Finanzierungsdarlehen für Energiespeicherkraftwerke
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mithilfe des EIB-Darlehens will die DKB mindestens 200 Millionen Euro für Unternehmen bereitstellen, die kleine und mittelgroße grüne Energieprojekte mit Kosten bis zu
Was ist eine PPA-basierte Finanzierung?
Was wichtig ist für die Finanzierung, lesen Sie hier. Eine PPA-basierte Finanzierung könnte für Sie interessant sein, wenn die Förderung Ihrer EE-Anlage ausgelaufen ist oder Sie eine sehr große Photovoltaik-Anlage bauen möchten. Damit erzielen Sie planbare Erlöse und betreiben Ihre Post-EEG- oder Neuanlage wirtschaftlich.
Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?
Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.
Wie finanziere ich mein Windenergie-Projekt?
Für Windkraft-Projektierer, Kommunen, Bürgerinitiativen und andere: Finanzieren Sie Ihr Windenergie-Projekt Cashflow-basiert und binden Sie Fördermittel klug ein. Photovoltaik auf dem Dach oder in der Fläche: Wir finanzieren Ihre Photovoltaik-Anlage. Als Energiedienstleister versorgen Sie Ihre Kund*innen mit nachhaltiger Energie.
Was ist ein Kredit für eine Photovoltaikanlage?
Der Kredit kann für die Gesamtinvestition beantragt werden. Die Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem; es gilt der reguläre Fördersatz.
Wie finanziert der Windpark ihr nachhaltiges Projekt?
Organisiert ist der Windpark als Bürgerbeteiligung. Die Finanzierung kommt von uns. Von der Planung über die Errichtungs- und Betriebsphase bis zum au: Ihr nachhaltiges Projekt finanzieren Sie mit uns über alle Phasen. Wir bringen unsere Kontakte, etwa zu Dienstleistern und regionalen Energieversorgern in Ihr Projekt ein.
Wo engagieren wir uns rund um erneuerbare Energien?
Immer am Puls der Branche: Wir engagieren uns in zahlreichen Fachverbänden und Netzwerken rund um Erneuerbare Energien. Zum Beispiel sind wir in vielen Verbänden im Finanziererbeirat oder in Arbeitskreisen, etwa im Bundesverband WindEnergie im Arbeitskreis Energiepolitik oder im Fachverband Biogas.