Hochwasserschutzsystem für Energiespeicherkraftwerke
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Pumpspeicherkraftwerke sind ein effizientes und langlebiges Nonplusultra für ausgeglichene und stabile elektrische Energiesysteme. Unterirdische Pumpspeicherkraftwerke
Was ist der technische Hochwasserschutz?
Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative Policies and ethics Ein wesentliches Element des Hochwasserschutzes ist der Technische Hochwasserschutz. Damit sind alle technischen und strategischen Maßnahmen gemeint, die Hochwasserschäden vermeiden oder zumindest minimieren. Dies sind u. a. Maßnahmen zur Reduzierung
Was ist ein Hochwasserschutzsystem?
Wasserwirtschaftliche Zielsetzung aller Hochwasserschutzmaßnahmen ist ein einfaches, zuverlässiges Hochwasserschutzsystem, das den Sicherheitsanforderungen in größtmöglicher Weise Rechnung trägt. Bei der Planung von Maßnahmen an Fließgewässern hat der Hochwasserschutz deshalb eine sehr hohe, wenn nicht ausschlaggebende Priorität.
Welche Herausforderungen gibt es für die Hochwasserschutzplanung?
Die Einbeziehung denkmalgeschützter Gebäude und Anlagen ist oft eine besondere Herausforderung für die Hochwasserschutzplanung Hochwasserschutzmaßnahmen sind häufig mit baulichen Veränderungen am Gewässerbett und den angrenzenden Ufern verbunden. Dadurch werden eine Vielzahl von privaten und öffentlichen Interessen berührt.
Was ist eine Hochwasserschutzlinie?
Der Aufbau einer Hochwasserschutzlinie bedeutet die Trennung von überschwemmten und vor Überschwemmung geschützten Bereichen. Sich mit seinem Besitz oder Eigentum vor der Hochwasserschutzlinie zu befinden, bedeutet für die betroffenen Gewässeranlieger, dass sie weiterhin mit Hochwasserauswirkungen rechnen müssen.
Was ist eine Hochwasserschutzwand?
Direkt am Fluss liegende Städte, Hafenanlagen und Industriegebiete können mit Deichen nicht geschützt werden, wenn der notwendige Platz fehlt. Hier sichern Hochwasserschutzwände (HSW) das Gelände bis zum Bemessungshochwasserstand. Hochwasserschutzwände sind im Allgemeinen massive Bauwerke aus Stahl oder Stahlbeton.
Was ist der Bemessungshochwasserstand?
Der Bemessungshochwasserstand und das zugehörige Wiederkehrintervall werden mit Rücksicht auf ein hinnehmbares Restrisiko so festgelegt, dass der Nutzen einer Eindeichung (Schutz von Leben und Gesundheit von Menschen, Sachwerte) größer ist als die Kosten und die Beeinträchtigung von Natur und Landschaft.