Neue Energieprojekte müssen mit Energiespeichern ausgestattet sein

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ab Juli müssen Neuwagen in der Europäischen Union mit bestimmten Assistenzsystemen ausgestattet sein. Welche das sind und was sie nützen - der Überblick. Juli 2024 müssen alle neuen Pkw europaweit mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Primäres Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle mit Hilfe der

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Was ist ein Energiespeicher?

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit ermöglicht werden.

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration Erneuerbarer zu verbessern und Netzengpässe zu reduzieren. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden, meint Benedikt Deuchert. 29.

Welche Herausforderungen stellt die Energiewende?

Allerdings stellt die Energiewende das liberale Stromsystem vor immense Herausforderungen. Die regenerativen Energieträger, auf die die Energiebranche in Deutschland umschwenkt, sind weder flexibel noch flächendeckend oder zeitunabhängig verfügbar. Kohle war jederzeit zu haben und ließ sich rund um die Uhr verstromen.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kfz: Diese Fahrassistenzsysteme sind jetzt Pflicht

Ab Juli müssen Neuwagen in der Europäischen Union mit bestimmten Assistenzsystemen ausgestattet sein. Welche das sind und was sie nützen - der Überblick. Juli 2024 müssen alle neuen Pkw europaweit mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Primäres Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle mit Hilfe der

E-Mail →

Rhein-Hunsrück Entsorgung

Juni 2022 müssen Lebensmittelgeschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern und Elektronikgeschäfte mit einer Ladenfläche von mindestens 400 Quadratmetern (neben anderen) alte Geräte kostenlos zurücknehmen, wenn sie ähnliche neue Geräte verkaufen. Akku-Bohrschrauber oder Powerbanks mit kleinen Energiespeichern

E-Mail →

E-Auto-Ladesäulen müssen mit Kartenlesegeräten ausgestattet

naveebird / Bigstock. Ab 2023 können Fahrer von Elektroautos unkompliziert mit der herkömmlichen Debit- oder Kreditkarte zahlen. Denn anders als bisher, wo man oftmals spezielle Kundenkarten oder Apps mit Mitgliedschaften oder Abos verwendet, wird ab Juli 2023 jede neue Ladesäule mit einem Kartenlesegerät ausgestattet sein, das die gängigen

E-Mail →

GEG 2024: Was gilt für bestehende Ölheizungen?

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG): Was gilt für bestehende Ölheizungen"? Heizungsneueinbau: Mit dem neuen GEG ist auch der Einbau einer neuen Ölheizung ab dem 1.1.2024 grundsätzlich möglich – zum Beispiel dann, wenn die bestehende Heizung nicht mehr repariert werden kann.

E-Mail →

Bis 2032 müssen alle Haushalte in Deutschland mit

Bis 2032 müssen alle Haushalte in Deutschland mit Smart Metern ausgestattet sein – beschließt der Bundestag. Eine neue Regelung erlaubt es Verbrauchern mit einem jährlichen Stromverbrauch von unter

E-Mail →

Ab Juli: Diese Assistenzsysteme sind in neuen Autos

Nach der EU-Typengenehmigungsverordnung müssen Autos mit Erstzulassungsdatum ab 6. Juli 2024 verpflichtend mit folgenden hochentwickelten Fahrassistenzsysteme ausgestattet sein:

E-Mail →

Alles aus einer Hand: Enpal startet mit Energiespeichern und

"Mit einer eigenen Solaranlage waren unsere Kunden bislang zu 40 Prozent unabhängig von den großen Energieversorgern. Das können wir jetzt mit unseren neuen Energiespeichern auf bis zu 75 Prozent erhöhen. Und mit Enpal Energy lässt sich das Ganze jetzt sogar nochmal auf 100 Prozent steigern", sagt Benjamin Merle.

E-Mail →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail →

Fernablesbare Zähler ab 2027 Pflicht: Frist für

Werden in Ihrer Immobilie neue Messgeräte installiert, müssen diese bereits seit Dezember 2021 fernablesbar sein. Vorhandene Zähler dürfen bis zum Fristablauf Ende 2026 weiterhin genutzt werden. Allerdings führt der

E-Mail →

Heizkostenverordnung: Fernablesung wird Pflicht

30.11.2021. Die Novelle der Heizkostenverordnung tritt am 01.12.2021 in Kraft. Vorhandene Messgeräte zur Verbrauchserfassung, die noch nicht fernauslesbar sind, müssen bis Ende 2026 nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden. Wo fernablesbare Geräte installiert sind, gilt für Gebäudeeigentümer*innen ab Januar 2022 eine neue Informationspflicht. Sie müssen ihre

E-Mail →

Neue Gesetzesregelung bei Stromzählern: Das gilt es bald zu

Neue Gesetzesregelung bei Stromzählern: Das gilt es bald zu beachten. bis Ende 2028 mindestens 50 Prozent und bis Ende 2030 95 Prozent dieser Haushalte mit Smart Metern ausgestattet sein müssen.

E-Mail →

Änderung für Autofahrer: Ab heute gilt neue EU-Regel mit der

Juli müssen diese Fahrzeuge unter anderem mit einer sogenannten Blackbox ausgestattet sein. Dieses Gerät, auch Ereignisdatenrekorder (EDR) genannt, protokolliert verschiedene Daten wie

E-Mail →

INSIGHTS: AUFLADEN IM GRÜNEN BEREICH –

MIT ENERGIESPEICHERN 2 Energiespeicher als Komplementär zu erneuerbaren Energien Energiespeicher haben das Potenzial, den globalen Energiesektor, wie wir ihn heute kennen, grundlegend zu verändern – mit einer leistungsfähigen neuen Technologie, die hilft, Angebot und Nach-frage im Gleichgewicht zu halten. Eine der größten Aufgaben wird

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail →

Stromspeicherstrategie

Die Stromspeicherstrategie sieht aktuell insbesondere 5 Vermarktungsmöglichkeiten für größere Batteriespeichersysteme vor: (i) Teilnahme am Day

E-Mail →

Rauchmelderpflicht: Diese Regeln gelten in

Die Rauchmelderpflicht ist in § 14 Hessische Bauordnung (HBO) geregelt. Diese gilt seit 2014 für alle Wohngebäude. Seit 2020 gilt die erweiterte Ausstattungspflicht: Neu- und Umbauten müssen seitdem mit Rauchmeldern

E-Mail →

Wie nachhaltige Energieprojekte die Energiemärkte transformieren

Nachhaltige Energieprojekte wie Wind- und Solarenergie revolutionieren die Energiemärkte weltweit. Die Vorteile sind vielfältig: geringere Umweltauswirkungen, mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und langfristige Kostenersparnisse. Dieser Wandel ist unaufhaltsam und bringt eine neue Ära der Energieversorgung mit sich.

E-Mail →

Fahrbericht Peugeot E-3008: Fastback mit Elektroschub

Die im Herbst folgende Version „Long Range" mit Allradantrieb muss dann erst nach 700 Kilometern neu geladen werden. Aktuell stammen die Batterien noch von BYD, doch von Sommer an wird der E-3008 mit in Frankreich produzierten Energiespeichern ausgestattet sein. Auch der Elektromotor und das Getriebe sind „Made in France".

E-Mail →

Das schreibt das GEG für neue Fenster und Dachfenster vor

Hinweis zur geltenden Gesetzesgrundlage: Seit dem 1. Januar 2024 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024). Für alle Sanierungsmaßnahmen, die danach begonnen wurden, ist das GEG 2024 die Grundlage.. Gesetzlich vorgeschriebe U-Werte für Fenster und Dachfenster Das GEG schreibt für neue Fenster einen U-Wert von höchstens 1,3 (W/m²K) vor.

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Stromstudie des Fraunhofer ISE zur Metropolregion Rhein-Neckar: Erneuerbare Energien müssen stark ausgebaut werden; Kopplung von schwimmender PV mit

E-Mail →

TÜV Rheinland: Diese Fahrerassistenzsysteme sind ab dem 6.

Ab 2024 müssen dann Schritt für Schritt auch alle Neuzulassungen serienmäßig mit den Systemen ausgestattet sein. „Die neuen Systeme werden das Fahren nicht nur angenehmer und komfortabler, sondern den Straßenverkehr für alle Teilnehmer sicherer machen", sagt Rico Barth, Leiter des globalen Geschäftssegmentes Connected and

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Ölheizung erneuern 2024: Förderung, Verbot und Austauschpflicht

Auch Individualheizungen können weiterhin eine Lösung sein. Diese müssen dann jedoch zu 65% erneuerbare Energien nutzen. Eigentümer mit neuer Ölheizung müssen dann mindestens 65% Bio-Heizöl nutzen oder ihre Heizungsanlage mit einem regenerativen Brennstoff wie einer Wärmepumpe oder Pelletheizung ergänzen. Was gilt während der

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail →

Nulleinspeisung: Vor

4 · Mit intelligenten Wechselrichtern und Energiespeichern ausgestattet, können sie den Solarstrom speichern und verwenden, wann sie ihn brauchen. So lassen sich ungefähr 1.000 Euro pro Jahr einsparen. Solaranlagenbetreiber profitieren besonders in Gegenden mit hohen Strompreisen von dieser Methode. Sie nutzen jeden produzierten Kilowattstunde

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen. An welchen

E-Mail →

Wann muss man auf den neuen Tachographen

Neufahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht: Sie müssen ab dem 21. August 2023 mit dem intelligenten Tachographen (2. Version) ausgestattet werden. Bestandsfahrzeuge über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht:

E-Mail →

Gebäudeenergiegesetz: Das müssen Eigentümer ab 2024 beim

Das neue Gesetz beinhaltet keine neue Pflicht zum Austausch funktionierender Heizungen – mit Ausnahme des bestehenden Betriebsverbots für 30 Jahre alte Standardheizkessel. Spätestens bis Ende 2044 müssen jedoch alle mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen stillgelegt werden, wenn sie nicht mit Biomasse oder Wasserstoff

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

„Damit sich die Energiespeicherung auf diese Weise lohnt, müssen mindestens 20 Stockwerke Höhe möglich sein", sagt Robert Piconi, CEO und Mitbegründer von EnergyVault. Um auf

E-Mail →

Müssen Winkelschleifer in der Industrie mit einem sogenannten

Müssen Winkelschleifer in der Industrie mit einem sogenannten Totmannschalter ausgestattet sein? Sie können sich in von Ihnen auswählbaren Zeitabständen automatisch von uns über neue Dialoge Ihres favorisierten Themenbereichs per E-Mail informieren lassen. Bitte wählen Sie hierzu die Versandfrequenz aus:

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Solarer HaushaltsspeicherNächster Artikel:Preis für Energiespeicher-Controller

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap