Neuer Energiespeicher-Strom-Spot-Handel

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Intraday-Handel — Netzintegrierte Stromspeicher könnten sich ein neues Geschäftsmodell erschließen Wenn die Sonne mal nicht scheint, dann kommt der Strom vom Energiespeicher. Wenn die eigenen Batterien leer

Warum ist der Strompreis höher?

Das ist zu erklären mit der Preisfindung am Spotmarkt über die sogenannte „Merit-Order“ und dem starken Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe in den letzten zwei Jahren. Dadurch war der Strompreis in den Stunden, in denen thermische Kraftwerke wie Kohle oder Gas preissetzend sind, tendenziell höher als in den vorangegangenen Jahren.

Wie funktioniert der Stromhandel?

Die Basis für den Stromhandel ist ein stationäres Speichersystem aus e-up!-Batterien sowie eine neue, digitale Stromhandelsplattform von Elli. Das stationäre Speichersystem – das sogenannte „PowerCenter“ – speichert zukünftig die am Strommarkt gehandelte Energie.

Was sind gewerbliche Speicher?

Bisher ist das gängige Geschäftsmodell mit gewerblichen Speichern vor allem, Leistungsspitzen beim Anschalten von Maschinen und Anlagen im Unternehmen abzuschneiden. Damit verringert sich die notwendige Anschlussleistung, was sich wiederum als Faktor bei der Senkung der Energiekosten auswirkt.

Was sind die Vorteile eines Speichers?

Da die Speicher flexibel Strom einspeisen oder zwischenlagern können, haben die Betreiber der Systeme den Vorteil, sich diesen Preissignalen anzupassen. Sie können Strom einspeichern, wenn er im Intraday-Handel aufgrund der hohen Einspeisung von Solar- und Windstrom preiswert ist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Großbatteriespeicher und einem industriellen Speicher?

Mit 77 % sind die meisten Großbatteriespeicher im Bereich kleiner 10 MWh angesiedelt. Weitere 18 % weisen eine Speichertiefe von 10 bis 20 MWh auf und nur wenige Anlagen sind bislang größer. Die EPR variiert je nach Einsatz des Batteriespeichers zwischen 30 Minuten und 4 Stunden. Der Markt für industrielle Speicher ist im Vergleich der kleinste.

Was ist der Unterschied zwischen einem vorherigen und einem höheren Batteriespeicher?

ildung 3 vergleicht das vorherige Batteriesystem mit einem Batteriespeicher mit gleicher Leistung und einer höheren Speicherkapazität von 4 MWh. Mit steigender Speicherkapazität steigen auch die Erlöse an – allerdings nicht proportional.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Intraday-Handel

Intraday-Handel — Netzintegrierte Stromspeicher könnten sich ein neues Geschäftsmodell erschließen Wenn die Sonne mal nicht scheint, dann kommt der Strom vom Energiespeicher. Wenn die eigenen Batterien leer

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Auch ist es möglich, Strom in sogenannten Power-to-x-Anlagen in andere Energieträger umzuwandeln und längerfristig zu speichern, zum Beispiel in Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe. Eine wichtige Rolle spielen aber auch mechanische Energiespeicher, bei denen es immer wieder neue Vorstöße gibt. Bewährtes und Innovatives

E-Mail →

Preiseffekte durch den Ausbau von Batteriespeichern – Teil 3:

Es gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, Strom zu handeln: Den außerbörslichen OTC-Handel (Over-the-Counter) und den Handel an einer öffentlichen Strombörse. In meiner Analyse habe ich mich auf Daten der EPEX SPOT konzentriert. Diese Strombörse ist Marktführer in Deutschland und hat einen Marktanteil von über 90%. Daher

E-Mail →

Speicherintegration in einzelnen Energiesektoren

Energiespeicher im Stromsektor kann unterschied-lich erfolgen: 1. Nach Einsatzgebiet: 5 im Verbundnetz 5 im Inselbetrieb 2. Nach Netz- und Spannungsebenen: 5 Übertragungsnetz vs. Verteilernetz 5 380 kV, 220 kV vs. 110 kV, 10/20 kV, 400 V 3. Nach Markt: 5 Stromhandel – Spotmärkte (Intraday (kontinuier-licher Handel), Day-Ahead (Auktions-handel))

E-Mail →

Alternative Erlösquellen für Batteriespeicher – Teil 1: Arbitrage im

Mit Interesse verfolge ich daher Veröffentlichungen, die sich mit Erlösmöglichkeiten von Speichern außerhalb der PRL beschäftigen. Eine nahe liegende Option ist dabei der Handel an der Börse und das Ausnutzen von Preisunterschieden im Day-Ahead und Intraday Markt (sog. Arbitrage). Handel eines Batteriespeichers an der Strombörse

E-Mail →

Spot-Optimierung eines Batteriespeichers auf drei Märkten

Wir zeigen dies hier exemplarisch und konzentrieren uns dabei nur auf die Märkte Day-Ahead Spot (Stundenauktion um 12 Uhr), Intraday-Viertelstundenauktion (um 15

E-Mail →

VW-Ladesparte Elli startet Handel an der

Der VW-Konzern mit seiner Marke Elli hat den Handel an der europäischen Strombörse EPEX Spot (European Power EXchange) gestartet.

E-Mail →

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie

Stationäre Energiespeicher mit neuer Natrium-Ionen-Technologie. von Oliver Kube 5. Februar 2024. 5. Februar 2024 Foto: Zusätzlich gibt es eine mobile App, die den Nutzern Statistiken über ihren generierten und gespeicherten Strom

E-Mail →

Erlöspotenziale für Batteriespeicher am Strommarkt –

Der Intraday-Markt bietet hingegen eine Plattform, für eine Auslieferung am laufenden Tag Strom zu handeln. Hier gibt es sowohl Auktionen als auch einen kontinuierlichen Handel. Die Taktung der gehandelten Produkte

E-Mail →

Intraday-Handel: Finanzierungsmodell für Großspeichersysteme

Zu günstigen Zeiten von unerwartet hoher Produktion würde der Speicher Strom einkaufen und in Zeiten unerwartet geringer Produktion und damit bei unerwartet steigenden Preisen wieder verkaufen. Der Intraday-Handel kann eines der möglichen zukünftigen Finanzierungsmodelle für Großspeichersysteme im Netz sein. Apps Energiespeicher

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen elektrische Energie und Wasserstoff freisetzt. PRAXISSEMINAR GASHOCHDRUCKLEITUNGEN; Home » Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

E-Mail →

Auf welchen Energiemärkten werden Batteriespeicher gehandelt?

FLEXPOWER hilft Ihnen, Ihre Assets an den Energiemarkt zu bringen. Unser Team von Spot-Markt-Tradern vereint mehr als 25 Jahre Erfahrung mit dem Handel von Strom aus Erneuerbaren Energien. Mit unserem schlanken und voll digitalisierten Ansatz verwalten wir große Erneuerbaren-Portfolios sowie flexible Erzeugungs- und Speicheranlagen.

E-Mail →

Neuer Stromspeicher aus Zement, Wasser und Ruß entwickelt

Cambridge. Aus den einfachen Komponenten Zement, Wasser und Ruß haben US-Wissenschaftler einen Stromspeicher entwickelt. In das Fundament eines Hauses eingelassen, könnten 45 Kubikmeter des Materials rund zehn Kilowattstunden speichern, was etwa dem durchschnittlichen Tagesverbrauch eines Haushalts in den USA entspricht.

E-Mail →

Volkswagen Group und Elli starten Stromhandel an

Erstmals Automobilunternehmen am deutschen Strommarkt der EPEX Spot; Pilotprojekt umfasst stationären Batteriespeicher und neue digitale Plattform zur Steuerung von Batterie und Stromhandel; Stromhandel ist für Elli

E-Mail →

1KOMMA5° startet Auslieferung der neuesten Generation von KI

Nach Produktlaunch im Mai folgt nun die Auslieferung der 1KOMMA5°-Stromspeicher und -Wechselrichter in Deutschland. Bis Jahresende ist die Markteinführung in

E-Mail →

Strom für den Winter speichern

Im Juni 2019 wurde in Hamburg-Altenwerder ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Der erste Demonstrator erzeugte tatsächlich 40-mal so viel Strom wie benötigt, jedoch nur für

E-Mail →

Auf welchen Energiemärkten werden Batteriespeicher gehandelt?

Ein Batterie-Großspeicher - auf Englisch oft BESS (Battery Energy Storage System) genannt - kann auf verschiedene Weise am Energiegroßhandel teilnehmen. Das Grundprinzip ist immer

E-Mail →

Energiespeicherkapazitäten an Strombörse handelbar

Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) werden bis 2040 mindestens 10 Millionen Megawattstunden Speicherkapazität benötigt, um die globalen Klimaziele zu erreichen. In Deutschland standen im Jahr 2022 rund

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . kurzfristige Schwankungen im Stromnetz aus. Sie werden auch im Intraday-Handel oder zur Frequenzstabilisierung eingesetzt. Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage).

E-Mail →

VW: Elli steigt in Stromhandel an EPEX-Spot-Börse ein

Der Volkswagen-Konzern hat zusammen mit seiner Marke Elli den Handel am deutschen Strommarkt der größten europäischen Strombörse EPEX Spot gestartet – als erster deutscher Autohersteller. Die Basis hierfür ist

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Das Wasser treibt eine Turbine an, die über einen Generator Strom produziert. Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und befördert das Wasser auf umgekehrtem Wege aus der Kugel heraus. genial. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen.

E-Mail →

Börsenstrompreise | Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken, Übertragungsleitungen und Meteodaten

E-Mail →

EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie

Entwicklung Neuer Energiespeicher EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie Der Oldenburger Versorger will seine Kavernen für die Speicherung von Strom in angereichertem Salzwasser nutzen.

E-Mail →

Was ist der Strom Spotmarkt (EPEX SPOT)? Einfach erklärt.

Die EPEX Spot beliefert neben Deutschland auch Frankreich, Österreich und die Schweiz. Auf dem Spotmarkt wird kurzfristig lieferbarer Strom gehandelt. Energien von Wind und Wetter ab. Das Verhalten von Stromverbrauchern spielt auch eine Rolle im Spotmarkt, da der Handel von Strom von Angebot und Nachfrage lebt. Die Preise am Spotmarkt sind

E-Mail →

Energiespeicher —

Energiespeicher können den gespeicherten Strom entweder auf einer oder drei Phasen zurück ins Haushaltsnetz einspeisen. 1-phasige Stromspeicher können alle Haushaltsverbraucher betreiben, weisen jedoch eine begrenzte Entladeleistungen auf. 3-phasige Stromspeicher können auch leistungsintensive Verbraucher wie Elektroherde, Elektroautos oder Wärmepumpen

E-Mail →

Energiespeicher für Regelenergie

Energiespeicher für Regelenergie- und Spot-Märkte: INTILION liefert vier Netzspeicher an Energie-Start-Up Purpel Energy. Purpel Energy wird die Energie der Systeme des Typs scalecube an den Regelenergie- und den Spot-Märkten platzieren. Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt eine immer volatilere Stromproduktion mit sich, die nicht

E-Mail →

Smart Power: Speicherstrom am Spotmarkt handeln

In Zukunft können auch Speicher Strom an Spotmarkt anbieten – und so die Stromkosten langfristig senken. Bisher ist das gängige Geschäftsmodell mit gewerblichen

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail →

Strom logic spot | EPEX Spotmarkt | EWE business

Kommunikationslösungen Handel. Referenzen. Schomaker Metalltechnik REHAG Elektronik IN-TIME Transport GmbH Müller & Egerer Photovoltaik AHD Ambulanter Hauspflege Dienst. Profitieren Sie mit EWE business Strom logic spot von tendenziell niedrigeren Spotpreisen an der Strombörse: Seit 2007 sind ca. 80 % der Preise in den einzelnen

E-Mail →

Mit stationärem Batteriespeicher an der Strombörse handeln

Gemeinsam mit Elli (eine Marke der Volkswagen Group) freuen wir uns, dass Elli nun am Intraday-Handel der größten europäischen Strombörse EPEX Spot teilnehmen und dort Strom aus Batteriespeichern vermarkten kann. Ein Pilotprojekt zur Nutzung der wachsenden Speicherkapazitäten von E-Autos und Batterien im Energiesystem!

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was bedeutet die Kapazität eines Energiespeicherprojekts Nächster Artikel:Ursprüngliche Energiespeicherstraße

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap