Können Familien Energiespeicher nutzen und ans Netz anschließen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Stromspeicher können einphasig oder dreiphasig an das Stromnetz angeschlossen sein. Der wesentliche Unterschied dabei liegt in der Ladeleistung: Bei einem einphasigen Anschluss liegt

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Was kostet ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus?

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro.

Was ist eine Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf?

Eine Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf ermöglicht es Hausbesitzern, ihre eigene Solarenergie zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen, was ihre Abhängigkeit vom Stromnetz reduziert und möglicherweise Energiekosten spart. Es ist ein Schritt hin zur Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Was passiert wenn man überschüssige Energie in einen Speicher gelenkt?

Wird überschüssige Energie aber tagsüber in einen Speicher gelenkt, kann diese später angezapft und rund um die Uhr genutzt werden. Dies bedeutet stabilere Energiekosten, man ist unabhängiger von Preissteigerungen bei den Stromverträgen. Zudem wird eigens erzeugter Strom nicht mit Stromsteuer, Umlagen oder Netzentgelten belegt.

Kann man einen Stromspeicher finanzieren?

Durch die hohen Anschaffungskosten ist eine Finanzierung des Stromspeichers sinnvoll. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet mit dem Programm KfW 270 zinsgünstige Kredite für Stromspeicher, die zusammen mit oder ergänzend zu einer PV-Anlage installiert werden.

Wann lohnt sich ein Batteriespeicher für eine PV-Anlage?

Ein Batteriespeicher für die PV-Anlage ist grundsätzlich nur sinnvoll, wenn genug überschüssiger Solarstrom im Haus anfällt. Je mehr selbst produzierte Sonnenenergie man verbrauchen kann und je teurer Haushaltsstrom aus dem öffentlichen Netz ist, desto eher lohnt sich die Investition.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Stromspeicher können einphasig oder dreiphasig an das Stromnetz angeschlossen sein. Der wesentliche Unterschied dabei liegt in der Ladeleistung: Bei einem einphasigen Anschluss liegt

E-Mail →

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu Hause

Netzstabilisierung: Stromspeicher können dazu beitragen, Lastspitzen im Stromnetz abzufedern. Dies ist besonders in Regionen mit vielen PV-Anlagen relevant, wo an

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Besonders vorteilhaft ist dies, wenn man tagsüber zu Hause ist und das Auto anschließen kann, um die überschüssige PV-Energie ins Auto zu laden und später wieder ins Netz einzuspeisen. V2H-fähige Fahrzeuge: Auf Rückspeisung ins Heimnetz achten. Bei V2H-Autos kann n icht die gesamte Batteriekapazität als Stromspeicher zur Verfügung

E-Mail →

Inverter Stromerzeuger an Hausnetz anschließen

Das Überprüfen und Austauschen abgenutzter Teile, Reinigen der Kraftstoffleitungen und regelmäßiger Ölwechsel können die Leistung und Lebensdauer des Generators erheblich verbessern. Durch proaktives angehen dieser häufigen Probleme kann man effektiv sicherstellen, dass ein Invertergenerator, der mit einem Haushaltssystem verbunden

E-Mail →

Balkonkraftwerk anschließen – Anleitung und Tipps 2024

Schritt 6: Balkonkraftwerk ans Netz anschließen. Zum Abschluss steckst du den Stromstecker einfach in die Steckdose. Sobald die Solarmodule verbunden sind, zeigt eine grüne Status-LED am Wechselrichter

E-Mail →

Umfassender Leitfaden zur Solaranlage mit Speicher für

Eine Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf ermöglicht es Hausbesitzern, ihre eigene Solarenergie zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen, was ihre Abhängigkeit vom Stromnetz

E-Mail →

Netzgekoppelte Photovoltaikanlage: Einspeiseanlage

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Angebote von Solarfachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen Volleinspeisung als bequeme Lösung Bei der Volleinspeisung wird der von der PV-Anlage

E-Mail →

Anschluss einer Photovoltaikanlage an das Hausnetz: Schritte

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass der Anschluss Ihrer Photovoltaikanlage an das Hausnetz reibungslos und effizient erfolgt. Vergessen Sie nicht, sich auch über staatliche Förderprogramme und Steuervorteile zu informieren, die Ihnen bei der Planung und Installation Ihrer PV-Anlage von Nutzen sein können.

E-Mail →

Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für PV-Anlagen

Vor- und Nachteile von Hybrid-Wechselrichtern Vorteile von Hybrid-Wechselrichtern. Effiziente Energienutzung: Durch die Kombination von Solarwechselrichter und Batteriewechselrichter in einem Gerät kann die erzeugte Solarenergie effizienter genutzt werden.; Flexibilität: Hybrid-Wechselrichter bieten die Möglichkeit, überschüssige Energie zu speichern und je nach Bedarf

E-Mail →

Wechselrichter anschließen » Arten, Aufbau & Kosten

Wechselrichter anschließen: Normen & Vorschriften Vorbereitungen & Werkzeuge Anschluss Schritt-für-Schritt Kosten Jetzt Solarexperten anfragen! dass Sie den gewonnenen Strom Ihrer PV-Anlage für den Eigenverbrauch nutzen können. Eine korrekte Installation hält zudem den Wartungsaufwand gering, da der Zustand Ihrer Solaranlage

E-Mail →

PV-Anlage anschließen: So bringt zolar deine Anlage ans Netz

PV-Anlage an Zählerschrank, Hausnetz und Stromnetz anschließen. Um den erzeugten Solarstrom im Haus nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen zu können, muss die PV-Anlage an den Zählerschrank angeschlossen werden. Den Anschluss an den Zählerschrank stellen unsere Installateur:innen auf Grundlage des Schaltplans her:

E-Mail →

Der „Mr. Glasfaser" der Telekom: Alle Fragen und

Alle unsere Mitarbeiter können sich als Telekom-Partner ausweisen. Und im Nachgang zu einem Abschluss an der Haustür findet ein sogenannter „Quality Call" statt. Das heißt, die Kunden werden alle nochmals

E-Mail →

Mit der Powerstation ins Hausnetz einspeisen: eine

Vorgehensweise, um mit der Powerstation ins Hausnetz einzuspeisen. Um zwischengespeicherten Strom von einem tragbaren Stromspeicher in das hauseigene Stromnetz einspeisen zu können, solltest Du zunächst einmal eine

E-Mail →

Stromspeicher an Balkonkraftwerk: So klappt''s!

Steuerliche Vorteile: In einigen Ländern können Kosten für Solaranlagen und Batteriespeicher von der Steuer abgesetzt werden. Netzeinspeisevergütung: Für den Strom, den du nicht selbst verbrauchst und ins Netz einspeist, erhältst du eine Vergütung. Die Konditionen sind je nach Anbieter unterschiedlich.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden

Bidirektionales Laden bedeutet, dass der Strom in beide Richtungen fließen kann, nämlich vom Netz ins Fahrzeug und vom Fahrzeug zurück ins Netz. Dein E-Auto kann also nicht nur mit Strom geladen werden, es kann auch Strom abgeben und dient somit als Energiespeicher.

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den

E-Mail →

Praxistipps für die Speicherintegration

es gibt verschiedene Möglichkeiten: Du kannst zum einen unseren Sunny Boy Storage in Verbindung mit einer Batterie nutzen und zu anderen eines unserer Sunny Island

E-Mail →

Wie kann man Wechselrichter an das Hausnetz anschließen?

Muss man eine Photovoltaikanlage ans Hausnetz anschließen? Ob eine Photovoltaikanlage ans Hausnetz angeschlossen werden muss, hängt vom Ziel der Anlage ab. Anlagen, die primär zur Eigenversorgung mit Strom dienen, müssen nicht unbedingt ans Netz angeschlossen werden, insbesondere wenn ein Speichersystem verwendet wird.

E-Mail →

Photovoltaik Inselanlage

Dennoch gibt es einiges zu beachten: Im Unterschied zu einer ans öffentliche Netz angeschlossenen Photovoltaikanlage braucht eine Inselanlage immer einen Laderegler und eine Batterie. Der Laderegler passt das Ladeverfahren an die jeweilige Batterie an und verhindert damit ein lebensverkürzendes Überladen. Geräte mit 12-V-Spannung können

E-Mail →

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024 zwischen rund 12.000 und 24.000 Euro netto. Ohne einen PV-Speicher

E-Mail →

Wechselrichter an Hausnetz anschließen – Tipps und Anleitung

Inhalt. 1 Anleitung und Ratschläge zum Anschließen eines Wechselrichters an das Hausnetz. 1.1 Auswahl des richtigen Wechselrichters. 1.1.1 Leistung des Wechselrichters; 1.1.2 Kompatibilität mit dem Hausnetz; 1.1.3 Zusätzliche Funktionen und Features; 1.2 FAQ zum Thema Wechselrichter an Hausnetz anschließen – Tipps und Anleitung. 1.2.1 Welche Vorteile

E-Mail →

Balkonkraftwerke & Stromphasen: Alles, was Du wissen solltest.

Er sorgt obendrein für die Netz- und Anlagensicherheit. Wenn das öffentliche Netz ausfällt, ist der Wechselrichter in der Lage, das Balkonkraftwerk automatisch vom Netz zu trennen. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft mögliche Rückwirkungen und Schäden zu vermeiden und ist ein entscheidender Aspekt für die sichere Handhabung von Balkonkraftwerken.

E-Mail →

Solarstromspeicher in 2024: Alles was Sie wissen müssen

Sie speichern den erzeugten Solarstrom und ermöglichen eine flexible Nutzung. Mit Solarstromspeicher können Sie viel Geld sparen und sich vom steigenden

E-Mail →

Wechselrichter an das Stromnetz anschließen

Zudem muss sichergestellt sein, dass "+" und "-" nicht vertauscht werden. Ist alles verkabelt können Sicherungen und FI-Schalter umgelegt werden und der Wechselrichter wird mit Strom versorgt. Nun muss das Gerät noch online registriert werden und dafür ist eine Internetverbindung erforderlich. Liest sich einfacher als getan.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren

E-Mail →

PV-Speicher: Vorteile und Funktionsweise

Batteriespeichersysteme können über Wechselstrom (AC-seitig) oder Gleichstrom (DC-seitig) an die Photovoltaikanlage und das Hausnetz angeschlossen werden. Bei einem AC-System wird der Speicher hinter den

E-Mail →

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Ein Stromspeicher für die PV-Anlage ist grundsätzlich nur sinnvoll, wenn genug überschüssiger Solarstrom im Haus anfällt. Je mehr selbst produzierte Sonnenenergie man

E-Mail →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Insbesondere bei Anlagen, die nach 2014 ans Netz gegangen sind, liegt die Einspeisevergütung unter dem

E-Mail →

Balkonkraftwerk: Mehrere Stromkreise? So funktioniert''s!

Lesen Sie einfach weiter und erfahren Sie alles darüber, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, welche Stromkreise dort integriert sind und wie Sie eine solche Lösung am besten für sich nutzen. Natürlich möchten wir Ihnen auch die Vorteile unterschiedlicher Balkonkraftwerkvarianten nicht vorenthalten.

E-Mail →

Stromspeicher: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Stromspeicher bieten die Möglichkeit, den eigens erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die

E-Mail →

PV-Anlagen, Wallboxen und Speicher schneller ans

PV-Anlagen, Wallboxen und Speicher schneller ans Netz anschließen Verteilnetzbetreiber erleben derzeit eine enorme Anfrage nach Netzanschlüssen. Das ist für das Gelingen der Energiewende wichtig, stellt die

E-Mail →

Notstromaggregat im Hausnetz fürs Eigenheim

Dieselaggregate sind oft effizienter und können länger laufen. Es gibt auch Gasaggregate, die mit Propan oder Erdgas betrieben werden können, und diese können umweltfreundlicher sein. Es ist wichtig, den Treibstofftyp zu wählen, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und der Verfügbarkeit von Treibstoff in Ihrer Region passt. 5.

E-Mail →

Windrad an PV Wechselrichter anschließen: Effiziente

Innovation trifft Effizienz: Mit EE Technik Wind und Sonne optimal nutzen. Starten Sie Ihre Reise in die Welt der erneuerbaren Energien mit EE Technik, Ihrem Ingenieurbüro für Elektrotechnik.Wir bieten professionelle

E-Mail →

Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren: So lohnt sich das

Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Solarenergie. Es erfordert zwar eine hohe Investition, dafür spart man langfristig an Strom- und Heizkosten. In diesem Artikel werden die Funktionsweise, Vorteile und Nachteile, Kosten und staatliche Förderungen dieser Kombination erläutert.

E-Mail →

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Wie lässt sich eine PV-Anlage anschließen? Solarmodule verfügen über einen Pluspol und einen Minuspol. Um Module zusammenzuschließen, werden sie über MC4-Stecker in Reihe (Minus an Plus) oder parallel (Plus an Plus) miteinander verbunden und zum Wechselrichter geführt. Ein Elektriker verkabelt dann den DC-Stromkreis mit dem Wechselrichter und schließt den AC

E-Mail →

Eine Powerstation an das Hausnetz anschließen – Vorteile und

Oder Du kannst die Anlage an einen Benzin- oder Dieselgenerator anschließen, welcher deren Akkus wieder lädt. Das gelingt, je nach Leistung des Generators und der Powerstation in wenigen Stunden. Oder Du könntest die Powerstation auch über den 12 V Netz Deines Autos laden. Dies ist aber nur möglich mit maximal 100 W.

E-Mail →

Mehrere Balkonkraftwerke betreiben

Sunny möchte die Differenz zwischen der Gesamtleistung von 1600 Watt und der Wechselrichterleistung von 800 Watt auffangen und nutzen. Der Speicher fängt den Strom auf, der bei Nichtverbrauch in das öffentliche

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherlücke im NetzNächster Artikel:Mobile Stromerzeugungs- und Energiespeichergeräte

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap