Deutsches Energiespeicherprojekt erfolgreich ans Netz gebracht

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große netzgebundene Energiespeicherprojekt mit BYD MC CUBE. „Die schnelle Reaktion des Marktes auf das MC CUBE-System zeigt, dass die Nachfrage und die Anwendungsszenarien im Bereich Großspeicherprojekte zunehmen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie geht es weiter mit den Energielieferanten inösterreich?

Diese „launigen“ Energielieferanten, so Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender der Wiener Verbund AG, erfordern auch in Österreich eine modernisierte und belastbare Infrastruktur, vor allem neue Leitungen, Speicher und sog. Flexibilitätskapazitäten, wie den Batteriespeicher an der Donau.

Was sind die Vorteile eines Batterie-Großspeichers?

Der Vorteil eines Batterie-Großspeichers ist, dass dieser Ertragsspitzen in der Mittagszeit aufnehmen und diese an späten Abend- oder in frühen Morgenstunden abgeben kann. Somit wird eine gleichmäßigere Einspeisung über den Tag ermöglicht und zur Entlastung der Netze beigetragen.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große netzgebundene Energiespeicherprojekt mit BYD MC CUBE. „Die schnelle Reaktion des Marktes auf das MC CUBE-System zeigt, dass die Nachfrage und die Anwendungsszenarien im Bereich Großspeicherprojekte zunehmen.

E-Mail →

So viele Windräder auf hoher See gingen noch nie ans Netz

2015 gingen so viele Offshore-Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee ans Netz wie nie zuvor. Die Zahl der Windräder am Netz erhöhte sich von 246 Ende 2014 auf 792 Anlagen Ende 2015.

E-Mail →

AKW vom Netz: Deutsches Atomzeitalter ist Geschichte

Deutsches Atomzeitalter ist Geschichte. Mit der Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke ist in Deutschland nach mehr als 60 Jahren die Stromgewinnung aus Atomkraft zu Ende.

E-Mail →

Sponsoren & Partner 2024 | Forum Solar Plus

In den letzten Jahren hat ENERPARC weltweit mehr als 650 Solaranlagen mit einer Leistung von über 4.500 MW erfolgreich ans Netz gebracht – rund 3.500 MW davon sind im Eigenbestand der Unternehmensgruppe. Sicherheit, Ästhetik und deutsche Qualität. Unsere Fertigungskapazitäten in Asien ergänzen wir ab 2025 mit der Eröffnung der

E-Mail →

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien | aktiencheck

E-Mail →

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für

Juni 2023 erfolgreich ans Netz angeschlossen. Dieses Projekt ist das weltweit erste große netzgebundene Energiespeicherprojekt mit BYD MC CUBE. „Die schnelle Reaktion des Marktes auf das MC CUBE-System zeigt, dass die Nachfrage und die Anwendungsszenarien im Bereich Großspeicherprojekte zunehmen.

E-Mail →

Nach zehn Jahren "Schulen ans Netz" ist Internet im

"Schulen ans Netz" wird 10 Jahre alt. Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom hat in den vergangenen zehn Jahren das Lernen mit digitalen Medien in der Schule entscheidend vorangebracht. Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen

E-Mail →

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien | finanzen

E-Mail →

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft

Anfang dieses Jahres, im August, hat Sunwoda Energy ein 5-MW-/11-MWh-Projekt in New South Wales erfolgreich ans Netz gebracht. Dieses Projekt, das als eine der repräsentativsten Solarspeicher

E-Mail →

Schnelles Internet: Netcologne nimmt Glasfasernetz

Derzeit sind 90 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt und in den drei Gemeinden Ruppichteroth, Windeck und Much insgesamt 50 Ortsteile ans Netz gebracht worden. Damit verfügen 60 Prozent der von Netcologne und

E-Mail →

Stadt Verl geht in die digitale Zukunft: Schritt für Schritt zum

wirtschaftlich angeschlossen werden können, ans Netz gebracht werden." Rund 400 Haushalte in Randgebieten der Stadt werden mit Fördermitteln ausgebaut. Die betroffenen Haushalte im Fördergebiet werden gesondert von Deutsche Glasfaser über die nächsten Schritte informiert. Weitere etwa 4.500 Haushalte in Verl und Sende sollen im Zuge der

E-Mail →

Zwischenbilanz nach 100 Tagen: Neues S-Bahn-Netz

Seit genau 100 Tagen sind die Züge der S-Bahn Hamburg erfolgreich im neuen Netz unterwegs. Zu diesem Anlass blicken Kay Uwe Arnecke, Vorsitzender der Geschäftsführung S-Bahn Hamburg, Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, und Raimund Brodehl, Geschäftsführer des Hamburger

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail →

12.04.2023 – ENERPARC verkündet Inbetriebnahme seines

Der Photovoltaikentwickler ENERPARC AG aus Hamburg hat sein erstes Hybridprojekt, bestehend aus einer Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher, in Büttel,

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Unsere jahrzehntelange Erfahrung und unsere hohe Systemkompetenz können wir dabei immer wieder erfolgreich für unsere Kunden einsetzen, auch wenn es um völlig neue

E-Mail →

Neue Viessmann PV-Anlage erfolgreich ans Netz gebracht!

Neue Viessmann PV-Anlage erfolgreich ans Netz gebracht! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Planbar Haus erneut eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen hat! Diesmal handelt es sich um eine leistungsstarke Viessmann PV-Anlage mit einer Kapazität von 10 kWp und einem 10 kWh Speicher, installiert im wunderschönen

E-Mail →

Deutschland baut größten Akku Europas: Öko-Strom für Tausende

Hierzulande entsteht im Augenblick einer der größten Batteriespeicher ganz Europas. Das Bauwerk soll im Notfall dazu dienen, das deutsche Stromnetz zu

E-Mail →

Deutschlands erstes AKW

Freudig und entspannt startete das energiehungrige Nachkriegsdeutschland 1961 ins Atomzeitalter. Als in einer kleinen bayrischen Gemeinde der erste Meiler ans Netz ging, gab es keine

E-Mail →

Acht deutsche Meiler könnten wieder ans Netz

Acht deutsche Meiler könnten wieder ans Netz. 01.12.2024. Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung. Abo-Bereich. Start; Und weltweit laufen sogar mehrere Dutzend Reaktoren, die vor 45 bis 54 Jahren ans Netz gingen. Darüber hinaus belegen Nelson und Ollington, dass auch die

E-Mail →

Sicherheit für die Energiewende – größtes Batterie

Innerhalb von 30 Sekunden kann die volle Leistung des Speichers von rund 50 MW für etwa eine halbe Stunde ans Netz gebracht werden. Für längere und höhere

E-Mail →

SENS LSG bringt Gesamtleistung von über 205 Megawatt ans Netz

SENS LSG, das Joint Venture des Würzburger Solardienstleisters Iqony Solar Energy Solutions (SENS) und der Wiener LSG Group, hat im bulgarischen Dalgo Pole zwei weitere Solarparks erfolgreich ans Netz gebracht. Mit einer Leistung von jeweils rund 91 MWp (Megawattpeak) und 50 MWp ergänzen die beiden Projekte eine bereits bestehende 66-MWp

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Derzeit seien nur ungefähr 15 Prozent der deutschen Speicherkapazität durch zentrale Batteriespeicher gedeckt. Dazu gehören auch die sogenannten "Netzbooster", die

E-Mail →

Grüner und kohlenstoffarmer neuer Motor! REPT BATTERO 30

Das größte Energiespeicherprojekt der südlichen Hemisphäre! Rui Pu Lanjun schließt sich mit Waratah Super Battery Site zusammen. Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das 30 MW/60 MWh-Energiespeicherkraftwerk erfolgreich ans Netz angeschlossen! Indonesien, erfolgreich ans Netz angeschlossen.

E-Mail →

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz

RWE bringt Großspeicher mit 117 Megawatt ans Netz Der erste Strom ist bereits ins Netz eingespeist und nun wird die virtuelle Kopplung mit den Wasserkraftwerken entlang

E-Mail →

Moneyspecial: Börse, Nachrichten, Finanznachrichten, Kurse,

Sunwoda Energy und Gryphon Energy schmieden Partnerschaft für 1,6-GWh-Energiespeicherprojekt in Australien. PR Newswire. MELBOURNE, Australien, 25. Oktober 2024 Anfang dieses Jahres, im August, hat Sunwoda Energy ein 5-MW-/11-MWh-Projekt in New South Wales erfolgreich ans Netz gebracht. Dieses Projekt, das als eine der repräsentativsten

E-Mail →

Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland

Offshore, EnBW Hohe See und Deutsche Bucht, die im Jahresverlauf alle Anlagen ans Netz gebracht haben. Weiterhin wurde im OWP Trianel Windpark Borkum II die erste Einspeisung bei der Hälfte der Anlagen erzielt. Errichtungs- und Inbetriebnahmearbeiten im Projekt werden 2020 fortgesetzt. Im OWP EnBW Albatros wurde die

E-Mail →

Großes Energiespeicherprojekt in Northam, Queensland,

Das 25 Hektar große PV-Kraftwerksgelände wurde nun vollständige ans Netz angeschlossen und wird in den kommenden 25 Jahren voraussichtlich 24 GWh saubere Energie produzieren.

E-Mail →

Projekt „Solarpark Wasbek"

DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG Emy-Roeder-Straße 2, 55129 Mainz info@dal | Über die ENERPARC AG erfolgreich ans Netz gebracht – 3.000 MW davon mit eigenen Solar-Kraft-werken – und ist zu einem der größten unabhängigen Stromproduzenten für

E-Mail →

REPT BATTERO bringt REPT BATTERO 320Ah und 340Ah Top

Das REPT BATTERO 30 MW/33,5 MWh-Energiespeichersystem hat seinen Höhepunkt erreicht und wurde erfolgreich ans Netz angeschlossen. Das größte Energiespeicherprojekt der südlichen Hemisphäre! Rui Pu BatteroTech schließt sich mit Waratah Super Battery Site zusammen Mai 2023REPT BATTEROs 320Ah- und 340Ah

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der

E-Mail →

China: 2,2 Gigawatt Solarpark geht ans Netz

Gekostet hat das Projekt rund 15 Milliarden Yuan, was umgerechnet knapp 1,9 Milliarden Euro entspricht. Trotzdem ist es weltweit noch nicht einmal das größte Solarkraftwerk. In Indien ging im März der „Bhadla" Solarpark ans Netz, der mit einer

E-Mail →

an das Netz gebracht

Viele übersetzte Beispielsätze mit "an das Netz gebracht" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Schon heute betreibt das Unternehmen Batteriespeicher in den USA, in Deutschland und Irland. Weitere Großprojekte sind aktuell in der Umsetzung. Zeitgleich

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Auskleidung des Energiespeicher-BatteriemodulsNächster Artikel:Pinglu Energiespeicherstation

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© 2025 SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap