Passive Komponenten-Energiespeicherung neuer Energiefahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Analyse der Bundesagentur für Außenhandel und Investitionen ergab, dass große Automobilhersteller den Übergang zu neuer Energie beschleunigen und die Verbraucher weiterhin optimistisch sind, was wichtige Gründe für das schnelle

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Die Entwicklung neuer Energiefahrzeuge in

Die Analyse der Bundesagentur für Außenhandel und Investitionen ergab, dass große Automobilhersteller den Übergang zu neuer Energie beschleunigen und die Verbraucher weiterhin optimistisch sind, was wichtige Gründe für das schnelle

E-Mail →

Passive Sicherheit: Systeme die Unfallfolgen mindern

Passive Sicherheit Von 2000 bis 2010 hatte sich die Europäische Union vorgenommen die Zahl der Verkehrstoten zu halbieren. Von 1992 bis 2004 ist die Zahl der Todesfälle bei Unfällen unter Beteiligung von Lkw in Europa schon um ein Viertel zurückgegangen (Acea).

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

E-Mail →

Effizientes und günstigeres Energiespeichersystem

Stationäre Energiespeicherung. Im Bereich der stationären Energiespeicherung und der Integration erneuerbarer Energien wird Projektpartner Saft helfen, einsatzfertige

E-Mail →

BYD hat sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie auf den

BYD, der weltweit führende Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat heute sein 5-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie (NEV), e

E-Mail →

Das sollten Sie über Wasserstoffautos wissen | BMW

Wasserstoffautos werden rein elektrisch angetrieben und fahren lokal emissionsfrei. Das Fahrgefühl gleicht also dem der Elektroautos. Bedeutet: eine dynamische, nahezu geräuschlose Beschleunigung, da Elektromotoren schon bei niedrigen Drehzahlen das volle Drehmoment ( Lesen Sie auch: Alles zum Drehmoment) zur Verfügung stellen. Der Hauptvorteil – und größte

E-Mail →

Was ist ein NEV? | Elektro

NEV steht für ''New Energy Vehicle'' für ''Neue Energiefahrzeuge'' und bezeichnet alle Arten von Elektrofahrzeugen, von batteriebetriebenen Vollelektrofahrzeugen (BEV) bis hin zu Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV). BYD ist die Nr. 1 unter den NEV-Herstellern, so dass wir alles, was Sie über NEVs wissen müssen, gut erklären können.

E-Mail →

Roadmap 2030 Synergien von Elektromobilität und

Neue (post-)Lithium-Ionen-Systeme ermöglichen eine erhebliche Erhöhung der Energie- und Leistungsdichte von Energiespeichern im Elektrofahrzeug. Zugleich steigern auf

E-Mail →

Elektromobilität: Definition, Fahrzeuge und Zukunft

Für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt könnte die Elektromobilität zur Folge haben, dass Arbeitsplätze in der Automobilindustrie (einschließlich der Zulieferer) verloren gehen, weil ein Elektroantrieb sehr viel einfacher aufgebaut ist und weniger Komponenten benötigt als ein Verbrennungsmotor. Beispielsweise hat Volkswagen gemeldet, im Zuge der Elektrooffensive

E-Mail →

Netzintegration: E-Fahrzeuge als mobile Stromspeicher

Nolting sieht das Unternehmen hier als „market enabler", auch neuer Märkte wie denen von E-Fahrzeugen. Diese sind TenneT dabei willkommen, erneuerbare Energie zu

E-Mail →

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das

Das Braunschweiger Werk der Volkswagen Group Components fertigt künftig bis zu 500.000 dieser Energiespeicher im Jahr. Doch wie funktioniert ein solches Batteriesystem?

E-Mail →

Energiespeicher | e+i Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Thematik der Energiespeicherung umfasst praktisch alle Wissensgebiete und ist so alt wie die Menschheit; Speicher für Nahrungsmittel und Wasser sind bei fast allen Kulturen bekannt. Heute wäre die moderne mobile Kommunikationstechnik (Mobiltelefone, Notebooks usw.) ohne geeignete elektrochemische Speicher (Batterien) nicht möglich.

E-Mail →

BYD produziert 6-millionstes Fahrzeug mit neuer Energie

BYD, weltweit führender Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie und Batterien, hat einen historischen Meilenstein erreicht – das 6-millionste Fahrzeug mit neuer Energie lief im Werk von b82c6db04423.C0OhCYCpBfiU_Ht6lBP1rFSdzAOmAaFGiPLR85biLvk.SijGTuvbPJfMjRoK_luPyhHptHeQdu8

E-Mail →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Viele Branchen führen Veränderungen durch und konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen, von der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar– und Windenergie bis zur Energiespeicherung, Elektrofahrzeugen, innovativen Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien, intelligenten Stromnetzen und mehr Alternativen zu Kohle, Öl und Gas.

E-Mail →

Die stille Kraft der Superkondensatoren

Superkondensatoren sind fast überall zu finden, obwohl sie selten im Fokus stehen – vielleicht, weil ihnen als passive Komponenten ein Lowtech-Image innewohnt. Doch wenn man die Geschichte und Technologie der Superkondensatoren betrachtet, wird ihr Potenzial ins rechte Licht gerückt.

E-Mail →

6 Top-Trends in der Technologie passiver elektronischer Komponenten

Auf dem Marsch zur Miniaturisierung hat sich die Integration als entscheidender Verbündeter herausgestellt. Zum Beispiel sind Integrierte Passive Bauelemente (IPDs) die Verkörperung des Trends zur Konsolidierung. IPDs kombinieren verschiedene passive Komponenten – wie Widerstände, Kondensatoren und Induktoren – in einer einzigen Einheit.

E-Mail →

Thermomanagement für batterieelektrische Fahrzeuge

Verwenden Sie zum Hinzufügen neuer Elemente die Schaltfläche: Medien sammeln. Bitte beachten Sie: zu R744 geringere volumetrische Kälteleistung an seine Grenzen, Bild 7 (rechtes Diagramm). Infolgedessen müssen die Komponenten des R1234yf-Kältekreislaufs für identische Kälteleistungen sehr groß dimensioniert werden, was einerseits

E-Mail →

Entwicklungstrends von Elektrofahrzeugen mit neuer Energie in

Leichtbautechnologie verbessert nicht nur die Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen mit neuer Energie, sondern verbessert auch die Leistung und das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Dies ist eine wichtige Richtung für die Entwicklung neuer Energiefahrzeuge in der Zukunft. 3. Verbesserte Energieeffizienz

E-Mail →

Übersicht über das Batterie-Flüssigkeitskühlsystem

Im Vergleich zu herkömmlichen Luftkühlungsmethoden weisen Flüssigkeitskühlsysteme eine höhere Wärmeableitungseffizienz und einen geringeren Strömungswiderstand auf und sind die bevorzugte Wahl für Mainstream-Hersteller neuer Energiefahrzeuge wie Tesla, Ningde Times und General Motors.

E-Mail →

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

2.1.1 Wandlung der Nutzung der EES im Energiesystem. Die elektrische Energiespeicherung ist seit Anbeginn Teil des Energiesystems. Die ersten Stromversorgungsnetze wurden als Gleichstromsysteme konstruiert und werden eng mit dem Namen Thomas Edison in Verbindung gebracht, der Ende der 1880er-Jahre die General

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Power-to-Heat. In diesem Verfahren wird mithilfe von Strom Wärme erzeugt.Möglichkeiten dazu gibt es viele: Durchlauferhitzer, elektrische Wärmepumpen (die mit Strom betrieben werden), Elektrodenkessel etc. Auch

E-Mail →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Elektroautos als rollender Energiespeicher? Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

E-Mail →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Foto: dlr/Ernsting. 2011 hat Deutschland den Atomausstieg beschlossen. Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent.

E-Mail →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Die gesamte Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern, Ausspeichern) geht mit einem Verlust nutzbarer Energie einher, was der Speicherwirkungsgrad widerspiegelt. Energiespeicher können unterteilt werden in sektorale, sektorenkoppelnde, primäre und sekundäre Energiespeicher sowie in Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffspeicher.

E-Mail →

Was genau ist ein neues Energiefahrzeug? Mischen zählt nicht

Worüber wir hier hauptsächlich sprechen, ist die Unterscheidung neuer Energiefahrzeuge in den Vorschriften unseres Landes. Es gibt drei Hauptkategorien. 1. reine Elektrofahrzeuge. Dies brauchen wir nicht aufwendig, reines Elektroauto ist es, die Batterie als Stromquelle zu verwenden, durch die Batterie, um elektrische Energie an den Motor zu

E-Mail →

Was sind aktive und passive Komponenten im Schaltkreis?

Passive Geräte sind grundlegende Komponenten in der Elektronik und werden für Zwecke wie Spannungsteilung, Energiespeicherung und Frequenzfilterung verwendet. Aktive Komponenten in PCB (Printed Circuit Board) beziehen sich auf elektronische Komponenten, die eine Stromquelle benötigen, um zu funktionieren und bestimmte Funktionen innerhalb der Schaltung auszuführen.

E-Mail →

Was sind künftige Energiespeichersysteme der Elektromobilität?

"Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030", so heißt die neue Broschüre des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, in der erstmals

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Effiziente Energiespeicherung. Wunder-Batterie produziert gleichzeitig Wasserstoff. Festkörperbatterie überzeugt. Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie. Top 5 Energie.

E-Mail →

Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen

Insbesondere bei Purpose-Design-Elektrofahrzeugen werden durch neue mechanische Packagekonzepte für den Antrieb und die Energiespeichersysteme neue

E-Mail →

Passive hybrid energy storage system for electric vehicles at very

In this work, the behavior of a passive hybrid energy storage system (SC + LiB) used for different kinds of EVs and different kinds of driving cycles at different temperatures

E-Mail →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung

Energiespeicherung im Schwungrad ist eine Energiespeichertechnologie mit hoher Leistungsdichte, hoher Zuverlässigkeit, langer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit. Sie zeichnet sich durch vollständiges magnetisches Schweben, geringen Energieverbrauch, schnelle Reaktion, lange Lebensdauer und eine hohe Anzahl von Lade- und Entladezyklen aus

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Weiterhin muss auch die Forschung und Entwicklung neuer Technologien wie StEnSea unterstützt werden, da das genehmigungsfähige Potenzial an Pumpspeichern endlich ist." Für den Experten Ernst ist noch eine andere Entwicklung für die Energiewende unabdingbar: der Ausbau des Stromnetzes, das dann digital und zentral reguliert wird.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail →

#PORTRAIT – Das Projekt VEHICLE: Optimierung der

Das Team des Projekts VEHICLE hat eine innovative Lösung entwickelt, mit der die Energiespeicherung in Elektrofahrzeugen verbessert werden kann. Tedjani Mesbahi,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Effizienz und Kosten der Druckluft-EnergiespeicherungNächster Artikel:Genehmigungsprozess für ein Projekt zur Speicherung chemischer Energie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap