Stromversorgung des Energiesystems
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
auf die Schweizer Stromversorgung . Jürg Rohrer & Nadia Sperr . Forschungsgruppe Erneuerbare Energien, ZHAW Wädenswil, September 2018 . Folgen für den Stromimport bei einer Dekarbonisierung des Energiesystems bis 2050 diskutiert. Folgen der Dekarbonisierung für das Schweizer Stromsystem .
Wie viele Energiesysteme gibt es?
Eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ hat rund 130 mögliche Systemkonstellationen miteinander verglichen. Die Technologiesteckbriefe dokumentieren die Datenbasis der Modellrechnungen sowie weitere Details zu einzelnen Technologien.
Was ist das Energiesystem der Zukunft?
Mehr als 100 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft haben ihre Expertise eingebracht. Das Energiesystem der Zukunft muss die Schwankungen von Windkraft und Photovoltaik ausgleichen. Eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ hat rund 130 mögliche Systemkonstellationen miteinander verglichen.
Was ist die Initiative „Energiesysteme der Zukunft“?
Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland.
Was sind die Vorteile eines umgebauten Energiesystems?
Ein umgebautes Energiesystem mit vielen Einzel-Anlagen und Komponenten führt zu wesentlicher Wertschöpfung und hat insofern signifikante positive volkswirtschaftliche Effekte. Eine Vielzahl von Einzelanlagen muss hergestellt, errichtet, gewartet und betrieben und nach Ablauf der Lebensdauer ausgetauscht werden. Die Klimaschutzziele werden erreicht.
Was ist die europäische Energiepolitik?
Die europäische Energiepolitik muss in den kommenden Jahren durch eine Reihe von Weichenstellungen die Transformation des Energiesystems sicherstellen. Erstens wird der Zugang zu Energie zunehmend von kohlenstoffarmen Stromquellen und den daraus gewonnenen Energieträgern bestimmt.
Was ist eine nachhaltige Stromversorgung?
Eine zuverlässige, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Stromversorgung ist Grundlage für den Wohlstand und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und Europa.