Mobiles Ladefahrzeug-Energiespeicherkraftwerk
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Vertragspartner ist verpflichtet, uns mit der Auftragserteilung schriftlich über den Abgangs- und Zielort, die technischen Daten von Ladefahrzeug und Fahrzeug, insbesondere Länge, Breite, Höhe, Gewicht sowie Art der Ladung und des Fahrzeugs, und den Zeitpunkt des geplanten Schwertransportes zu informieren sowie uns schriftlich
Welche Arten von Laden gibt es?
Betrachtet wurden unterschiedliche große Haushalte mit verschiedenem Nutzungsverhalten (z.B. Home-Office, Senioren, Office-Arbeitende), unterschiedliche Jahresfahrleistungen sowie verschieden große und unterschiedlich ausgerichtete PV-Anlagen. Daneben wurde das klassische unidirektionale Laden mit dem bidirektionalen verglichen.
Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?
Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.
Wie viele Elektrofahrzeuge gibt es in Deutschland?
Auf deutschen Parkplätzen steht also eine Gesamtkapazität von etwa 50 GWh. In Zukunft, wenn bis zu 40 Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland unterwegs sein werden, steigt diese Kapazität auf zwei Terawattstunden, etwa ein halbes Prozent des aktuellen deutschen Jahresstromverbrauchs.