So speichern Sie überschüssige Energiedaten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Stromspeicher für den Heimgebrauch, oft auch als Hausbatterien bezeichnet, sind Systeme, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Sie sind so konzipiert, dass sie problemlos in den häuslichen Energiekreislauf integriert werden können. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ermöglichen sie es Ihnen durch ihre

Wie kann ich Strom speichern?

Strom lässt sich auch in Form von Wärmeenergie speichern. So haben der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa, der Energieversorger Hamburg Energie und die TU Hamburg kürzlich erfolgreich drei Jahre lang im Hamburger Hafen den elektrothermischen Energiespeicher (ETES) getestet.

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Was ist ein neuer Stromspeicher?

Null Strom- und kaum Heizkosten: Ein neuer Wasserstoff-Stromspeicher kann überschüssigen Solarstrom speichern und in Kombination mit einer Wärmepumpe dauerhaft nutzbar machen - und passt in fast jede Abstellkammer. Das hat seinen Preis.

Wie berechnet man die Wirtschaftlichkeit eines Batteriespeichersystems?

Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit eines Batteriespeichersystems erfordert eine genaue Gegenüberstellung von einmaligen sowie laufenden Kosten und den zu erwartenden Einnahmen und Einsparungen. Dabei helfen online verfügbare Wirtschaftlichkeitsrechner, eine erste Einschätzung zu erhalten.

Was ist eine Energieberatung?

Institutionen wie die Verbraucherzentrale oder spezialisierte Energieberatungsunternehmen bieten umfassende Informationen und persönliche Beratung an, um individuelle Lösungen zu finden und mögliche Fallstricke zu vermeiden.

Was passiert bei einem Energieüberschuss?

Bei einem Energieüberschuss wird das Material wieder ans Tageslicht befördert. Weltweit hätten solche Bergwerkspeicher laut der Studie einer internationalen Forschungsgruppe, die kürzlich im Fachmagazin „Energies“ veröffentlicht wurde, eine Kapazität von bis zu 70 Terawattstunden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu Hause

Stromspeicher für den Heimgebrauch, oft auch als Hausbatterien bezeichnet, sind Systeme, die überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Sie sind so konzipiert, dass sie problemlos in den häuslichen Energiekreislauf integriert werden können. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ermöglichen sie es Ihnen durch ihre

E-Mail →

Wie man überflüssigen Solarstrom speichert

Null Strom- und kaum Heizkosten: Ein neuer Wasserstoff-Stromspeicher kann überschüssigen Solarstrom speichern und in Kombination mit einer Wärmepumpe dauerhaft

E-Mail →

Energiedaten speichern und zurücksetzen | FRITZ!DECT 200

Die Energiedaten der schaltbaren Steckdose, z.B. FRITZ!DECT 200, können Sie vollständig löschen. So verhindern Sie, dass bei Anschluss eines neuen Gerätes, die Energiedaten des neuen Gerätes durch die Daten des alten Gerätes verfälscht werden. Bei Bedarf können Sie die Daten des alten Gerätes vorher in einer CSV-Datei speichern.

E-Mail →

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere

Energie aus Wind und Sonne: attraktiver durch bessere Speicherung des überschüssigen Stroms. Die EU verlangt effiziente Methoden der Energiespeicherung, damit

E-Mail →

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Sie speichern überschüssige Energie, wenn viel produziert wird. Und geben sie ab, wenn weniger Energie da ist. Die Auswirkungen des Energiespeichers auf die Netzstabilität. So sind sie für viele Bereiche, von Industrie bis Stromnetze, ideal. Ihre Fließgeschwindigkeit lässt sich genau einstellen. Das ermöglicht eine genaue Kontrolle

E-Mail →

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Außerdem können Stadtwerke überschüssigen Strom in Fernwärme umwandeln. Dafür wird die Energie in sogenannte "Power-to-Heat"-Anlagen geleitet, die elektrische Energie

E-Mail →

Solarstrom speichern – Welche Möglichkeiten gibt es?

Solarenergie optimal nutzen: So speichern Sie Solarstrom zuhause: Erst wenn dieser vollgeladen ist, wird der überschüssige Solarstrom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Über den Stromspeicher können Sie Ihren Haushaltsstrombedarf abends oder nachts decken. Ist der Stromverbrauch höher als die Entladeleistung des Speichers

E-Mail →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, sind leistungsfähige Langzeitspeicher von entscheidender Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen es, überschüssigen Strom aus

E-Mail →

Ihre Photovoltaik-Komplettlösung mit Solarwatt

Speichern Sie überschüssige Energie, statt diese einzuspeisen. So müssen Sie weniger zukaufen. Eigenverbrauch macht sich bezahlt. Die SOLARWATT Home app bietet zentralen Zugang zu allen Solarwatt-Produkten, Überblick über Energiedaten, Informationen zu Solarwatt, Verkaufsaktionen und perspektivisch Zugang zum SOLARWATT Home shop.

E-Mail →

Power-to-X: Speicherung und Nutzung von

Power-to-X ist eine vielversprechende Technologie zur Speicherung und Nutzung von Überschussenergie. Durch die Umwandlung von Strom in andere Energieträger wie Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe

E-Mail →

Erneuerbare Energien speichern

Eine Möglichkeit, die erzeugte Energie zu speichern, ist die Nutzung von Pumpspeicherkraftwerken. Diese speichern überschüssige Energie, indem sie Wasser aus einem niedrigeren Reservoir in ein höhergelegenes Reservoir pumpen. Bei Bedarf kann das Wasser dann durch Turbinen geleitet werden, um Strom zu erzeugen.

E-Mail →

Energie nachhaltig speichern: Die neuesten Ansätze

So lassen sich bis zu vier Megawattstunden Energie speichern, mit der ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt ein Jahr versorgt werden könnte – kostengünstig und technisch

E-Mail →

Excel-Dateien mit Shelly Pro 3 EM: Energiedaten

Wählen Sie dazu den Menüpunkt „Geräte" und klicken Sie auf „Mehr". Geben Sie dem neuen Shelly-Gerät einen Namen, z.B. Stanze 1 Energie. Geben Sie die IP-Adresse des Shelly-Gerätes ein. Mit dem Button

E-Mail →

Ultimativer Leitfaden: So speichern Sie Solarenergie effektiv

Sie sorgen dafür, dass Unternehmen auch dann weiterarbeiten können, wenn es keine Stromversorgung gibt, da sie tagsüber erzeugte überschüssige Solarenergie speichern. Thermische Speichersysteme gleichen dies aus, indem sie überschüssige Solarwärme speichern, die später zu Heiz- oder Kühlzwecken genutzt werden kann, insbesondere wenn die Industrie,

E-Mail →

Erneuerbare Energien speichern – So gelingt es!

Ähnlich wie bei der Photovoltaik kann die Energie aus Wind auch durch Batteriespeichersysteme gespeichert werden. Darüber hinaus lässt sich die überschüssige

E-Mail →

PV-Überschussladen – So laden Sie Ihr Elektroauto

So sind Sie auch dann bereit zum Aufladen, wenn gerade keine überschüssige Energie aus der Solaranlage verfügbar ist. Wichtig ist eine Solaranlage mit Wechselrichter in ausreichender Größe, um Überschüsse zu

E-Mail →

So speichern Sie virtuell Strom in einer Strom-Cloud

Diese Vorteile bietet Ihnen eine Strom-Cloud: Beitrag zum Umweltschutz leisten: Mit einer Strom-Cloud setzen Sie auf umweltfreundlichen Strom – auch wenn Sie nicht genug Strom produziert haben, beziehen Sie zusätzlich Ökostrom. Somit beziehen Sie ausschließlich Strom, der umweltschonend produziert worden ist und leisten einen wichtigen

E-Mail →

Pufferspeicher: Wie speichert man überschüssige

Anstatt diese überschüssige Wärme ungenutzt verpuffen zu lassen, wird sie in den Pufferspeicher geleitet und dort gespeichert. Der Pufferspeicher dient somit als „Zwischenspeicher" für die von der Wärmepumpe erzeugte überschüssige Wärmeenergie. Die Speicherung der überschüssigen Wärme im Heizungspufferspeicher hat mehrere Vorteile.

E-Mail →

Wie speichert man überschüssige Energie?

Keine Energie soll verloren gehen: Welche modernen und konventionellen Methoden gibt es zur Speicherung von überschüssiger Energie und wie ist ihr Einsatz?

E-Mail →

Wie kann man den überschüssigen Strom aus Wind

Es gibt zahlreiche Lösungen für die kurzfristige Speicherung (von einigen Stunden bis zu einigen Wochen): lokale Speicherung in Batterien oder zentrale Speicherung durch die Nutzung des

E-Mail →

PV-Überschuss: So können Sie den Solarstrom clever nutzen

Planen Sie den Ladevorgang so, dass Ihr Speicher am Vormittag zu etwa 90 % entladen ist; dadurch kann er im Laufe des Tages wieder vollständig durch Ihre Solaranlage

E-Mail →

So kann man überschüssigen Strom speichern

Die Forscher im Vorgängerprojekt entwickelten eine Elektrolyse, bei der sie die entstandene Energie in Wasserstoff umwandeln und den Strom so speichern konnten.

E-Mail →

PV-Überschuss: So können Sie den Solarstrom clever nutzen

Batteriespeicher: Effizient und innovativ. Die Integration eines Batteriespeichers in Solarstromsysteme zu Hause stellt eine sinnvolle Möglichkeit dar, den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren. Diese Stromspeicher sind wie eine Brücke zwischen Produktion und Verbrauch, indem sie

E-Mail →

Energiedaten der FRITZ!DECT-Steckdose speichern und

Die Energiedaten der schaltbaren Steckdose, z.B. FRITZ!DECT 200, können Sie vollständig löschen. So verhindern Sie, dass bei Anschluss eines neuen Gerätes, die Energiedaten des neuen Gerätes durch die Daten des alten Gerätes verfälscht werden. Bei Bedarf können Sie die Daten des alten Gerätes vorher in einer CSV-Datei speichern.

E-Mail →

Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung

1 · Wo gehen neue Windräder in Betrieb? Woher kommt der Strom? Reicht das Gas für den Winter? Der komplett überarbeitete ZEIT-ONLINE-Energiemonitor gibt Antworten.

E-Mail →

Strom aus einer Photovoltaikanlage speichern? So geht''s!

So kann beispielsweise überschüssige Energie zur Warmwasserbereitung genutzt werden, was den Verbrauch an Netzstrom für die Erwärmung weiter senkt, und die Energiebilanz des Haushalts verbessert. Abschließend lässt sich sagen, dass das Speichern von Photovoltaikstrom eine zentrale Rolle in der modernen Energiewende spielt.

E-Mail →

Power-to-X: Speicherung und Nutzung von Überschussenergie

Power-to-X-Technologien‍ spielen eine immer größere⁤ Rolle⁢ in⁢ der Energiewende, da sie es ermöglichen, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen effizient zu‌ speichern‌ und vielseitig zu nutzen. ⁤Ein zentraler Aspekt dieser Technologien ⁣ist⁤ die Umwandlung von elektrischer Energie in andere Formen, ⁤wie zum Beispiel Wasserstoff,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsinformationen für ein deutsches Solarthermie-SpeicherprojektNächster Artikel:Flüssiger Schwefel-Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap