Der Signalstecker für Energiespeicheranwendungen ist
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In der Unterhaltungselektronik ist HDMI der meistgenutzte Anschluss, um Video- und Audiosignale zu übertragen. Damit lassen sich etwa Blu-Ray-Spieler, Soundbars, AV-Receiver oder Spielekonsolen mit dem Fernseher verbinden. Für die Bildübertragung ist UHD-Auflösung mittlerweile Standard.
Was sind Energiespeichersysteme?
Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen
Was ist ein CCS-Stecker?
An der Gleichstrom-Schnellladesäule (DC/HPC), wie sie an Autobahnen und in Ladeparks zu finden ist, sind die Kabel immer fest angeschlagen. Der Stecker, der die Säule mit dem Auto verbindet, nennt sich CCS- oder Combo-Stecker und ist größer als der Typ 2-Stecker, weil er um zwei starke Plus- und Minuskontakte für Gleichstrom ergänzt wurde.
Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?
Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.
Was ist ein Industriestecker?
Die Industriestecker nach IEC 60309 sichern die Strombelastbarkeit auf der Netzseite durch die Gehäusegröße, entsprechend verschiedene Anschlussadapter für 16 A oder 32 A signalisieren dies im fahrzeugseitigen Stecker. Auch andere Industriestecker mit einer Spezifikation von 32 A und mehr können eingesetzt werden.
Was ist ein Typ-2-Stecker?
Ab dann übernimmt die „In-Kabel-Kontrollbox“ (kurz: ICCB) Steuerung und Kommunikation. Bei dem Typ-2-Stecker handelt es sich um den europäischen Standard, über den alle AC-Ladesäulen innerhalb der EU verfügen müssen. Dabei ist der Stecker Typ 2 flexibel nutzbar für ein- bis dreiphasiges Wechselstromladen.
Welche Steckertypen gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es je nach Herstellerherkunftsland unterschiedliche Steckertypen. Auf der Seite des Elektroautos befindet sich für AC-Ladungen entweder den Typ 1- oder den Typ 2-Stecker. Für DC-Ladungen haben manche Elektrofahrzeuge einen zweiten Anschluss (z. B. CHAdeMO, Combo 2).