-Batterien zurück. Mindestens die doppelte Reichweite wäre prinzipiell mit Lithium-Schwefel-Batterien möglich. Allerdings leiden diese Stromspeicher noch unter mangelnder Stabilität der Elektroden, die sich nach einigen

E-Mail →

Rohstoffe, Technologien, Recycling: Wie sieht die Batterie der

Damit ist der Einsatz von Batterien in immer mehr Anwendungen sinnvoll beziehungsweise konkurrenzfähig. Weiterentwicklung von Feststoff- und Lithium-Schwefel-Batterien. Auch hier setzen wir

E-Mail →

Lithium‐Schwefel‐Batterien: Elektrochemie, Materialien und

Wir diskutieren zentrale elektrochemische Eigenschaften wie die elektrochemische Aktivität und die Bildung und Auflösung von Polysulfiden. Aktuelle

E-Mail →

Was sind die Vor

Lesen Sie weiter, um die Vorteile der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien sowie die damit verbundenen Risiken zu erfahren, damit Sie für Ihren Betrieb eine sichere und fundierte Entscheidung treffen können. Die

E-Mail →

Herausforderungen und Perspektiven bei Lithium-Ionen-Batterien

Der aktuelle Bedarf an Lithium-Ionen Batterien wird überwiegend durch fünf chemische Zusammenset-zungen des Kathodenmaterials abgedeckt (die aktu-elle Verteilung zeigt (

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Goalzero Energiespeicher Outdoor-StromversorgungNächster Artikel:Veranstaltung der Energiespeicherbranche ctpc

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap