Energiemanagementsystem mit mehreren Energieflüssen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Energiemanagementsystem präsentieren Sie der Öffentlichkeit ein nachhaltiges Ener-giebewusstsein sowie eine umweltbewusste Unternehmensphilosophie. Sie tragen zur

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Wie ist ein Energiemanagementsystem definiert? Ein EnMS ermöglicht einer Organisation, Ziele und Energieziele festzulegen und zu erreichen, erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung ihrer energiebezogenen Leistung zu ergreifen und die Konformität ihres Systems mit den Anforderungen dieses Dokuments nachzuweisen.

Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?

Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.

Welche Vorteile bietet das betriebliche Energiemanagement?

in den Genuss von Erleichterungen bei Steuern und Abgaben zu kommen. Die ökologische Zielsetzung ist nur einer von mehreren denkbaren Gründen für das betriebliche Energiemanagement. Finanzielle Vergünstigungen, die Unternehmen mit einer ISO-50001-Zertifizierung beantragen können, können ebenfalls eine Rolle spielen.

Wie viele Energie-Managementsysteme gibt es in Deutschland?

Mittlerweile sind rund 8.500 Organisationen in Deutschland zertifiziert. Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.

Wie kann der Energiefluss im Unternehmen dargestellt werden?

Korrektur Der Energiefluss im Unternehmen kann in Form von Tabellen mit Eingängen (Strom, Gas etc.) und Verwendung (Bereiche, Maschinen, Produktionsstätten, Abteilungen, Stockwerke etc.) dargestellt werden. Ferner hat sich die Aufarbeitung der Rohdaten durch Visualisierung bewährt, z. B. in einem Energieflussdiagramm (Sankey-Diagramm).

Was ist ein energiemanagementaudit?

Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EnErgiEmanagEmEntsystEmE – KostEn sparEn, stEuErn

Energiemanagementsystem präsentieren Sie der Öffentlichkeit ein nachhaltiges Ener-giebewusstsein sowie eine umweltbewusste Unternehmensphilosophie. Sie tragen zur

E-Mail →

Energiemanagementsysteme

Energiemanagement unterstützt Maßnahmen zur effizienten Energienutzung, die sich aus betriebswirtschaftlichen und umweltpolitischen Zielen ergeben. Ein umfassendes

E-Mail →

Energiefluss • Im Ökosystem, Stoffkreislauf, Nahrungsbeziehung · [mit

Schauen wir uns die einzelnen Abschnitte, die der Energiefluss im Ökosystem durchläuft, mal genauer an. . Im ersten Schritt muss dem Ökosystem Energie in Form von Sonnenlicht von außen zugeführt werden.. Mit der Sonnenenergie können Pflanzen und Algen (sogenannte Produzenten) durch Photosynthese aus anorganischen Stoffen organische Materialien (Beispiel: Blätter,

E-Mail →

Das Energiemanagementsystem der Zukunft | Intelligent heizen

Das intelligente Energiemanagementsystem der Zukunft. Zukünftig wird es immer wichtiger werden, Gebäude mit einem intelligenten Energiemanagementsystem auszustatten, das automatisiert selbst entscheiden kann, auf welche Weise der Maximalwert eingehalten wird.

E-Mail →

HUAWEI Emma-A02 Energie Management Assistent

Neben der Vernetzung mit mehreren Wechselrichtern, Wallboxen, Wärmepumpen und weiterem Zubehör ist zukünftig auch die Einbindung von Börsenstrompreisen und Sondertarifen geplant. EMMA öffnet die Tür zum Energiemanagement 3.0. Selbstverständlich erfolgt die Visualisierung im Huawei FusionSolar Portal samt App.

E-Mail →

Energiemanagementsystem – Solarenergie optimal nutzen

Mit einem Energiemanagementsystem für PV-Anlagen nutzen Sie Ihren Solarstrom besonders effizient. Welche Aufgaben ein PV-Energiemanager dabei konkret übernimmt und wie viel Kosten Sie durch intelligentes Energiemanagement sparen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

E-Mail →

Energie Management System – SEGNO Industrie

Energie Management System Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems wird auch der Anspruch an transparente Energieflüsse verstärkt. Um eine verbesserte Energieeffizienz zu erreichen,

E-Mail →

Was ist ein EMS?

Mit EMS-Lösungen können Standorte mit Solaranlagen auf dem Dach ihre Selbstversorgung maximieren und die Kosten senken. Das EMS nutzt beispielsweise historische Verbrauchsmuster, Prognosen und Sollwerte, um sicherzustellen, dass überschüssiger Solarstrom nicht gedrosselt, sondern zum Laden oder Betreiben anderer Geräte, wie einer Batterie oder eines EVs,

E-Mail →

Energiemanagementsystem

Ein Energiemanagementsystem (EMS) arbeitet in mehreren Schritten, um den Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren, zu steuern und zu optimieren. Datenerfassung: Zuerst sammelt das EMS Daten aus

E-Mail →

Energiemanagementsysteme für PV Anlagen: So profitierst du!

Bei einem Energiemanagementsystem unterscheidet man zwischen passivem und aktivem Energiemanagement. Ein Energiemanagementsystem verfügt über beide Funktionen. Passiv bedeutet, dass das EMS die Daten von allen Energieflüssen erfasst und auswertet und visuell zur Verfügung stellt. Zum Beispiel in einer App oder dem Display des

E-Mail →

Energie-Management

eam ist erfahrener Betreiber von gebäudetechnischen Anlagen und daher Experte in der Analyse und Beurteilung von Energieflüssen und Leistungskennzahlen Ihrer Versorgungstechnik. Die richtige Sensorik für Ihr Gebäude (DIN EN 16001,EN ISO 50001) lässt Sie erkennen, wenn etwas in der Gebäudenutzung nicht ideal läuft. Full-Service mit

E-Mail →

Energiefluss (Ökosystem): Definition, Prozess & Beispiele (mit

Energie ist das, was das Ökosystem zum Gedeihen bringt. Während alle Materie in einem Ökosystem konserviert wird, fließt Energie durch ein Ökosystem, was bedeutet, dass sie nicht konserviert wird. Dieser Energiefluss, der von der Sonne und dann von Organismus zu Organismus kommt, ist die Grundlage aller Beziehungen innerhalb eines Ökosystems.

E-Mail →

Grundlagen technischer Systeme

Die Lösung technischer Aufgaben wird mithilfe technischer Artefakte erfüllt, die als Anlage, Apparat, Maschine, Gerät, Baugruppe, Maschinenelement oder Einzelteil bezeichnet werden. Diese bekannten Bezeichnungen sind grob nach dem Grad ihrer Komplexität geordnet. Eine Anlage kann aus mehreren Apparaten, Geräten oder Maschinen bestehen.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011

Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems wurden verschiedene strategische Ziele verknüpft: Energietransparenz schaffen. Energiebewusstsein verbessern.

E-Mail →

flow: Smartes Energiemanagement für Ihr Zuhause

Mit flow machen Sie diese Entwick­lung zu Ihrem Zukunfts­ge­schäft. flow besteht aus Strom­spei­cher, Ener­gie­ma­nager, Wir bieten flow in mehreren Vari­anten ( Spei­cher­ka­pa­zi­täten: 6,5 kWh, 9,75 kWh, 13 kWh, 16,25 kWh, 19,5 kWh) an. Damit kann die erzeugte Energie der Solar­an­lage zu einem maxi­malen Anteil Eigen

E-Mail →

Energiemanagementsysteme: Alle Infos für Unternehmen

Energiemanagementsystem (EnMS) – mit Plan die Energieeffizienz steigern 24.01.2024. Bildquelle: iStock. Die Verbesserung der Energieeffizenz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen sind die Hauptziele, die Unternehmen mit dem Einsatz eines Energiemanagementsystems verfolgen.

E-Mail →

Energiemanagement

Entdecken Sie, wie Loxone Energiemanagement neu definiert – von der Senkung der Grundlast bis zur Aufdeckung von Energielecks. Erfahren Sie, wie Sie sofortige Kosteneinsparungen erzielen, Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und

E-Mail →

CowEnergySystem

Die Forschungen zum On-Farm Energie Management System basieren auf einem mehrstufigen Forschungsprogramm mit verschiedenen Projektabschnitten. Die Grundlagenerarbeitung erfolgte im Rahmen verschiedener Promotionen zu den Themengebieten Integrierte Entscheidungsalgorithmen auf der Basis von Big Data führen zu optimierten

E-Mail →

Was ist ein EMS?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist eine Kombination aus Soft- und Hardware, das die Energieflüsse zwischen angeschlossenen und dezentralen Energieressourcen (DER) optimal

E-Mail →

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie - managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden.

E-Mail →

Energiemanagementsysteme für Gewerbespeicher

Mit dem innovativen TESVOLT Energiemanagementsystem, bestehend aus dem TESVOLT Energy Manager und dem Portal myTESWORLD lassen sich Energieflüsse erfassen, steuern und überwachen. Die Einstellung individueller Betriebsführungsstrategien erlaubt es, unterschiedlichste Anwendungen zu kombinieren und das System so perfekt an die

E-Mail →

Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001:2011

Abschnitt 4.1 der ISO 50001 gibt die allgemeinen Anforderungen an Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem einführen wollen vor. Hierbei ist vor allem der erste Punkt besonders zu erwähnen: Das Unternehmen muss ein EnMS im Sinne der ISO 50001 definieren, dokumentieren, einführen, aufrecht erhalten und weiterentwickeln.

E-Mail →

Energiemanagement System EMS mit IoT

Maximieren Sie die Energieeffizienz mit unserem minergie-zertifizierten IoT-System. Überwachen, steuern und optimieren Sie den Verbrauch in Echtzeit mit LoRaWAN, M-Bus, Modbus und Impuls-Anbindung. Kosten senken und Nachhaltigkeitsziele erreichen.

E-Mail →

Energiemonitoring: System & Software

Energiemonitoring ist die kontinuierliche Überwachung und Auswertung aller möglichen Energieflüsse innerhalb einer Einheit, z.B. eines Gebäudes, eines (Produktions-)Standorts oder eines ganzen Unternehmens. Damit ist es ein essenzieller Part von professionellem Energiemanagement nn nur wenn man einen detaillierten Überblick über die

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Mit einem Energiemanagementsystem (EMS) nutzen Sie mehr selbst erzeugten Strom im eigenen Haus. Sie sparen Energiekosten ein und machen sich unabhängiger von

E-Mail →

Energiemanagementsysteme

Ein Energiemanagementsystem EnMS ist die Zusammenführung aller die Energie betreffenden, ggf. auch mit Energie interagierender Elemente. Hierzu gehört die

E-Mail →

Energiemanagementsystem

Dann können wir Sie mit unserer Beratung unterstützen. Unsere Energieberater helfen Ihnen beim Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN 50001:2018-12 bis hin zur Zertifizierung. Mit einem Energiemanagementsystem werden die vorhandenen Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Senkung von Kosten ermittelt und

E-Mail →

DIN EN ISO 50001:2018

Ob Sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 neu ein­führen oder ein bereits bestehendes System weiterentwickeln wollen: ich biete Ihnen gerne meine Hilfe an. Ob erste Information mit diesen Seiten oder Beratung, Schulung Ihrer Mitarbeiter und Begleitung während des Prozesses: Ich würde mich freuen, Ihnen helfen zu können!

E-Mail →

Energiedatenmanagement

Bei Gebäuden ist das Energiemanagementsystem ein Bestandteil des Gebäudemanagements (GM). Die Funktion des technischen Gebäudemanagements (TGM), mit der technischen Komponente Gebäudeleittechnik (GLT), ist die Bereitstellung von Informationen zum Betrieb, zur Wartung und Steuerung verschiedener Bereiche.

E-Mail →

Energiemanagementsystem

Mit einem Energiemanagementsystem werden die vorhandenen Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Senkung von Kosten ermittelt und dokumentiert. Ergebnis sind

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Strom sparen und Kosten senken

Das Energiemanagementsystem ist eine technische Lösung zur Überwachung und Steuerung von Energieflüssen. Diese kommt zusammen mit Photovoltaikanlagen und Stromspeichern zum Einsatz, um selbst erzeugten Strom größtenteils im eigenen Haus zu verbrauchen.

E-Mail →

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und Co.

Wechselrichter mit der Multi Flow Technology können einen AC-Ladestrom aus zusätzlichen Energiequellen bzw. aus dem Netz beziehen – parallel zu weiteren Energieflüssen. Dies

E-Mail →

Energiefluss – Energie & System Erde

Der Wasserkreislauf ist ebenfalls mit Energieflüssen verbunden: Die Sonnenstrahlung erwärmt das Wasser (Strahlung zu Wärme), das Wasser verdunstet und steigt als Wasserdampf auf (Wärme zu potentieller Energie), der Wasserdampf kondensiert zu Wolken, die wiederum Regen ablassen (potentielle Energie in kinetische Energie der Regentropfen) usw.

E-Mail →

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Das Heim-Energiemanagementsystem ist eine Steuereinheit, die über eine Software-Schnittstelle mit den einzelnen Komponenten der lokalen Energielösung verbunden wird. In Stromspeichern der neueren Generation (siehe SENEC.Home ) ist das HEMS häufig bereits in den Speicher integriert, sodass Sie keine zusätzliche Hardware benötigen.

E-Mail →

Technische Systeme

Die Bezeichnung Technisches System wird heute statt der uneinheitlich gebrauchten und schwer abgrenzbaren Ausdrücke Maschine, Gerät, Apparat als fachübergreifender Grundbegriff zur Beschreibung technischer Produkte verwendet. Technische Systeme haben die Aufgabe, Energie, Stoffe (Material) und Information für Technik, Wirtschaft

E-Mail →

Energiemanagementsystem

Ich bräuchte jetzt etwas Hilfe, mit welchen Bauteilen ich die Messwerte abgreifen kann und mit welchem oder mehreren Microcontrollern ich das ganze dann digital verarbeiten kann. Energiemanagementsystem? Schau mal ob du hier fündig wirst! Bernd666-- --- .. -. -.-.--Reaktionen 1.669 Beiträge 6.540 Lexikon Einträge 2. 30. Januar 2021 um 18:30

E-Mail →

Energiemanagementsysteme im Kontext der Nachhaltigkeit

Diese Norm wurde im Jahr 2011 durch die deutsche DIN EN ISO 50001:2011 Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung abgelöst . Mit der im Jahr 2011 veröffentlichten Managementsystemnorm ISO 50001 wurde eine internationale Norm für ein Energiemanagementsystem geschaffen.

E-Mail →

Intelligentes Energiemanagement : Sparen mit Solarstrom –

Alles im Blick mittels Anlagen-Monitoring. Wie effizient Sie die Energie Ihrer Photovoltaikanlage nützen, finden Sie einfach und schnell mit Fronius Solar.web heraus. Die App und auch die Desktop-Version des Monitoring-Tools verschaffen Ihnen stets einen aktuellen Überblick über Ihr intelligentes Energiemanagement.Sie können sich zum Beispiel in übersichtlichen

E-Mail →

So funktioniert ein effektives Energiemanagement-System für

Nützliche Tipps zum Thema: Analysieren Sie Ihren aktuellen Energieverbrauch: Beginnen Sie mit einer umfassenden Analyse Ihres aktuellen Energieverbrauchs, um ein Verständnis für die größten Energieverbraucher in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Definieren Sie klare Energieeffizienz-Ziele: Setzen Sie sich klare und messbare Ziele für Ihr

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Anpassung der Solarenergiespeicher-LithiumbatterieNächster Artikel:Analyse der Schlüsselparameter des Container-Energiespeichersystems

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap