Herstellung von Elektrodenmaterial für Energiespeichertanks

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Herstellung und Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für Niedertemperatur Brennstoffzellen Von der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik der Universität Stuttgart genehmigte Abhandlung zur Erlangung des akademischen Grads eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) Vorgelegt von Dipl. Ing. Till Kaz aus Stuttgart

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Herstellung und Charakterisierung von Membran

Herstellung und Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für Niedertemperatur Brennstoffzellen Von der Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik der Universität Stuttgart genehmigte Abhandlung zur Erlangung des akademischen Grads eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) Vorgelegt von Dipl. Ing. Till Kaz aus Stuttgart

E-Mail →

Redox-Flow-Energiespeicher: Fortschritte und Potenziale

Redox-Flow-Batterien (RFB) haben sich als bedeutende Kandidaten für eine nachhaltige Energiespeicherung etabliert. Sie bieten eine hervorragende Skalierbarkeit, moderate Wartungskosten und eine lange Lebensdauer. Eine RFB besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: Energiespeichertanks, Stapel von elektrochemischen Zellen und dem

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Für Industriepartner und Anwender aus verschiedensten Branchen bieten wir an: • Werkstoffforschung und Prozessentwicklung für elektrische Energiespeicher • Bau und Test

E-Mail →

Untersuchung von Trocknungsverfahren für Elektrodenmaterial

Fakultät Maschinenwesen Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik Diplomarbeit zum Thema: Untersuchung von Trocknungsverfahren für Elektrodenmaterial zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien Platz für das Foto des Diplomanden Motivation Das Leitsalz im Inneren der Lithium-Ionen-Batterie beinhaltet eine Flour-Verbindung.

E-Mail →

Elektrodenmaterialien und Simulation

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Carsten Glanz MBE. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Nobelstr. 12 70569 Stuttgart. Telefon +49 711 970-3736. Fax +49 711 970-953736

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen als Elektrodenmaterial für PEM

als Elektrodenmaterial für PEM-Brennstoffzellen Carbon Nanotubes as electrode substrate material for PEM fuel cells Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) genehmigte Dissertation von Dipl.-Ing. Matthias Söhn aus Bad Schwalbach August 2010 — Darmstadt — D 17 Elektrotechnik und Informationstechnik

E-Mail →

Elektrodenmaterialien und Simulation

Mit etablierten nasschemischen, mechanischen und CVD-Verfahren sowie neueren plasmabasierten Methoden können modifizierte und etablierte Elektrodenmaterialien sowie innovative strukturierte Füllstoffe mit höherer Speicherkapazität hergestellt werden. Ein

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Unser Angebot umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Materialsynthese und -modifikation über die Elektrodenherstellung mitsamt der Entwicklung von

E-Mail →

Neue Materialien und Prozesse für elektrische Energiespeicher

Temperaturen > 600 °C hergestellt. Durch die Extraktion von Silizium als SiCl 4 bleibt ein hochporöser Kohlenstoff mit Mikro - poren (Durchmesser < 1 nm) und Oberflächen > 1000 m2 /

E-Mail →

Großserienproduktion von PEM-Elektrolyseuren: Katalysatortinten für

Um bereits in naher Zukunft konkurrenzfähige Stacks für die PEM-Elektrolyse in hoher Stückzahl produzieren zu können, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE skalierbare Produktionsverfahren wie Schlitzdüsendruck und Siebdruck zur Herstellung von Katalysatorschichten für der Membran

E-Mail →

COLLIN Maschinen für Batterien und Brennstoffzellen

In den letzten Jahren wurden immer wieder Maschinen zur Herstellung von Separatoren und zur Beschichtung von Elektroden entwickelt und gebaut. Zusammen mit Compoundern zum Mischen und Extrudieren von Elektrodenmaterial, Walzwerken zur Prozessentwicklung des Kalandrierens dünner Elektrodenfolien und Extrusionsdüsen für eine

E-Mail →

Elektrodenfertigung und Prozessentwicklung

Herstellung von Elektrodenschlickern und -pasten im vorindustriellen Maßstab; Entwicklung und Optimierung innovativer Fertigungskonzepte zur Elektrodenherstellung

E-Mail →

Elektroautos: Woher kommen die Rohstoffe?

Wenig beachtet werde der Umweltschaden beim au von Nickel etwa auf den Philippinen, sagt Michael Reckordt von der Organisation PowerShift, die sich für eine ökologische und gerechte Rohstoffpolitik einsetzt. Aufgrund schlecht gebauter Rückhaltebecken gelange das Schwermetall immer wieder in Flüsse und Meerwasser.

E-Mail →

Vom Staub zur Elektrode – Herstellungsprozess von Elektroden für

Für die Zellassemblierung werden die fertigen Elektroden von der Rolle abgewickelt und auf die entsprechende Gehäusegröße zugeschnitten. Eine besondere Herausforderung ist

E-Mail →

Elektrolyseverfahren zur Erzeugung von grünem Wasserstoff

Zudem ermöglicht die Hochtemperatur-Elektrolyse die direkte Herstellung von Synthesegas. Bei der Hochtemperatur-Elektrolyse mit Festoxidzellen (Solid Oxide Electrolysis, SOE) finden die Umwandlungsprozesse bei Temperaturen von über 750 °C statt. Prüfzentrum für den Test von SOE-Stacks im Co-Elektrolyse-Betrieb zur Erzeugung von grünem

E-Mail →

Herstellung von Wasserstoff

Für die Herstellung von Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz, die aufgrund spezifischer Technologien, Materialien, Stromdichten, Temperaturen und weiterer Faktoren unterschiedliche energetische Wirkungsgrade erreichen. Was die Verfahren für die Elektrolyse von Wasser verbindet, ist ihr Prinzip, mithilfe von elektrischem

E-Mail →

Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse

Daher wird der Einsatz von Metallschäumen als Elektrodenmaterial untersucht [], da diese eine größere aktive Oberfläche als die Streckmetalle besitzen und zudem die Entwicklung von alkalischen Hochtemperatur- sowie Hochdruckelektrolyseuren erlauben könnten. Jedoch ist die Herstellung der Metallschäume noch deutlich teurer als dies beim bisher eingesetzten

E-Mail →

Energieeffizienter und umweltfreundlicher Herstellungsprozesses

Bei vergleichbaren elektrochemischen Eigenschaften zu Elektroden aus etablierter Herstellung, ermöglicht dieses neue Verfahren zukünftig nicht nur deutlich kompaktere

E-Mail →

Elektrodenmaterialeigenschaften erklärt | MachineMFG

Es ist sehr gut geeignet für die Herstellung von Schweißzangen für das Bolzenschweißen. Trotz ihrer hohen Kosten wird die Berylliumkupfer-Elektrode (BeCu) oft als spezielles Elektrodenmaterial eingestuft. 3. Aluminiumoxid-Kupfer (CuAl2O3)

E-Mail →

Wie stark belastet die Batterieherstellung die Ökobilanz von

Beim CO2 Ausstoss für die Herstellung der Autos wird darauf vergessen, dass ein Elektromotor wesentlich weniger Teile hat und wesentlich einfacher ist. Es wird kein Getriebe, keine Abgasanlage und viele andere Teile werden nicht benötigt. Daher wird für die Herstellung eines Elektroautos, abgesehen von der Batterie, weniger CO2 ausgestossen.

E-Mail →

Vom Rohstoff zum Produkt: Unser Angebot zur Herstellung

Biomasse stellt eine alternative und erneuerbare Rohstoffbasis für die Erzeugung chemischer Produkte dar. Werden nachwachsende Rohstoffe oder biogene Reststoffe anstelle fossiler Kohlenstoffquellen für die Herstellung von Chemikalien eingesetzt, hilft dies, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und das Klima zu schonen.

E-Mail →

Untersuchungen zur Elektrokatalyse von Hochtemperatur

konzentrierten sich auf die Entwicklung von MEA und Stack und umfaßten Aktivitäten der Materialentwicklung von MEA- und Stackkomponenten, der Verfahrensentwicklung für deren Herstellung und eine Produktentwicklung in enger Abstimmung mit Systementwicklern. Die Entwicklungsarbeiten wurden Ende 2008 auf Grund einer

E-Mail →

DE10216860A1

Elektrolysezelle für die Herstellung von Wasserstoffperoxid, die umfasst eine Elektrolysezelle mit darin angeordneter Anode und Kathode, eine Einrich­ tung zur Einführung eines Sauerstoff enthaltenden Gases und eines Speise­ wassers, das mindestens ein Salz in einer niedrigen Konzentration darin gelöst enthält, in die Elektrolysezelle und eine Einrichtung zur

E-Mail →

Produktionsverfahren von Batteriezellen und -systemen

Anschließend werden die notwendigen Produktionsprozesse für die Herstellung von Batteriemodulen und Batteriesystemen erläutert. Ein abschließender Ausblick auf künftige Produktionsprozesse in der Batteriezellfertigung soll mögliche Differenzierungsmerkmale für Batterie- und Elektrofahrzeughersteller aufzeigen.

E-Mail →

Neues Verfahren zur Herstellung von Batterieelektroden

Beim Herstellen von Elektroden für Batterien wird Elektrodenmaterial als dünne Paste in einem rechteckigen Muster auf eine Folie aus Kupfer oder Aluminium aufgetragen. Unterbrochen ist das Muster von kurzen Abschnitten unbeschichteter Folie, die zur Ableitung der Elektronen unerlässlich sind.

E-Mail →

Elektrodenmaterialien für Energiespeicher

Maßgeschneidertes Elektrolytdesign für verbesserte Energiespeichertechnologien; Durch Funktionalisierung optimale Verarbeitbarkeit und gewünschte Eigenschaften; Mittels

E-Mail →

Punktschweißelektroden

Halbfabrikate in LBA-Legierungen: Für Schweißzubehör und/oder zur Herstellung von Elektroden bieten wir eine Reihe von Produktformen an, von Stäben über Vierkant-, Sechskant- und Flachstäben bis hin zu Platten, Scheiben und Ringen. Laden Sie unsere Broschüre herunter, um mehr zu erfahren! Lebronze alloys ist Teil von RWMA und AWS

E-Mail →

Herstellung von Kathode und Anode | Lithium-Ionen

Zunächst wird das Material für Anode und Kathode mit den Additiven (z. B. Bindern und Leitzusätzen) zu einer dünnen Paste (englisch: Slurry) vermischt. Die Größe der derzeit verwendeten Mixer reicht dabei von wenigen Litern für

E-Mail →

Industrielle Solarzellen Herstellung

Es ist also gerechtfertigt, bei Solarzellen von einem Massenprodukt zu sprechen. Selbstverständlich gibt es neben den „Standardzellen" auch Zelltypen, die in kleinen Mengen für spezifische

E-Mail →

Elektroden

Das Fraunhofer ISC entwickelt moderne und leistungsstarke Elektroden für Batteriesysteme und fertigt funktionsfähige Batteriezellen für Prototypen und Kleinserien: Lithium-Ionen-Batterien,

E-Mail →

Konstruktion und Gehäusematerial von Elektroauto-Batterien

Es hängt von seiner Kapazität und Spannung ab. Je höher die ausgelegte Kapazität und Spannung der Batterie ist, desto mehr Zellen werden für ihre Herstellung benötigt. Beispielsweise kann eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 60 kWh und einer Spannung von 400 V aus etwa 8.000 Zellen bestehen.

E-Mail →

3 Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern und

Als Hauptverbrauchsmaterial für den Metall-3D-Druck Metallpulver hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität von Druckerzeugnissen. Dieser Artikel vergleicht hauptsächlich zwei häufig verwendete hochwertige Metallpulver-Herstellungsverfahren, Vakuum-Induktions-Schmelz-Argon-Zerstäubung (VIGA) und Verfahren mit rotierenden Plasmaelektroden (PREP) und die Leistung

E-Mail →

Fertigungsprozesse von Lithium-Ionen-Zellen | SpringerLink

Zur Herstellung von prismatischen Zellkörpern werden mehr Fertigungsschritte als bei zylindrischen benötigt. Diese werden von Fertigungsautomaten ebenfalls mit hohem Durchsatz erledigt. Schelisch J (2011) Forschung für die Produktion von Morgen, Portraits der ausgewählten Projekte im BMBF-Programm Forschung für die Produktion von

E-Mail →

Elektroden für elektrochemische Zellen zur Energiewandlung und

Die Anwendung einer methodischen Vorgehensweise ermöglicht die anwendungsabhängige Auswahl der Elektrodenmaterialien für Brennstoffzellen, Batterien und Elektrolyseverfahren.

E-Mail →

Herstellung von Halbzeugen für elektrische Kontakte

Dadurch wird eine direkte Berührung der unedlen Schweißelektrode und damit eine Übertragung von Elektrodenmaterial auf die Oberfläche der Kontaktschicht vermieden. Herstellung von Halbzeugen für elektrische Kontakte. In: Vinaricky, E. (eds) Elektrische Kontakte, Werkstoffe und Anwendungen. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https

E-Mail →

Elektrodenfertigung

Die Simulation und nachfolgende Synthese von Hybridwerkstoffen für neue Energiespeichersysteme erfolgt mittels Plasma CVD, nasschemischen oder mechanischen

E-Mail →

Effiziente und massenfertigungstaugliche Elektroden für die Herstellung

Effiziente und massenfertigungstaugliche Elektroden für die Herstellung von Wasserstoff mittels alkalischer Elektrolyse Titel - Suche. Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM. Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM.

E-Mail →

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere Verfahren

Das übergeordnete Ziel des H2MEER-Projekts, das am Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM erforscht wird, ist die Entwicklung kostengünstiger und effizienter Elektrolyseure für die Erzeugung von grünem Wasserstoff direkt aus Meerwasser oder salzhaltigem Wasser zur Herstellung von grünem Wasserstoff.

E-Mail →

Kohlenstoff-Nanoröhrchen als Elektrodenmaterial für PEM

Weiterhin wird die Herstellung von Brennstoffzellen-Elektroden ausführlich beschrieben. Die Zusammensetzung und Morphologie der Elektroden sowie die Dicke des Membranmaterials werden variiert. Kohlenstoff-Nanoröhrchen als Elektrodenmaterial für PEM-Brennstoffzellen: Language: German: Referees: Hartkopf, Prof.-Dr.I Thomas; Roth

E-Mail →

Besonderheiten der Pulvertechnologie bei der Herstellung von

Besonderheiten der Pulvertechnologie bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien Institut für Angewandte Materialien, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Danke. Der Autor dankt Nicole Bohn vom IAM-ESS für die Zurverfügungstellung von . Die dem Beitrag zugrundeliegenden Untersuchungen wurden im

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Zusammenfassung der StromspeicherformelnNächster Artikel:Die Effizienz der Batterieenergiespeicherung lässt nach

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap