Schulung zu Energiespeichermaterialien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Eineinhalb tägige Schulung zu Differenzstrom-Überwachungssystemen. Beschreibung. Jetzt buchen / Kurstermine. Onlineschulung: Software-Training – Online, 3 x 3 Stunden. Das Online-Training wird in einer zusammenhängenden Woche, Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr durchgeführt.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher erlangen immer größere Bedeutung in den Bereichen mobiler Kommunikationsgeräte, Hybrid- und Elektrofahrzeugen oder zur Speicherung von elektrischer Energie in Netzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien.
Wo finde ich die aktuellen Seminare zur elektrischen Energieübertragung?
Unser umfangreiches Seminar- und Tagungsangebot im Bereich der elektrischen Energieübertragung (Anlagen/Netze) finden Sie detailliert auch auf den Seiten zur Elektrotechnik hier. Alle Seminare zur Batterietechnik (Batterie) finden Sie immer hier: „Erneuerbare Energien – gut und schön – aber es fehlen die Speicher!
Was ist die elektrische Energiespeicherung?
Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine Aufgabe so alt wie die Existenz von Stromnetzen. Zur Aufrechterhaltung von Spannungs- und Frequenzstabilität in engen Grenzen im Netz sind zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage schnell reagierende Speicher notwendig.
Welche Vorteile bietet die Energiespeicherung?
Speicherung von elektrischer Energie ist eine wesentliche Voraussetzung für eine zuverlässige Stromversorgung in mobilen Anwendungen, in Stromnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien, in autonomen Stromversorgungen und von Endverbrauchern. Weitere Informationen zum Seminar unter: RWTHonline
Was ist die dezentrale Einspeisung?
Von der Hoch- über die Mittel- bis zur Niederspannung geht es über Hoch- und Mittelspannungsleitungen und Kabel bis zu Niederspannungsverteilungen im Haushalt und in der Industrie. Die dezentrale Einspeisung gewinnt durch den verstärkten Einsatz der regenerativen Energien (Solar, Wind Onshore und Wind Offshore, Biomasse) massiv weiter an Bedeutung.
Was muss ich bei der Nachrüstung von Speichersystemen beachten?
Rechtliche und steuerliche Aspekte müssen insbesondere bei der Nachrüstung von Speichersystemen berücksichtigt werden. Sie erlangen Praxiswissen, um PV- und Speichertechnik normgerecht, wirtschaftlich und rechtssicher zu konfigurieren. Mit zertifizierter Fachkompetenz schaffen Sie Vertrauen und Wettbewerbsvorteil.