Versorgung mit Festkörperbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen

Was ist eine Festkörperbatterie?

Für die einsetzende Elektrifizierung und Individualisierung des Flugverkehrs (Flugtaxis) bieten Festkörperbatterien eine platz- und gewichtsparende Alternative mit robustem Design. Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Was sind die Vorteile einer Feststoffbatterie?

Das spart Platz, Gewicht und Kosten. Und durch den Einsatz von metallischem Anodenmaterial (Lithium) anstatt des heute üblichen Graphits erzielen Feststoffbatterien höhere Energiedichten – theoretisch bis zu 11 kWh/Kg. In der Praxis scheinen 1 kWh/Kg realisierbar; im Vergleich zu aktuellen Lithium‐Ionen‐Akkus eine Vervierfachung.

Was ist der Unterschied zwischen einem festkörperakku und einem Elektrolyt?

Bei Festkörperakkus besteht der Elektrolyt dagegen aus einem schwer entflammbaren Feststoff, der eine hohe Leitfähigkeit für Lithiumionen hat. Eingesetzt werden Kunststoffe sowie oxidische oder sulfidische Keramiken. Elektro-Busse wie der Mercedes eCitaro fahren bereits mit Festkörperbatterien mit Polymer-Elektrolyt.

Was ist eine Li-Ionen-Batterie?

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Pressemitteilung: Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen

E-Mail →

Stand der Technik bei Festkörperbatteriezellen | ATZelektronik

Eine höhere Sicherheit ermöglicht ein engeres Verpacken der Zellen mit weniger interzellulärem Material und geringerer Anzahl an sicherheitsrelevanten Komponenten wie

E-Mail →

Die erste Festkörperbatterie mit langem Lebenszyklus

Anders formuliert kann mit der neuen Methode das Problem der schleppenden Einwanderung von Lithium-Ionen in die Verbundkathode gelöst werden, das bislang viele Prototypen von Lithium-Schwefel

E-Mail →

Festkörperbatterien

In der Forschungsgruppe „Festkörperbatterien" wird an der Zukunft der Energiespeichertechnologie gearbeitet: keramische Festkörperbatterien. Diese Batterien, die mit Festkörperionenleitern statt flüssigen oder polymeren Elektrolyten arbeiten, bieten eine vielversprechende Lösung für höhere Sicherheit sowie verbesserte Energie- und Leistungsdichte.

E-Mail →

Umgestaltung netzunabhängiger Systeme in Mexiko mit Festkörperbatterien

Fazit: Off-Grid-Lösungen mit Festkörperbatterien stärken Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Festkörperbatterien vielversprechend für die Förderung netzunabhängiger Lösungen in Mexiko sind und neue Möglichkeiten für nachhaltigen Energiezugang, wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz eröffnen.

E-Mail →

Festkörperbatterien – schneller hergestellt

Festkörperbatterien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Lithium-Ionen-Akkus: So sind sie beispielsweise nicht brennbar. Doch fehlte bislang eine skalierbare Produktionsmethode. Eine solche haben Forschende des Fraunhofer IPA gemeinsam mit Partnern nun im kürzlich abgeschlossenen Projekt EMSiG entwickelt.

E-Mail →

Sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien auf Basis von

Bereits heute werden Festkörperbatterien auf Polymerbasis im öffentlichen Nahverkehr (Bussen) eingesetzt, wo aufgrund von planbaren Fahrtrouten und geringen Geschwindigkeiten ein konstantes Beanspruchungsprofil prognostiziert werden kann. In Zukunft können auch PKW (Elektroautos) mit leistungsstarken Festkörperbatterien ausgestattetet werden.

E-Mail →

Festkörperbatterien

Am Fraunhofer ISE widmen wir uns zwei strategischen Methoden für die Fertigung von Festkörperbatterien. Mit unserer Fertigung der einzelnen Komponenten (Kathode, Separatoren und Anode) für das 3-Komponenten-Design ähneln wir dem etablierten Prozess zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und untersuchen damit die Möglichkeit eines Drop-in

E-Mail →

Sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien auf

Polymere Festkörperbatterien basieren zumeist auf thermoplastischen Systemen und bieten damit den Vorteil, bei der Herstellung auf langjährig erprobte Fertigungstechnologien wie Extrusion, Spritzguss oder Kalandrieren

E-Mail →

Festkörperakkumulator – Wikipedia

Anfang 2022 plante Swiss Clean Battery (SCB), die weltweit erste Fabrik für Festkörperbatterien mit einer Anfangsproduktion von 1,2 GWh zu eröffnen, die auf 7,6 GWh skaliert werden soll. [ 14 ] [ 15 ] Nachdem sich der Bau einer Fabrik in Wigoltingen zeitlich als nicht realistisch erwiesen hatte, wird ein bereits entwickeltes Areal in Ems gekauft, sobald 100 Millionen Eigenkapital

E-Mail →

Fraunhofer-Studie: Festkörperakku startet frühestens 2025

Die ersten Pilotanlagen für Festkörperbatterien mit Siliciumanode und Sulfid-Elektrolyt erwarten die Verfasserinnen und Verfasser der Fraunhofer-Studie für 2025. Ab diesem Jahr könnte es

E-Mail →

Festkörperbatterie: Die neue nachhaltige Batterie? Alle Infos

Ein großer Vorteil der Festkörperbatterien ist ihre Feuersicherheit, die besonders bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien aufgrund des flüssigen Elektrolyts, das sich zwischen Anode und Kathode bewegt, ein Risiko darstellt.Hinzu kommt die zukünftige Ermöglichung von größeren Speicherkapazitäten sowie schnelleren Ladevorgängen.; Insgesamt gelten die

E-Mail →

die Basis für die neue Batteriegeneration?

