Neuer Energiespeicher-Akku

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Nur mit Energiespeichern kann unsere Gesellschaft den Sprung zur Klimaneutralität schaffen. Schließlich sind erneuerbare Energien, wie Wind und Solar, über den Tag nicht dauerhaft verfügbar. Auch für die Netzstabilität spielen Speicher eine wichtige Rolle. Ganz zu schweigen von der enormen Nachfrage für E-Autos und mobile Endgeräte.

Welche Vorteile bietet der neue Akku?

Zudem machen sie die Batterie leicht recycelbar. Erste Tests am Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), das auch die Konsortialführung innehat, zeigten bereits sehr gute Wirkungsgrade des neuen Akkus.

Wie wichtig ist die Speicherung erneuerbarer Energien?

Die Speicherung erneuerbarer Energien gilt als Schlüssel für die Energiewende. Die Energiewende ist eine Mammutaufgabe. An vielen Stellschrauben muss gedreht werden, um sie zu ermöglichen. Viel hängt dabei am Thema Energiespeicherung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Ionen-Akkus und einem Energiespeicher?

Abgesehen von dem doppelten Zweck des Energiekonzeptes hat der innovative Energiespeicher einen weiteren Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Bei den verwendeten Rohstoffen handelt es sich im Wesentlichen um Stahl, Zink, Kaliumhydroxid und Wasser.

Wie hoch ist die Energiedichte des HPB-Akkus?

Wie hoch die Energiedichte des HPB-Akkus tatsächlich ist, ist nicht bekannt. Das Unternehmen stellt die spezifische Energie pro Gewicht als vergleichbar mit Lithium-Akkus dar. Bisherige Feststoff-Akkus können pro Kilogramm weniger Energie speichern als Systeme mit Lithium.

Wie geht es weiter mit der Batterie der Zukunft?

Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt unübersehbaren Kapazitäts- und Technologievorsprung asiatischer und US-amerikanischer Konzerne wettzumachen. Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein neuerartiger Energiespeicher produziert gleichzeitig Wasserstoff. Das Batterie-Konzept soll schnell auf den Markt kommen.

E-Mail →

Neue Batterie mit Glas ist dreimal besser als Lithium

Der 94-jährige John Goodenough, einer der Miterfinder des Lithium-Ionen-Akkus, hat einen neuen Akku-Typen entwickelt, der dreimal so leistungsfähig sein soll. Die Hauptrolle dabei spielt Glas.

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Lithium-Ionen Akkus unterscheiden sich in ihrem allgemeinen Aufbau nicht grundsätzlich von Blei-Akkus.Lediglich der Ladungsträger ist ein anderer: Beim Beladen des Speichers "wandern" Lithium-Ionen von der positiven Elektrode zur negativen Elektrode des Akkus und bleiben dort "gespeichert", bis man den Akku wieder entlädt. Als Elektroden werden in der Regel

E-Mail →

5 kWh Stromspeicher Test: Das hier sind die Besten 2024

Das Huawei LUNA2000-5-S0 ist ein Energiespeicher, der speziell für kleinere Haushalte entwickelt wurde, um ihren Energiebedarf effizient zu verwalten. Wie lange hält ein 5 kWh Akku? Die Lebensdauer eines 5 kWh Akkus hängt von seiner Chemie ab. LiFePO4-Zellen in 5 kWh Akkus können in der Regel etwa 5000 Ladezyklen durchführen, bevor

E-Mail →

SENEC.Home P4: der Performance-Speicher | SENEC

Der High-End-Speicher, der Höchstleistung, Sicherheit & Innovation vereint LFP-Technologie bis 17,75 kWh Kapazität Jetzt SENEC.Home P4 entdecken!

E-Mail →

Neue Batterie ist in unter einer Minute geladen und

Die neue Batterie soll sich besonders für die Speicherung vom Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage eignen. Auch bei Ladestationen von E-Autos könnten die Batterien eingesetzt werden.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine Kompositschicht aus Nanopartikeln und Polymer sorgt dafür, dass sich der Akku selbst ausschaltet, sobald er gefährlich heiß wird. Der

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur Werkzeug für die Energiewende: Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie. 11.10.2023. Akku-Recycling mit Zitronensäure.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

E-Mail →

Neue Batterien aus Aluminium: Günstig und ressourcenschonend

Ersatz für Lithium: Ein deutsches Verbundvorhaben entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende elektrische Batteriespeicher: Grundlage der Zellchemie von Aluminium-Ionen-Batterien.

E-Mail →

Unglaublicher Natrium-Akku entwickelt: Er stellt neuen

Neuer Natrium-Akku hat große Kapazität und lässt sich in Sekunden aufladen. News. Deals ; Neuvorstellungen ; Politik ; Das macht Natrium-Ionen-Energiespeicher potenziell günstiger und somit deutlich

E-Mail →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte

Die Rufe nach Wasserstoff oder E-Fuels im PKW-Bereich könnten nun endgültig verstummen. Northvolt AB, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in Elektroautos sowie in stationären Energiespeichern,

E-Mail →

Salzwasserbatterie: Prinzip, Hersteller & Vergleich

Die "Salzwasserbatterie" wird im Englischen als Aqueous Hybrid Ion (AHI) Battery bezeichnet. Die Kathode besteht aus Lithium-Manganoxid, die Anode aus Kohlenstoff ("activated carbon"), der Separator aus Baumwollvlies und der Elektrolyt aus Salzwasser auf Basis von Natrium-Sulfat.. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus, bei denen ausschließlich Lithium-Ionen den

E-Mail →

Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie und

Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.

E-Mail →

Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen Für wen sich ein Akku lohnt – und für wen nicht 29.05.2024. Merken. Strom­verteilung. Von der Photovoltaik-Anlage fließt der Strom zur Steuerung. Dann entweder zum Wechsel­richter und von dort direkt ins Haus –

E-Mail →

Neuer Feststoff-Akku soll sich in Minuten laden lassen

Innovationen Neuer Feststoff-Akku soll sich in Minuten laden lassen und extrem lange halten. Der Energiespeicher auf Lithium-Basis optimiert Ablagerungsvorgänge und verlor in einem frühen

E-Mail →

Stromspeicher: Ein neuer, besserer Akku aus Graphen · Dlf Nova

Akkus für E-Autos, E-Bikes und Smartphones sind ein riesiger Markt. Samsung könnte bald einen Graphen-Akku verkaufen. Wir sind dem Gerücht nachgegangen. damit die uns den Strom abnehmen. Mit dem richtigen Energiespeicher hätten wir den später selbst nutzen können. Dazu kommt jetzt eine neue Idee: Steine Ein neuer, besserer Akku

E-Mail →

70 Prozent mehr Reichweite: Neuer Akku soll E-Autos

70 Prozent mehr Reichweite: Neuer Akku soll E-Autos revolutionieren 12.09.2024 Forscher feiern einen Durchbruch, der ihnen mit einem „Massless"-Energiespeicher gelungen ist.

E-Mail →

Energiespeicher: Superkondensatoren statt Akkus

Der neue Superkondensator punktet zwar vor allem mit einer besseren Leistung, aber er sei auch nachhaltig – gerade im Vergleich zu anderen Batterie- und Akku-Materialien. Batterien sind generell

E-Mail →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin

E-Mail →

Neue Speicher für die Energiewende

Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium, kommen aber ohne knappe Rohstoffe mit besonders umstrittenen aubedingungen wie etwa Kobalt aus. Zudem handelt es sich um

E-Mail →

LiFePO4 boomt, Natrium-Ionen-Akku ein Zukunftsversprechen

Lieferzeiten auf dem Niveau der Vor-Corona-Zeit, aber deutlich höhere Preise, das ist die aktuelle Situation auf dem deutschsprachigen Batterie- und Akku-Markt. Auf diesem gewinnen Rundzellen im 21700er-Format zunehmend an Bedeutung, vor allem im Zusammenhang mit Lithium-Eisenphosphat.

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Als positive Gegenelektrode kommt dabei eine spezielle Wasserstoff/Sauerstoff-Gaselektrode zum Einsatz, die als Elektrokatalysator dient. Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad

E-Mail →

Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie

Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim Entladen nicht nur elektrische

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

Hoffnungsträger für Stromnetze: Eisen-Luft-Akku geht bald in

Die Herstellungskosten der Energiespeicher sollen bei einem Zehntel von jenen der Lithium-Akkus liegen. Web Innovationen. Innovationen Der Akku besteht aus Ladezellen mit Eisen als Anode. Die Zuführung von Sauerstoff sorgt für die Entstehung von Eisenoxid, das man landläufig gut in Form von Rost kennt. Diese Reaktion setzt Energie in

E-Mail →

Forscher "total baff": Neuer Feststoff-Akku soll zehnmal länger leben

Aus Bonn kommt jetzt ein Feststoff-Akku, der neue Maßstäbe setzen soll. Das Start-up High-Performance-Battery (HPB) veröffentlichte eine Pressemitteilung, in der es die Serienreife des Akkus angekündigt. Das Besondere: Laut Hersteller übertrifft der neue Energiespeicher Lithium-Ionen-Batterien in fast allen Bereichen. Haltbar, günstig und

E-Mail →

Neuer Silizium-Akku besitzt zehnfache Ladekapazität heutiger

An der Kieler Uni ist mit einem Silizium-Akku nun ein neuer Energiespeicher gebaut worden, der die zehnfache Ladekapazität gegenüber der heutigen Lithium-Ionen-Technik aufweist. Das Ganze hatte bis jetzt (wie ungefähr jede neue Technologie) allerdings einen Haken.

E-Mail →

Forscher "total baff": Neuer Feststoff-Akku soll zehnmal länger leben

Aus Bonn kommt jetzt ein Feststoff-Akku, der neue Maßstäbe setzen soll. Das Start-up High-Performance-Battery (HPB) veröffentlichte eine Pressemitteilung, in der es die

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Kathodenmaterialien mit höherer Energiedichte und längerer Lebensdauer. Materialien wie Natrium-Nickelat, Natrium-Kobaltat und Natrium-Eisenphosphat werden intensiv

E-Mail →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit

E-Mail →

Neuer Feststoff-Akku soll sich in Minuten laden lassen und

Innovationen Neuer Feststoff-Akku soll sich in Minuten laden lassen und extrem lange halten. Der Energiespeicher auf Lithium-Basis optimiert Ablagerungsvorgänge und verlor in einem frühen Versuch nur wenig Kapazität über 6.000 Ladezyklen

E-Mail →

400 Kilometer in 10 Minuten: CATL stellt neuen Super-Akku vor

Möglich macht es ein neuer Super-Akku des Marktführers CATL. Denn in nur zehn Minuten tankt der Energiespeicher laut CATL ausreichend Strom, um damit satte 400 Kilometer zurückzulegen

E-Mail →

Neue Zink-Wasserstoff-Batterie: Revolution für die Energiewende?

Damit diese Prozesse kontinuierlich ablaufen können, müsse dem neuen Energiespeicher Wasser in der Menge zugeführt werden, in der Wasserstoff und Sauerstoff entweichen. Der Wasserstoff selbst könne direkt als Rohstoff in Prozessen der chemischen Industrie verwendet oder in herkömmlichen Brennstoffzellen oder Turbinen in Strom

E-Mail →

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Ist der Akku zu groß, wird teuer Speicherkapazität erkauft, die nicht wirklich benötigt wird. Das Ziel der Dimensionierung sollte also nicht eine vollständige Autarkie, d.h. eine Eigenverbrauchsquote von 100 % sein, sondern nur eine optimale Größe, die Autarkiegrad und Wirtschaftlichkeit ausbalanciert. Als Faustformel gilt hier, dass pro

E-Mail →

Neuer Super-Akku könnte für Revolution bei E-Autos sorgen

CATL hat an dem weltweit ersten, massenproduzierbaren Energiespeicher gearbeitet, der in den ersten fünf Jahren keine Degradation, also altersbedingten Leistungsverlust, aufweisen soll. Neuer Super-Akku könnte für Revolution bei E-Autos sorgen Folge uns! Angebote & Services. Services & Hilfe Cookie-/Pusheinstellungen

E-Mail →

Anker Solix Solarbank E1600: Neuer Energiespeicher macht

Mit der Solix Solarbank E1600 präsentiert Anker seinen ersten Stromspeicher für Balkonkraftwerke. Der stationäre Akku kann einfach an eine Mini-PV-Anlage angeschlossen werden, um den bei

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bilder zu den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Batterie-EnergiespeicherboxenNächster Artikel:Tiefe der unterirdischen Luftenergiespeicherung im Kohlebergwerk

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap