Energiemanagementsystem für Kraftwerke
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Firma tiko energy solutions stellt ebenso ihre Lösungen für ein intelligentes Energiemanagementsystem, gekoppelt mit einem virtuellen Kraftwerk vor, das verteilte Energieanlagen bis hin zu kleinen Wohngebäuden integrieren und dieselben Funktionen wie ein physisches Kraftwerk gewerblichen und privaten Kunden zur Verfügung stellen kann.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Ein Energiemanagementsystem sorgt dafür, dass die verschiedenen Komponenten des Systems optimal zusammenarbeiten und Energieverbrauch sowie -erzeugung effektiv koordinieren. Ein Energiemanager, auch als Home Energy Management System (HEMS) bezeichnet, hat dabei drei Hauptaufgaben: 1. Monitoring und Steuerung des gesamten Energiesystems 2.
Was ist ein intelligentes Energiemanagement?
Mit einem intelligenten Energiemanagement gelingt das. Zum Beispiel kannst Du einen Energiemanager wie Orbit so automatisieren, dass er genau dann bestimmte Geräte einschaltet, wenn ein Solar-Überschuss vorliegt.
Was ist ein Energiemanager für eine PV-Anlage?
Die Nutzung eines Energiemanagers für eine PV-Anlage ermöglicht es BetreiberInnen, ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient zu nutzen. Dabei kann die Eigenverbrauchsquote um 15 Prozent oder mehr gesteigert werden. Dadurch musst Du weniger teuren Netzstrom beziehen und sparst so bares Geld.
Was ist eine stabile Energieversorgung?
Zuverlässige Industrieprozesse benötigen eine stabile Energieversorgung. Um die finanzielle und betriebliche Effizienz des Gesamtprozesses sicherzustellen, müssen alle daran beteiligten Assets optimal aufeinander abgestimmt sein.
Was ist eine Energiemanagement-Lösung?
Eine Energiemanagement-Lösung wird besser, je mehr Geräte Du in sie integrierst. Smarte Haushaltsgeräte mit einer intelligenten Schnittstelle sind ideale Stromverbraucher für Solarstrom, denn dann hast Du die besten Möglichkeiten zur Steuerung. Eine smarte Waschmaschine lässt sich nahtlos in einem Energiemanagementsystem integrieren.
Was ist ein Energiemanager?
Zum Beispiel kannst Du einen Energiemanager wie Orbit so automatisieren, dass er genau dann bestimmte Geräte einschaltet, wenn ein Solar-Überschuss vorliegt. Die Nutzung eines Energiemanagers für eine PV-Anlage ermöglicht es BetreiberInnen, ihren selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient zu nutzen.