Ziel des im Dezember 2021 gestarteten Projekts ist die Fertigung von Festkörperbatterien im Pilotmaßstab, um so langfristig einen Weg zur industriellen Produktion

E-Mail →

Reine Festkörperbatterien aus der Schweiz

Das Schweizer Startup Swiss Clean Battery (SCB) AG sagte diese Woche, dass es an seinem Hauptsitz in Teufen, Schweiz, eine riesige Anlage zur Herstellung reiner Festkörperbatterien bauen wird. „Mit einer Produktionssteigerung von 1,2 GWh auf 7,6 GWh wird die SCB AG ab 2024 die lokalen und internationalen Schweizer Märkte mit nachhaltigen

E-Mail →

HELENA baut Festkörperbatterie mit Halogenid-Elektrolyt

Das Projekt HELENA zur Entwicklung von Festkörperbatterien hat nach intensiver Forschung eine Zelle mit Halogenid-Elektrolyt hervorgebracht.

E-Mail →

Festkörperbatterien: Wie sie funktionieren | Flash-Batterie

Was sind Festkörperbatterien und wie funktionieren sie: Unterschiede zu Lithiumbatterien. Eine Festkörperbatterie ist im Wesentlichen eine Batterietechnologie, die Festelektrolyte verwendet, und zwar anstelle von Flüssigelektrolyten, die hingegen die Grundlage der Lithium-Ionen-Technologie bilden.. Um klar über Festkörperbatterien sprechen zu können,

E-Mail →

Mit diesen Elektroden rücken langlebige Festkörperbatterien in

Mit diesen Elektroden rücken langlebige Festkörperbatterien in greifbare Nähe Ingenieurinnen und Ingenieure haben neuartige Elektroden entwickelt, die ihr Volumen nicht verändern – und ideal

E-Mail →

BMBF-Kompetenzcluster für Festkörperbatterien (FestBatt)

Festkörperbatterien sind ein vielversprechendes Konzept zur Weiterentwicklung von aktuell verfügbaren Batterien. Sie sind konventionellen Lithium-Ionen-Batterien mit flüssigem

E-Mail →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter

E-Mail →

Lithium-Festkörperbatterien

Die Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien (All-Solid-State-Batterien – ASSB) gilt als nächster großer Meilenstein in der Lithium-Ionen-Technologie. Durch den Einsatz dieser Festelektrolyte in Kombination mit Lithium-Metall-Anoden ergeben sich Vorteile wie eine höhere Energiedichte und eine erhöhte Betriebssicherheit. So sollen

E-Mail →

Toyota will mit Festkörperbatterien den E-Auto-Markt erobern

Volkswagen will ab 2025 mit der Produktion von Festkörperbatterien beginnen und sie zunächst in seinen Premium-Modellen einsetzen. Nissan hat angekündigt, bis 2028 ein Elektroauto mit einer Festkörperbatterie zu präsentieren. Das Fahrzeug soll eine Reichweite von 1000 Kilometern haben und sich in nur fünf Minuten aufladen lassen.

E-Mail →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Toyota stellte dort ein neues Konzept vor, mit dem Festkörperbatterien voraussichtlich Mitte dieses Jahres erstmals auf die Straße kommen sollen. Das Unternehmen gibt an, mit der Serienproduktion von Festkörperbatterien vorrausichtlich in 2025 zu beginnen [2]. Derzeit ist Toyota führend mit einem sulfidischen anorganischen Festelektrolyten

E-Mail →

Festkörperbatterien: Eine vielversprechende Technologie

Warum könnten Festkörperbatterien die Zukunft der Batterien sein? Hochmoderne Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) bestehen normalerweise aus zwei Elektroden (Anode und Kathode) mit einem flüssigen Elektrolyten dazwischen (ildung 1, links).Dieser flüssige Elektrolyt ist ein ionisch leitendes Medium, das Lithiumionen ermöglicht, zwischen

E-Mail →

BYD und CATL führen Allianz für Festkörperbatterien an

Toyota plant etwa 2027, 2028 die Markteinführung von Elektroautos mit Festkörperbatterien und geht davon aus, dass eine kommerzielle Produktion nach 2030 möglich sein wird, während Nissan den Verkaufsstart für das Geschäftsjahr 2028 plant. Auch europäische Autohersteller wie Volkswagen und BMW arbeiten mit Start-ups für Batterietechnologien

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter

E-Mail →

War''s das mit Lithium? Forscher feiern Durchbruch bei Festkörperbatterien

Festkörperbatterien auf Lithiumbasis funktionieren, indem sie die Bewegung von Lithium-Ionen durch einen festen Elektrolyten ermöglichen. Da sich Ionen in Festkörpern jedoch nicht frei bewegen können, ist die Entwicklung von Festelektrolyten mit hoher Ionenleitfähigkeit, wie es nun in Japan gelungen ist, besonders wichtig.

E-Mail →

Die Vorteile von Festkörperbatterien | Zahlen und Fakten

Sogar die NASA hat das rasche Wachstum von Festkörperbatterien untersucht, sodass wir mit einer starken und vielversprechenden Nachfrage nach Festkörperlösungen auf dem Markt rechnen. Der entscheidende Unterschied zwischen einer herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie und einer Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie liegt im internen Elektrolyten.

E-Mail →

Festkörperbatterien – TUMint Energy Research

Neuartige Festkörperbatterien versprechen nicht nur eine höhere Energiedichte und längere Lebensdauer, Im Forschungsbereich Material beschäftigen wir uns mit der Materialsynthese und dem Hochskalieren von Syntheseverfahren. Wir forschen an der Entwicklung neuartiger ionenleitender Materialien, bis hin zum gezielten Design von neuen

E-Mail →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien zukünftig in fast allen

E-Mail →

VinFast setzt auf Festkörperbatterien für E-Autos | Schwacke

Damit soll die Versorgung mit Festkörperbatterien der nächsten Generation sichergestellt werden. Festkörperbatterien haben das Potenzial, die Elektroautoentwicklung noch einmal zu revolutionieren. Die Technologie verspricht nämlich viele Vorteile für die Sicherheit, Energiedichte, Ladegeschwindigkeit, Wiederverwertbarkeit, Gewichtsoptimierung, Kosten und

E-Mail →

Stellantis und Factorial erhöhen Tempo auf Weg zu Elektrofahrzeugen mit

Stellantis integriert Festkörperbatterien von Factorial in Demonstrationsflotte des brandneuen Dodge Charger Dayton1, der auf STLA Large-Plattform basiert Diese Elektrofahrzeuge kommen bis 2026 auf die Straße – wichtiger nächster Schritt, um Festkörperbatterie-Technologie in die Massenproduktion zu bringen Durch Nutzung der

E-Mail →

Feststoffbatterien und Festkörperakku: Alle Infos | Energyload

Während VW in naher Zukunft plant, Festkörperbatterien in seine Fahrzeuge einzubauen, hat Mercedes-Benz den Schritt bereits gemacht. Die neuen eCitaro Elektrobusse kommen mit Lithium-Festkörperbatterien mit einer Energiedichte von 441 kWh/kg und einer Lebensdauer von 10 Jahren. Da die Ladezeiten im Vergleich zu klassischen Lithium-NMC-Akkus

E-Mail →

VinFast setzt auf Festkörperbatterien für E-Autos

Damit soll die Versorgung mit Festkörperbatterien der nächsten Generation sichergestellt werden. Festkörperbatterien haben das Potenzial, die Elektroautoentwicklung noch einmal zu revolutionieren. Die Technologie

E-Mail →

Toyota: Elektroautos mit Festkörper-Batterie "in einigen Jahren

„Wir werden unsere Elektrofahrzeuge mit Festkörperbatterien in ein paar Jahren auf den Markt bringen", sagte kürzlich Vikram Gulati, Indien-Chef von Toyota Kirloskar Motor, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Es werde ein Fahrzeug sein, das in zehn Minuten aufgeladen werden kann, eine Reichweite von 1200 Kilometern und eine „sehr gute

E-Mail →

Evaluierung und Verbesserung der Stabilität von Poly(ethylenoxid

Festkörperbatterien Evaluierung und Verbesserung der Stabilität von Poly(ethylenoxid)-basierten Festkörperbatterien mit Hochvoltkathoden Yuriy Yusim, Enrico Trevisanello, Raffael Ruess, Felix H. Richter, Alexander Mayer, Dominic Bresser, Stefano Passerini, Jürgen Janek,* und Anja Henss* Abstract: Festkörperbatterien (Solid-State-Batteries,

E-Mail →

Festkörperbatterie: Der heilige Gral der Batterieforschung

Vielfach gepriesene „Superbatterien" mit exotischen Materialien oder Laborzellen mit unglaublichen Leistungsdaten konnten da in den letzten Jahren keine Abhilfe schaffen. So

E-Mail →

Festkörperbatterie: 2025 könnte ein entscheidendes Jahr werden

Ob die Hersteller ihre Zeitpläne einhalten können, ist allerdings alles andere als ausgemacht. So zitiert ANE einen Analysten von LMC Automotive mit den Worten: "Es könnte Ende der [2020er] werden, bevor Solid-State-Zellen Früchte tragen." Die britischen Batterieforscher von The Faraday Institution glauben, dass Festkörperbatterien im Jahr 2030 noch nicht einmal auf fünf

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ist die Stromversorgung mobiler Energiespeicher sicher Nächster Artikel:C2c Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap