Energiespeicher gehen ins Ausland
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Im vergangenen Jahr sind 525,7 Millionen Euro Kindergeld ins Ausland überwiesen worden. Das ist erneut mehr als im Jahr davor. 2022 waren es noch 465,3 Millionen, wie aus Antworten des
Was ist ein Energiespeicher?
Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.
Wann ist erneuerbare Energie günstiger?
Liefern die erneuerbaren Energien an einem Tag besonders viel Strom, dann ist er günstig. Es kann aber an einem anderen Tag auch der Mix mit Atomstrom aus Frankreich der günstigste sein. Das war zum Beispiel im Mai und im Juni so.
Welche Länder haben die geringste Energieabhängigkeit?
Noch stärker als Deutschland von Energieeinfuhren abhängig waren zum Beispiel Spanien (74 %) und Italien (79 %). In 9 EU -Mitgliedstaaten lag die Energieabhängigkeitsquote unter 50 %. Die geringste Importabhängigkeit wies mit Abstand Estland auf (6 %), gefolgt von Schweden (27 %) und Rumänien (32 %).
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Die Energiewende stellt Deutschland vor Herausforderungen. Und spätestens mit der Drosselung russischer Gaslieferungen wachsen diese noch. Unabhängiger zu werden und Energie selbst zu produzieren, wird immer wichtiger.
Welche Länder nutzen die meisten Solarenergie?
Das zeigt ein Blick auf Marktdaten einzelner Länder, die wir bei Otovo für 13 Märkte innerhalb Europas in eigenen Marktanalysen zusammengetragen haben. Die Niederlande und Belgien sind mit einer Verbreitung von 25 Prozent und 22 Prozent die Spitzenreiter bei der Nutzung von Solarenergie in Privathaushalten.
Wie hoch ist die Durchdringung von Solarenergie in den Niederlanden?
Die Niederlande sind innerhalb Europas führend bei der Einführung von Solarenergie. Die Durchdringung von 25 Prozent aller Haushalte ist ein Spitzenwert in Europa. Seit 2021 gibt es in den Niederlanden das staatliche Förderprogramm Subsidie energiebesparing eigen huis (SEEH).