Durchbruch bei der Wasserstoff-Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen. Einsatz in der Solarthermie Bei der thermischen Nutzung der Solarenergie zur Bereitstellung von Heizwärme besteht in

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Was ist die Speicherung von Wasserstoffgas?

Die Speicherung von Wasserstoffgas sowie die Nutzung als Prozessgas zur Produktentwicklung ist seit Jahrzehnten ein standardisiertes Verfahren, das in ausführlichen Normen und Standards weltweit geregelt ist (siehe auch ISO Arbeitsgruppen, Abschn. 3.1.2).

Was ist eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff?

Ergänzend zu dem im Folgenden vorgestellten Energieversorgungskonzept besteht eine mögliche Ausprägung einer Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff in einem energieautarken Haus, dass Energie durch Wind-, PV-Anlagen, Geothermie oder Wasserkraft für sich nutzen kann und dessen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff arbeiten könnte.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Gas?

Im Gegensatz zu früheren Technologien wird das Gas in Pulverform gespeichert. Der Wasserstoff selbst ist nicht verfestigt, sondern an Bornitrid gebunden. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse der Mechanochemie genutzt.

Wie kann man die Druckspeicherung von Wasserstoff vergrößern?

Ein grundsätzliches Problem in der Druckspeicherung von Wasserstoff ist die geringe Wasserstoffmenge pro Volumeneinheit, da Wasserstoff der leichteste Stoff im Periodensystem ist. Durch hochporöse Materialien, wie MOFs, kann prinzipiell die Menge von Wasserstoff pro Volumeneinheit vergrößert werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Studie Speicher fuer die Energiewende

infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen. Einsatz in der Solarthermie Bei der thermischen Nutzung der Solarenergie zur Bereitstellung von Heizwärme besteht in

E-Mail →

Durchbruch bei der Produktion von grünem Wasserstoff

Durchbruch bei der Produktion von grünem Wasserstoff . 11. abgesehen von der Produktion von sauberem Wasserstoff. Blakemore hofft, dass diese Arbeit eine Tür öffnen könnte, die zu Verbesserungen bei anderen Katalysatoren und Systemen führt, die auf Cp*-Liganden angewiesen sind. PNAS, doi: 10.1073/pnas.2217189120

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bis 2030 sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen – bei steigendem Verbrauch. Wegen der stark schwankenden Erzeugungsleistung von Fotovoltaik und Windkraft klafft aber eine immer größere Lücke zwischen Erzeugung und Verbrauch, die sich ohne große

E-Mail →

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Dezember mit seiner Neufassung der 37. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung beschlossen. Der Industrie soll so ein klarer Anreiz für die Herstellung von grünem Wasserstoff gegeben werden. Mittwoch

E-Mail →

Wasserstoff: Durchbruch bei alkalischen Membran-Elektrolyseuren

Wasserstoff: Durchbruch bei alkalischen Membran-Elektrolyseuren. Es muss nicht immer die PEM-Elektrolyse sein. Forscher haben gezeigt, dass auch ein AEM-Wasserelektrolyseur hocheffizient sein kann. Wie Peter Strasser von der TU Berlin erläutert, ist der Katalysator konkurrenzfähig mit den aktuellen State-of-the-art-Katalysatoren aus

E-Mail →

Durchbruch für Wasserstoffautos? | Elektor Magazine

Herkömmliche Brennstoffzellen für Wasserstoff und auch Superkondensatoren zur Energiespeicherung besitzen eine positive und eine negative Elektrode. Durchbruch für Wasserstoffautos? 06. Dezember 2017

E-Mail →

Innovation & Technik: Wasserstoff – das Zauberwort für

Berliner Forscher haben die erste Hürde auf dem Weg zu einem effizienten Zwischenspeicher für Solarenergie genommen: Sie haben eine Solarzelle entwickelt, die kostengünstig Wasserstoff produziert.

E-Mail →

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Herbst 2022: Dichtheitsnachweis der Kavernenbohrung zum geplanten Hohlraum bis auf 1.000 Meter Tiefe: Dafür hat EWE die zementierte Verbindung zwischen dem eingebauten

E-Mail →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt

So bietet etwa das Berliner Unternehmen HPS wasserstoffbasierte Energiespeichersysteme an, bei denen der auf dem Hausdach produzierte Solarstrom in einem Elektrolyseur grünen Wasserstoff erzeugt.

E-Mail →

Wasserstoff-Durchbruch: Deutsche Forscher entwickeln

Mit dem am Likat neu entwickelten Verfahren soll sich das jedoch ändern. Schon 2013 beschrieben Likat-Forscher im Wissenschatfsmagazin Nature, wie sie mithilfe eines Ruthenium-Katalysators bei "milden Bedingungen" von unter hundert Grad Celsius aus einer wässrigen Methanollösung Wasserstoff und Kohlendioxid erzeugen konnten.

E-Mail →

Forscher entdecken das vielleicht größte Wasserstoff-Vorkommen der

Bis zu 46 Millionen Tonnen Wasserstoff vermutet. Aufgrund der Entdeckung gehen die Verantwortlichen davon aus, dass es sich bei dem Vorkommen um das bisher größte natürliche Wasserstoffreservoir

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Speichertechnologien sowohl für die kurzfristige als auch die langfristige Energiespeicherung benötigt. Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen

E-Mail →

Neuer Katalysator: Durchbruch bei der Umwandlung von CO2 in

Ein neuer Molekülkatalysator verspricht einen Durchbruch bei der Umwandlung von CO2 in Methan. Forscher haben einen effizienten Weg gefunden, das klimaschädliche Gas in einen wertvollen

E-Mail →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Wird Wasserstoff verbrannt (Oxidation) entsteht reines Wasser bzw. Wasserdampf. Die Verbrennung ist der umgekehrte Prozess, der bei der Elektrolyse mithilfe

E-Mail →

Wasserstoff-Aktien 2025: Die besten 15 für Dein Portfolio

Perfektionismus bei der Auswahl von Wasserstoff-Aktien ist deshalb fehl am Platz. Diversifiziere Deine Geldanlage; Die Diversifikation Deiner Geldanlage an der Börse ist ein generelles Gebot. Bei Wasserstoff-Aktien hat dieses Gebot eine noch viel größere Bedeutung. Die Aktien von Wasserstoff-Unternehmen sind notorisch volatil und unberechenbar.

E-Mail →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Die verschiedenen Verfahren zur Wasserstoffherstellung benötigen unterschiedliche Energieaufwendungen und verursachen unterschiedlichen Treibhausgasemissionen. Diese sind auch davon abhängig,

E-Mail →

Schmutziges Meerwasser wird zu sauberem Wasserstoff

„Denn bei der solarbetriebenen Wasserspaltung, bei der Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden, muss mit absolut reinem Wasser begonnen werden, da jede Form der

E-Mail →

Wasserstoff: Durchbruch bei Alkalischen Membran

Denn Wasserstoff lässt sich nahezu klimaneutral durch Elektrolyse von Wasser erzeugen, sofern diese mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Der Hochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft wird aktuell maßgeblich von zwei Systemen bestimmt: der protonenleitenden Membranelektrolyse (PEM) und der klassischen alkalischen Elektrolyse.

E-Mail →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der

Bei Bedarf, zum Beispiel wenn kein ausreichender Strom aus erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung steht, kann der gespeicherte Wasserstoff wieder in eine Brennstoffzelle eingespeist werden. In der Brennstoffzelle reagiert der

E-Mail →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Aufnahme, Reduktion und Synthese von CO 2. Die Natur hört in ihrem Speicherprozess nicht bei in Protonen und Elektronen zerlegtem Wasserstoff als chemischem Energieträger auf, sondern kombiniert diesen in einem zweiten Schritt (Dunkelreaktionen) mit Kohlendioxid aus der Atmosphäre, um die solare Energie in fester chemischer Form zu binden

E-Mail →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Die erzeugten Produkte werden jedoch nicht zur direkten Energiespeicherung eingesetzt, sondern sind für die stoffliche Nutzung bestimmt. Bei grauem Wasserstoff, der mit 95 Prozent den absolut

E-Mail →

Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern

Die Systeme erzeugen aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff und speichern ihn, über lange Zeiträume, kompakt und verlustfrei in Metallhydrid. Je nach Bedarf kann der grüne Wasserstoff direkt genutzt oder wieder in Strom

E-Mail →

Wasserstofftechnologien

Die Institute der Fraunhofer-Energieforschung entwickeln und optimieren Materialien, Verfahren und Systeme für die Wasserstoffspeicherung. Die Schwerpunkte liegen dabei u.a. auf der Skalierbarkeit und sicheren

E-Mail →

Wasserstoffenergie: Treibstoff der Zukunft

Durchbruch bei grünem Wasserstoff . Die chemische Industrie ist ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld für grünen Wasserstoff als Energieträger. Xu Zixia, Chefingenieurin der China National Chemical Engineering No. 13 Construction Co., Ltd, betont, dass die Chemieindustrie traditionell sehr energie- und emissionsintensiv sei.

E-Mail →

Forscher speichern Wasserstoff als Pulver

Mit Strom aus Wind- und Solaranlagen lässt sich Wasserstoff weitestgehend klimaneutral herstellen. Aus diesem so genannten „grünen Wasserstoff" wird bei Bedarf wieder Strom und Wärme.

E-Mail →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

E-Mail →

„Wasserstoff hat Vorteile bei der Energiespeicherung"

Hier hat die Brennstoffzellentechnologie entscheidende Vorteile. Zum einen sind die benötigten Batterien bei Reichweiten jenseits der 400 Kilometern und bei hoher Nutzungsintensität der Fahrzeuge zu groß und zu

E-Mail →

Wasserstoff in der Praxis

Darüber hinaus engagiert sich Avacon in zahlreichen weiteren Projekten und Studien. So ist der Energiedienstleister zusammen mit Salzgitter Flachstahl und Linde Partner beim Projekt „Windwasserstoff für Stahlwerk Salzgitter", bei dem grüner Wasserstoff aus Windkraft vor allem bei der Stahlherstellung zur CO2-Einsparung eingesetzt werden

E-Mail →

Effizienz-Durchbruch bei Wasserstoff-Elektrolyse

Australischen Forschern gelingt ein Durchbruch bei der Wasserstoff-Elektrolyse: Ihr Verfahren kommt auf einen WIrkungsgrad von 98 Prozent.

E-Mail →

Hysata mit Effizienzrekord bei der Wasserstoffproduktion

Hysata mit Effizienzrekord bei der Wasserstoffproduktion. Das australische Startup Hysata hat einen bedeutenden Durchbruch in der Produktion von grünem Wasserstoff erzielt. Durch die Entwicklung einer neuartigen Elektrolysezelle, die auf Kapillarspeisung basiert, konnte das Unternehmen die Effizienz der Wasserstoffherstellung deutlich steigern

E-Mail →

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung

Ab einem Marktpreis von 40 €/MWh H2 wird der erzeugte Wasserstoff bei beiden Investitionskostenniveaus ausschließlich am Markt platziert. Aus dem Vergleich der Diagramme für die Jahre 2040 und 2050 wird ersichtlich, dass der Verkauf von Wasserstoff im Verlauf des Betrachtungszeitraums tendenziell stärker zunimmt als die Speicherung.

E-Mail →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

„Große Mengen Wasserstoff können in Form kleiner Volumen gespeichert werden, und der gesamte Prozess gelingt effizienter." Die Hoffnung besteht nun darin, dass

E-Mail →

Ballard Power – der Durchbruch kommt

Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien. Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten .

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Vorbereitung der industriellen und kommerziellen EnergiespeicherprojektplanungNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Polyurethankleber

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap