5GW Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherbatterie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
"The deployment of 5GW energy storage promises to have transformative impact. The BESS Consortium exemplifies the power of collaborative, multi-stakeholder
Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer NMC-Batterie?
Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer geringeren Energiedichte oft etwas weniger Kapazität auf als NMC- oder NCA-Batterien, woraus größere und schwerere Batterien resultieren.
Was ist der Lithium-Eisenphosphat-Trend?
Quelle: IEA (2024) Sonderbericht “ Batteries and Secure Energy Transitions ” (CC BY 4.0) Der Erfolg hängt maßgeblich mit dem Batteriechemie-Trend Lithium-Eisenphosphat (LFP) zusammen, welcher im Bereich stationärer Batteriespeicher der entscheidende Wachstumstreiber ist.
Was sind die Vorteile von Lithium-eisenphospat-Batterien?
Lithium-Eisenphospat-Batterien gelten als sehr robust, sicher und langlebig. Zudem sind sie aufgrund ihrer Zusammensetzung umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Batterien. LFP-Akkus können durch die Verschiebung von Lithium-Ionen in der Batteriezelle Strom speichern und wieder freigeben.
Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Zellen?
In den ersten Jahren war die geringe Energiedichte der Lithium-Eisenphosphat-Zellen ein Problem, aber durch technische Anpassungen gelang es im Laufe der Jahre, diese zu steigern. Lag die Energiedichte von LFP-Akkus 2015 noch bei etwa 140 Wh/kg, beträgt sie heute bis zu 210 Wh/kg.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und LFP-Batterien?
LFP-Batterien gelten als umweltfreundlicher als Lithium-Ionen-Batterien. CATL ist der weltweit größte Hersteller von E-Auto-Batterien und konnte im ersten Quartal wieder steigende Gewinne verzeichnen. Laut der Beratungsfirma Counterpoint stammen über zwei Drittel der globalen Batteriekapazitäten von chinesischen Herstellern.
Sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus umweltfreundlich?
Das erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema: Lithium-Eisenphosphat-Akkus gelten aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung als umweltfreundlich. Denn die Batterien enthalten, ähnlich wie die noch in der Erforschung befindlichen Natriumbatterien, keine giftigen Schwermetalle wie Nickel oder Cadmium.