Produktion von Energiespeicherbatterien für den Straßenverkehr

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Platz für 700 i3-Batterien. Die Batteriefarm in Leipzig kann bis zu 700 gebrauchte BMW i3 Batteriespeicher aufnehmen. Aktuell sind 500 neue und gebrauchte Hochvoltspeicher integriert, denn heute

Wie kann man Akkus für Elektrofahrzeuge umweltschonend produzieren?

Wenn man an allen Stellen im Lebenszyklus von Batteriezellen ansetzt, dann lassen sich Akkus für Elektrofahrzeuge um einiges umweltschonender und nachhaltiger produzieren als bisher. Das beginnt damit, wie die notwendigen Rohstoffe gewonnen werden. Und es endet mit einem möglichst vollständigen Recycling.

Wann kommt das neue Batteriewerk?

Das neue Batteriewerk ist das erste für die Kathodenproduktion in Europa. Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte. Die Nachfrage ist schon jetzt gewaltig. Für die kommenden zwei Jahre ist die Produktion ausgelastet.

Was ist die Batterierichtlinie?

Diese wird in der Batterierichtlinie 2006 / 66 / EC reglementiert, welche eine erweiterte Herstellerhaftung für Batterieproduzenten vorsieht. Diese müssen für alle Kosten des Sammel-, Aufbe-reitungs- und Recyclingsystems aufkommen. Fahrzeugbat-terien werden darin als Industriebatterien geführt.

Welche Faktoren beeinflussen die Batterieproduktion?

Auf der ganzen Welt entstehen momentan riesige Fabriken für Fahrzeugakkus. Die Herstellungsprozesse entscheiden mit darüber, wie stark die Batterieproduktion unsere Umwelt belastet. Ein wichtiger Faktor ist auch die Herkunft des Stroms. Die Fertigung von Batteriezellen ist energieintensiv.

Wie können Batterien zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen?

Für Nickel liegen die Reserven bei 89 Milli-onen Tonnen und die Ressourcen bei 130 Millionen Tonnen. Nickel und Kobalt können zu über 90 Prozent aus gesam-melten Batterien zurückgewonnen werden [18]. Sofern die Batterien gesammelt bzw. recycelt werden, kann dies in Zukunft zur Sicherheit der Rohstoffversorgung beitragen.

Wie geht es weiter mit der Batterieproduktion in Europa?

Seit mehreren Jahren wird in Europa über eine wettbewerbs-fähige Massenproduktion von Batteriezellen vor Ort diskutiert. Insbesondere asiatische Hersteller kündigen zunehmend den Aufbau von Batteriezellproduktionskapazitäten in Europa an. So sollen in Ungarn und Polen bereits ab 2020 Zellfabriken im zweistelligen GWh / a-Maßstab entstehen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

BMW Speicherfarm Leipzig: Zweitkarriere für i3-Batterien

Platz für 700 i3-Batterien. Die Batteriefarm in Leipzig kann bis zu 700 gebrauchte BMW i3 Batteriespeicher aufnehmen. Aktuell sind 500 neue und gebrauchte Hochvoltspeicher integriert, denn heute

E-Mail →

Die größten Hersteller von Elektroauto-Batterien

Es gibt auch viele polnische Niederlassungen von globalen Unternehmen. Ein Beispiel ist LG Solution Wrocław – der derzeit größte europäische Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für die Automobilindustrie. Lesen Sie auch: In

E-Mail →

Die Produktion von Batterien muss nachhaltiger werden

Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) hatten im vergangenen Jahr Statistiken für den Rohstoffbedarf der klimagerechten Transformation der Wirtschaft vorgelegt. Die IEA nimmt an, dass der Anteil von Energietechnologien an der Gesamtnachfrage in den nächsten zwei Jahrzehnten auf über 40 Prozent für Kupfer und Seltene Erden, 60-70 Prozent für Nickel und

E-Mail →

Hier baut BMW die Batterie für die E-Autos der Zukunft

Im "Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung" produziert BMW die neueste Generation von Batteriezellen für Elektroautos. Erster Einsatz: die "Neue Klasse" ab 2025.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem sein, dass Änderungen am Zählerschrank vorgenommen werden müssen, die zusätzliche Kosten verursachen.

E-Mail →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Für das Laden von E-Pkw ist heute und in Zukunft vor allem Ladeinfrastruktur zu Hause oder am Arbeitsplatz wichtig. Für den heutigen Bedarf ist das öffentliche Schnellladenetz bereits gut

E-Mail →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

E-Mail →

Pilotanlage: Volkswagen startet Produktion von Batteriezellen

Der Start der Produktion ist für den Jahreswechsel 2023/2024 geplant. von den Rohstoffen über die Produktion bis zum Recycling – zu beherrschen." sport auto und Auto Straßenverkehr

E-Mail →

Wohin mit den vielen ausgedienten E-Auto-Batterien?

Zum anderen, und diesen Anwendungsfall erforscht das AIT, können einzelne Module auch als Heimspeicher dienen, wobei ein E-Auto-Batteriepack für fünf bis zehn handelsübliche Heimspeicher reichen könnte, die den durchschnittlichen Tagesbedarf eines Zweipersonenhaushalts abdecken und Solarstrom vom eigenen Dach rund um die Uhr

E-Mail →

SZENARIEN FÜR DEN MARKTHOCHLAUF VON E-FUELS IM STRAßENVERKEHR

Für die Produktion von E-Fuels sind bereits erste Demonstrationsanlagen in Betrieb: Eine Reihe von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, von der Anlagenherstellung über die Elektrolyse bis hin zur Raffinierung der Kraftstoffe, arbeiten weltweit an der Markteinführung und der Skalierung der Produktion von E-Fuels.

E-Mail →

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen

BMW bezieht von mehreren Zulieferern Batteriezellen, namentlich von den chinesischen Anbieter CATL und Eve Energy, dem chinesisch-japanische Anbieter AESC sowie Taiwans Samsung SDI.

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend

E-Mail →

Die Produktion von Batterien für Elektroautos wächst rasant

Die Preise für Metalle, die für die Produktion von Autobatterien benötigt werden, sind um etwa 40 % gestiegen, aber dies ist ein vorübergehender Trend. Die Hersteller gehen davon aus, dass die Optimierung der Gewinnung, der Produktion von Zellen und der Elektrofahrzeuge selbst den Durchschnittspreis von Autos mit Elektromotor in Zukunft um bis

E-Mail →

Das sind die größten Hersteller von Li-Ionen-Batterien

Derzeit sind weltweit 68 Megafactories für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien geplant, die bis 2028 auf eine Kapazität von 1,45 TWh kommen sollen. Das neue Werk in Dalian wird darunter zu den größten zählen. Die Gigafactory nicht eingerechnet, kommt Panasonic auf eine Kapazität von 20,5 GWh. Ein Großteil davon liegt bei der

E-Mail →

REPT BATTERO Energy Co., Ltd novative Lösungen für

Entdecken Sie die Leistungsbatterien und Energiespeicherbatterien von REPT BATTERO, um effiziente, sichere und nachhaltige Energielösungen für eine grüne Zukunft bereitzustellen. wodurch ternäre Materialien mit hohem Nickelgehalt tatsächlich in praktischen Szenarien eingesetzt werden können und den Verbrauchern eine größere

E-Mail →

Batterietechnik-ETFs: Welcher ist der beste?

ETF Sparplan-Angebote für eine Sparrate in Höhe von EUR 100,00 Quelle: justETF ; Stand: 07.12.24, Rendite per Monatsende in Euro — Neben den angegebenen Gebühren der Online Broker können zusätzliche Kosten

E-Mail →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Die Fertigung von Energiespeichern für E-Autos kommt auch in Deutschland immer mehr in Fahrt. Batteriewerke schießen fast wie Pilze aus dem Boden - sollte man

E-Mail →

Die Produktion des Mercedes EQC

Alles zur Batterieproduktion in Kamenz, der flexiblen EQC-Fertigung in Bremen und ein Interview mit dem Vorstand für Produktion und Supply Chain Management.

E-Mail →

Deutschland kann Vorreiter für klimafreundliche Produktion von

Beim Aufbau der Batterieherstellung für Elektromobilität sollte Deutschland von Anfang an auf eine Klimaneutralitätsstrategie setzen. Das unterstreicht eine Studie des

E-Mail →

Der Elektroantrieb: So funktioniert ein Elektroauto

Die Zahl der Elektromodelle sowie deren Akkukapazitäten wachsen. Mit realistischen Reichweiten von 400 bis über 500 Kilometern und guter Schnellladetechnik sind auch Langstrecken heute möglich. In

E-Mail →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Die verfügbaren Strommengen in Deutschland reichen in den nächsten Jahren für E-Fahrzeuge aus und sind für den Aus - bau der E-Mobilität kein Hindernis. Die Stromnetze müssen nur partiell für E-Fahrzeuge ausgebaut werden, da sich das Laden von E-Fahrzeugen oft zeitlich entzerrt. Lademanage - ment vermindert weiterhin einen Netzausbau und

E-Mail →

Wohin mit den vielen ausgedienten E-Auto-Batterien?

Für den Recycling-Schredder wären die E-Batterien aber noch viel zu schade. Denn mit der verbliebenen Restkapazität könnten sie sich noch bestens als Speichermedium für die Pufferung von Wind

E-Mail →

E-Auto-Batterien: Wie produziert man möglichst umweltfreundlich

Das gilt auch für die Batteriezellen-Produktion für die Millionen von E-Autos. Bis 2030 kann sich Europa womöglich selbst versorgen, die Hälfte der Produktion findet dann in

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der europäische Energiespeichermarkt dürfte bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

China-Hersteller von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte

SHINSON ist einer der professionellsten Hersteller und Lieferanten von Energiespeicherbatterien für Privathaushalte in China. Wenn Sie hochwertige Energiespeicherbatterien für Privathaushalte zu einem wettbewerbsfähigen Preis kaufen möchten, erhalten Sie gerne weitere Informationen von unserer Fabrik.

E-Mail →

Arthur Bus: Vom digitalen Zwilling in den Straßenverkehr

Denn für die Produktion des Busses werden mehr als 150 Lieferanten benötigt. Alle Informationen der Supplier wurden digitalisiert verarbeitet. Denn jeder 12-Meter-lange Bus besteht aus 70.000

E-Mail →

BMZ startet Serien-Produktion von Natrium-Ionen-Batterien für

Die in Deutschland ansässige BMZ Group gab heute bekannt, unter dem Namen NaTE eine neue Serie von zylindrischen und prismatischen Natrium-Ionen-Batterien in Serie zu produzieren. Ab Sommer 2025 sollen die Na-Ion-Batterien dann auch u.a. als Heim- und Industriespeicher für Photovoltaikanlagen erhältlich sein.

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterien

Mit rund 80 Kilogramm CO2-Äquivalenten pro Kilowattstunde einer Batterie für Elektroautos entsteht ein Großteil der Treibhausgas-Emissionen bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien durch den Strombedarf bei der

E-Mail →

Laserverfahren für die Produktion von E-Autos

Lasertechnologie spielt beim Batteriedesign und der Produktion von E-Autos mittlerweile eine gewichtige Rolle. Stellenmarkt; Die Herausforderung für den Laser lautet daher: Er muss für eine

E-Mail →

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Hier beginnt das Unternehmen am 29. Juni 2023 mit der Produktion von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das jährlich für bis zu 400.000 Elektroautos reichen könnte.

E-Mail →

E-Fuels zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Der Bau von Anlagen zur Herstellung von E-Fuels speziell für den Einsatz im Straßenverkehr hat deshalb keine Perspektive in einem über alle Sektoren hinweg konsistenten, kohärenten und ökonomisch effizienten Gesamtkonzept für Klimaneutralität. Um die weltweite Produktion und Nutzung von E-Fuels sozial und ökologisch gerecht zu

E-Mail →

Batterieproduktion

Auf die Antriebsbatterie entfällt ein entscheidender Teil der Wertschöpfung bei der Produktion von Elektroautos. Die Batteriezelle als Schlüsseltechnologie ist hierfür von zentraler Bedeutung.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Signalleuchte SolarenergiespeicherNächster Artikel:Ist die supraleitende Energiespeicherung eine chemische Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap