Ausschreibung für Energiespeicherkraftwerke der Bundesrepublik Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Warum sollte die Ausschreibung der Kraftwerke angereizt werden?

Das bedeutet: Innerhalb der Aus­schrei­bung sollte eine sinnvolle, sys­tem­dien­li­che räumliche Ver­tei­lung der Kraft­wer­ke angereizt werden, um die Anlagen im Eng­pass­ma­nage­ment effektiv einbinden zu können.

Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?

Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie geht es weiter mit der Förderung für Kraftwerke?

Die Förderung für Kraftwerke, die bereits ab Inbetriebnahme mit Wasserstoff laufen, sei auf 500 Megawatt reduziert worden und es sei ein Betrieb mit Wasserstoff und Erdgas vorgesehen. Zudem sei ein technologieoffenes Programm für Langzeitstromspeicher angekündigt worden.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail →

Kunz Rechtsanwälte | Vergabe und Ausschreibung

Damit reagiert der Bundesgesetzgeber auf ein von der EU-Kommission eingeleitetes Vertragsverletzungsverfahren, in dem die EU-Kommission der Bundesrepublik Deutschland u.a. vorwirft, die Regelungen zur Auftragswertschätzung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nicht korrekt umgesetzt zu haben. Unsere Vergaberechtler Dr. Dr. Stefanie Theis und

E-Mail →

Regierung plant 10 Gigawatt neue Kraftwerkskapazitäten

Demnach wurde vereinbart, dass in einem ersten Schritt 10 Gigawatt Kraftwerksleistung bis 2026 ausgeschrieben werden können und umgehend Arbeiten an dem

E-Mail →

Öffentliche Ausschreibungen in Deutschland: eine Chance für

Aufgrund der Profitabilität ist das Interesse privater Unternehmen an öffentlichen Aufträgen entsprechend groß. Auch die öffentlichen Auftraggeber sind daran interessiert, mit ihren Ausschreibungen eine möglichst große Resonanz zu erzielen, um die Leistungen zu möglichst optimalen Konditionen einzukaufen.

E-Mail →

Neues BDEW-Eckpunktepapier zu geplanten Ausschreibungen

Der Förderrahmen für H2-ready-Kraftwerksausschreibungen muss die Potenziale unterschiedlicher Technologien – inklusive der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) –

E-Mail →

Ausschreibungen für Forstdienstleistungen & Landwirtschaft

Auf der Suche nach Ausschreibungen für die Forstwirtschaft sowie landwirtschaftlichen Ausschreibungen werden Sie bei ibau fündig. Wir recherchieren für Sie alle Bekanntmachungen rund um Forst- und landwirtschaftliche Arbeiten und bereiten diese übersichtlich für Sie auf. Vergabestelle: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das

E-Mail →

Aktuelle Ausschreibungen für Künstler

Bewerbung: bis 05.01.2025Zielgruppe: Alumni der HBK BraunschweigBundesland: Schleswig-HolsteinKonditionen: 1.400 € mtl, plus Wohnung, plus ArbeitsräumeTermin: 8 Monate, November 2025 – Juni 2026 Das Projektstipendium für Alumni der HBK Braunschweig will eine junge soziale und ästhetische Kunstpraxis im öffentlichen

E-Mail →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der

E-Mail →

Startseite | Verband der Landesarchäologien

26.04.2023 Der Verband der Landesarchäologien in der Bundesrepublik Deutschland hält im Mai 2023 seine Jahrestagung in Flensburg ab. Tagungsort ist die Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig e.V., in der Norderstraße 59. Während die ersten Tage der Zusammenkunft Gremiensitzungen und der Mitgliederversammlung

E-Mail →

Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der

Bei publizistischer Verwertung wird um die Angabe der Quelle gebeten. Pressenotiz Frankfurt am Main 16. August 2024 Seite 1 von 1 Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills") Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bietet für Rechnung des Bundes über die

E-Mail →

IT-Ausschreibungen für digital | IT-Ausschreibung

Diese Bekanntmachung dient nicht der Einleitung eines Vergabeverfahrens, sondern der Bekanntgabe der Durchführung einer Markterkundung gemäß § 28 Abs. 1 VgV. Das Verfahren stellt noch kein förmliches Vergabeverfahren dar. Die Markterkundung wird im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, vertreten d

E-Mail →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Die Bundesregierung schafft mit der Kraftwerksstrategie die Voraussetzungen, damit Stahl und Zement künftig mit grünem Wasserstoff produziert werden. Überall soll

E-Mail →

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für

Der Gesetzgeber entwickelt den Rechtsrahmen für Speichertechno­logien in Deutschland mit Trippelschritten weiter. So bringt das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht einige Verbesserungen im EnWG und EEG für die rechtliche Behandlung von Speichern mit sich.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

E-Mail →

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Plattform für öffentliche Ausschreibunden in Deutschland. Kostenfrei Aufträge finden und an Vergabeverfahren teilnehmen. Intuitive Vergabesoftware. Webinare und Fachveranstaltungen zur E-Vergabe in der Praxis für Vergabestellen und Bieter. Zu den Veranstaltungen. Aktuelle Ausschreibungen durchsuchen:

E-Mail →

(PDF) Die Energiewende in der Bundesrepublik Deutschland

Die Energiewende in der Bundesrepublik Deutschland (1974-2017) – Reform, Revolution, oder Restauration? Für Deutschland betrachtet Huber (2001: 264) den Zeitabschnitt 1975 bis 1982/83 als

E-Mail →

Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche

Bei publizistischer Verwertung wird um die Angabe der Quelle gebeten. Pressenotiz Frankfurt am Main 5. Januar 2024 Seite 1 von 1 Ausschreibung Tenderverfahren Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills") Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH wird für Rechnung des Bundes über die

E-Mail →

Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Die vorliegende Broschüre fasst den aktuellen Stand der Klärschlammentsorgung in Deutschland zusammen und zeigt Möglichkeiten für deren nachhaltige Verwertung auf.>> Sollten Sie beim Download der PDF-Datei Probleme haben, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Internetbrowser.

E-Mail →

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

E-Mail →

Jobsuche der BA

Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit. Hier Stellensuche nach neusten Jobs oder Ausbildungsplätzen starten in einer der größten Jobbörsen Deutschlands.

E-Mail →

SPRIND

Heimat für radikale Neudenker:innen – SPRIND unterstützt Ideen, Entdeckungen und Erfindungen, die nachhaltigen, volkswirtschaftlichen Nutzen bringen.

E-Mail →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

E-Mail →

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik

IJAB stärkt und gestaltet die Internationale Jugendarbeit und jugendpolitische Zusammenarbeit – sowohl mit den Ländern Europas als auch weltweit. Unser Ziel ist es, durch die Förderung von internationalem Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie

E-Mail →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Der Bau der Kavernen ist bereits im Gange, und die ersten beiden sollen Anfang 2027 fertiggestellt werden. In der ersten Phase werden zwei bestehende Salzkavernen genutzt, um die CAES-Lösung

E-Mail →

Nationale Wasserstoffstrategie

Deutschland wird zur Wasserstoff-Wirtschaft. Ziel ist die Marktführerschaft in einem ganz neu entstehenden Markt. Das gilt insbesondere für die Stahl- und die Chemieindustrie – aber auch für den gesamten Verkehrssektor. Denn

E-Mail →

Das Deutschlandnetz: Konzept der Ausschreibung von 1000

nal tätiger Unternehmen, während die zweite Ausschreibung entlang der Bundesau-tobahnen vor allem für deutschland- und europaweit aktive Unternehmen attraktiv ist. In den beiden Vergabeverfahren werden damit insgesamt 1100 Standorte bzw. Such-räume definiert, in denen die jeweils den Zuschlag erhaltenden Bieter die Schnelllad-

E-Mail →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Neue Geschäftsmodelle für die Industrie. In Deutschland wird damit ein neues Geschäftsmodell, das die Dekarbonisierung von Wärme unterstützt, möglich. Wärme macht über 50 Prozent der verbrauchten Energie aus und ist der

E-Mail →

Flucht: Forschung und Transfer – Flüchtlingsforschung in der

Flucht: Forschung und Transfer. Flüchtlingsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Seit dem Beginn des Anstiegs der Zahl der Asylsuchenden in der Bundesrepublik 2011 ist die Nachfrage nach wissenschaftlicher Expertise in Politik, Administration, Praxis, Medien und Öffentlichkeit kontinuierlich gestiegen.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

E-Mail →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Der Umbau des Stromsystems in Deutschland. Das sind harte Zahlen, die verdeutlichen, wie vielschichtig und komplex die Energiewende in der Praxis ist. Denn: Der Bau neuer Pumpspeicherkraftwerke ist in Deutschland aus zahlreichen Gründen eher unwahrscheinlich. Als Vorreiter grüner Technologien hat sich die Bundesrepublik zudem zum

E-Mail →

Deutschland – Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung –

Öffentliche Ausschreibung im Berlin. Deutschland – Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung – Digital Hub Initiative – (Fort-)Führung der Hub Agency sofern diese sich für den Fall der Auftragserteilung bereits zur Auftragsausführung verpflichtet haben (siehe 3.3.7 der Verfahrensbeschreibung vom 21.02.2024

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten Batteriespeicherkraftwerke Deutschlands sein, sondern auch eines der innovativsten: Die

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Alle Angaben sind unter

E-Mail →

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Die Grenze, ab der für sehr große Anlagen die Teilnahme an Ausschreibungen verpflichtend ist, wird mit einer Übergangsfrist von einem Jahr von 1.000 Kilowatt auf 750 Kilowatt gesenkt, dafür

E-Mail →

Münze Deutschland | Startseite | Sammler

Die Münze Deutschland ist der offizielle Vertrieb für Sammlermünzen und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland. Wir verkaufen Münzen direkt an private und gewerbliche Kunden. Interessante Inhalte rund um die Welt

E-Mail →

1. Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung

Das Chancen-Aufenthaltsrecht erhalten Sie für 18 Monate. Dies ist der Zeitraum, den Sie zur Verfügung haben, um die Voraussetzungen für einen weiteren erlaubten Aufenthalt zu Sie müssen sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen. Bei der freiheitlichen demokratischen Grundordnung handelt es

E-Mail →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

Die Zuschlagswerte bewegten sich der Bundesnetzagentur zufolge dabei zwischen 6,78 und 9,17 Cent pro Kilowattstunde. Der zulässige Höchstwert für diese

E-Mail →

Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche

Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe. SDMX Webservice Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills") 25.10.2024 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN. Download

E-Mail →

Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der

Bei publizistischer Verwertung wird um die Angabe der Quelle gebeten. Pressenotiz Frankfurt am Main 16. Februar 2024 Seite 1 von 1 Ausschreibung Tenderverfahren Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills") Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bietet für Rechnung des Bundes über die

E-Mail →

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

Energiespeicherstrategie erhält die Bundesregierung den unmissverständlichen Auftrag für Klarheit und Verbindlichkeit beim Auf- und Ausbau der Energiespeicherung in Deutschland zu

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Elektrisches Wissen zur Energiespeicherung zu HauseNächster Artikel:Energiespeicherbezogene Maßnahmen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap