Pilotprojekt zur Energiespeicherung von Natrium-Schwefel-Batterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Wie funktioniert die Energieversorgung?

Die Energieversorgung wird auf herkömmliche Art mit Hilfe von durch fossile Brenn-stoffe angetriebenen Stromgeneratoren sichergestellt, und seit jüngerer Zeit auch durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie z. B. Solar- oder Windenergieanlagen.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Was ist ein Wasserstoffspeicher?

Wasserstoffspeicher stellen eine der drei Hauptkomponenten von Wasserstoffspeicherkraftwerken dar, die aus einem Elektro-lyseur, einem Wasserstoffspeicher und einer Rückverstromungs-einheit bestehen.3 Elektrische Energie wird dem Stromnetz ent-nommen und einem Elektrolyseur zugeführt, der Wasser in seine Bestandteile Wasser- und Sauerstoff zerlegt.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für Batterien

Als Schwachstelle von Natrium-Ionen-Batterien gilt bislang jedoch das Material des „Pluspols", etwas vereinfacht die Anode eines Akkus. Sie ist der Tank einer elektrischen Batterie. Im geladenen Zustand soll das Anoden-Material möglichst viele

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Batterie Markt-Trends

2023 & 2024 Natrium-Schwefel-Batterie Markt-Trends der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download.

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

ratur-System durch den Einsatz von flüssigem Natrium erhebliche Sicherheitsrisiken. Dresdner Forschungsinstitute arbeiten in einem Förderprojekt an neuen Batterie-Komponenten und

E-Mail →

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

eine aktualisierte Studie zur Rolle von Speichern über den Stromsektor hinaus publizieren, wo Kombi-nationen von Speichertechnologien zur Hebung von Synergien zwischen verschiedenen netzgebunde-nen Energieträgern(Strom, Gas, Wärme) für das zukünftige Energiesystem unter Einbezug wirtschaft-

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Batterien – Batterieforum Deutschland

Die hier behandelten Natrium-Schwefel-Batterien zählen zur Gruppe der Metall-Schwefel-Batterien, die bei Zimmertemperatur betrieben werden, was aus Sicherheitsgründen und für die Nutzbarmachung in mobilen Anwendungen wünschenswert ist. Wegen der guten Verfügbarkeit von Natrium ist das Interesse an diesen Batterietypen recht hoch, da

E-Mail →

Entwicklung und Demonstration von Natrium-Schwefel

Dresdner Forschungsinstitute arbeiten in einem Förderprojekt an neuen Batterie-Komponenten und Fertigungsverfahren für einen Raumtemperatur-Na-S-Batteriedemonstrator.

E-Mail →

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

E-Mail →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative Batterietechnologie. Die Forschenden untersuchen die technologischen Eigenschaften der Batterie sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie bezüglicher dieser Technologie – beginnend bei der Materialherstellung über die Zellproduktion bis hin zur

E-Mail →

ENTISE: Forschungsprojekt zur Entwicklung umweltfreundlicher

Ein Schwerpunkt liegt u.a. auf der Entwicklung von maßgeschneiderten Kohlenstoffmaterialien für Lithium- und Natrium-Ionen Batterien. Expertise im Bereich der multiskalen Material- und Elektrodencharakterisierung wird hierbei zur Aufklärung von Struktur-Funktionskorrelationen eingesetzt.

E-Mail →

BASF und NGK entwickeln gemeinsam die nächste Generation von Natrium

Zusätzlich zu ihrer im Juni 2019 bekannt gegebenen Vertriebspartnerschaft für NAS® Batterien haben die beiden Unternehmen nun eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Natrium-Schwefel-Batterien geschlossen (Joint Development Agreement, JDA).

E-Mail →

Stellantis Investiert in Hersteller von Natrium-Ionen

Stellantis Investiert in französischen Hersteller von Natrium-Ionen-Batterien Tiamat. Man investiere dabei auch in die Entwicklung alternativer Technologien zur Energiespeicherung, wie zum Beispiel

E-Mail →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Am häufigsten werden beispielsweise Lithium-Ionen-Akkus installiert, mit etwas Abstand gefolgt von Blei-, Natrium-Schwefel-, Natrium-Nickelchlorid- sowie Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.

E-Mail →

Welcher Batterietyp eignet sich am besten zur Energiespeicherung

Willkommen in der Welt der Energiespeicherung! In unserem Streben nach Nachhaltigkeit ist die Wahl der richtigen Batterie für die Stromversorgung von Haushalten, Unternehmen und Städten von entscheidender Bedeutung. Begleiten Sie uns bei der Untersuchung verschiedener Batterien zur Energiespeicherung und wägen Sie ihre Vor- und

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

E-Mail →

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären

14.12.2021 News: Entwicklung einer neuen Generation von Natrium-Batterien im Projekt KeNaB-ART; 20.12.2021 News: Legionellen-Schnelltest für sicheres Trinkwasser Pilotprojekt auf Offshore-Plattform – Überwachungssystem für

E-Mail →

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere Energiedichte als bei anderen Natrium-Ionen-Zellen ermöglichen – bleibt aber nach wie vor etwas hinter der Lithium-Ionen-Technologie zurück (Update am Artikelende).

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Ein Natrium-Schwefel-Akkumulator, abgekürzt NaS-Akku, NaS-Batterie ist ein Akkumulator, eine sogenannte Sekundärzelle mit einer Spannung von 1,8 bis 2 Volt. Gegenüber anderen Akkumulatortypen werden statt eines flüssigen Elektrolyten ein fester Elektrolyt und flüssige Elektroden eingesetzt und für den Betrieb werden hohe Betriebstemperaturen im Bereich von

E-Mail →

SIMBA: Natrium-Fest­körper-Bat­terien für Statio­näre Spei­cher

Ein digitales Eröffnungstreffen leitete jüngst das ehrgeizige Projekt zur Entwicklung nachhaltiger und sicherer Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien ein.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Die Angaben von Natrium-Ionen-Akku Herstellern zur Lebensdauer der Batterien bewegen sich zwischen 50.000 und 100.000 Zyklen, während für Lithium-Ionen-Batterien über 10.000 Zyklen und für Blei-Säure Batterien unter 1.000 Zyklen

E-Mail →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Im Rekordtempo werden vor allem in China Produktionskapazitäten für Natrium-Ionen-Batterien installiert. IDTechEx rechnet 2025 mit einer Fertigungskapazität von 10 GWh, andere gehen bereits in drei Jahren von einer Fertigungskapazität von über 100 GWh aus.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien vs. Lithium-Ionen-Batterien – ein

Im Bereich der Energiespeicherung hängt die Wahl zwischen Natrium-Ionen- und Lithium-Ionen-Batterien von den spezifischen Anwendungsanforderungen ab. Während Lithium-Ionen-Batterien derzeit hinsichtlich Energiedichte, Zyklenstabilität und Lebensdauer führend sind, versprechen Natrium-Ionen-Batterien Kosteneffizienz und größere Betriebstemperaturbereiche.

E-Mail →

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären

In den Arbeitsgruppen »Energiesystemkonzepte« und »Systemintegration« entwickeln wir Hochtemperatur-Batteriesysteme auf Basis der Natrium/Nickelchlorid-Technologie. Wir

E-Mail →

Stationärer Stromspeicher unterstützt die grüne

Langzeitspeicher auf Natrium-Schwefel-Basis (NAS ®-Batterie) optimiert Energienutzung und stabilisiert die Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen;

E-Mail →

Übersicht über die Speichersysteme/Batteriesysteme

3.3 Natrium-Schwefel- und Natrium-Nickelchlorid-Batterien. Die beiden genannten Natrium-Batterien sind Batteriesysteme, die bei hohen Temperaturen von 250–300 °C betrieben werden. Natrium hat eine sehr hohe spezifische Ladung von 1168 Ah/kg sowie eine für Anoden ideale Spannungslage weit im negativen Bereich (−2,71 V vs. SHE).

E-Mail →

Ausarbeitung Vor

3.2.1.3. Natrium-Schwefel-Batterien Natrium-Schwefel-Batterien gehören zu den Hochtemperaturbatterien (erforderliche Betriebs-temperatur 290 bis 360°C) und werden vor allem im stationären Betrieb eingesetzt. Sie eignen sich zum Fluktuationsausgleich für erneuerbare Energien, zur Reduzierung elektrischer Leis-

E-Mail →

Natrium-Schwefel-Batterien für stationäre Energiespeicher

Entwicklungsaufgaben von der Material-Aufbereitung, der Elek-trodenherstellung bis zum Aufbau von Zellstapeln adressiert. NATRIUM-SCHWEFEL-BATTERIEN FÜR STATIONÄRE ENERGIESPEICHER Vergleich des Standardkonzeptes (Links) mit dem im IWS entwickelten und patentierten Vollzellkonzept (Mitte und Rechts) der Natrium-Schwefel-Zelle 2

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Das Fraunhofer IWS verfolgt hier zwei Pfade: Einerseits arbeiten Forschungsteams im Zuge des Projekts »SoLiS« an festen Lithium-Schwefel-Batterien,

E-Mail →

Nachhaltigere Energieversorgung mit Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien könnten zur stationären Energiespeicherung dienen und damit zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beitragen. Nachdem wir Preise im Berliner „Research2Market" und „Forum Junge Spitzenforschung" mit unserer Idee der Natrium-Eisen-Schwefel Batterien gewinnen konnten, sollte der nächste Schritt der

E-Mail →

Globaler Wettbewerb um Batterien für Elektroantriebe

Darüber hinaus zielen gemeinsame Projekte und Förderungen mit der europäischen Industrie auf eine einheitliche Linie bei der Umsetzung von EU-Politik zu Themen wie Nachhaltigkeit, Recycling und Digitalisierung von Batterien ab. Auf der technologischen Seite hat die deutsche Strategie spezifische Ziele zur Entwicklung von Feststoff-, Natrium-Ionen- und

E-Mail →

Neue Chance für alten Bekannten: der Natrium-Schwefel-Akku

Natrium-Schwefel-Batterien hatten ihren ersten großen Auftritt 1966: Autohersteller Ford stellte sie der Fachwelt als mögliche Stromquelle für Elektrofahrzeuge vor.

E-Mail →

Marktgröße für Natrium-Ionen-Batterien, Branchenanteil und

Natrium-Ionen-Batterien haben sich weltweit als groß angelegte und kostengünstige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien etabliert. Das Natriummetall in Natrium-Ionen-Batterien weist im Vergleich zu Lithiummetall in Lithium-Ionen-Batterien einen großen Ionenradius auf, der während des elektrochemischen Zyklus zu weniger Materialveränderungen führt und somit im Vergleich

E-Mail →

BASF und NGK entwickeln gemeinsam die nächste Generation

BASF New Business und NGK INSULATORS LTD. erweitern ihre bestehende Partnerschaft um eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung für Natrium-Schwefel-Batterien

E-Mail →

Wann kommt der Natrium-Akku in Deutschland?

Der Einsatz von Natrium als Ladungsträger und Aluminium als Stromableiter lässt zukünftig einen Kostenvorteil gegenüber Lithium-Ionen-Batterien erwarten. Natrium-Ionen-Batterien können durch Zugriff auf das Wissen aus dem Bereich Lithium-Batterien schnell zur Marktreife entwickelt werden.

E-Mail →

Spanische Forscher stellen Natrium-Schwefel-Batterie vor

Diese Art von Batterie, bei der Natrium und Schwefel kombiniert werden, ist an sich nicht neu, aber bisher hat sie nur bei Temperaturen von 300 Grad funktioniert. Stellantis und Zeta Energy feilen an Lithium-Schwefel-Batterien. 06.12.2024. Video - 3:44 min Batterie. Daten von 7.000 Elektroautos analysiert: Batterie-Lebensdauer überraschend

E-Mail →

Chancen und Risiken von Natrium-Ionen-Batterien

Im Umfeldbericht werden eine Reihe von Fragen beantwortet, die sich mit Blick auf das zukünftige Potenzial von NIB-Zellen stellen: Inwiefern unterscheiden sich NIB-Zellen von LIB-Zellen? Natrium-Ionen-Batterien zeichnen sich durch eine gute Ressourcenverfügbarkeit, Sicherheit und Tiefentladefähigkeit aus.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur

Energiespeicherung werden im Zuge der Energiewende deutlich Natrium-Ionen-Batterien: von der Materialentwicklung bis zur technologischen Innovation Im Projekt TRANSITION werden KIT und HIU Prototypen von Natrium-Ionen-Batterien für den zu-künftigen Einsatz in der E-Mobilität und stationären Energiespeicherung entwickeln.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutschland teilte die Telefonnummer der EnergiespeicherstationNächster Artikel:600W Energiespeicher-Haartrockner

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap