Kooperation für Photovoltaik-Energiespeicher und Ladestationen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von stationären Batteriespeichern Vorteile für die Anlagenbetreiber und Hausbesitzer mit. Durch die bestehenden Speicherseen hat die Energiespeicher Systeme (BVES) und der deutsche Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). 1 1 https://pvspeicher.htw-berlin.de

Was ist der Zuschuss für die Photovoltaik-Anlage?

„Der Zuschuss setzt sich zusammen aus leistungsabhängigen Pauschalbeträgen für die Photovoltaik-Anlage und den Batteriespeicher sowie fixen Pauschalbeträgen für die Ladestation. Darüber hinaus ist ein Innovationsbonus für bidirektionales Laden möglich“, heißt es konkreter bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaik-Anlage?

Ein Programm ist also für die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden gedacht. Mit bis zu 500 Millionen Euro solle eine kombinierte Förderung von Ladestation, Photovoltaik-Anlage und Speicher aufgesetzt werden. Der Start des Programms sei für den Herbst geplant.

Wie hoch ist der Investitionszuschuss für eine Ladestation?

September 2023. Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.

Warum ist Photovoltaik so wichtig?

Wissing zufolge wird diese Form der dezentralen Erzeugung und Nutzung von Energie gebraucht, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Zolar hat ermittelt, dass rund 31,5 Prozent der Käufer von Photovoltaik-Anlagen auch die Anschaffung eines Elektroautos planen und weitere 15,6 Prozent bereits eines besitzen.

Was muss ich bei einer Photovoltaik-Anlage beachten?

Die Photovoltaik-Anlage muss demnach über mindestens fünf Kilowatt Leistung verfügen, der Batteriespeicher über mindestens fünf Kilowattstunden Kapazität und der Ladepunkt über mindestens elf Kilowatt. Der erzeugte und bei Bedarf zwischengespeicherte eigene Solarstrom müsse vorrangig für den Ladevorgang eines Elektrofahrzeugs genutzt werden.

Was kostet eine PV-Anlage?

Die Mindest-Leistung der PV-Anlage liegt bei 5 kWp, der Batteriespeicher muss mindestens 5 kWh Energiegehalt bieten. Der Ladepunkt muss mindestens 11 kW leisten – hier gibt es 600 Euro pauschal bzw. 1.200 Euro für das bidirektionale Ladegerät. Bei der PV-Anlage werden 600 Euro pro kWp bezuschusst, aber maximal 6.000 Euro (also für 10 kWp).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von stationären Batteriespeichern Vorteile für die Anlagenbetreiber und Hausbesitzer mit. Durch die bestehenden Speicherseen hat die Energiespeicher Systeme (BVES) und der deutsche Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). 1 1 https://pvspeicher.htw-berlin

E-Mail →

Wallbox Chargers und Enphase kooperieren für solaroptimertes

Wallbox Chargers und Enphase Energy haben eine Kooperation beschlossen, um eine nahtlose Integration von Ladetechnologie und Photovoltaik-Anlagen zu ermöglichen.

E-Mail →

Bidirektionales Laden

Ladestationen und E-Autos, die bidirektionales Laden unterstützen, gelten als wichtigster Baustein für die Zukunft der E-Mobilität und nachhaltigen Energieversorgung. Alle Infos, Vorteile und Nachteile zur Technologie lesen Sie bei uns.

E-Mail →

KfW 442 fördert Ladestation plus PV-Anlage plus

Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10 200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage und eines Batteriespeichers

E-Mail →

Neue Studie: Bedeutung der Nanotechnologie im Solarenergie

In einer Studie im Auftrag der International Electrotechnical Commission (IEC) setzt sich das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI mit der Frage auseinander, welche Rolle Nanomaterialien und Nanotechnologie künftig in den Bereichen Solarenergie und Energiespeicher spielen

E-Mail →

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

E-Mail →

Photovoltaik und Batteriespeicher | SOLPEAK GmbH

Wir sind Ihr Spezialist für Photovoltaik, Energiespeicher, E-Mobility und planen mit Ihnen Ihr neues Dachkraftwerk - Jetzt Angebot einholen!

E-Mail →

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Die

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

E-Mail →

Kooperation zwischen SchwörerHaus und enercity | SchwörerHaus

Januar 2023 besiegelten SchwörerHaus und enercity ihre Kooperation für die einfache und sichere Montage von Photovoltaikanlagen. sodass Photovoltaik nach und nach in den jeweiligen Landesbauordnungen zur Pflicht wird. Kompatibel mit allen Ladestationen. Mehr zu enercity erfahren Sie hier. Foto: Gerlinde Trinkhaus für SchwörerHaus

E-Mail →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Sie befinden sich hier: Home Photovoltaik Photovoltaik Technik Energiespeicher Photovoltaikanlagen. Energiespeicher Photovoltaikanlagen. Teilen: von Dr. Gudrun Valerius, Fachautorin. Aktualisiert am 23. Oktober 2024 Berliner Hochschule veröffentlicht Stromspeicher-Testsieger Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw) Berlin

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem entweder einen eigenen Wechselrichter oder nutzen einen "Hybrid-Wechselrichter" gemeinsam mit der PV-Anlage.

E-Mail →

Willkommen

Herges Solar in Zeltingen an der Mosel ist Ihr Fachbetrieb für regenerative Energieanlagen, Photovoltaik, Energiespeicher, Smart Home-Lösungen und Ladestationen für Elektro-Autos.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Solarstrom speichern mit Blei-Säure-Akkus. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad von 80 Prozent und sind vergleichsweise kostengünstig.

E-Mail →

Der beste Energiemanager für PV + Wärmepumpe: SG-Ready

Übertragung von Leistungs- und Energiedaten der Wärmepumpe für das Monitoring. Senden von Ein- und Abschaltempfehlungen an die Wärmepumpe. Übertragung von Leistungs- und Energiedaten zur Erstellung von Prognosen. Übertragung von PV-Leistung und Möglichkeit der Wirkleistungsbegrenzung von PV-Wechselrichtern.

E-Mail →

Smarter E Europe 2022: Raycap präsentiert Überspannungsschutz für

Raycap, internationaler Hersteller von Elektronikkomponenten für die Bereiche Überspannungsschutz, Connectivity und Monitoring, präsentiert in Halle A5 an Stand 350 die neuesten Überspannungsschutz-Innovationen für PV-Anlagen, Batterie-Energiespeicher und E-Auto-Ladestationen.

E-Mail →

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Brennstoffzellen-Heizgerät stehen zwei Stromerzeuger zur Verfügung, die sich optimal ergänzen. Im Sommer erzeugt vor allem die Photovoltaik-Anlage den Strom für Haus (und optional das E-Auto). Im Winter liefert das Brennstoffzellen-Heizgerät aufgrund längerer Laufzeit mehr Strom.

E-Mail →

So versichern Sie den Batteriespeicher Ihrer PV-Anlage optimal!

Nähere Informationen zu den VHV-Versicherungsleistungen und Tarifrechner finden Sie hier: ZURICH: Exklusives Versicherungskonzept mit Energiespeicher- und Wallbox-Absicherung. Optimalen Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage erhalten Sie über die ZURICH-Versicherung bereits ab 75,00 € netto im Jahr. Neben den für eine

E-Mail →

Alle Infos zur neuen KfW-Förderung für Wallboxen mit

Die KfW-Förderung für Ladestationen, Photovoltaik und Hausspeicher soll Privathaushalte dabei unterstützen, die Eigenstromversorgung zu erhöhen. Durch eine intelligente Kombination der drei Komponenten kann Strom selbst

E-Mail →

Carport mit Photovoltaik und Ladestation: Ihr

Die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität Die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität eröffnet neue Möglichkeiten für umweltbewusste Autofahrer. Mit einem Solar-Carport, der mit einer

E-Mail →

Libreo kooperiert mit Handwerkerportal Installion

Libreo hat Ladetechnologien für elektrische Fahrzeuge entwickelt. Allerdings würde die schnelle Installation der Ladeboxen an einem Handwerkermangel scheitern. Dafür kooperiert das Unternehmen nun mit dem Start-up Installion, das auf die Montage von Photovoltaik, Energiespeicher und Ladestationen spezialisiert ist.

E-Mail →

Bayerisches Energiezentrum – Photovoltaik in Deggendorf

Dann sprechen Sie mit unseren hochqualifizierten Fachleuten: Mit unserem Bayerischen Energiezentrum, einem der größten Anbieter photovoltaischer Anlagen, sind wir Ihr regionaler Partner in Sachen Energie, Energieversorgung mit Photovoltaik sowie rund um die Themen Energiespeicher und Ladestationen.

E-Mail →

Wallboxen für photovoltaik-gestütztes Laden

Wir stellen Ihnen ein paar Ladestationen vor, die hervorragend für das Laden Ihres Elektroautos über eine PV-Anlage geeignet sind. Dabei erfolgt die Kommunikation zwischen Ladestation und Photovoltaik-Anlage über den Energiemanager durch die Datenschnittstelle RS-485. So optimiert das Energiemanagementsystem deinen Energieverbrauch

E-Mail →

Alle Infos zur neuen KfW-Förderung für Wallboxen mit PV

Die neue KfW-Förderung für Wallboxen, Photovoltaik und Batteriespeicher Alle Details zu den Voraussetzungen und Förderhöhen Liste der förderfähigen Wallboxen, PV-Anlagen und Hausspeicher Antrag einreichen und Wallbox fördern lassen Budget: 500 Mio. Euro

E-Mail →

Wissing kündigt 500 Millionen Euro für kombinierte

Mit bis zu 500 Millionen Euro solle eine kombinierte Förderung von Ladestation, Photovoltaik-Anlage und Speicher aufgesetzt werden. Der Start des Programms sei für den Herbst geplant. Voraussetzung für die Förderung

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist. Auch

E-Mail →

Energiespeicher-Online Shop

Im Energiespeicher-Online Shop finden Sie hunderte Produkte der Kategorien Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher und Ladestationen für Ihre Energiewende.

E-Mail →

Wissing fördert Kombination von Photovoltaik-Anlage, Speicher

„Der Zuschuss setzt sich zusammen aus leistungsabhängigen Pauschalbeträgen für die Photovoltaik-Anlage und den Batteriespeicher sowie fixen Pauschalbeträgen für die

E-Mail →

BMDV fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV

Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und

E-Mail →

Regierung fördert Kombi-Paket aus Ladestation, PV

Durch die Kombination von Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Ladestation in selbst genutzten Wohngebäuden soll eine nachhaltige Energieversorgung erreicht werden. Das Programm hilft Eigenheimbesitzern, die auf ihr Auto

E-Mail →

BMDV startet kombinierte PV-, Speicher

Eigentümerinnen und Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern können ab dem 26.09. bei der KfW einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer

E-Mail →

Jauk Energie

Ladestationen für Elektroautos. Lade dein Elektroauto direkt zuhause auf und profitiere von günstigeren Strompreisen und der vollen Reichweite deines Autos. Dein Partner für Photovoltaik, Energiespeicher und Elektromobilität aus der Region! Adresse. Lilienthalstraße 31. 41515 Grevenbroich. Rhein-Kreis Neuss. Kontakt.

E-Mail →

Tibber und go-e schließen Kooperation für günstiges Laden zu

Tibber und go-e bringen ihre Tech-Expertise zusammen, um das Laden zu Hause noch einfacher und komfortabler zu gestalten: Mit nur einem Klick das E-Auto vollautomatisch zu den günstigsten Preisen laden. Eine Tibber-Analyse zeigt: Durch die smarten Ladeboxen von go-e sowie der Smart Charging-Funktion von Tibber können so bis zu 20

E-Mail →

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der

Durch den integrierten Batteriespeicher können so Schnellladepunkte auch in Niederspannungsnetzen errichtet werden. Für die Installation sind zwar kleinere Baumaßnahmen für ein Fundament, jedoch kein Netzausbau notwendig. Die

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaik – ein Leitfaden

Stromspeicher für Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen . Wer seinen Strombedarf zu einem möglichst großen Anteil mit selbstproduziertem Solarstrom decken möchte, der wird um die Installation eines Stromspeichers

E-Mail →

Wallbox mit Solar & Speicher: Funktion, Vorteile und Kosten

Es gibt eine Reihe von unterschiedlichen Anbietern für Ladestationen für E-Autos und Photovoltaikanlagen. Am besten kaufen Sie die fehlenden Komponenten Ihrer Wallbox- und Photovoltaik-Anlage vom selben Hersteller. So gehen Sie sicher, dass der Wechselrichter, der Stromspeicher sowie die Wallbox kompatibel sind.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Planung von Energiespeicherkraftwerken des BundeslandesNächster Artikel:Superkondensator-Container-Energiespeichersystem

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap