Modernste Energie- und Wärmespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Nutzen Sie die Effizienz unserer Speicheröfen, die Wärme langanhaltend speichern und gleichmäßig abgeben. Wir sind für Sie da: 05205 7514076. Jetzt anrufen Gespeicherte Energie (kWh) 27,60 28,80 44,80 52,60 60,50

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Leistungsstarke Speicheröfen | Effizienz trifft Komfort

Nutzen Sie die Effizienz unserer Speicheröfen, die Wärme langanhaltend speichern und gleichmäßig abgeben. Wir sind für Sie da: 05205 7514076. Jetzt anrufen Gespeicherte Energie (kWh) 27,60 28,80 44,80 52,60 60,50

E-Mail →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis

E-Mail →

Gemeinschaftsprojekt Flüssigsalzspeicher

Karsten Lemmer, DLR-Vorstand für die Bereiche Energie und Verkehr: „Mit Blick auf die Versorgungssicherheit muss das Energiesystem auf allen Ebenen stark flexibilisiert werden, um Stromerzeugung und -nachfrage auch bei hohen Anteilen schwankender Erzeugung erneuerbarer Energien aufeinander abzustimmen. Dazu gehört auch die Kopplung der

E-Mail →

Projekttitel: Machbarkeits-Vorstudie eines saisonalen Groß

Beitrag zur Erfüllung der energie- und klimapolitischen Vorgaben der österreichischen Bundesregierung. Darüber hinaus wird auch das Programmziel 32) erfüllt, da selbst bei einer Nicht-Realisierung eines saisonalen Groß-Wärmespeichers der Erkenntnisgewinn aus der Vormachbarkeitsstudie einen Beitrag

E-Mail →

Mit Energie – umweltverträglich und modern

Immer mehr Energie wird aus Sonne, Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse gewonnen. Das reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen und dämmt so die Folgen des Klimawandels ein. Gemeinsam mit ihren Partnern und Auftraggebern trägt die GIZ dazu bei, den Einsatz erneuerbarer Energien auszubauen: Sie unterstützt zum Beispiel den Zubau von Anlagen zur

E-Mail →

Meilenstein für grüne Wasserstoffwirtschaft: Quest One und MAN

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet die modernste Fertigungsanlage im Bereich der Wasserstoffwirtschaft in Hamburg. bis 2050 ein Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden. 1997 unter dem Namen H-TEC Wasserstoff-Energie-Systeme als Wissenschaftsprojekt gegründet, ist Quest One seit 2021 ein Tochterunternehmen der MAN

E-Mail →

Wärmespeicher für flexible Prozesse

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Industrie- und Handelskammer Köln haben im Oktober 2017 den zweiten Workshop zur Veranstaltungsreihe „EnergieiInnovationen" ausgerichtet. Vertreter der Industrie informierten sich am DLR-Standort Köln über die neuesten Entwicklungen der Wärmespeichertechnologie und Abwärmenutzung.

E-Mail →

Energiespeicher: 100-mal besser Wärme leiten mit Flüssigmetall

Die extrem leitfähigen Flüssigmetalle könnten mithilfe von grünem Strom auf über 700 Grad Celsius erhitzt werden und Industriewärme flexibel speichern. Vom 22. bis 26.

E-Mail →

Europas modernste Solarmodul Produktion offiziell eröffnet

Beide teilten ihre Perspektiven zu nachhaltiger Energie und zukünftigen Entwicklungen in der Branche. Als besonderen Höhepunkt nahm uns Dario Schwörer, renommierter Abenteurer und Klimaforscher, in seiner Keynote auf eine fesselnde Segeltour mit und bot dabei inspirierende Einsichten zu Umweltthemen und erneuerbaren Energien.

E-Mail →

Wärmespeicher

Hochtemperaturwärmespeicher werden in vielen Industrien und Prozessen zur Bekämpfung des Klimawandels eine wichtige Rolle spielen. Systeme wie Kraftblock, die thermische Energie bis

E-Mail →

Wärmespeicher für die Energiewende

55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteer-zeugung verbraucht. Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe

E-Mail →

Austroflamm Kaminofen JINI XTRA| 4 kW klimaworld

Der formschöne Austroflamm JINI Xtra mit integrierter Wärmespeichertechnologie | Heizen mit 4 kW. Einladend, ungezwungen, zeitlos und kuschelig. Mit klar gezeichneten Linien und perfekten Proportionen spricht Jini Xtra alle an, die gerne ­unkompliziert und entspannt leben. Durch seine klassische Form passt er in verschiedenste Wohnkonzepte

E-Mail →

Innovative Energiespeichertechnologien

Stark steigende Anteile fluktuierender regenerativer Energieerzeugung stellen neue Anforderungen an das Energiesystem. Für das Gelingen der Energiewende wird deshalb auch

E-Mail →

Studentenherberge nimmt Thermobatterie als Zwischenlager für

Studentenherberge nimmt Thermobatterie als Zwischenlager für erneuerbare Energie in Betrieb; Wärmespeichertechnologie Studentenherberge nimmt Thermobatterie als Zwischenlager für erneuerbare Energie Sie hat inklusive Dämmung einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von knapp 2 m. Ihre Speicherkapazität von 12 kWh setzt sich aus 8 kWh

E-Mail →

Mit Salz heizen

Stromproduktion und Wärmeerzeugung trennen. Um Wärme unabhängig und flexibel zu generieren, haben die findigen Forscher sich zum Ziel gesetzt, ihre Wärmespeichertechnologie so kompakt zu bauen, dass vor allem

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer

E-Mail →

Austroflamm Kaminofen Koko Xtra 2.0 | günstig | Klimaworld

Der Kaminofen Austroflamm Koko Xtra 2.0 für Räume bis ca. 165 m³ | Heizen mit 6 kW . Ein moderner Klassiker – quasi das „kleine Schwarze" in der Austroflamm Kollektion: schlicht, zeitlos, elegant und für jeden Anlass und jede Umgebung garantiert die ­passende Wahl. Durch die große gerundete Glasscheibe haben Sie einen hervorragenden Blick auf das Flammenmeer im Inneren.

E-Mail →

Studium Energietechnik | Staatliche Studienakademie Riesa

Für das duale Studium der Energie- und Gebäudetechnik steht sowohl in der Theorie als auch in der Praxis modernste Technik zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil des dualen Studiums ist die Ausbildung im Hinblick auf umweltfreundliche Technologien und alternative bzw. regenerative Energiesysteme.

E-Mail →

Der umfassendste Leitfaden zur thermischen Energiespeicherung

Die Wärmespeichertechnologie spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Flexibilität der globale Energiespeicherung System, die Erzielung einer stabilen Produktion von erneuerbaren Energien und die Verbesserung der Effizienz der Energienutzung. Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept, der Klassifizierung, den Arten, der Entwicklung der Technologie für das

E-Mail →

Austroflamm Kaminofen | KYLIE XTRA | 6 kW

Der modern designte Austroflamm Kylie Xtra Kaminofen mit Wärmespeichertechnologie | Heizen mit 6,0 kW. Zeitlos schön ist Kylie Xtra, die ideale Ergänzung für jede Raum- und Lebenssituation. In konischer Grundform verjüngt er sich nach hinten und

E-Mail →

These 4 energy storage technologies are key to climate efforts

Pumped hydro, batteries, thermal and mechanical energy storage store solar, wind, hydro and other renewable energy to supply peaks in demand for power.

E-Mail →

Austroflamm Kaminofen Jini Xtra | günstig | Klimaworld

Mit klar gezeichneten Linien, schlichten Formen und perfekten Proportionen spricht Jini Xtra alle an, die gerne ­unkompliziert und entspannt leben. Langlebiger kaminofen mit sauberer Verbrennung Äußerst raffiniert in der Verbrennungstechnik ist er nicht nur ein langlebiger Design-Klassiker, sondern auch ein hochkarätiger Wärmespender mit absoluter Wohlfühl-Garantie.

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.; Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen

E-Mail →

Modernste Energie

Modernste Energie- und Versorgungskonzepte. Seit den 80iger Jahren wird die energetische Qualität der Gebäudehülle und der Wärmeversorgungstechnik bei Neu-bauten, aber auch bei bestehenden Gebäuden durch gesetzliche Vorgaben verbessert und forciert.

E-Mail →

OPUS: Chemical equilibria and intrinsic kinetics of reactions in

Die Ergebnisse tragen zur Entwicklung der Flüssigsalz-Wärmespeichertechnologie durch Vorhersage der Solarsalzstabilität bei bestehenden und höheren Betriebstemperaturen bei. Enthalten in den Sammlungen: 04 Fakultät Energie-, Verfahrens- und Biotechnik: Dateien zu dieser Ressource: Datei Beschreibung Größe Format ; Dissertation V A Soetz

E-Mail →

Wärmespeicher für die Energiewende

Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der

E-Mail →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1,

E-Mail →

Nordpeis Pisa 5,4kW Leistung | Kaminofen-Exklusiv

Der 5,4kW leistungsstarke Nordpeis Pisa ist eine moderne und schlichte Kaminanlage, mit 2-seitiger Panoramaverglasung für den perfekten Blick auf das Flammenspiel. Er kann sowohl an einer geraden Wand als auch in einer Ecke platziert und nach links oder rechts gedreht werden. Bei unserem sofort verfügbaren Nordpeis Pisa handelt es sich um die Ausführung Glas links.

E-Mail →

Interview mit Iqony: Die NORD/LB

Das Credo der Firma Iqony ist, grüne Energie machbar zu machen – hierzu greifen sie auf 85 Jahre Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb energietechnischer Anlagen zurück und bieten heute ganzheitliche Lösungen für die Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung. Ihr Ziel ist es, bis 2040 klimaneutral zu sein.

E-Mail →

Austroflamm Kaminofen | KYLIE XTRA | 6 kW

Der modern designte Austroflamm Kylie Xtra Kaminofen mit Wärmespeichertechnologie und der automatischen Luftsteuerung AIR+ | Heizen mit 6,0 kW . Zeitlos schön ist Kylie Xtra, die ideale Ergänzung für jede Raum- und Lebenssituation. In konischer Grundform verjüngt er sich nach hinten und passt damit auch besonders gut in Ecken.

E-Mail →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Der Fokus liegt auf der Speicherung von Hochtemperaturwärme zwischen 100 und 1.000 Grad Celsius, die für industrielle und energiewirtschaftliche Anwendungen benötigt wird. Ziel ist es,

E-Mail →

Flüssigsalz als Wärmespeicher

Gefördert wurde die Testanlage zur Energiespeicherung mit Flüssigsalz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und ist Teil des interdisziplinären Forschungsgebäudes Cerastore. Firmen zu diesem

E-Mail →

Modernste Glasfaser-Technologie für aktuell größtes

Der französische Mutterkonzern ENGIE SA ist eine weltweite Referenz im Bereich kohlenstoffarmer Energie und Dienstleistungen und setzt sich dafür ein, den Übergang zu einer CO 2-neutralen Welt zu beschleunigen, indem ENGIE den Energieverbrauch reduziert und umweltfreundlichere Lösungen anbietet. Das börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr

E-Mail →

SINOI und ed energie pot gestalten die Energiewende

Das energie pot mit Sitz in Radeberg entwickelt und fertigt seit fast 10 Jahren maßgeschneiderte und vor Ort montierte Behälter aus GfK zur Wärmespeicherung. Seine Fachkräfte verfügen über ein umfangreiches Know-how im Bereich der erneuerbaren Energien, speziell der Wärmespeichertechnologie und im Kunststoffbehälterbau.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Dabei kommen im Rahmen der saisonalen Speichertechnologien verschiedene Größen zum Einsatz, die einzelne Häuser, Wohnquartiere, Gewerbe- und Industriekunden und sogar ganze Siedlungen über Nah- und Fernwärmenetze

E-Mail →

Austroflamm Koko Xtra 2.0 | Kaminofen | bei Westfeuer kaufen

Xtra Wärmespeichertechnologie günstig und versandkostenfrei kaufen beim ausgezeichneten Fachhändler Westfeuer. Austroflamm Koko Xtra 2.0 | Kaminofen | bei Westfeuer kaufen Um Westfeuer Onlineshop in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Laing, Doerte und Tamme, Rainer und Wörner, Antje und Platzer, Werner und Schossig, Peter und Hauer, Andreas (2012) Thermische Energiespeicher - Neueste Entwicklungen und Anwendungen Werner Platzer, Peter Schossig, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Andreas Hauer, ZAE Bayern, Garching. In: Tagungsband der FVEE

E-Mail →

Projekt | Berlin spart Energie

Da auf 20-25 % Investitionskosten ungefähr 75-80 % Energie- und Betriebskosten folgen, ist das nachhaltige Betreiben von energieoptimierten Gebäuden eine wirtschaftliche Pflicht. Durch die integrative Nutzung eines möglichst hohen

E-Mail →

Austroflamm Fynn Xtra 2.0 | 6 KW klimaworld

Der Austroflamm Kaminofen FYNN Xtra 2.0 mit Wärmespeichertechnologie und Keramikfront | Heizen mit 6,0 kW. Der Kaminofen Fynn Xtra 2.0, des österreichischen Premium Anbieters Austroflamm, besticht durch zarte

E-Mail →
Vorheriger Artikel:EnergiespeicherungsprozessNächster Artikel:Verschachtelungsfabrik für Energiespeicher und Stromversorgung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap