Grünes Energie- und Energiespeicherkonzept
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Biogas und Ökostrom: Neues Energiespeicherkonzept Details Donnerstag, 09. April 2015 Letzten Endes wird die elektrische Energie in Form von Methan gespeichert, das problemlos in das bestehende Erdgasnetz eingespeist werden kann, ohne eine neue Infrastruktur dafür zu errichten. „Die Vision für die Zukunft ist, viele kleine dezentrale
Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?
Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.
Was ist die Energiewende?
Die EU beabsichtigt mit der Energiewende insbesondere, die Energieinfrastruktur und ihre Integration in allen EU-Ländern zu verbessern. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, nationale Pläne vorzulegen, in denen sie ihre Maßnahmen zur Verwirklichung der auf EU-Ebene festgelegten Energie- und Klimaziele darlegen und darüber Bericht erstatten.
Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?
Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.
Wie kann man Energie auf Knopfdruck nutzen?
Ob Privathaushalte oder Industrie – wir sind es gewohnt, Energie jederzeit und in nahezu beliebiger Menge auf Knopfdruck nutzen zu können. Möglich ist das, weil sich mittels fossiler Brennstoffe wie Kohle, Gas und Erdöl relativ beständig Energie erzeugen lässt.
Was ist die Richtlinie über die Energieeffizienz von Gebäuden?
Mit der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sollen Gebäude in der EU bis 2030 und darüber hinaus energieeffizienter gemacht werden. Das endgültige Ziel besteht darin, dass es sich bis 2050 bei allen Gebäuden in der EU um emissionsfreie Gebäude handelt.
Was ist erneuerbare Energie?
In der EU kann erneuerbare Energie – Solar-, Wind- oder Wasserkraft – erzeugt werden, wodurch die Abhängigkeit von Energieeinfuhren verringert wird und neue Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten vor Ort geschaffen werden. Was wird in der EU für mehr grüne Energie getan?