Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. In Hausen am Albis beziehen die Bewohner von 28 neuen Wohnungen bald Solarenergie vom eigenen Hausdach. Einer der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz wird dafür sorgen, dass sie auch im
Denn Wasserstoff ist ein wahres Multitalent: Er ist Energieträger, Prozessgas und Energiespeicher in einem. Hergestellt mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wasser und Wind wird der Wasserstoff klimaneutral und damit grün. Mit unserem Bosch Elektrolyse-Stack liefern wir das Herzstück Ihrer Wasserstoffproduktion.
Der Wasserstoff wird bei einem Ausgangsdruck von mehr als 30 bar hergestellt. Der hohe Druck erspart in vielen Anwendungen teure Nebenaggregate. Der Bosch Elektrolyse-Stack liefert 23 kg H₂ in der Stunde bei mehr als 30 bar Ausgangsdruck. Dies entspricht einer Leistungsaufnahme von bis zu 1,25 Megawatt.
Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Die alkalische Elektrolyse weist die höchste technische Reife auf und ist die industriell etablierteste Technologie am Markt, arbeitet bei Temperaturen von 70 bis 90 Grad und zeichnet sich durch geringe Investitionskosten und Robustheit aus.
Letztere gewinnt aber aktuell deutlich an Bedeutung, weil sie zum einen gewährleistet, dass Wasserstoff zu einem flexiblen Energieträger wird und zum anderen die Elektrolyse durch die Produktion von grünem Wasserstoff einen entscheidenden Beitrag zur Sektorenkopplung und damit zur Transformation des Energiesystems beitragen kann.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Mit Wasserstoff Solarstrom lagern. In Hausen am Albis beziehen die Bewohner von 28 neuen Wohnungen bald Solarenergie vom eigenen Hausdach. Einer der ersten Wasserstoffspeicher der Schweiz wird dafür sorgen, dass sie auch im
E-Mail →Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert.
E-Mail →Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische
E-Mail →Im Rahmen der Erstellung des „Entwicklungskonzeptes Energiespeicher in Niedersachsen" wurden Technologien analysiert, die das Potenzial haben, Energie im Netzmaßstab mechanisch und chemisch zu speichern. Hierbei wurde auch Wasserstoff betrachtet. Die Arbeiten im Rahmen des Entwicklungskonzeptes umfassten die Darstellung der Wirkungsprinzipien, eine
E-Mail →Stromkreislauf Modellversuch für Wasserstoff als Energiespeicher. Anhand von Salzburger Gemeinden wird untersucht, wie Wasserstoff regional zur Langzeitspeicherung von erneuerbaren Energien
E-Mail →Wasserstoff Erdgas trock. Propan Benzindampf mJ Zündenergie 0 10 20 30 40 50 60 70 80 Wasserstoff Erdgas trock. Propan Benzindampf G-) Brennbarkeitsbereich 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 Wasserstoff Erdgas trock. Propan Benzindampf /s Laminare Brenngeschwindigkeit 0 0,02 0,04 0,06 0,08 0,1 0,12 Wasserstoff Erdgas trock. PropanBenzindampf m Detonations
E-Mail →Pressemitteilung von Aberdeen International Inc. AES-Technologie erhält vom Bundesstaat Kalifornien Auftrag für umweltfreundliches Wasserstoff-Energiespeicherprojekt veröffentlicht auf openPR
E-Mail →Seinem Konzept zufolge funktioniert das System folgendermaßen: Zunächst wird die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind gewonnene Energie genutzt,
E-Mail →Wasserstoff als Energiespeicher Das Projekt „Steiermark gibt Wasser-Stoff" befasst sich mit der Speicherung von überschüssigem Strom (z.B. aus Photovoltaikanlagen) in Form von Wasserstoff. Die Energiezelle Johann (entwickelt vom Projektpartner EEG Energy Elements GmbH) wandelt Strom in Wasserstroff um, verdichtet diesen und speichert ihn in Wasserstoffbehältern.
E-Mail →Das gemeinsame Ziel: Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung in die Serienfertigung zu bringen. Dabei spielt Fraunhofer UMSICHT eine besondere Rolle. Als Leiter des
E-Mail →Denn Wasserstoff ist ein wahres Multitalent: Er ist Energieträger, Prozessgas und Energiespeicher in einem. Hergestellt mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Sonne,
E-Mail →Mit der Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie des Landes Rheinland-Pfalz ist BASF dem Bau eines Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseurs einen entscheidenden Schritt nähergekommen. In Kooperation mit Siemens Energy geht die Errichtung der Wasserelektrolyse am Standort Ludwigshafen – das sogenannte Hy4Chem-EI-Projekt –
E-Mail →Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in
E-Mail →Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz
E-Mail →Wasserstoff als Energieträger aus zweiter Hand ist prinzipiell in seiner Anwendung nicht eingeschränkt, doch bereiten Transport und Lagerung Probleme. Auch der Nutzungsgrad einer Umwandlungskette. windelektrisch oder photovoltaisch erzeugte elektrische Energie, Wasserelektrolyse,
E-Mail →Um den Bedarf an grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen Elektrolyseuren. Gemeinsam mit dem Partner Air Liquide hat
E-Mail →Weitere Speichertechnologien. Wasserstoff wird bei -253° Celsius flüssig und kann in speziellen kryogenen Tanks gespeichert werden. AeroDelft aus den Niederlanden arbeitet daran, diese Technologie für Tanks von Flugzeugen zu nutzen; Nach gasförmigem und flüssigem Wasserstoff fehlt noch die Speicherung in fester Form.
E-Mail →Der Elektrolyseur nutzt Strom aus erneuerbaren Quellen und spaltet damit Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf.
E-Mail →Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann. Trotz seiner langjährigen Erforschung erfordert der Aufbau einer
E-Mail →Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht transportieren. Im Gegensatz zu Solar- und Windenergie steht die mit Wasserstoff gespeicherte Energie zu allen Tages- und Jahreszeiten zur Verfügung.
E-Mail →Mit unserer breiten Erfahrung im Umgang mit Wasserstoff und der Mitwirkung in den führenden Pilotprojekten ist Linde unter den Pionieren der Erschließung von Wasserstoff als Energiespeicher. Stärken von Wasserstoff. Wasserstoff (H2) ist ein sehr energiereiches Gas – einer der Gründe, warum er auch als Raketentreibstoff benutzt wird.
E-Mail →Wasserstoff kann metallische Werkstoffe angreifen – die Wasserstoff-Korrosion. Das sehr kleine Atom dringt in die Materialstruktur ein, setzt sich fest und macht das Metall spröde. „Oft sieht man die Verformung sehr lange nicht und plötzlich entsteht ein fataler Riss", erklärt Rudolf Vallant vom Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik .
E-Mail →Wasserstoff lässt sich nicht nur in Tanks, sondern auch in unterirdischen Kavernenspeichern wie zum Beispiel Salzstöcken speichern. Dort kann Wasserstoff langfristig verbleiben und bei Bedarf
E-Mail →Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
E-Mail →H2StorFa: Dezentrale Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher an Fabrikstandorten – Sachbericht für ein Kleinprojekt der Bayerischen Forschungsstiftung August 2022 DOI: 10.24406/publica-791
E-Mail →Die Zukunft soll immer grüner werden - auch mit Hilfe von Wasserstoff. Dieser Überblick zeigt die weltweit größten Wasserstoffprojekte. Stellenmärkte.
E-Mail →(Bild: Ulrike Ostler) Alle denken bei Wasserstoff an Autos – „Wir nicht", sagt Markus Ostermeier, der zusammen mit seinem Bruder Peter mindestens eine Sektorenkopplung zum Ziel hat – in einer Anlage: die Stromerzeugung mittels Photovoltaik, das Wandeln in und das Speichern von überschüssiger Energie als Wasserstoff, das Nutzen der Abwärme zum Heizen,
E-Mail →Wasserstoff-Elektrolyseur Wie ein Elektrolyseur funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt Viele Elektrolyse-Anlagen sind geplant, Experten halten ihren Betrieb für „weitestgehend
E-Mail →Wasserstoff kann und wird nicht die alleinige Lösung der Probleme der Energiewende sein. Allen Vorteilen von H2 stehen auch Nachteile in Bezug auf die Energieeffizienz, dem technologischen Fortschritt und den momentan noch hohen Kosten entgegen. Er wird aber auf jeden Fall Teil der Lösung sein, um Deutschland in eine
E-Mail →Energiespeicher dienen der Speicherung von überschüssiger Energie zur späteren Nutzung. Im Bedarfsfalle wird die Energie zurückgewandelt. Ein Beispiel ist die Wandlung chemischer Energie (Brennstoff) in thermische Energie (Wärme) und weiter zur Elektrizität. Sowohl bei der Speicherung als auch bei der Energieumwandlung treten immer – meist thermische – Verluste
E-Mail →Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.
E-Mail →In diesem Übersichtsbeitrag berichten wir über die Grundlagen und den erreichten technischen Stand der Herstellung von grünem Wasserstoff durch
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap